>

Gaumenfreuden oder ungezügelte Fresssucht?

#
Beim Lesen vieler Threads hat sich die Eintracht dem Vernehmen nach in diesem Jahr zurückentwickelt – trotz des 9. Tabellenrangs, verbunden mit dem besten sportlichen Ergebnis seit über 10 Jahren und trotz wahrlich märchenhafter finanzieller Entwicklung!

Dass jedoch bereits per heute Optimisten (also Realisten ausgenommen) nicht unbedingt von Jedermann belächelt werden, wenn sie bei einiger Maßen glücklichem Saisonverlauf Europapokalteilnahme-Träume hegen, war selbst für sie vor 2 Jahren noch völlig undenkbar.  

Doch wird auf dem Weg nach oben die Luft nicht immer dünner? Soll heißen, könnte situationsbedingt nicht schon manchmal Besitzstandwahrung (also im nächsten Jahr Wiederholung des Abschneidens mit vergleichbaren Höhen und Tiefen) als (Teil-) Erfolg gewertet werden! Stillt eine Gaumenfreude den Hunger oder fördert sie die schädigende Fresssucht?

Da ja nach Meinung vieler User/Fans Geld auf dem Weg zum Erfolg keine große Rolle spielt, stelle ich die Frage:

Wie viel Risiko sollte denn die Eintracht (Bruchhagen in Abstimmung mit Funkel) tatsächlich eingehen, um zu Lasten wirtschaftlicher Vernunft in hochkarätige (statt bisher mit Augenmaß in talentierte) Spieler zu investieren, um so das noch nicht bestätigte BL-Mittelmaß mit einem Satz zur BL-Spitze zu überspringen?

Welche zusätzlichen Möglichkeiten und Gewinnchancen könnte sich die Eintracht denn mit „Risiko-Kohle“ – also geliehenem Geld – gegenüber der Konkurrenz (Bayern, Bremen, Schalke, Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim, Hamburg, Dortmund, Stuttgart usw.) im Streit um einen CL- (oder als Trost im Streit um einen UEFA-Cup-) Platz verschaffen, ohne dabei die Existenz der Eintracht auf´s Spiel zu setzen?

Nur wenn gleichermaßen von Fans, dem Umfeld und den Eintrachtverantwortlichen gesunde wie nicht überzogene Zielsetzungen ausgegeben werden, kann sich die Eintracht in den kommenden Jahren dauerhaft ins obere Tabellendrittel „schieben“.

Voraussetzung hierzu wäre allerdings u. a.: Die bisher noch vor uns platzierten BL-Vereine begehen im Anfall von Größenwahn grobe Managementfehler und investieren auf Pump in falsches Personal (Trainer und Spieler)!

Wer ist mit mir, um bedingungslos auf Geduld zu setzen, auf Fehler der Konkurrenz zu hoffen und somit dem Team "Bruchhagen/Funkel" das Vertrauen mit dem festen Glauben zu schenken, dass sie im richtigen Moment den Versuch unternehmen werden, um plötzlich und unvorhersehbar durchzustarten und 4- 5 Tabellenplätze gut zu machen.?

Enigma
#
Fett Geld verdient man nur in der CL, also müssten wir schon Unsummen an Geld ausgeben um irgendwie in die Top 3 zu kommen. Die Spieler die man für dieses Ziel braucht kommen aber so oder so nicht zur Eintracht.

Deshalb einfach so weitermachen wie bisher. Gut Scouten, hier und da ein Schnäppchen machen, junge Spieler in der Bundesliga etablieren und sich mit Ihnen weiterentwickeln um Step by Step sich in der Bundesliga zu etablieren und nach vorne zu kommen.

Wenn wir in den nächsten 5 Jahren nicht absteigen / nichts mit dem Abstieg zu tun haben, dann bin ich 1. sehr zu frieden und 2. können wir dann über höhere Ziele sprechen. Alles andere mag in einer Katastrophe enden. Übrigens verbrennen die Berliner seit Jahren einen Haufen Geld, und schaut euch an wo die rumdümpeln.  
#
Chriz schrieb:
Fett Geld verdient man nur in der CL, also müssten wir schon Unsummen an Geld ausgeben um irgendwie in die Top 3 zu kommen. Die Spieler die man für dieses Ziel braucht kommen aber so oder so nicht zur Eintracht.

