Während der Sommerferien ist im Eintracht Frankfurt Museum allerhand los. Beim Torwandschießen könnt ihr zeigen, was ihr fußballerisch drauf habt. Im Museum stehen Tischkicker und Tipp-Kick für Turniere bereit. Und beim Malwettbewerb werden die schönsten Eintracht-Bilder prämiert. Kommt doch einfach mal vorbei, das Museum ist dienstags bis sonntags von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, mittwochs sogar bis 20 Uhr. Zum Start des Ferienprogramms kommt am 24. Juni der Eintrachtadler Attila. Und freitags um 15 Uhr haben wir regelmäßig ganz spezielle Veranstaltungen für die Experten unter den jüngsten Eintrachtfans.
Dienstag, 24. Juni, 14.30 Uhr Attila kommt Zum Start der Sommerferien begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: Attila kommt mit seinem Falkner Norbert Lawitschka. Doch bevor wir den echten Attila ganz nah sehen, schauen wir uns das Wappen der Eintracht ganz genau an und überlegen uns Fragen an Herrn Lawitschka. Freitag, 27. Juni, 15 Uhr Europameisterschaft am Tischkicker Unmittelbar vor dem Endspiel der Europameisterschaft spielen wir das Finale schon mal am Tischkicker aus. Und ihr könnt für euer Land dabei sein. Das Turnier starten wir in Zweiermannschaften und wir sind sehr gespannt, welches Land am Ende des Tages Europameister im Museum wird. Freitag, 11. Juli, 15 Uhr „Das größte Stadion Deutschlands“ Die Commerzbank-Arena ist eines der modernsten Stadien Deutschlands. Aber wann wurde sie gebaut? Und wo steht eigentlich das größte Stadion der Welt? Gemeinsam unternehmen wir einen Streifzug durch die Stadienlandschaft und entdecken viele Kuriositäten. Freitag, 18. Juli, 15 Uhr Museums-Rallye Heute müsst ihr im Museum nicht nur Ausstellungsstücke finden, die von Bart, Lisa und Nelson von den Simpsons bewacht werden. An jeder Station gilt es auch, eine Prüfung zu bestehen. Und die sind manchmal ganz schön kompliziert. Freitag, 25. Juli, 15 Uhr Der verwirrte Museums-Führer Da hat unser Museumsführer doch einiges durcheinander gebracht. Ist die Eintracht wirklich schon 2000 Jahre alt? Hat man vor hundert Jahren mit Kanonenkugeln Fußball gespielt? Hat Ronaldo wirklich 30 Tore für die Eintracht erzielt? Und finden die Heimspiele in der Allianz-Arena statt? Während der Führung durch das Museum müsst ihr ganz genau aufpassen, um dem verwirrten Museumsführer immer mal wieder die Wahrheit zu sagen. Freitag, 01. August, 15 Uhr „Adler auf der Brust“ – warum eigentlich Warum eigentlich hat die Eintracht einen Adler als Wappentier? Heute blicken wir tief in die Geschichte und suchen nach den ersten Vereinswappen. Wenn man diese mit dem heutigen Eintrachtadler vergleicht, findet man Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Wie viele verschiedene Eintracht-Adler gibt es eigentlich? Wir zeigen es euch. Der Eintritt für alle Veranstaltungen beträgt 3,50 € für Kinder, Erwachsene zahlen 5,00 €.
Dienstag, 24. Juni, 14.30 Uhr Attila kommt
Zum Start der Sommerferien begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: Attila kommt mit seinem Falkner Norbert Lawitschka. Doch bevor wir den echten Attila ganz nah sehen, schauen wir uns das Wappen der Eintracht ganz genau an und überlegen uns Fragen an Herrn Lawitschka.
Freitag, 27. Juni, 15 Uhr Europameisterschaft am Tischkicker
Unmittelbar vor dem Endspiel der Europameisterschaft spielen wir das Finale schon mal am Tischkicker aus. Und ihr könnt für euer Land dabei sein. Das Turnier starten wir in Zweiermannschaften und wir sind sehr gespannt, welches Land am Ende des Tages Europameister im Museum wird.
Freitag, 11. Juli, 15 Uhr „Das größte Stadion Deutschlands“
Die Commerzbank-Arena ist eines der modernsten Stadien Deutschlands. Aber wann wurde sie gebaut? Und wo steht eigentlich das größte Stadion der Welt? Gemeinsam unternehmen wir einen Streifzug durch die Stadienlandschaft und entdecken viele Kuriositäten.
Freitag, 18. Juli, 15 Uhr Museums-Rallye
Heute müsst ihr im Museum nicht nur Ausstellungsstücke finden, die von Bart, Lisa und Nelson von den Simpsons bewacht werden. An jeder Station gilt es auch, eine Prüfung zu bestehen. Und die sind manchmal ganz schön kompliziert.
Freitag, 25. Juli, 15 Uhr Der verwirrte Museums-Führer
Da hat unser Museumsführer doch einiges durcheinander gebracht. Ist die Eintracht wirklich schon 2000 Jahre alt? Hat man vor hundert Jahren mit Kanonenkugeln Fußball gespielt? Hat Ronaldo wirklich 30 Tore für die Eintracht erzielt? Und finden die Heimspiele in der Allianz-Arena statt? Während der Führung durch das Museum müsst ihr ganz genau aufpassen, um dem verwirrten Museumsführer immer mal wieder die Wahrheit zu sagen.
Freitag, 01. August, 15 Uhr „Adler auf der Brust“ – warum eigentlich
Warum eigentlich hat die Eintracht einen Adler als Wappentier? Heute blicken wir tief in die Geschichte und suchen nach den ersten Vereinswappen. Wenn man diese mit dem heutigen Eintrachtadler vergleicht, findet man Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Wie viele verschiedene Eintracht-Adler gibt es eigentlich? Wir zeigen es euch.
Der Eintritt für alle Veranstaltungen beträgt 3,50 € für Kinder, Erwachsene zahlen 5,00 €.
Find ich klasse !