yeboah1981 schrieb: Copeland unterscheidet zwischen Wendts strukturellem Konstruktivismus und einem domestic constructivism, der von der Annahme ausgeht, dass sich im Inneren der Staaten Normenwandel vollziehen können. Daraus ergibt sich eine permanente Ungewissheit über die zukünftigen Intentionen der Staaten und das Sicherheitsdilemma bleibt bestehen. Werte und Normen auf internationaler Ebene können also zwar gegenwärtig geteilt werden, ob dies in der Zukunft allerdings so bliebe, sei ungewiss. Wendt fände so also keine Antwort darauf, in wiefern ….
Mein lieber Scholli, da könnte ja fast ein Linguist am Werk gewesen sein
yeboah1981 schrieb: Hmmm, kapier ich auch nicht mehr...
Nicht? Da steht doch das gleiche wie in dem längeren Text
Zwei Fragen:
1. Was studierst Du? 2. Verstehe ich das richtig, dass sich die von Dir geposteten Texte wunderbar auf Obamas Politik der Atomwaffenfreien Welt anwenden lassen? Sprich, dass davon auszugehen ist, dass mit möglichen ernsthaften Abrüstungsversuchen gänzlich neue Spannungsherde auftun?
Mein lieber Scholli, da könnte ja fast ein Linguist am Werk gewesen sein
Nicht?
Da steht doch das gleiche wie in dem längeren Text
Zwei Fragen:
1. Was studierst Du?
2. Verstehe ich das richtig, dass sich die von Dir geposteten Texte wunderbar auf Obamas Politik der Atomwaffenfreien Welt anwenden lassen? Sprich, dass davon auszugehen ist, dass mit möglichen ernsthaften Abrüstungsversuchen gänzlich neue Spannungsherde auftun?