>

WIR HABEN EIN DACH!!

#
Bestimmt mußte das Dach wegen den Eiergrabschern aufbleiben.Die haben bestimmt gedacht wenn der Platz vom Vortag noch schön nass ist,haben wir mehr Chancen das Spiel zu gewinnen.
Die haben doch eh mehr im Waldstadion zu sagen als wir.
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Wemm das Dach keinen Schnee aushält, dann hält es doch mit Sicherheit auch keine Hagelmassen aus, die sich dort angesammelt hätten, oder? Vielleicht lag es ja daran...


vielleicht schmilzt der hagel auch bei deutlichen plusgraden? ,-)
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Wemm das Dach keinen Schnee aushält, dann hält es doch mit Sicherheit auch keine Hagelmassen aus, die sich dort angesammelt hätten, oder? Vielleicht lag es ja daran...


Grds. bestimmt möglich, aber glaube kaum, dass der Fleischer über das fachliche Wissen verfügt, das richtig einschätzen zu können. Das kann sowieso kein Schiri, womit wir eh wieder beim Problem sind. Was das Dach betrifft, absolut die falschen Entscheidungsträger.
#
kasi1981 schrieb:
ich versteh halt nicht was den schiri das dach angeht


Laut Zeitung war der Schiri dagegen, eine Begründung stand allerdings nicht drin!  
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Wemm das Dach keinen Schnee aushält, dann hält es doch mit Sicherheit auch keine Hagelmassen aus, die sich dort angesammelt hätten, oder? Vielleicht lag es ja daran...


Doch doch, das wird das Dach schon aushalten. Schliesslich dürfte es nicht so dünn sein wie Papier. Schon mal das Material von Bierzelten angeschaut ?
So dürfte in ungefähr auch das Dach gestrickt sein und das hält locker Hagelkörner aus.

Nein hier wollte Dr. Fleischer entweder seine Macht demonstrieren oder er hat die Wetterberichte nicht ernst genommen.
#
Freiluftveranstaltung hin oder her....Wenn ein solches Wetter(wie vorausgesagt) zu irregulären Verhältnissen sorgt, sollte das Dach(wenn vorhanden) auch geschlossen werden. Das hat dann auch nix mehr mit den "überbezahlten Weicheiern " zu tun. Auch für uns Zuschauer und Fans haben diese Platzverhältnisse wie sie am Samstag geherrscht haben, keinen Spaß gemacht.
Also muss die klare Ansage(Dach auf oder zu) von gastgebenden Verein gemacht werden und nicht noch erst abgestimmt werden.
#
EFCM81 schrieb:
Freiluftveranstaltung hin oder her....Wenn ein solches Wetter(wie vorausgesagt) zu irregulären Verhältnissen sorgt, sollte das Dach(wenn vorhanden) auch geschlossen werden. Das hat dann auch nix mehr mit den "überbezahlten Weicheiern " zu tun. Auch für uns Zuschauer und Fans haben diese Platzverhältnisse wie sie am Samstag geherrscht haben, keinen Spaß gemacht.
Also muss die klare Ansage(Dach auf oder zu) von gastgebenden Verein gemacht werden und nicht noch erst abgestimmt werden.


Hört sich alles schön und logisch an, nuuuur... erklär mir mal wo die DFB-Regularien logisch sind....
#
Mensch Kinners, es stand doch jetzt schon in praktisch allen Zeitungen, dass der Schiri verlangt hat, das Dach zu öffnen.

Ein Stadion-Offizieller soll ihm lt. Blöd von heute sogar noch die Wetterprognose vorgelegt haben.

Super gemacht Herr Schiedsrichter, so durften ca. 50.000 Fans einen Saisonabschluß unter irregulären Bedingungen sehen. Vielleicht sollten wir alle, die Karten haben beim DFB eine Geld-zurück-Kampagne starten....

#
"was geht das den Schieri an" ist falsch formuliert. Laut Regelwerk isses ja nunmal so, dass er entscheidet. Die Frage ist: Warum wird er von dieser Entscheidung nicht entbunden? Die beiden spielenden Mannschaften haben zu entscheiden und sonst niemand. 'Schlechtes Wetter natürlich als Voraussetzung, dass überhaupt diskutiert werden darf. Nach dem Schieri fragt hinterher keine Sau mehr, wenn es blöde Sprüche, Spott und Hähme auf unseren Verein hagelt.

War im 14er Block gegen Gladbach und hinter mir haben ein paar Gladbacher auch die ganze Zeit über unser Dach gelästert. Das schlimme war, ich konnte mich nicht mal umdrehen und gegenhalten... Sie hatten nur recht.

Ich glaub die Oxxen haben sowas mal mit ner Anzeigetafel gehabt. Erst für teures Geld gebaut und dann nie benutzt weil kaputt und nicht zu reparieren.

