Einträge im Suche-und-Biete-Forum dürfen nur nicht-kommerzieller Natur sein.
Weder darf ein um mehr als 15 % höherer Preis
(inkl. VVK-Gebühren) für eine Karte verlangt, noch geboten werden. Hierbei ist auch vollkommen irrelevant, was man selbst für die Karten bezahlt hat!
Kartenangebote und -gesuche bitte ausschließlich in die für jedes Spiel von den Moderatoren eröffneten jeweiligen Threads setzen. Zum Tickettausch einen der beiden Threads wählen.
(Achtung: Nur 1 Beitrag pro Angebot/Gesuch!)
In jedem Angebot - insbesondere bei Print@home Tickets - ist der Preis, Block und Platz ebenso wie die Reservierungsnummer exakt anzugeben.
Beim Verkauf von "Print@home Tickets" garantiert der Verkäufer mit Einstellung des Angebotes deren Gültigkeit. Ein Verstoß hiergegen hat sofortigen Auschluss aus dem Forum und vom weiteren Ticketverkauf durch die Eintracht Frankfurt Fußball AG zur Folge.
Es
muss zudem angegeben werden, wenn es sich um ein Print@Home Ticket handelt. Verstöße hiergegen werden nach Bekanntwerden geahndet.
Mehrfachverkäufe derselben Ausdrucke erfüllen den Tatbestandes des Betrugs! Die Käufer der jeweiligen Tickets sollten sich insbesondere bei diesem Verfahren eines möglicherweise höheren Risikos bewusst sein.
Erstandene/verkaufte Karten sind pünktlich auszuliefern und pünktlich zu bezahlen.
Abzocker verlieren für bis zu 3 Jahre die Berechtigung, am Forum teilzunehmen und werden für diesen Zeitraum vom Erwerb von Tickets ausgeschlossen.
Beiträge welche diese Infos nicht enthalten oder sonstwie gegen die Regeln verstoßen, werden von uns
ab sofort kommentarlos gelöscht.
Threads, die mehrmals untertägig von einem User "gepusht" werden, werden ebenfalls kommentarlos geschlossen oder die Beiträge gelöscht da dies als Spam gilt.
Wer Kartenverkäufer oder Kartensuchende kontaktieren möchte, macht das bitte per PN oder nutzt die angegebenen Kommunikationsmöglichkeiten. Innerhalb des Threads sind Kommentare, Nachfragen etc. nicht erlaubt und werden gelöscht.
P.s.: Bitte informiert uns durch einen Klick auf den Atombutton (oben rechts: ), wenn die Karten ge-/verkauft sind, damit wir dies kenntlich machen können!
aufgrund des vermehrten Aufkommens von Angeboten, die in keinem Bezug mehr zu dieser Seite stehen und in gleichem Maße genauso gut bei Onlineauktionhäusern verkauft werden können, sehen wir uns gezwungen, das Suche & Biete Forum umzustrukturieren, damit die Übersichtlichkeit gewahrt bleibt.
Nach langer Diskussion haben wir beschlossen, dass ab sofort ausschließlich folgende Dinge hier angeboten werden dürfen: [ulist]
Artikel mit Bezug zur Eintracht oder zum Fußball im Allgemeinen
(z.B. Paniniheftchen o.ä.)
Eintrittskarten jeder Art
Wohnungen
seriöse Jobs
[/ulist]
Sämtliche anderen Angebote, die zu keiner der o.g. Kategorien gehören, werden kommentarlos und unverzüglich gelöscht. Solltet ihr Zweifel haben, ob ein von euch angebotener Artikel in diese Kategorien fällt, wendet euch bitte an die Moderatoren. Diese entscheiden abschließend darüber.
Weiterhin muss ab sofort für jedes Angebot ein geforderter Preis angegeben werden. Threads i.S. von "bietet mal" werden ebenfalls sofort gelöscht. Wenn ihr euch unsicher seid, was der angebotene Gegenstand wert ist, dann schreibt eine ungefähre Preisvorstellung dazu.
