Also in der Kategorie "Studentenarbeitsplatz" hat für mich ganz klar die Chemcat von Chemnitz die Nase vorn.
Ohne Trainingsjacke sieht die sogar noch "böser" aus ... Ich könnte die ganze Zeit lachen wenn ich die sehe; echt geil.
In der Kategorie "lebendig" finde ich auch ohne Vereinsbrille unseren Attila am schönsten und auch passendsten. Allerdings hat er auch keine allzu große Konkurrenz. Da wäre ja nur noch die Kuh des armen Mannes aus Köln.
Wie kamen wir eigentlich damals (70-paarund80) zu Schöppche? Auch irgendwie unpassend ...
Am unpassendsten finde ich das Bayern-Maskottchen Berni den Bären.
Was die mit einem Bären zu tun haben, ist mir ohnehin ein Rätsel. Eigentlich dachte ich die hätten immernoch ihren komischen Sepp, oder wie der hieß. Der sah so dämlich aus, das hat dann schon wieder irgendwie gepasst. Noch peinlicher als die ach so einfallsreiche Wahl eines Bären zum Maskottchen, ist aber das Lied zu selbigen: http://www.fcbayern.t-com.de/media/native/mp3/bernie_song_20_7.mp3 Achtung! Das ist wirklich schlecht. Um das gut zu finden darf man nicht älter als 5 Jahre sein (oder taub ). Ich habe euch gewarnt.
Der Song ist das bescheuertste, was ich je gehört habe und damit hat er das Potenzial bei uns zu einem klasseninternen Hit zu werden (vom Pokalfinale an war es "Stern des Südens feat. Stadionsprecher "Auf gehts ihr Roten ", dies wurde aber nach dem Mainzspiel durch "Die Mütter von den Kickers..." abgelöst) . Deshalb habe ich ihn mir gerade runtergeladen.
Ich glaub Hoeneß selbst hat zu dem Maskottchen doch mal gesagt, dass sich Bären einfach am besten verkaufen. Gerade bei der Zielgruppe, den sehr jungen Fans... Das ist wohl auch der einzige Grund, warum die den Bäran eingeführt haben.
Hinter Schöppche steckte doch die Henninger Brauerei, wenn ich mich nicht irre. Warum es eigentlich unbedingt ein Pony sein mußte, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich weiß nur, daß der Gaul stolze 33 Jahre alt geworden ist und 2000 in den großen Ponyhimmel gefahren ist. Es geht das unbestätigte Gerücht umher, daß wir noch nie gegen die Bayern verloren haben, wenn Schöppche hinterm Tor stand. Das können die Eintracht-Historiker aber bestimmt nachprüfen...
Viorus schrieb: Ich glaub Hoeneß selbst hat zu dem Maskottchen doch mal gesagt, dass sich Bären einfach am besten verkaufen. Gerade bei der Zielgruppe, den sehr jungen Fans... Das ist wohl auch der einzige Grund, warum die den Bäran eingeführt haben.
Hatte mir schon sowas gedacht, das passt dann wieder ins Bild - die Kundschaft will bedient werden. Trotzdem ist das einfach ein beschi55ener Grund für die Wahl seines Vereinsmaskottchens. (Beim BvB fände ich eine Bären ja schon wieder lustig, wo der Bär doch das Symbol für die Baisse - den negativen Aktientrend - ist smile:.
Noch peinlicher als die ach so einfallsreiche Wahl eines Bären zum Maskottchen, ist aber das Lied zu selbigen: http://www.fcbayern.t-com.de/media/native/mp3/bernie_song_20_7.mp3 Achtung! Das ist wirklich schlecht. Um das gut zu finden darf man nicht älter als 5 Jahre sein (oder taub ). Ich habe euch gewarnt.
In "11Freunde" hat Arnd Zeigler mal etwas über Maskottchen geschrieben; u.a. auch über "Berni". Dabei hat er dessen Einlaufmusik so in etwa als "rhythmisches elektronisches Furzen" bezeichnet - nach diesem "Hörgenuss" kann ich das nur ganz fett unterstreichen... - was eine Gülle!
Ohne Trainingsjacke sieht die sogar noch "böser" aus ...
Ich könnte die ganze Zeit lachen wenn ich die sehe; echt geil.
In der Kategorie "lebendig" finde ich auch ohne Vereinsbrille unseren Attila am schönsten und auch passendsten. Allerdings hat er auch keine allzu große Konkurrenz. Da wäre ja nur noch die Kuh des armen Mannes aus Köln.
Wie kamen wir eigentlich damals (70-paarund80) zu Schöppche? Auch irgendwie unpassend ...
Am unpassendsten finde ich das Bayern-Maskottchen Berni den Bären.
Was die mit einem Bären zu tun haben, ist mir ohnehin ein Rätsel. Eigentlich dachte ich die hätten immernoch ihren komischen Sepp, oder wie der hieß. Der sah so dämlich aus, das hat dann schon wieder irgendwie gepasst.
Noch peinlicher als die ach so einfallsreiche Wahl eines Bären zum Maskottchen, ist aber das Lied zu selbigen: http://www.fcbayern.t-com.de/media/native/mp3/bernie_song_20_7.mp3
Achtung! Das ist wirklich schlecht. Um das gut zu finden darf man nicht älter als 5 Jahre sein (oder taub ). Ich habe euch gewarnt.
Bernie, du bist der FC Bayern-Bär
Das ist wohl auch der einzige Grund, warum die den Bäran eingeführt haben.
Hatte mir schon sowas gedacht, das passt dann wieder ins Bild - die Kundschaft will bedient werden.
Trotzdem ist das einfach ein beschi55ener Grund für die Wahl seines Vereinsmaskottchens. (Beim BvB fände ich eine Bären ja schon wieder lustig, wo der Bär doch das Symbol für die Baisse - den negativen Aktientrend - ist smile:.
In "11Freunde" hat Arnd Zeigler mal etwas über Maskottchen geschrieben; u.a. auch über "Berni". Dabei hat er dessen Einlaufmusik so in etwa als "rhythmisches elektronisches Furzen" bezeichnet - nach diesem "Hörgenuss" kann ich das nur ganz fett unterstreichen... - was eine Gülle!
Also ich finde Stuttgart mit ihrem Alligator schlimmer.
http://www.anpfiff.de/maskottchen-punch/2