Ob wir unser Dach mal bei Ebay reinstellen? Als Überdachung für nen Campingplatz sicher net verkehrt *lol*
#
Sorry das ich mich mal wieder einmische  

Mein prof hat meinen Komolitonen und mir mal erklärt warum das Dach nicht fehlerhaft ist aber als solches abgestempelt wird. Laut ihm, Statikprof., war "euer" Dach nie für den Spielbetrieb gedacht, lediglich um es ähnlich wie auf Schalke für Konzerte bei unbeständigem Wetter zu nutzen. Das Dach hat angeblich 8mio € an Invesitionen gekostet, soll aber 20mio € an Subventionen für den bauträger eingespielt haben, mehr als nur eine refinanzierung also. Ebenso erwähnte er, dass während des brasilien spiels die windgeschwindigkeiten viel zu hoch gewesen sein und das Dach niemals hätte geschlossen werden dürfen. Ausser Schlake und euch hat niemand ein Dach und das ist gut so.

MFG
#
Wolltest du dich nicht eigentlich endlich wieder den 3 anderen Wolfsburg-Fans widmen?

Nun zu einer leidigen Erfahrung, die irgendwann jeder Student einmal machen muss: Auch Professoren können sich irren - und dein Professor irrt sich diesbezüglich aus meiner Sicht nunmal.

1. Ein Cabriodach - egal ob das unsrige, jenes auf Schalke oder das eines sagen wir mal Golf-Cabrio (wie sinnig...) - ist dazu gedacht, im Bedarfsfall geschlossen zu werden. Egal, was nun den Bedarf auslöst. Natürlich heißt es von Seiten der DFL oder der Vereine ständig, Fußball sei ein Freiluftsport, aber wenn derartige Möglichkeiten - warum auch immer - geschaffen werden, ist die nachfolgende Nutzung fast schon obligatorisch. Die Möglichkeit der Anwendung einer Technik bedingt schon beinahe moralisch deren Nutzung, handle es sich nun um Atomkraft, Gentechnik oder ein Cabriodach über einem Fußballstadion - also ganz gleich der moralischen Rangordnung des vorliegenden Falles. Die Technik kann es leisten, also soll sie es auch leisten.
Ein Vergleich bringt Einsicht: Das dachten und kommunizierten Fans und Verein vor dem Errichten - das denken und kommunizieren sie jetzt...
[Übrigens findet es auch AufSchalke bei Fußballspielen Verwendung - vor allem (aber nicht ausschließlich) bei Abenspielen]

2. Um den Weg für ein neues Stadion in Frankfurt frei zu machen, stellten Parteien, Interessenvertreter und Regierung einige Bedingungen an das zu bauende Stadion. Eine davon war ein verschließbares Dach, um sich die Option auf eine möglichst weitreichende Nutzung des Stadions offen zu halten. Als Ausgleich erklärte sich das Land dazu bereit einen Teil der Kosten zu übernehmen. Darum wurden 20 Millionen € bewilligt, gezahlt und größtenteils für die Dachkonstruktion ausgegeben. Das Dach dieser Machart will ich sehen, das nur 8 Millionen kostet. Darüber hinaus ließen alle Quellen den Schluß auf ein Kostenvolumen von ca. 20 Millionen zu, woher also dein Professor diese scheinbar willkürliche Zahl nimmt, würde mich schon interessieren.
Wie auch immer, ganz gleich warum es nun gebaut wurde, es wurde gebaut und kann auch seinen angedachten Diensten nachkommen, wenn man die Betreiber denn lässt, bzw. wenn die Bedingungen gegeben sind - und die lassen natürlich einen größeren Spielraum zu, als viele Scherzbolde oder Fehlinformierte hier oftmals unken.

3. Zur Windgeschwindigkeit: Hätte man das Dach während dem Brasilienspiel geschlossen, so würde ich deinem Prof durchaus recht geben, denn die Windgeschwindigkeit darf während des Schließvorgangs einen relativ niedrigen Wert nicht überschreiten. Aus eben diesem Grund befindet sich auch über dem Videowürfel eine Station zur Messung der Windrichtung und Windgeschwindigkeit. Doch wurde das Dach bereits vor dem Spiel geschlossen und hält in diesem Zustand ebensoviel oder sowenig aus wie das Außendach. Das es dennoch zu einem Zwischenfall kam, lag ja auch schließlich an einem fehlfunktionierenden Feststellbolzen - höchstwahrscheinlich ein Material- oder kleinerer Technikfehler.

Grundsätzlich stimmt es natürlich, daß im Moment (in Deutschland) nur Schalke und wir ein vollständig verschließbares Dach besitzen, die Frage ist, ob es auch in Zukunft dabei bleiben, oder ob dieser Trend nicht zunehmen wird. Einiges deuted darauf hin, daß er zunehmen wird - ganz gleich, was man davon halten mag.
Ich bin auch eher ein Anhänger der "Dachlosen-Fraktion", aber was soll man machen wenn man nun bereits ein Dach besitzt? Warum soll man - und hier schließt sich der Kreis - dieses Dach nicht auch nach gutdünken nutzen dürfen? Da eigentlich nichts relevantes dagegen Spricht wird die Eintrach auch in Zukunft brav ihre Anträge an den Schiedsrichter stellen und hoffen...
Mehr bleibt ihr schließlich nicht zu tun...
#
Wow, Bauingenieure am Start! Ich schliesse mich der Meinung von F.A.N. an und verweise auf die VOB/B: Was gebaut wird muss bezahlt werden, was bezahlt ist wird benutzt
#
wow F.A.N.

hätte ich nicht besser erklären können, obwohl ich die Baustelle seit 4 Jahren begleite. Bist Du einer von den Bögls oder woher kommt Dein Fachwissen? (Keine Ironie).