Deshalb einfach so weitermachen wie bisher. Gut Scouten, hier und da ein Schnäppchen machen, junge Spieler in der Bundesliga etablieren und sich mit Ihnen weiterentwickeln um Step by Step sich in der Bundesliga zu etablieren und nach vorne zu kommen.

Wenn wir in den nächsten 5 Jahren nicht absteigen / nichts mit dem Abstieg zu tun haben, dann bin ich 1. sehr zu frieden und 2. können wir dann über höhere Ziele sprechen. Alles andere mag in einer Katastrophe enden. Übrigens verbrennen die Berliner seit Jahren einen Haufen Geld, und schaut euch an wo die rumdümpeln.    


ich sehe das genauso. und auch den bvb kann man da als beispiel heranziehen. wenn wir uns nächste saison wieder von den abstiegsplätzen fernhalten und vielleicht hier und da einen punkt mitnehmen den wir diese saison dumm/unglücklich haben liegen lassen, dann wäre ich schon zufrieden.

mein ziel für die vergangene saison war platz neun, die nächste wären ein platz oder zwei besser als der aktuelle schon in ordnung. ich setze auf kontinuität und finde die entwicklung der letzten jahre sehr positiv. weiter so.

peter
#
peter schrieb:
Chriz schrieb:
Fett Geld verdient man nur in der CL, also müssten wir schon Unsummen an Geld ausgeben um irgendwie in die Top 3 zu kommen. Die Spieler die man für dieses Ziel braucht kommen aber so oder so nicht zur Eintracht.

Deshalb einfach so weitermachen wie bisher. Gut Scouten, hier und da ein Schnäppchen machen, junge Spieler in der Bundesliga etablieren und sich mit Ihnen weiterentwickeln um Step by Step sich in der Bundesliga zu etablieren und nach vorne zu kommen.

Wenn wir in den nächsten 5 Jahren nicht absteigen / nichts mit dem Abstieg zu tun haben, dann bin ich 1. sehr zu frieden und 2. können wir dann über höhere Ziele sprechen. Alles andere mag in einer Katastrophe enden. Übrigens verbrennen die Berliner seit Jahren einen Haufen Geld, und schaut euch an wo die rumdümpeln.    


ich sehe das genauso. und auch den bvb kann man da als beispiel heranziehen. wenn wir uns nächste saison wieder von den abstiegsplätzen fernhalten und vielleicht hier und da einen punkt mitnehmen den wir diese saison dumm/unglücklich haben liegen lassen, dann wäre ich schon zufrieden.

mein ziel für die vergangene saison war platz neun, die nächste wären ein platz oder zwei besser als der aktuelle schon in ordnung. ich setze auf kontinuität und finde die entwicklung der letzten jahre sehr positiv. weiter so.

peter


1899%ig agree! *duckundweg*
#
peter schrieb:


ich sehe das genauso. und auch den bvb kann man da als beispiel heranziehen.


Man muss sich nur mal überlegen, wie erflogreich der BVB in den letzten 15 Jahren eigentlich war. Meister 1995, 1996 und 2001 dazu viele Teilnahmen an CL, CL-Quali, UEFA-Cup und UI-Cup, was ja alleine schon große Garantierte Einnahmen bringt, vom CL Sieg 1997 garnicht zu sprechen. Und heute sind die immernoch stark verschuldet, wollen aber schon wieder groß Geld ausgeben. (Die Geschichten um die Verschuldung kennt jeder von euch wohl zur Genüge)

Die hatten riesige Einnahmen , den Börsengang jetzt nichteinmal berücksichtigt.

Seine Schlüsse kann da ja jetzt jeder selbst drauß ziehen, vielleicht öffnet das einigen Träumern auch die Augen.
#
peter schrieb:
Chriz schrieb:
Fett Geld verdient man nur in der CL, also müssten wir schon Unsummen an Geld ausgeben um irgendwie in die Top 3 zu kommen. Die Spieler die man für dieses Ziel braucht kommen aber so oder so nicht zur Eintracht.

