>

Caio und Toski nicht fit

#
Bei allem Ärger über Caio sollten Unmutsäußerungen des Trainers nicht publik werden. Das sollte intern geregelt werden.
Allerdings bin ich über die Ausdauerleistungen von BuLi-Spielern etwas erstaunt.
In Cottbus waren sie erfreut, daß einige Spieler 4 Stadionrunden (= 1.600 m) unter 6 Minuten laufen konnten. Das entspricht etwas der Ausdauerleistung eines 11-Jährigen auf Kreisebene.
Auch die "Hausaufgaben" über den Urlaub, die aus einer Stunde jeden 2. Tag bestand, ist ein Witz. Das macht man selbst als Berufstätiger mit Familie nebenbei.
#
Egal wieviel er wiegen tut man kann auch mit 90 Kilo einen Feistoß ins Tor schiessen.... ,-)

Ich werde jetzt mit Caio 7 Kilo abnehmen und zeige so das ich hinter Ihm stehe....
#
adlerkadabra schrieb:
Da mir der Blick hinter die Kulissen fehlt (Zeitungsberichten traue ich da eher weniger), kann ich nicht sagen, ob und welche Fehler im Umgang mit einem Spieler gemacht wurden.


Natürlich, nix genaues weiß man nicht, es gab aber - ok aus den Zeitungen - schon ein paar seltsame Aussagen.

Caio erklärte im Interview, dass niemand mit ihm spricht. Hat er später revidiert, aber möglicherweise erst auf einen dezenten Hinweis hin.

Als Chris ausfiel hieße es, dass man mit Caio jetzt nicht mehr kommunizieren könne.

Rogon wurde kritisiert, weil die ihm keine anständige Betreuung geboten hätten.

Bei allem wichtigen wird immer noch Pröckl hinzugezogen.

Jetzt hat er nicht kapiert, was er in den Ferien machen sollte.

Vielleicht hätte die Eintracht (Funkel oder wer auch immer) es ihm erklären sollen?
#
Stoppdenbus schrieb:
Und warum verpflichten wir nach eingehender Beobachtung und auch intensiver Beurteilung des Charakters (!) die faulste Vettel des Landes?
Lief da vielleicht doch was schief?



Ich dachte der fährt Formel 1  
#
BernemerAdler75 schrieb:


Ich werde jetzt mit Caio 7 Kilo abnehmen und zeige so das ich hinter Ihm stehe....  

Dann wird man Dich aber evtl. nicht mehr sehen  
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Man braucht um sich im Profi Fussball durchzusetzen halt 2 Sachen. Talent und die richtige Einstellung. Ausnahmen, dass sich ein Spieler durchsetzt trotz katastrophaler Einstellung gibt es. Diese spielen aber meistens nur kurze Zeit auf hohem Niveau und brechen Ende ihrer Karriere meist vollends ein.

.................

Ich denke nämlich, dass es für die Einstellung ganz gut ist, zusehen dass man den anderen tatsächlich nur hinterherläuft, wenn man nix tut.


Hi,

sorry, aber auch hier gehen die Meinungen wohl ein wenig auseinander. Im Profifussball, nicht zuletzt diese EM hat es gezeigt, ist ohne herausragende Fitness kein "Dippe zu gewinne" wie der Hesse zu sagen pflegt. Ein begnadeter Fussballer, der weder Schnellkraft noch Ausdauer der Extraklasse besitzt, der wird seinen taktisch und physisch auf top Niveau spielenden Gegenspielern nie grosses Kopfzerbrechen bereiten können. Vor allem nicht über eine volle Spieldauer oder gar eine ganze Saison. Ganz oben im Profifussball ist die Luft extrem dünn. Wer ein exorbitantes Defizit in den von Dir angesprochenen Bereichen und, oder in dem von mir angesprochenen besitzt und es nicht abstellen kann, der ist nicht für die Eliteligen bestimmt.

Bei Deinem letzten Absatz kann ich Dir allerdings nur zustimmen und hoffe genau auf diesen Effekt, der zusammen mit einer Intensivierung der Bemühungen durch den Trainerstab endlich das für uns erkennbar machen wird, was in Caio schlummert.

Grüsse
lt.commander
#
Stoppdenbus schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Da mir der Blick hinter die Kulissen fehlt (Zeitungsberichten traue ich da eher weniger), kann ich nicht sagen, ob und welche Fehler im Umgang mit einem Spieler gemacht wurden.


Natürlich, nix genaues weiß man nicht, es gab aber - ok aus den Zeitungen - schon ein paar seltsame Aussagen.

Caio erklärte im Interview, dass niemand mit ihm spricht. Hat er später revidiert, aber möglicherweise erst auf einen dezenten Hinweis hin.