Aus gegebenem Anlass raten wir dringend davon ab dass ihr eure Telefonnummern in die Suche & Biete Threads postet. Dies öffnet Betrügern und Abzockern Tür und Tor die sich dann nicht einmal mehr hier registrieren müssen. Dadurch wird es uns nahezu unmöglich gemacht bei Ärger den Dingen auf den Grund zu gehen.
Vermeidet Geschäfte mit nicht im Forum angemeldeten Personen um dem vorzubeugen!
leider kommt es immer mal wieder zu unangenehmen bis unerträglichen Vorfällen beim Kartenkauf und Kartenverkauf. Wir möchten Euch ein paar Faustregeln ans Herz legen, damit Ihr alle besser klarkommt. Der erste Teil betrifft das Kartengeschäft:
Schaut nach, mit wem Ihr es zu tun habt Anbieter und Käufer können sich ein Bild voneinander machen, indem sie den Steckbrief des anderen aufrufen. Die Anzahl der Beiträge und das letzte Login sagen etwas darüber aus, ob Ihr es mit einem ganz neuem oder einem langjährigen Forumsmitglied zu tun habt. Einem frisch angemeldeten User muss man deshalb nicht automatisch misstrauen -- man kann sich aber überlegen, wie man für´s erste das Geschäft abwickeln will (s.u.). Unser Bewertungsfred bietet eine weitere Hilfe. Allerdings sind positive Bewertungen leider keine Garantie dafür, dass alles reibungslos verläuft. Geplatzter Verkauf trotz Zusage Grundsätzlich gilt: "Gesagt ist gesagt", d.h. wer als Käufer zusagt, muss die Karten nehmen, wer als Verkäufer zusagt, die Karten liefern. Rein rechtlich hat man bei Nichterfüllung einen Anspruch auf Schadenersatz. Der Verkäufer kann den Kaufpreis verlangen, der Käufer ggf. den Aufpreis für teurere Karten. Allerdings kann man bezweifeln, ob der Aufwand lohnt, diese Ansprüche tatsächlich vor Gericht zu bringen. Lieber das Pech verfluchen, an einen Idioten geraten zu sein -- und negativ bewerten.
Wählt nach Möglichkeit den direkten Weg Zieht Kartenangebote vor, die eine persönliche Übergabe vorsehen bzw. versucht, ein Treffen zu arrangieren. Wir empfehlen dies auch ausdrücklich Kartenverkäufern: Ihr erspart Euch Gezerre mit wankelmütigen Interessenten, die zum Beispiel (zu) spät wieder absagen. Sollte sich der Kartenkäufer/anbieter außerhalb der Landesgrenzen befinden, kann man Geschäfte per Nachnahme regeln.
Sorgt für eine sichere Zustellung Wer sich Karten zuschicken lassen muss, sollte nicht an den Versandgebühren sparen. Tickets können auf dem Postweg verloren gehen oder unerklärliche Umwege machen. Ein Einschreiben kostet 2,05 Euro und hilft beiden Seiten, den Transfer problemlos zu erledigen. Wer sich auf den einfachen Briefversand verlässt, riskiert zu viel. http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&am...1015321_3957 Denkt daran, dass ein unschuldiger Verkäufer, der alles brav und richtig gemacht hat, nicht plötzlich an den Pranger gestellt werden kann, weil die Post schlampt.
Der zweite Teil behandelt die Schwierigkeiten:
Karten sind nicht ankommen: Ein Hinweis für Verkäufer Bewahrt als Anbieter von Karten Eure Kaufbelege (Kassenbons/Quittungen) auf. Im Fall einer Auseinandersetzung könnt Ihr so nachweisen, dass Ihr tatsächlich im Besitz der Karten wart. Bewahrt den Einschreibe-Beleg gut auf!