Deshalb einfach so weitermachen wie bisher. Gut Scouten, hier und da ein Schnäppchen machen, junge Spieler in der Bundesliga etablieren und sich mit Ihnen weiterentwickeln um Step by Step sich in der Bundesliga zu etablieren und nach vorne zu kommen.

Wenn wir in den nächsten 5 Jahren nicht absteigen / nichts mit dem Abstieg zu tun haben, dann bin ich 1. sehr zu frieden und 2. können wir dann über höhere Ziele sprechen. Alles andere mag in einer Katastrophe enden. Übrigens verbrennen die Berliner seit Jahren einen Haufen Geld, und schaut euch an wo die rumdümpeln.    


ich sehe das genauso. und auch den bvb kann man da als beispiel heranziehen. wenn wir uns nächste saison wieder von den abstiegsplätzen fernhalten und vielleicht hier und da einen punkt mitnehmen den wir diese saison dumm/unglücklich haben liegen lassen, dann wäre ich schon zufrieden.

mein ziel für die vergangene saison war platz neun, die nächste wären ein platz oder zwei besser als der aktuelle schon in ordnung. ich setze auf kontinuität und finde die entwicklung der letzten jahre sehr positiv. weiter so.

peter


Man bist du langweilig! ,-)

Ich würde das noch nicht mal so an der Tabelle festmachen. Letztes Jahr wäre man mit den Punkten 7ter gewesen.
Mein Wunsch fürs nächste Jahr 50+.

Gruß Afrigaaner
#
Afrigaaner schrieb:
peter schrieb:
Chriz schrieb:
Fett Geld verdient man nur in der CL, also müssten wir schon Unsummen an Geld ausgeben um irgendwie in die Top 3 zu kommen. Die Spieler die man für dieses Ziel braucht kommen aber so oder so nicht zur Eintracht.

Deshalb einfach so weitermachen wie bisher. Gut Scouten, hier und da ein Schnäppchen machen, junge Spieler in der Bundesliga etablieren und sich mit Ihnen weiterentwickeln um Step by Step sich in der Bundesliga zu etablieren und nach vorne zu kommen.

Wenn wir in den nächsten 5 Jahren nicht absteigen / nichts mit dem Abstieg zu tun haben, dann bin ich 1. sehr zu frieden und 2. können wir dann über höhere Ziele sprechen. Alles andere mag in einer Katastrophe enden. Übrigens verbrennen die Berliner seit Jahren einen Haufen Geld, und schaut euch an wo die rumdümpeln.    


ich sehe das genauso. und auch den bvb kann man da als beispiel heranziehen. wenn wir uns nächste saison wieder von den abstiegsplätzen fernhalten und vielleicht hier und da einen punkt mitnehmen den wir diese saison dumm/unglücklich haben liegen lassen, dann wäre ich schon zufrieden.

mein ziel für die vergangene saison war platz neun, die nächste wären ein platz oder zwei besser als der aktuelle schon in ordnung. ich setze auf kontinuität und finde die entwicklung der letzten jahre sehr positiv. weiter so.

peter


Man bist du langweilig! ,-)

Ich würde das noch nicht mal so an der Tabelle festmachen. Letztes Jahr wäre man mit den Punkten 7ter gewesen.
Mein Wunsch fürs nächste Jahr 50+.

Gruß Afrigaaner  


yap, ich bin ein echter langweiler. sagen alle.  

peter
#
Ich bin mit dir...oder besser ich bin mit HB!

Die Eintracht ist auf dem absolut richtigen Weg und ich hoffe das dieser Weg auch weiter gegangen wird...ansonsten sehe ich uns schneller wieder da, wo wir vor ein paar Jährchen schonmal gestanden haben...

Lass sie labern...es ändert nix...Gott sei dank!
#
Wie schon richtig dargestellt wurde, wird die Luft nach oben immer dünner. Zu den beiden kontinuierlichen Vereine (Bayern und Werder), gesellen sich die Konzern- bzw. Mäzenvereine (Schalke, Wolfsburg, Leverkusen und evtl. Hoffenheim) sowie Vereine, die immer mal wieder dort oben auftauchen (Hamburg, Stuttgart). Somit haben wir acht Vereine, die sich um 5 UEFA- und einen UI-Cup Platz schlagen.