Als Chris ausfiel hieße es, dass man mit Caio jetzt nicht mehr kommunizieren könne.

Rogon wurde kritisiert, weil die ihm keine anständige Betreuung geboten hätten.

Bei allem wichtigen wird immer noch Pröckl hinzugezogen.

Jetzt hat er nicht kapiert, was er in den Ferien machen sollte.

Vielleicht hätte die Eintracht (Funkel oder wer auch immer) es ihm erklären sollen?

Er sollte jetzt schleunigst schauen, dass er auf Übersetzer bald nicht mehr in dem Maße angewiesen ist.

Ich denke man kann davon ausgehen, dass man ihm sehr deutlich gemacht hat, was man von ihm während seiner Zeit in Brasilien erwartet. Ob's dann einer wirklich auch macht, steht auf einem anderen Blatt.

Grundsätzlich würde ich mir wünschen, dass man Rogon weitestgehend da raushält. Das ist Sache der Eintracht. Irgendwann hat sich Calmund mal zu dem Problem der Integration speziell brasilianischer Spieler geäussert. Das klang nicht schlecht, vielleicht sollte man sich da mal inspirieren lassen. Und wer sagt uns, dass das nicht längst schon geschieht.
#
Stoppdenbus schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Da mir der Blick hinter die Kulissen fehlt (Zeitungsberichten traue ich da eher weniger), kann ich nicht sagen, ob und welche Fehler im Umgang mit einem Spieler gemacht wurden.


Natürlich, nix genaues weiß man nicht, es gab aber - ok aus den Zeitungen - schon ein paar seltsame Aussagen.

Caio erklärte im Interview, dass niemand mit ihm spricht. Hat er später revidiert, aber möglicherweise erst auf einen dezenten Hinweis hin.

Als Chris ausfiel hieße es, dass man mit Caio jetzt nicht mehr kommunizieren könne.

Rogon wurde kritisiert, weil die ihm keine anständige Betreuung geboten hätten.

Bei allem wichtigen wird immer noch Pröckl hinzugezogen.

Jetzt hat er nicht kapiert, was er in den Ferien machen sollte.

Vielleicht hätte die Eintracht (Funkel oder wer auch immer) es ihm erklären sollen?




Ich kann mich täuschen aber meines Wissens war die Äußerung Caio damals Situationsbezogen und nicht allgemein zu verstehen.
Du schreibst, Caio hätte nicht verstanden was er machen soll und man hätte es ihm erklären müssen. Woher weißt du das? Woher weißt du das er nicht ganz einfach keine Lust gehabt hat? Das eine ist wie das andere Spekulation, nur tust du so als wären deine Schlussfolgerungen unumgänglich und greifst damit wahlweise Trainer, Scouts oder sportliche Leitung an.  
#
Sehr, sehr enttäuschend!

Da scheint die Einstellung wirklich ein bissi auf der Strecke geblieben zu sein! Ich kann mir nicht vorstellen das diese Spieler nicht gesagt bekommen haben wie sie sich in den "Ferien" zu verhalten haben!

Der eine hatte wohl geklaupt das läuft nun stetig nur noch nach oben und der andere dachte wohl eine gute Saison mit Auszeichnung zum Besten Mittelfeldspieler in seiner Heimat würde reichen um in der Bulli zu bestehen! Da glauben wohl zwei Spieler sie hätten es schon geschafft, und das ohne "Arbeit"!

Das ist wirklich sehr enttäuschend, oder besser gesagt: Ein Armutszeugnis für zwei Bulli Spieler!!!
#
Stoppdenbus schrieb:
Erst kritisierst du meine Polemik, wenn ich die dann runterfahre, ists auch nicht recht.  

Entschuldige, ich bin einen Moment schwach geworden, streichen wir das also aus dem Protokoll.
Inhaltlich schließe ich mich aks Aussagen an. Verbesserungsbedarf besteht offensichtlich. Aber auf beiden Seiten, denn dann man nicht mit x Kg Übergewicht auftaucht sollte dem Spieler gegenüber eigentlich nicht extra erwähnt werden müssen.
#
adlerkadabra schrieb:

Ich denke man kann davon ausgehen, dass man ihm sehr deutlich gemacht hat, was man von ihm während seiner Zeit in Brasilien erwartet. Ob's dann einer wirklich auch macht, steht auf einem anderen Blatt.

Grundsätzlich würde ich mir wünschen, dass man Rogon weitestgehend da raushält. Das ist Sache der Eintracht. Irgendwann hat sich Calmund mal zu dem Problem der Integration speziell brasilianischer Spieler geäussert. Das klang nicht schlecht, vielleicht sollte man sich da mal inspirieren lassen. Und wer sagt uns, dass das nicht längst schon geschieht.



