Besonderst am Gleisdreieck(der meißt benutzte parkplatz) kann es meiner meinung nach nicht sein,daß den zuschauern 4 Euro für einen Parkplatz abgenommen werden wo man in der momentanen jahreszeit fast im matsch versinkt und man wenn man weit hinten steht einen halben kilometer durch den match "warten" darf...außerdem ist die abfahrt einen pure kathastrohe wenn der besucher das stadion nicht 5 minuten vor dem abpfiff verläßt ist eine zügige abfahrt unmöglich! es ist eine frechheit,daß die 4 Euro einkassiert werden und nach dem spiel wenn das geld kassiert ist kein einziger ordner die abfahrt regelt!!!
Pat-one schrieb: Besonderst am Gleisdreieck(der meißt benutzte parkplatz) kann es meiner meinung nach nicht sein,daß den zuschauern 4 Euro für einen Parkplatz abgenommen werden wo man in der momentanen jahreszeit fast im matsch versinkt und man wenn man weit hinten steht einen halben kilometer durch den match "warten" darf...außerdem ist die abfahrt einen pure kathastrohe wenn der besucher das stadion nicht 5 minuten vor dem abpfiff verläßt ist eine zügige abfahrt unmöglich! es ist eine frechheit,daß die 4 Euro einkassiert werden und nach dem spiel wenn das geld kassiert ist kein einziger ordner die abfahrt regelt!!!
das selbe gilt auch beim waldparkplatz!
Was meint ihr dazu? mfg PaT
Also ich finde, dass das schon zig mal in zig Jahren angesprochen wurde, und nichts geändert wurde. Ergo bringt es auch dieses Mal leider nichts.
Ich bin froh, dass ich mittlerweile nicht mehr auf das Auto angewiesen bin, um ins Waldstadion zu kommen.
Kann einfach nicht sein dass das nicht von einem Ordner geregelt werden kann. Desweiteren ist der Zustand der Parkplätze generell schlecht. Ich meine ist klar ist eben " Waldstadion". Aber ich finde es gebe rund um das Thema Parken einges zu verbessern. Auch die Abfahrten zu den Parkplätzen ist doch ein einzigartiger Behelf. Dann noch 4 Tacken für den Parkplatz. Normal müßte dann noch nen Gutschein für ne Autowäsche dabei sein.
Ich hab früher auch immer gern an der Isenburger Schneise geparkt. Nicht, weil die damaligen 5 Mark irgendwie einen gerechtfertigten Eindruck hinterließen, mehr wegen dem für mich nach dem Mittagessen obligatorischen Verdauungsspaziergang. Fand ich immer sehr angenehm. Irgendwann fand ich die Kohle dann aber auch zu viel. Ich weiß irgendwie nicht, warum auch kurz vor Spielbeginn immer noch so viel Platz am Rand der Schnellstraße ist. Da parkt man kostenlos, einfach, die Abfahrt geht flottimotti und man ist über die eine Ampel und einen kurzen Sprint über den AB-Zubringer innerhalb von 10 Minuten beim Bratwurst-Walter, äh, am Stadion
Pat-one schrieb: Besonderst am Gleisdreieck(der meißt benutzte parkplatz) kann es meiner meinung nach nicht sein,daß den zuschauern 4 Euro für einen Parkplatz abgenommen werden wo man in der momentanen jahreszeit fast im matsch versinkt und man wenn man weit hinten steht einen halben kilometer durch den match "warten" darf...außerdem ist die abfahrt einen pure kathastrohe wenn der besucher das stadion nicht 5 minuten vor dem abpfiff verläßt ist eine zügige abfahrt unmöglich! es ist eine frechheit,daß die 4 Euro einkassiert werden und nach dem spiel wenn das geld kassiert ist kein einziger ordner die abfahrt regelt!!!
das selbe gilt auch beim waldparkplatz!
Was meint ihr dazu? mfg PaT
pat du hast recht aber du kannst auch früher ins stadion kommen dann musst du nicht so weit laufen aber 4 euro is n bissi hoch bei 2 euro dürften wir uns nicht beschweren
mFg pHiL
Pat-one schrieb: Besonderst am Gleisdreieck(der meißt benutzte parkplatz) kann es meiner meinung nach nicht sein,daß den zuschauern 4 Euro für einen Parkplatz abgenommen werden wo man in der momentanen jahreszeit fast im matsch versinkt und man wenn man weit hinten steht einen halben kilometer durch den match "warten" darf...außerdem ist die abfahrt einen pure kathastrohe wenn der besucher das stadion nicht 5 minuten vor dem abpfiff verläßt ist eine zügige abfahrt unmöglich! es ist eine frechheit,daß die 4 Euro einkassiert werden und nach dem spiel wenn das geld kassiert ist kein einziger ordner die abfahrt regelt!!!
das selbe gilt auch beim waldparkplatz!
Was meint ihr dazu? mfg PaT
Pat-one schrieb: Besonderst am Gleisdreieck(der meißt benutzte parkplatz) kann es meiner meinung nach nicht sein,daß den zuschauern 4 Euro für einen Parkplatz abgenommen werden wo man in der momentanen jahreszeit fast im matsch versinkt und man wenn man weit hinten steht einen halben kilometer durch den match "warten" darf...außerdem ist die abfahrt einen pure kathastrohe wenn der besucher das stadion nicht 5 minuten vor dem abpfiff verläßt ist eine zügige abfahrt unmöglich! es ist eine frechheit,daß die 4 Euro einkassiert werden und nach dem spiel wenn das geld kassiert ist kein einziger ordner die abfahrt regelt!!!
es ist eine frechheit,daß die 4 Euro einkassiert werden und nach dem spiel wenn das geld kassiert ist kein einziger ordner die abfahrt regelt!!!
das selbe gilt auch beim waldparkplatz!
Was meint ihr dazu?
mfg PaT
Also ich finde, dass das schon zig mal in zig Jahren angesprochen wurde, und nichts geändert wurde. Ergo bringt es auch dieses Mal leider nichts.
Ich bin froh, dass ich mittlerweile nicht mehr auf das Auto angewiesen bin, um ins Waldstadion zu kommen.
PA
Kann einfach nicht sein dass das nicht von einem Ordner geregelt werden kann. Desweiteren ist der Zustand der Parkplätze generell schlecht. Ich meine ist klar ist eben " Waldstadion". Aber ich finde es gebe rund um das Thema Parken einges zu verbessern. Auch die Abfahrten zu den Parkplätzen ist doch ein einzigartiger Behelf. Dann noch 4 Tacken für den Parkplatz. Normal müßte dann noch nen Gutschein für ne Autowäsche dabei sein.
Ja das ist ne Katastrophe... die Fussgänger zum Schneisenparkplatz blockieren die Autos...
4€ fuer die gelben Hampelmaenner sind ne Frechheit. Was mich die Kerle jedes mal wieder aufregen! Da hat sicher die Haelfte keinen Fuehrerschein!
Es wurde doch etwas geändert, der Preis
pat du hast recht aber du kannst auch früher ins stadion kommen dann musst du nicht so weit laufen aber 4 euro is n bissi hoch bei 2 euro dürften wir uns nicht beschweren
mFg pHiL