>

Telenovela aus dem Zillertal Teil 5

#
Caio hat es geschafft.

Der neue Herrscher hatte seinen Thron noch gar nicht bestiegen, da jubelte das begeisterte Volk seinem König schon zu.

Zahlreiche Anhänger hatten sich eigens für den Festtag ein neues weißes Hemd übergestreift, dessen Rücken ein Name - sein Name - und die magische Nummer zehn zierte. Schon Stunden bevor Caio, der "rei do futebol" (auf Deutsch: König des Fußballs), tatsächlich gestern Abend die Bühne im Stadion Santiago Bernabéu betrat, hatten sich lange Schlangen gebildet: Der König unter den Königlichen wurde bei Real Madrid als teuerster Spieler aller Zeiten vorgestellt - und läutete damit ein neues Zeitalter im Weltfußball ein. Mehr als 50 Kamerateams, 800 Journalisten und rund 70 000 Fans warteten, dass der "beste Fußballer aller Zeiten" ("Daily Mail"), der für 94o Millionen Euro von der Selecao Francoforto zu Real Madrid wechselte, sich seinen Untertanen präsentierte. 1,163 Millionen Trikots wollen die Königlichen von ihrem neuen Helden, der mit seinen gerade mal 24 Jahren bereits als lebende Legende bezeichnet wird, verkaufen. Und noch bevor der  Ballzauberer das erste Tor an seiner neuen Wirkungsstätte geschossen hat, ist eines längst klar: Nur um Fußball geht es in dieser Geschichte schon lange nicht mehr.



Dabei fing die Geschichte des Fußballers, der auszog, um die Welt zu erobern, ganz unspektakulär auf einem kleinen Bolzplatz in Camara de Lobo auf der  an. Dort entdeckte Beckerinho vor 14 Jahren einen schmächtigen, etwas untersetzten Jungen, der etwas Besonderes zu haben schien. "Als ich Caio bei einem Jugendturnier am Spielfeldrand entdeckte, wusste ich genau, dass es dieser Junge war. Keiner beherrschte den Ball wie er", erzählt   Beckerinho, und seine Augen leuchten, als ob er von seinem Sohn erzählt  



Der gewiefte Beckeriho lotste den talentierten Jungen, der aus einfachen Verhältnissen  kommt, nach Francoforto. Dort, 1000 Kilometer von der geliebten Heimat, seinen Eltern und seinen drei Geschwistern entfernt, sollte Caio fortan das Sporting-Internat besuchen und davon träumen, ein ähnlich erfolgreicher Star wie sein Idol Grabiionho zu werden. "Selbst beim Tischfußball, Billard und Tischtennis wollte Caio unbedingt gewinnen", erinnert sich Beckrerinho, den Caio als Jugendlicher an trainingsfreien Tagen oft und gern zu Hause besuchte. "Und er gewann auch immer."



Drei nationale Meistertitel, vier Pokalsiege, jeweils eine Champions-League- und eine Weltpokal-Trophäe sowie unzählige persönliche Auszeichnungen als  als Weltfußballer des Jahres später ist aus dem Traum längst Realität geworden. Aus dem hochbegabten Dickerchenwurde ein so kompletter Spieler geformt, wie ihn die Welt zuvor noch nie gesehen hatte. Caio ist robust und kantig, gleichzeitig aber auch schnell und wendig. Er ist explosiv und elegant, Vorbereiter und Vollstrecker.  Dies hat er allein Skibbiniho- dem Gütigen- zu verdanken. Es war ein langer dorniger Weg...

Stilecht rollt er auf einem Roten Lanz Bulldog ins Bernabeau Stadion ein in den Armen hält er Bruna. Die Frau an seiner Seite.

Hoch lebe der König!




Halt !!! Welcher Idiot hat denn die Kassette mit der Folge 795 eingelegt.

Entschuldigung liebe Zuschauer.

Die Geschichte geht natürlich wie folgt weiter.

Mallorca 4 Uhr 45,  die Zeit in der die  Nacht am tiefsten und der Tag am nähesten ist. Der rachsüchtige Don Friedhelmo grübelt immer noch darüber nach, warum sein Anschlag mit der maßgeschneiderten Fertigpizza gescheitert ist.  Von  Mißgunst zerfressen, liest er das Interview das Caio der Herr der Welt( lächelnd) dem schmierigen Leifinho gibt.  Treuherzig gibt Caio zu Prokoll"

Was ist anders bei  Skibbinnho im Vergleich zu  Don Friedhelmo?

