es gab in deutschland doch schonmal so eine regel das man nicht mehr als 3 EU-Ausländer einsetzen darf - und diese beschränkung galt auch während des spieles.
Ich sage nur: 1995
Da wurde wg. Trappis Einwechselfehler der 5:2-Sieg der Bayern in einen 2:0-Sieg für unsere Eintracht umgewandelt!
ja, aber da ging es nicht um ausländer sondern um vertragsamateure.
Troubadix schrieb: Ich frage mich, wie die EU dagegen vorgehen möchte? Es liegt ja immer noch im Ermessen des Trainers, welche Spieler aufgestellt werden!?
Es dürfen ja weiterhin unbegrenzt ausländische Spieler verpflichtet werden, Anspruch auf Einsatz hat meines Wissens kein Profisportler...
Aber da werden sich die Laberköppe in Brüssel wahrscheinlich auch noch was einfallen lassen...
Hmm, stimmt, wäre ein Problem, denn die Verpflichtung eine best. Anzahl deutscher Spieler im Kader zu haben, die existiert ja schon unbeanstandet. Aber irgendwas findet sich da sicher, sei es wegen entgangener Spielprämien oder sonstigem.
es gab in deutschland doch schonmal so eine regel das man nicht mehr als 3 EU-Ausländer einsetzen darf - und diese beschränkung galt auch während des spieles.
Ich sage nur: 1995
Da wurde wg. Trappis Einwechselfehler der 5:2-Sieg der Bayern in einen 2:0-Sieg für unsere Eintracht umgewandelt!
Das hat damit ganz und gar nichts zutun. Trapp hat damals 4 AMATEURE eingewechselt. Diese Regel gibt es mMn immernoch.
Container-Willi schrieb: Da ging es doch aber um einen Amateur?oder 4.Spieler? ich weiss es jetzt auch nicht mehr so genau. mfg C.Willi.
Ja bei Trap waren es damals Vertragsamateure.
Ich glaube das mit den 4 Nicht-EU-Ausländern is einem Eintracht Trainer mal passiert. Irgendwann Ende der 80iger? Kann das sein?
Horst Heese 1993. Frag mal den FF, der weiss das noch. Eintracht gewinnt 5:1 in Uerdingen, das Spiel wird 2:0 für Funkels Uerdingen gewertet:
"Trainer Horst Heese wechselte in der 21. Minute den Slowaken Marek Penksa für den 'Fußballdeutschen' Slobodan Komljenovic ein. Zusammen mit Jay-Jay Okocha, Kachaber Zchadadse und Anthony Yeboah standen nun vier Ausländer auf dem Platz - einer mehr, als die DFB-Statuten erlauben. Heese merkte seinen Fehler zwar und wechselte Penksa nach nur vier Minuten wieder aus, das Spiel wurde jedoch nach einem Krefelder Protest mit 2:0 Punkten und 2:0 Toren für Bayer 05 Uerdingen gewertet." http://www.eintracht-archiv.de/1992/1993-05-22st.html
Der Wechselfehler mit den Nicht-EU-Ausländern ist 1998 Otto Rehagel beim Spiel FCK gegen Bochum passiert. Er hat glaub ich nach Schjönberg´s Verletzung Ojigwe aufs Feld geschickt. Anschließend hat doch Hany Ramzy so getan als sei er verletzt und ist schnell vom Platz gehumpelt.
mrcharly schrieb: Der Wechselfehler mit den Nicht-EU-Ausländern ist 1998 Otto Rehagel beim Spiel FCK gegen Bochum passiert. Er hat glaub ich nach Schjönberg´s Verletzung Ojigwe aufs Feld geschickt. Anschließend hat doch Hany Ramzy so getan als sei er verletzt und ist schnell vom Platz gehumpelt.
Das war geil, da hat sich doch der Ramzy auf der Bank totgelacht, dass er so gut schauspielern kann
Deswegen die Verlängerung mit Chris nur bis 2012 , Herri ist ein Fuchs
Ne Chris und Caio bis dahin Deutsche!
Aus heutiger Sicht wäre das für uns natürlich gut, wobei dann Verine wie Schlacke oder Doofmund massiv an der Verpflichtung von Ochs, Russ, etc. arbeiten würden. Aber da die Regelung ja frühestens in 5 Jahren greift, wird sich auch erst ab 2011/2012 etwas tun - vorausgesetzt, die EU findet nicht doch wieder einen Knackpunkt...
hmm...diese 6+5 regel ist für vereine wie cottbus etc. die sich billige spieler außerhalb von deutschland hohlen ganz schlimm...auf dauer können sich so vereine dann gar nicht mehr in der buli halten...
streitbar schrieb: hmm...diese 6+5 regel ist für vereine wie cottbus etc. die sich billige spieler außerhalb von deutschland hohlen ganz schlimm...auf dauer können sich so vereine dann gar nicht mehr in der buli halten...
streitbar schrieb: hmm...diese 6+5 regel ist für vereine wie cottbus etc. die sich billige spieler außerhalb von deutschland hohlen ganz schlimm...auf dauer können sich so vereine dann gar nicht mehr in der buli halten...
Naja sie müssten sich eher mit Deutschen Spieler begnügen. Das würde bedeuten eigene gescheite Nachwuchsarbeit machen z.b. Oder Leute mit Potential in den unteren Ligen finden. Und wenn innländische Spieler dann vermehrt gefragt sind bekommt man für diese dann auch mehr Geld, falls sie verkauft werden was dem Verein hilft. usw. Also ich sehe da nur eine Verschiebung. Sicher, der Übergang wird hart - aber bis 2013 ist ja auch noch ein bißchen hin...
streitbar schrieb: hmm...diese 6+5 regel ist für vereine wie cottbus etc. die sich billige spieler außerhalb von deutschland hohlen ganz schlimm...auf dauer können sich so vereine dann gar nicht mehr in der buli halten...
