>

Hilfe benötigt: Französische Zahlen in Lautschrift

#
Guden,

ich bräuchte mal Hilfe fürn Referat morgen. Und wzar bräuchte ich die Lautschrift von folgenden Zahlen:

1902
1950
2002
43.051
2009
2010
60000

Vielen dank schon mal.

wkf13
#
Du willst wissen, wie sie ausgesprochen werden?
#
jo, genau. Halt in Buchstaben aufgeschrieben
#
teezwetschge schrieb:
Du willst wissen, wie sie ausgesprochen werden?


Lautschrift eben, ne?  
#
Sollte ungefähr so aussehen:

1902     mille neuf cent deux
1950     mille neuf cent cinquante
2002     deux mille deux
43.051  quarante-trois mille cinquante-un
2009     deux mille neuf
2010     deux mille dix
60.000  soixante mille
#
adlerkadabra schrieb:
Sollte ungefähr so aussehen:

1902     mille neuf cent deux
1950     mille neuf cent cinquante
2002     deux mille deux
43.051  quarante-trois mille cinquante-un
2009     deux mille neuf
2010     deux mille dix
60.000  soixante mille



Ich liebe dich
#
Lautschrift sieht aber anders aus:

1902 mille neuf cent deux Mij nöf sont döh
1950 mille neuf cent cinquante mij nöf sont sönkont
2002 deux mille deux döh mij döh
43.051 quarante-trois mille cinquante-un karont tra mij sönkont öhn
2009 deux mille neuf döh mij nöf
2010 deux mille dix döh mij dih
60.000 soixante mille swasont mij
#
Das hoffe ich. Der zusätzliche Einsatz von Requisiten wie Baskenmütze, Baguette unterm Arm und ab und zu was von "Frongreisch" gemurmelt könnte nichts schaden. Bis neulich hätt ich noch "Gauloise im Mundwinkel" hinzugefügt, aber in heutigen Tagen der Rauchverbote allüberall? Viel Erfolg jedenfalls.  ,-)
#
Toll, es sollte Lautschrift Französisch sein und nicht Lautschrift Deutsch
#
VilbelAdler schrieb:
Lautschrift sieht aber anders aus:

1902 mille neuf cent deux Mij nöf sont döh
1950 mille neuf cent cinquante mij nöf sont sönkont
2002 deux mille deux döh mij döh
43.051 quarante-trois mille cinquante-un karont tra mij sönkont öhn
2009 deux mille neuf döh mij nöf
2010 deux mille dix döh mij dih
60.000 soixante mille swasont mij


Adlerkadabras Übersetzung hat schon gereicht Trotzdem danke.
#
Ich hatte den Eindruck, einfach die Schriftversion war gefragt. Aber jetzt hammwerja alles beinand.

P.S. Die korrekte Lautschrift unseres Vereins wäre übrigens: Aintracht  
#
adlerkadabra schrieb:
Sollte ungefähr so aussehen:

1902     mille neuf cent deux
1950     mille neuf cent cinquante
2002     deux mille deux
43.051  quarante-trois mille cinquante et un
2009     deux mille neuf
2010     deux mille dix
60.000  soixante mille



*klugscheiß*
#
über welche stadt machste das referat ?
#
semi schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Sollte ungefähr so aussehen:

1902     mille neuf cent deux
1950     mille neuf cent cinquante
2002     deux mille deux
43.051  quarante-trois mille cinquante et un
2009     deux mille neuf
2010     deux mille dix
60.000  soixante mille



*klugscheiß*



Korrekt, Herr Kollege  
#
Dr.Ball schrieb:
über welche stadt machste das referat ?


Froschhausen

Clermont-Ferrand

Achwasweißich
#
westkurvenfan13 schrieb:
VilbelAdler schrieb:
Lautschrift sieht aber anders aus:

1902 mille neuf cent deux Mij nöf sont döh
1950 mille neuf cent cinquante mij nöf sont sönkont
2002 deux mille deux döh mij döh
43.051 quarante-trois mille cinquante-un karont tra mij sönkont öhn
2009 deux mille neuf döh mij nöf
2010 deux mille dix döh mij dihdis
60.000 soixante mille swasont mij


Adlerkadabras Übersetzung hat schon gereicht Trotzdem danke.


Wo wir schon beim Erbsenzählen sind    
#
Dr.Ball schrieb:
über welchen Verein machste das referat ?


Olympique Lyon
#
westkurvenfan13 schrieb:
Dr.Ball schrieb:
über welchen Pumuckel machste das referat ?


Dr.Ball


Teilen