Karten sind nicht ankommen: Ein Hinweis für Käufer Wenn zugesagte und bezahlte Karten per Einschreiben nicht eintreffen, obwohl das vereinbart war, solltet Ihr selbstverständlich erst einmal mit dem Anbieter in Kontakt treten und versuchen zu klären, was schief gelaufen ist. Im schlimmsten Fall, wenn der Verkäufer Euch nicht mehr antwortet oder gar nicht mehr auffindbar ist , bleibt Euch aber nur eine Strafanzeige. Wendet Euch dann an ein Mitglied des Mod-Teams. Der Käufer hat die Karte(n), zahlt aber nicht -- was tun? Wer auf sein Geld warten muss, obwohl der Käufer nachweislich die Karten bekommen hat, benötigt starke Nerven. Schritt eins: Schreibt eine Zahlungsaufforderung. Setzt darin eine Frist von 14 Tagen, innerhalb der der Käufer Euch die vereinbarte Summe zahlen soll, und droht mit einer Klage. Das müsst Ihr nicht in Amtsdeutsch formulieren, also keine Bange: "Hallo xy, Du schuldest mir noch XX Euro für die Karten für das Spiel xy, die ich Dir am xy geschickt/übergeben habe. Ich setze Dir hierfür eine Frist von 14 Tagen. Sollte das Geld bis dahin nicht eingetroffen sein, werde ich gerichtliche Schritte einleiten." (Klingt doof, schreibt keiner gern -- aber solltet Ihr später einen Anwalt einschalten wollen, seid Ihr wegen der Kosten mit den zwei wichtigen Komponenten "Fristsetzung" und "Klageandrohung" auf der sicheren Seite.) Wenn Eure Zahlungsaufforderung keine Wirkung zeigt, müsst Ihr beim Amtsgericht einen Mahnbescheid beantragen.
Wir raten euch dringend dazu, bei Kartenverkauf- oder ankauf den Kontakt auch über die PN-Funktion des Forums herzustellen. Nur so wissen wir auch die entsprechendeN Usernamen und können bei unsauberen Geschäften, Missverständnissen oder Unklarheiten vermitteln.
aus gegebenen Anlässen möchten wir Euch die Pflichten, die ein Kartengeschäft nach sich zieht, noch näher bringen. Also: Wenn Ihr Euch mit einem Kartenverkäufer einig seid, habt Ihr ein Geschäft abgeschlossen. Das bedeutet: Der Verkäufer muss die Karte liefern, klar. Das bedeutet aber auch: Ihr müsst die Karte bezahlen und nehmen. Was ist aber, wenn Ihr die Karte nicht mehr braucht/wollt? Dann könnt Ihr den Verkäufer ansprechen, ob er noch jemanden an der Hand hat, der die Karte will. Und/oder Euch selbst darum kümmern, einen anderen Abnehmer zu finden. Aber bis ein neuer Kartenkäufer gefunden ist, seid Ihr in der Pflicht, die Karte zu bezahlen. Anders gesagt: Absagen ist nicht. Es gibt auch keine Möglichkeit, "rechtzeitig" abzusagen. Egal, wie früh Ihr von einem Kartendeal zurücktreten möchtet, es gilt: Geschäft ist Geschäft.
Diese Regeln gibt es hier nachzulesen: Grundregeln für das Verhalten in den Fanforen
Danke und Grüße,
Das Internet-Team und die Moderatoren
P.s.: Bitte informiert uns durch einen Klick auf den Atombutton (oben rechts:
(aktualisiert am 14.01.09)
Bewertungsthread:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/10/11146971/
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe User,
aufgrund des vermehrten Aufkommens von Angeboten, die in keinem Bezug mehr zu dieser Seite stehen und in gleichem Maße genauso gut bei Onlineauktionhäusern verkauft werden können, sehen wir uns gezwungen, das Suche & Biete Forum umzustrukturieren, damit die Übersichtlichkeit gewahrt bleibt.