Eigener Nachwuchs?
Es geht den anderen Klubs doch genauso. Außerdem werden in anderen Ländern viele, viele Ausländer nicht mehr gebraucht - die werden dann wieder für andere Vereine erschwinglich.
Sehe das nicht so tragisch, auch in Cottbus spielen Deutsche...
Container-Willi schrieb: Da ging es doch aber um einen Amateur?oder 4.Spieler? ich weiss es jetzt auch nicht mehr so genau. mfg C.Willi.
Ja bei Trap waren es damals Vertragsamateure.
Ich glaube das mit den 4 Nicht-EU-Ausländern is einem Eintracht Trainer mal passiert. Irgendwann Ende der 80iger? Kann das sein?
Horst Heese 1993. Frag mal den FF, der weiss das noch. Eintracht gewinnt 5:1 in Uerdingen, das Spiel wird 2:0 für Funkels Uerdingen gewertet:
"Trainer Horst Heese wechselte in der 21. Minute den Slowaken Marek Penksa für den 'Fußballdeutschen' Slobodan Komljenovic ein. Zusammen mit Jay-Jay Okocha, Kachaber Zchadadse und Anthony Yeboah standen nun vier Ausländer auf dem Platz - einer mehr, als die DFB-Statuten erlauben. Heese merkte seinen Fehler zwar und wechselte Penksa nach nur vier Minuten wieder aus, das Spiel wurde jedoch nach einem Krefelder Protest mit 2:0 Punkten und 2:0 Toren für Bayer 05 Uerdingen gewertet." http://www.eintracht-archiv.de/1992/1993-05-22st.html
Soweit ich mich erinnere haben immerhin Yeboahs Tore für die Torschützenliste gezählt.
ja, aber da ging es nicht um ausländer sondern um vertragsamateure.
Deswegen die Verlängerung mit Chris nur bis 2012 , Herri ist ein Fuchs
Ne Chris und Caio bis dahin Deutsche!
Es dürfen ja weiterhin unbegrenzt ausländische Spieler verpflichtet werden, Anspruch auf Einsatz hat meines Wissens kein Profisportler...
Aber da werden sich die Laberköppe in Brüssel wahrscheinlich auch noch was einfallen lassen...
mfg
C.Willi.
Ja bei Trap waren es damals Vertragsamateure.
Ich glaube das mit den 4 Nicht-EU-Ausländern is einem Eintracht Trainer mal passiert. Irgendwann Ende der 80iger? Kann das sein?
Ja, hatte das nicht mehr so genau in Erinnerung. Es ging um einen Vertragsamateur. Ist ja schon ein Weilchen her.
Hmm, stimmt, wäre ein Problem, denn die Verpflichtung eine best. Anzahl deutscher Spieler im Kader zu haben, die existiert ja schon unbeanstandet.
Aber irgendwas findet sich da sicher, sei es wegen entgangener Spielprämien oder sonstigem.
Das hat damit ganz und gar nichts zutun. Trapp hat damals 4 AMATEURE eingewechselt. Diese Regel gibt es mMn immernoch.
Horst Heese 1993. Frag mal den FF, der weiss das noch. Eintracht gewinnt 5:1 in Uerdingen, das Spiel wird 2:0 für Funkels Uerdingen gewertet:
"Trainer Horst Heese wechselte in der 21. Minute den Slowaken Marek Penksa für den 'Fußballdeutschen' Slobodan Komljenovic ein. Zusammen mit Jay-Jay Okocha, Kachaber Zchadadse und Anthony Yeboah standen nun vier Ausländer auf dem Platz - einer mehr, als die DFB-Statuten erlauben. Heese merkte seinen Fehler zwar und wechselte Penksa nach nur vier Minuten wieder aus, das Spiel wurde jedoch nach einem Krefelder Protest mit 2:0 Punkten und 2:0 Toren für Bayer 05 Uerdingen gewertet."
http://www.eintracht-archiv.de/1992/1993-05-22st.html
Das war geil, da hat sich doch der Ramzy auf der Bank totgelacht, dass er so gut schauspielern kann
Aus heutiger Sicht wäre das für uns natürlich gut, wobei dann Verine wie Schlacke oder Doofmund massiv an der Verpflichtung von Ochs, Russ, etc. arbeiten würden. Aber da die Regelung ja frühestens in 5 Jahren greift, wird sich auch erst ab 2011/2012 etwas tun - vorausgesetzt, die EU findet nicht doch wieder einen Knackpunkt...
Dann gibts nur noch Bayer, VW, Hopp und Bayern
Naja sie müssten sich eher mit Deutschen Spieler begnügen. Das würde bedeuten eigene gescheite Nachwuchsarbeit machen z.b. Oder Leute mit Potential in den unteren Ligen finden. Und wenn innländische Spieler dann vermehrt gefragt sind bekommt man für diese dann auch mehr Geld, falls sie verkauft werden was dem Verein hilft. usw.
Also ich sehe da nur eine Verschiebung. Sicher, der Übergang wird hart - aber bis 2013 ist ja auch noch ein bißchen hin...
Eigener Nachwuchs?
Es geht den anderen Klubs doch genauso. Außerdem werden in anderen Ländern viele, viele Ausländer nicht mehr gebraucht - die werden dann wieder für andere Vereine erschwinglich.
Sehe das nicht so tragisch, auch in Cottbus spielen Deutsche...
Die geheimen Zeichen sind überall. Er hält ja auch seinen Arm in der Form eines Vs, um zu signalisieren: VFL, ich komme!
Soweit ich mich erinnere haben immerhin Yeboahs Tore für die Torschützenliste gezählt.