In erster Linie hat Caio sich hier unprofessionell verhalten. Die Eintracht allerdings auch. Schließlich ist es ihr Geld, dass da absäuft.

Wenn man in Frankfurt weiß, dass Caio ein Disziplinproblem hat - und nach einem halben Jahr sollte man wissen, ob das so ist - dann hätte sie ihn auch in Brasilien betreuen müssen. So einen Kerl ruft man zweimal am Tag an und fragt, wie's mit dem Laufen aussieht. Dem geht man so lange auf den Keks, bis er sich bewegt. Ok, wir haben keine Erfahrung mit Brasilianern, sagen wir immer. Aber auf solche Ideen könnte man schon kommen.
Nein, professionell ist das auch von unsere Seite nicht.
#
Stoppdenbus schrieb:


So einen Kerl ruft man zweimal am Tag an und fragt, wie's mit dem Laufen aussieht.

Und was machst Du, wenn die Batterien in seinem Handy alle sind  
#
"Ich bin total unzufrieden. Caio hat bei einer Stufe aufgegeben, bei der noch nie ein Spieler ausgestiegen ist. Nicht einmal die Torleute", schimpfte Funkel...

t-online

hihi
#
lt.commander schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Man braucht um sich im Profi Fussball durchzusetzen halt 2 Sachen. Talent und die richtige Einstellung. Ausnahmen, dass sich ein Spieler durchsetzt trotz katastrophaler Einstellung gibt es. Diese spielen aber meistens nur kurze Zeit auf hohem Niveau und brechen Ende ihrer Karriere meist vollends ein.



Hi,

sorry, aber auch hier gehen die Meinungen wohl ein wenig auseinander. Im Profifussball, nicht zuletzt diese EM hat es gezeigt, ist ohne herausragende Fitness kein "Dippe zu gewinne" wie der Hesse zu sagen pflegt. Ein begnadeter Fussballer, der weder Schnellkraft noch Ausdauer der Extraklasse besitzt, der wird seinen taktisch und physisch auf top Niveau spielenden Gegenspielern nie grosses Kopfzerbrechen bereiten können. Vor allem nicht über eine volle Spieldauer oder gar eine ganze Saison. Ganz oben im Profifussball ist die Luft extrem dünn. Wer ein exorbitantes Defizit in den von Dir angesprochenen Bereichen und, oder in dem von mir angesprochenen besitzt und es nicht abstellen kann, der ist nicht für die Eliteligen bestimmt.


Grüsse
lt.commander



Sehe ehrlich gesagt nicht, wo unsere Meinungen hier groß auseinandergehen. Habe ja lediglich geschrieben, dass es ein paar Ausnahmen gibt, die auch ohne große Einstellung sich durchsetzen konnten. Ein bißchen Grundfitness erlangt man ja durchs Training automatisch.

Aber die Spieler die es ohne gute Einstellung schaffen, werden mit der Zeit immer und immer weniger werden. Deswegen bin ich eigentlich komplett mit Dir auf einer Linie.

Ein schönes Beispiel gibt es aus meiner Heimatstadt Hilden. Hier sind die Gebrüder Tarnat aufgewachsen. Der ältere galt in der Jugend als der sehr viel talentiertere und bessere. Der jüngere hatte nicht soviel Talent, übte aber den ganzen Tag und erarbeitete sich so zum Beispiel einen herausragenden Schuss.
Der ältere Talentiertere hat es nicht über den Amateurfußball herausgeschafft und ist nach dem was man so hört wohl eine ziemlich gescheiterte Existenz.

Der jüngere nicht so talentierte hingegen wurde Nationalspieler, Championsleague Sieger (wenn auch nur als Ersatzspieler) und war letzte Saison mit Ende 30, als ältester Spieler der Bundesliga immer noch Stammspieler bei Hannover.
#
adlerkadabra schrieb:
Stoppdenbus schrieb:


So einen Kerl ruft man zweimal am Tag an und fragt, wie's mit dem Laufen aussieht.

Und was machst Du, wenn die Batterien in seinem Handy alle sind  



Vielleicht hat in Frankfurt auch keiner die Nummer seiner Pizzeria, kann natürlich sein.
#
@adlerkadabra: Vielen Dank für deinen Beitrag - der bringt die Situation sehr schön auf den Punkt.

Ich denke, das Trainerteam muss jetzt herausfinden, ob Caios Fitness-Zustand damit zu tun hat, dass er noch nicht verstanden hat, um was es geht, ob er es nicht verstehen w-i-l-l - oder ob er es nicht verstehen k-a-n-n. Da er auf mich einen eher (zu?) lieben und braven Eindruck macht, tippe ich auf Variante 1 oder 3. 3 wäre eindeutig schlimmer....

