70 Jahre geballte Eintrachtgeschichte aus erster Hand bekommt man nicht alle Tage zu Gesicht. Am Sonntag, den 8. Juni, haben Besucher des Eintracht Frankfurt Museums die Möglichkeit, einmalige Einblicke in das Vereinsleben der 1940er und 1950er Jahre zu erhalten. Mit Adolf Bechtold kommt nicht nur ein Eintrachtler, der zwischen 1938 und 1960 mehr als 700 Spiele für die Adlerträger bestritt, sondern auch ein wandelndes Vereinslexikon. "Der Eintrachtler Franz Schütz hat mir zu Beginn meiner Karriere den Rat gegeben `Schreib Dir alles auf, was Du beim Fußball erlebst`", erinnert sich Adolf Bechtold an den Tipp des ehemaligen Nationalspielers. Und so führte Adolf Bechtold von seinem ersten Spiel im Dezember 1938 an sorgfältig Buch über Gegner, Aufstellungen und Torschützen. Wegen seiner umfangreichen Sammlung ist der 82-Jährige mittlerweile eine zuverlässige Anlaufstation für Sporthistoriker und Journalisten. Am Sonntag wird Adolf Bechtold aber nicht nur Statistikfreunde zufrieden stellen. Er wird sich auch an die großen Erfolge seiner Karriere erinnern. Der Verteidiger und Läufer wurde 1953 und 1959 Süddeutscher Meister, 1959 Deutscher Meister und erreichte mit der Eintracht 1960 das Endspiel um den Europapokal.
miep0202 schrieb: Ich kann der Veranstaltung nur viele Interessenten wünschen. Adolf Bechtold ist wohl einer der wichtigsten Eintrachtler überhaupt.
Ja. Was freu ich mich, dass ich den Mann noch getroffen habe letztes Jahr bei der Vorstellung dieses ominösen Buches ... am Sonntag kann ich natürlich wieder mal nicht, zum Kotzen ist das.
war ne kleine, aber feine runde. und wir haben es amtlich: schon damals war offenbach schlimmer als der fsv.
schade, dass so wenige dabei waren, der mann hat noch am alten, im krieg zerstörten, riederwald gespielt. 700 mal im trikot der eintracht aufgelaufen - und über alle spiele buch geführt. toll.
Mit Adolf Bechtold kommt nicht nur ein Eintrachtler, der zwischen 1938 und 1960 mehr als 700 Spiele für die Adlerträger bestritt, sondern auch ein wandelndes Vereinslexikon. "Der Eintrachtler Franz Schütz hat mir zu Beginn meiner Karriere den Rat gegeben `Schreib Dir alles auf, was Du beim Fußball erlebst`", erinnert sich Adolf Bechtold an den Tipp des ehemaligen Nationalspielers. Und so führte Adolf Bechtold von seinem ersten Spiel im Dezember 1938 an sorgfältig Buch über Gegner, Aufstellungen und Torschützen. Wegen seiner umfangreichen Sammlung ist der 82-Jährige mittlerweile eine zuverlässige Anlaufstation für Sporthistoriker und Journalisten. Am Sonntag wird Adolf Bechtold aber nicht nur Statistikfreunde zufrieden stellen. Er wird sich auch an die großen Erfolge seiner Karriere erinnern. Der Verteidiger und Läufer wurde 1953 und 1959 Süddeutscher Meister, 1959 Deutscher Meister und erreichte mit der Eintracht 1960 das Endspiel um den Europapokal.
Start: 14.30 Uhr, Eintritt 5,00 EUR, erm. 3,50 EUR
Ja. Was freu ich mich, dass ich den Mann noch getroffen habe letztes Jahr bei der Vorstellung dieses ominösen Buches ... am Sonntag kann ich natürlich wieder mal nicht, zum Kotzen ist das.
DA
schade, dass so wenige dabei waren, der mann hat noch am alten, im krieg zerstörten, riederwald gespielt. 700 mal im trikot der eintracht aufgelaufen - und über alle spiele buch geführt. toll.