Ich habe schon immer gesagt unser Dach ist geil und die Blöd-Zeitung schreibt es kaputt.

Gruß
#
Ich frage mich warum dann die betreffende Baufirma nicht in Regress genommen wird? Techniche Anforderungen // Lieferbedingungen und somit die Gewährleistungen werden vertraglich durch die VOB festgehalten.

Wenn es wirklich Baumängel sind, dann kommen nur 3 wege in frage.

1.Die Baufirma behebt die Mängel oder baut es auf eigene Kosten komplett neu.
2.Die Baufirma akzeptiert eine längere Laufzeit der Gewährleistung oder strengere Anforderungen bei gleichbleibender Laufzeit.
3.Die Baufirma akzeptiert Abschläge bzgl der Baukosten.

Ist davon irgendetwas eingetreten oder befindet man sich im Rechtsstreit?

Zu deinen "Beispielen" Fan:
Wenn ich mir einen Sonnenschirm kaufe, kann ich nicht erwarten, dass dieser mich vor Regen schützt auch wenn er eine große Ähnlichkeit zu einem Regenschirm besitzt. Eine Digicam mag Regen standhalten und trotzdem werfe ich sie nicht ins Wasser. Soll heißen, es kommt nicht nur auf die Verwendung sondern auch maßgeblich auf die Anforderung an.

PS:Ich bau dir gern ein solch großes Dach, welches viel weniger als 8mio€ kostet, ob es dann aber noch deinen bzw den gewünschten Anforderungen standhält ist eine andere Frage.

MFG
#
MainWolf schrieb:
Laut ihm, Statikprof., war "euer" Dach nie für den Spielbetrieb gedacht, lediglich um es ähnlich wie auf Schalke für Konzerte bei unbeständigem Wetter zu nutzen.

MFG


Das ist richtig, nur war diese Regelung nach dem Brasilien-Spiel Vergangenheit. In diesem Spiel wurde die Arena mitsamt Dach bis auf die Socken blamiert. Erst recht nach dem Schalke Waterloo...
Dies führte dazu, dass man sich beweisen musste und so wurde eine Ausnahmeregelung eingeführt, die allerdings die Zustimmung aller am Spiel beteiligten Parteien bedarf.

Und wie sinnlos diese ist, hat beim letzten Spiel gegen Gladbach gesehen.
Durch das NEIN vom tollen Hr. Fleischer gab es teilweise ein Wasserballspiel.
Mit Fussball hatte das jedenfalls wenig zu tun.

Deshalb sollte man diese Regel überdenken und es alleine dem Mieter überlassen, was er mit dem Dach macht.
Es ist ja auch kein Nachteil ersichtlich, den das Dach im geschlossenen Zustand hat.
Welcher Spieler kickt schon freiwillig im Regen ?



P.S. Es ist nie angedacht gewesen, das Dach während einer Veranstaltung zu schliessen. Es muss immer vorher geschlossen werden.
#
MainWolf schrieb:
Ausser Schlake und euch hat niemand ein Dach und das ist gut so.


die Ltu Arena hat auch ein Dach

http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_stadien/index.php?template=stadionguides&land=deutschland&stadion=fortuna_duesseldorf&bereich=stadionfotos
#
Cooles Stadion, hat man gar nix von gehört oder ist das an der Fussballwelt vorbei gegangen ?
#
düsseldoof is halt nur dritte liga, schad drum, aber vielleicht steigt ja fortuna nächstes jahr auf unn dann derby mim FC  
#
Adler78 schrieb:
MainWolf schrieb:
Laut ihm, Statikprof., war "euer" Dach nie für den Spielbetrieb gedacht, lediglich um es ähnlich wie auf Schalke für Konzerte bei unbeständigem Wetter zu nutzen.

MFG


Das ist richtig, nur war diese Regelung nach dem Brasilien-Spiel Vergangenheit. In diesem Spiel wurde die Arena mitsamt Dach bis auf die Socken blamiert. Erst recht nach dem Schalke Waterloo...
Dies führte dazu, dass man sich beweisen musste und so wurde eine Ausnahmeregelung eingeführt, die allerdings die Zustimmung aller am Spiel beteiligten Parteien bedarf.



Imho ist das keine Ausnahmeregelung, sondern war auch vor dem Schalke-Spiel schon so. Es gibt aber eine Ausnahmeregelung, dass, wenn Schnee zu 99,999% ausgeschlossen werden kann, das Dach auch in den Monaten November-April geschlossen werden darf - mit vorheriger Absprache mit den Behörden.
#
Ob das Dach geschlossen wird entscheiden die zuständigen Behörden , der zuständige Sportdezernent ist Achim Vandreike

gruss Maikoff


Teilen