Ich war gestern nachmittag beim Training und wusste zu diesem Zeitpunkt noch nichts von Caios Vormittags-Crash. Auch ohne diese Hintergrundinfo fiel mir auf: Beim Trainingsspiel im Kleinfeld macht Caio, wenn er den Ball hat, allesalles richtig - wunderbare Ballbehandlung, direkte kurze oder lange Pässe, die er aus dem Fußgelenk schnickst wie einst Uwe Bein, Blick für die Situation und den Mitspieler. Ein großartiger, outstanding talentierter Fußballer. Aber: Caio ist gleichzeitig auch der einzige (wirklich wahr!), der einzige, der während des Trainingsspiels nicht permanent in Bewegung war. Es ging um direktes, schnelles Kurzpassspiel - erst ohne, dann mit Toren, also dann auch - wo immer möglich - mit Torabschluss aus dem Spiel heraus. Caio wedelt und will den Ball, wird von seinen Mitspielern auch gesucht, gibt kluge Pässe, sucht selbst den Abschluss - aber sobald er nicht mehr ins Spiel einbezogen ist bzw. das Spiel sich in die andere Richtung bewegt, klinkt er sich aus. Man sieht förmlich wie die Spannung aus seinem Körper weicht, er lässt die Arme baumeln und schlendert den anderen lässig hinterher. Wenn er einen Ball am Fuß hat und ihn weggespitzelt bekommt (doch, doch - das kommt auch schon mal vor   ) geht er zwar noch einen Schritt hinterher, aber dann bleibt er stehen. Das meine ich nicht böswillig - auf mich wirkt das so, als käme er gar nicht auf den Gedanken, dass das dann noch irgendwas mit ihm zu tun haben könnte. Er hat irgendwie keinen ich-will-den-Ball-unbedingt-(zurück)-haben-Biss. Und da besteht natürlich die Gefahr, dass das nicht nur bei FF, sondern auch bei seinen Mitspielern nicht so besonders gut ankommt.

Will sagen: Die grundsätzlich andere Spielauffassung, die Caio aus Brasilien mitbringt - die ist m.E. heute noch deutlicher sichtbar als vor ein paar Monaten. Die mangelnde Fitness ist da nur ein Aspekt. So ein Riesen-, Riesentalent. Das wird wirklich spannend, ob und wie sich die beiden Welten aufeinander zu bewegen. Hoffentlich gelingt die "Fusion". Ich wünsche es Caio. Und ich wünsche es uns    (Wird schon werden!)
#
Da hier so mancher die Schuld für Caios körperliche Verfassung offenbar bei den Verantwortlichen der Eintracht finden möchte, weise ich noch mal kurz auf die letzten Interviews mit ihm (vor den Ferien) hin. Überall war da zu lesen, dass er a) sich hier wohlfühle, b) Verständnis für die Haltung des Trainers habe und c) alles dafür tun werde, dass er in der neuen Saison zur Stammelf gehört (o.s.ä.).

Ich bin sicherlich einer der Letzten, der die Verantwortlich in diesem Club in Schutz nimmt, wenn sie offenkundig Mist gebaut haben. Aber hier ist meiner Ansicht nach doch ganz offensichtlich, wer daran Schuld ist, dass Caio Übergewicht hat und nicht ansatzweise den konditionellen Anforderungen an einen Profifußballer gerecht wird: Nämlich einzig und allein er selbst!!!
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
lt.commander schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Man braucht um sich im Profi Fussball durchzusetzen halt 2 Sachen. Talent und die richtige Einstellung.


sorry, aber auch hier gehen die Meinungen wohl ein wenig auseinander.



Sehe ehrlich gesagt nicht, wo unsere Meinungen hier groß auseinandergehen.  


Gude,
sehe ich jetzt auch nicht mehr. Ich meinte zu den 2 explizit aufgeführten Eigenschaften gehöre als dritte die Fitness für eine der Eliteklassen. Nun verstehe ich Dich so, das Du die Fitness in den Bereich Einstellung mit hinein packst und schon sind wir beieinander
#
Magenband für gefährdete Spieler!  
#
z-heimer schrieb:
Aber hier ist meiner Ansicht nach doch ganz offensichtlich, wer daran Schuld ist, dass Caio Übergewicht hat und nicht ansatzweise den konditionellen Anforderungen an einen Profifußballer gerecht wird: Nämlich einzig und allein er selbst!!!



Es geht nicht um Schuld oder so was, das bringt gar nix.
Es geht darum, wie man das beste für die Eintracht rausholt.
Und da nützt es nix zu sagen "Caio ist doof" und das wars.


Teilen