Nach langer Diskussion haben wir beschlossen, dass ab sofort ausschließlich folgende Dinge hier angeboten werden dürfen:
[ulist]
Sämtliche anderen Angebote, die zu keiner der o.g. Kategorien gehören, werden kommentarlos und unverzüglich gelöscht.
Solltet ihr Zweifel haben, ob ein von euch angebotener Artikel in diese Kategorien fällt, wendet euch bitte an die Moderatoren. Diese entscheiden abschließend darüber.
Weiterhin muss ab sofort für jedes Angebot ein geforderter Preis angegeben werden.
Threads i.S. von "bietet mal" werden ebenfalls sofort gelöscht. Wenn ihr euch unsicher seid, was der angebotene Gegenstand wert ist, dann schreibt eine ungefähre Preisvorstellung dazu.
Dies öffnet Betrügern und Abzockern Tür und Tor die sich dann nicht einmal mehr hier registrieren müssen.
Dadurch wird es uns nahezu unmöglich gemacht bei Ärger den Dingen auf den Grund zu gehen.
Vermeidet Geschäfte mit nicht im Forum angemeldeten Personen um dem vorzubeugen!
Ein Hinweis der Forumspolizei ,-)
leider kommt es immer mal wieder zu unangenehmen bis unerträglichen Vorfällen beim Kartenkauf und Kartenverkauf. Wir möchten Euch ein paar Faustregeln ans Herz legen, damit Ihr alle besser klarkommt. Der erste Teil betrifft das Kartengeschäft:
Schaut nach, mit wem Ihr es zu tun habt
Anbieter und Käufer können sich ein Bild voneinander machen, indem sie den Steckbrief des anderen aufrufen. Die Anzahl der Beiträge und das letzte Login sagen etwas darüber aus, ob Ihr es mit einem ganz neuem oder einem langjährigen Forumsmitglied zu tun habt. Einem frisch angemeldeten User muss man deshalb nicht automatisch misstrauen -- man kann sich aber überlegen, wie man für´s erste das Geschäft abwickeln will (s.u.).
Unser Bewertungsfred bietet eine weitere Hilfe. Allerdings sind positive Bewertungen leider keine Garantie dafür, dass alles reibungslos verläuft.
Geplatzter Verkauf trotz Zusage
Grundsätzlich gilt: "Gesagt ist gesagt", d.h. wer als Käufer zusagt, muss die Karten nehmen, wer als Verkäufer zusagt, die Karten liefern. Rein rechtlich hat man bei Nichterfüllung einen Anspruch auf Schadenersatz. Der Verkäufer kann den Kaufpreis verlangen, der Käufer ggf. den Aufpreis für teurere Karten. Allerdings kann man bezweifeln, ob der Aufwand lohnt, diese Ansprüche tatsächlich vor Gericht zu bringen. Lieber das Pech verfluchen, an einen Idioten geraten zu sein -- und negativ bewerten.
Wählt nach Möglichkeit den direkten Weg
Zieht Kartenangebote vor, die eine persönliche Übergabe vorsehen bzw. versucht, ein Treffen zu arrangieren. Wir empfehlen dies auch ausdrücklich Kartenverkäufern: Ihr erspart Euch Gezerre mit wankelmütigen Interessenten, die zum Beispiel (zu) spät wieder absagen. Sollte sich der Kartenkäufer/anbieter außerhalb der Landesgrenzen befinden, kann man Geschäfte per Nachnahme regeln.
Sorgt für eine sichere Zustellung
Wer sich Karten zuschicken lassen muss, sollte nicht an den Versandgebühren sparen. Tickets können auf dem Postweg verloren gehen oder unerklärliche Umwege machen. Ein Einschreiben kostet 2,05 Euro und hilft beiden Seiten, den Transfer problemlos zu erledigen. Wer sich auf den einfachen Briefversand verlässt, riskiert zu viel.
http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&am...1015321_3957
Denkt daran, dass ein unschuldiger Verkäufer, der alles brav und richtig gemacht hat, nicht plötzlich an den Pranger gestellt werden kann, weil die Post schlampt.