Die Wahrscheinlichkeit, in diese Phalanx einzudringen, halte ich momentan für recht gering. Selbst wenn  sich HB dazu entschließen sollte, "das große Geld" in die Hand zu nehmen, bekommen wir momentan sicher nicht die Spieler, die uns sicher einen Platz unter den ersten fünf der Liga bescheren.

Daher halte ich es mit den meisten meiner Vorredner. Für die nächsten 2-3 Jahre wäre eine Wiederholung des diesjährigen Tabellenplatzes (+1 Platz nach oben) ein Erfolg und gleichzeitig die Basis, um Spieler an den Main zu holen, die bei einer in der Bundesliag etablierten Mannschaft den Kampf um die ersten Plätze aufnehmen wollen und können.

Jede andere Planung bzw. Vorgehensweise wäre unseriös.
#
auch wenn die aktuelle negativ-serie einen schatten auf die nächste saison werfen sollte, so sind wir nach wie vor auf dem richtigen weg. in caio sehe ich nach wie vor einen perspektiv-spieler, dessen zeit noch kommen wird. dank des allgemeinen zuschauerbooms und der besonnenheit der bruchi-administration stehen wir auf gesunden füßen und konnten/können uns spieler leisten, an die wir vor paar jahre net mal im traum denken konnten (soto, taka, ina, mehdi, fenin und wie sie alle heißen). aber die schießen uns net in die uefa-cup. chancen nach oben sehe ich in einem jugendbereich bis hin zu den amas, in dem wir langfristig in den jeweils höchsten klassen spielen (ein abstieg der u19 in die oberliga käme da einer katastrophe gleich...). jungen talentierten spielern muß die chance gegeben werden, sich kontinuierlich zu entwickeln in den jeweils höchsten spielklassen des jeweiligen jahrgangs....tja, und dann muß auch da ein finanzieller anreiz da sein..... das geht einfach net daß man bei den amas nicht mal 1000 nickel mit nach hause nimmt. dann könnte man auch spieler wie marin halten und würde auch mal einen gomez, poldi oder schweini rausbringen, der dann seine unmittelbare sportliche zukunft hier bei uns planen kann, um hier stammspieler und evtl auch nationalspieler zu werden.... man möge mich jetzt an die wand nageln.... aber ich sehe im vfb stuttgart so etwas wie ein model an dem man sich orientieren kann.... und dann muß natürlich auch sonst alles stimmen, man muß eine riesensaison spielen.... und 5,6 weitere vereine auf augenhöhe oder über uns müssen unter ihren möglichkeiten spielen... mit einem wort, wir brauchen auch sehr sehr viel glück.... dann kannes vielleicht mal wieder klappen mit dem internationalen fußball, oder daß man sich ähnlich wie anfang der neunziger vorne etabliert. aber da braucht man eben geduld, die die funkel-raus-brüller anscheinend nicht aufzubringen bereit sind.....
#
Shadow_Ffm schrieb:
Wie schon richtig dargestellt wurde, wird die Luft nach oben immer dünner. Zu den beiden kontinuierlichen Vereine (Bayern und Werder), gesellen sich die Konzern- bzw. Mäzenvereine (Schalke, Wolfsburg, Leverkusen und evtl. Hoffenheim) sowie Vereine, die immer mal wieder dort oben auftauchen (Hamburg, Stuttgart). Somit haben wir acht Vereine, die sich um 5 UEFA- und einen UI-Cup Platz schlagen.

Die Wahrscheinlichkeit, in diese Phalanx einzudringen, halte ich momentan für recht gering. Selbst wenn  sich HB dazu entschließen sollte, "das große Geld" in die Hand zu nehmen, bekommen wir momentan sicher nicht die Spieler, die uns sicher einen Platz unter den ersten fünf der Liga bescheren.
............................................................
............................................................
............................................................

Jede andere Planung bzw. Vorgehensweise wäre unseriös.


   


Teilen