CAIO: Dass er viel mit Ball trainieren lässt, dass wir das Passspiel üben. Das ist wie in Brasilien.

Lachen Sie deshalb häufiger als früher?

CAIO: Wenn ich den Ball am Fuß habe, dann bin ich glücklich. Dann lache ich auch mehr.



Ein Stich in Herz des mißünstigen Don Friedhelmo. Hat er nicht jahrelang versucht diesem ewig debil grinsenden Kretinino beizubringen, das GEGEN den Ball GEABREITET werden muß.

Na warte, dem wird er helfen. Er zückt sein Mobiltelefon. Eine dunkle Gestalt hebt ab." Maulwurfinho, Plan B!!!!". Er legt auf.

Am nächsten Tag im Zillertal.

Skibbinho- der Gütige- reißt das Fenster auf. Herrlich erquickend war das Ruhen in Morpheus Armen.. Doch was muß er erblicken.  Der Trainingsplatz steht unter Wasser. Wie soll Caio, der Herr der Welt, sich hier spielerisch die dringend benötigte Kondition erarbeiten?

Es bleibt nur der Kraftraum.

Wie wird Caio, der Herr der Welt darauf reagieren , wenn man ihm das Bällchen wegnimmt?

Und was macht ÜÜÜÜMTiinho der Seppeltürke?  Speiter er  hier überhaupt noch eine Rolle, Was für ein Fleck st auf der grünen Hose von Dzenanha, der schönen Mulattin und Geliebten von Teebärinho?

Schauen sie auch morgen wieder,  wenn es heißt..

Caio ,Caio, O dono do mundo (Caio! Der Herr der Welt)





#
Meine bisherige Lieblingsfolge.  
#
köstlich
#
Ah, HG hält wirklich die Spannung gnadenlos hoch    und die Zuschauer fest in den Krallen  

Besorgt stelle ich mir die Frage: wovor wird Käfigspieler Üüüümitinho nicht zurückschrecken, um statt des ihm verhassten "CaioCaio!!!" im Stadion endlich wieder sein lang vermisstes "Üüüüüü!!!!!" zu hören? CaiodemHerrnderWelt das Kampfleiberl entwenden. Aber wie???
#
un was is mit hurinho?
#


sehr schön!
#
HeinzGründel schrieb:
Caio hat es geschafft.


Halt !!! Welcher Idiot hat denn die Kassette mit der Folge 795 eingelegt.






loooooooooool
#
Warum kriegen alle Teile bisher e Flämmsche und Folge 5 net? Sieht so aus, als hätten die Mods sich der dunklen Verschwörung gegen CaiodenHerrnderWelt angeschlossen. Solln sie ruhig. Am Ende siegt das Gute  
#
Danke, weiter so!
Wann kommt Teil 6 raus???  
#
Du wirst verstehen, dass ich nach diesem Blick in die Zukunft des Lesens fast nicht mehr mächtig war. Verschwommen mein Blick vor Tränen und Glück, ob der zu erwartenden glorreichen Entwicklung. Sollte sich wirklich alles gelohnt haben – die Entbehrungen? der Verzicht auf die Pizza aus dem Reich des Bösen? die vielen einsamen Trainingsstunden, die Caioderherrderwelt – wie paralysiert vom bewegungslos am Spielfeldrand verharrenden Don Friedhelmo -  bei Wind und Wetter, Eis und Schnee ball-los auf dem Platz verbracht hat? Sollte der weitsichtige Beckerinho recht behalten und die teuerste Investition, die jemals ever von der selecao francoforte getätigt wurde, wird sich am Ende vieltausendfach für den Verein auszahlen? Und alles nur, weil Skibbinho, der Gütige, rechtzeitig den Hebel umgelegt und zielgruppengerechte Trainingsformen ,-)  gefunden hat. Der Teufel ist halt doch ein Eichhörnchen.

Aber wer ist derjenige, der nur auf den Anruf aus dem fernen Mallorca wartet, um Caiodemhernnderwelt erneut einen Rückschlag zu versetzen?  Vielleicht kann die nächste Folge den Schleier der Intrige lüften…??


Teilen