Der zweite Teil behandelt die Schwierigkeiten:
Karten sind nicht ankommen: Ein Hinweis für Verkäufer
Bewahrt als Anbieter von Karten Eure Kaufbelege (Kassenbons/Quittungen) auf. Im Fall einer Auseinandersetzung könnt Ihr so nachweisen, dass Ihr tatsächlich im Besitz der Karten wart. Bewahrt den Einschreibe-Beleg gut auf!
Karten sind nicht ankommen: Ein Hinweis für Käufer
Wenn zugesagte und bezahlte Karten per Einschreiben nicht eintreffen, obwohl das vereinbart war, solltet Ihr selbstverständlich erst einmal mit dem Anbieter in Kontakt treten und versuchen zu klären, was schief gelaufen ist. Im schlimmsten Fall, wenn der Verkäufer Euch nicht mehr antwortet oder gar nicht mehr auffindbar ist , bleibt Euch aber nur eine Strafanzeige. Wendet Euch dann an ein Mitglied des Mod-Teams.
Der Käufer hat die Karte(n), zahlt aber nicht -- was tun?
Wer auf sein Geld warten muss, obwohl der Käufer nachweislich die Karten bekommen hat, benötigt starke Nerven. Schritt eins: Schreibt eine Zahlungsaufforderung. Setzt darin eine Frist von 14 Tagen, innerhalb der der Käufer Euch die vereinbarte Summe zahlen soll, und droht mit einer Klage. Das müsst Ihr nicht in Amtsdeutsch formulieren, also keine Bange: "Hallo xy, Du schuldest mir noch XX Euro für die Karten für das Spiel xy, die ich Dir am xy geschickt/übergeben habe. Ich setze Dir hierfür eine Frist von 14 Tagen. Sollte das Geld bis dahin nicht eingetroffen sein, werde ich gerichtliche Schritte einleiten."
(Klingt doof, schreibt keiner gern -- aber solltet Ihr später einen Anwalt einschalten wollen, seid Ihr wegen der Kosten mit den zwei wichtigen Komponenten "Fristsetzung" und "Klageandrohung" auf der sicheren Seite.) Wenn Eure Zahlungsaufforderung keine Wirkung zeigt, müsst Ihr beim Amtsgericht einen Mahnbescheid beantragen.
Nur so wissen wir auch die entsprechendeN Usernamen und können bei unsauberen Geschäften, Missverständnissen oder Unklarheiten vermitteln.
aus gegebenen Anlässen möchten wir Euch die Pflichten, die ein Kartengeschäft nach sich zieht, noch näher bringen. Also:
Wenn Ihr Euch mit einem Kartenverkäufer einig seid, habt Ihr ein Geschäft abgeschlossen. Das bedeutet: Der Verkäufer muss die Karte liefern, klar. Das bedeutet aber auch: Ihr müsst die Karte bezahlen und nehmen.
Was ist aber, wenn Ihr die Karte nicht mehr braucht/wollt?
Dann könnt Ihr den Verkäufer ansprechen, ob er noch jemanden an der Hand hat, der die Karte will. Und/oder Euch selbst darum kümmern, einen anderen Abnehmer zu finden. Aber bis ein neuer Kartenkäufer gefunden ist, seid Ihr in der Pflicht, die Karte zu bezahlen. Anders gesagt: Absagen ist nicht. Es gibt auch keine Möglichkeit, "rechtzeitig" abzusagen. Egal, wie früh Ihr von einem Kartendeal zurücktreten möchtet, es gilt: Geschäft ist Geschäft.
Diskussion hierzu:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/10/11176856/
Fanartikel Tausch/Angebote und Gesuche Sammelthread