Südattila schrieb: Ich kann verstehen, dass einige hier vom Thema Caio genervt sind. Ich lese und höre auch nur dauernd noch von ihm, zu fett, deprimiert, Oma tot, Wohnung verwüstet etc.
Aber es ist nunmal so, dass er unser teuerster Einkauf seit langem ist und es mit ihm gravierende Probleme gibt. Wenn sich das nicht auswächst und die Eintracht gezwungen ist, ihn billig zu verkaufen, wäre das ein herber Verlust.
Bei Caio sind einfach Fehler gemacht worden, von beiden Seiten. Caio muß man vorwerfen, dass er sich nicht wie ein Profi benimmt, dessen Körper sein größtes Kapital ist, und der Eintracht, dass man dort blauäugig daran geglaubt hat, Caio könne sich von selbst integrieren. Funkels Gerede in allen Ehren, Caio müsse von alleine selbständig werden - schön und gut, was aber, wenn das bei einem Millioneneinkauf nicht klappt? Wie war das nochmal mit Gustavo Nery bei Bremen?
Da helfen auch die zwei Rogon Leute nichts, die anscheinend eh kaum bei Caio sind - und überhaupt, seit wann vertritt denn Rogon die Eintracht Interessen? Bei einem 4 Millionen Mann, der Integrations- und Motivationsprobleme hat, gehört sich eine von der Eintracht geleitete rund um die Uhr Vollzeitbetreuung, wenigstens ein paar Monate lang, bis er sich eingelebt hat.
Wenn das so weiter geht, blockiert Caio total ab und lässt sich gehen und das ist dann eben nicht sein Problem, sondern das der Eintracht, denn die haben einen Haufen Geld für ihn hingelegt, was sich dann in Luft auflöst. Fehlinvestition. Soweit darf es nicht kommen, der Junge braucht jetzt nicht die Peitsche, sondern Zuckerbrot, viele motivierende Gespräche und Hilfe. Nur so ist die Lage noch in den Griff zu bekommen, sonst sitzt der mit seiner Familie in der Winterpause im Flieger nach Brasilien und kommt nicht wieder.
Wenn ich sowas im Kicker lese, werde ich schon sauer:
kicker: "Während die mangelnde Betreuung von Caio damit zum Konzept erhoben wird, setzen andere Bundesligaklubs auf Betreuungspersonal. Bei Werder Bremen, wo man 2004/05 bei Gustavo Nery mit einer ähnlichen Einstellung wie in Frankfurt Schiffbruch erlitt, wird beispielsweise seit der Verpflichtung von Naldo (2005) ein Rundumbetreuer beschäftigt: Roland Martinez fungiert als Dolmetscher, betreut die Brasilianer des Klubs auch in der Freizeit oder hilft bei Behördengängen. In Frankfurt heißt es dagegen: Caio - allein zu Haus. MICHAEL EBERT kicker, 13. Mai 2008"
Hier gibt es halt ein schwarz weiß denken. Entweder Funkel ist an allem schuld oder eben Caio. Das aber vieles dafür spricht, dass hier von beiden Seiten Fehler(nicht funkel- Caio sonder Eintracht -Caio) gemacht wurden(werden) können sich nur wenige vorstellen. Wenn zb. Caio die gesamte Rückrunde Übergewicht hatte, dann läge es auch an der Eintracht dies zu registrieren und dagegen was zu unternehmen(Extraschichten...kein Problem wenn er eh nicht spielt) Oder wenn der Trainer nach 3 Monaten einmal(nach Caio) mit Caio gesprochen hat.
3, 8 für einen Brasilianer ist nicht viel. Das bedeutet eben, das man hier noch einiges mehr investieren muss als in einen Köhler oder sonst wen. Wenn man das nicht will, dann ist das völlig in Ordnung! Nur dann darf man sich eben keinen Brasilianer kaufen für den Preis. Warum hat denn Caio jetzt diese miserable Einstellung und kann sich selbst anscheinend nicht motivieren?Liegt das alles nur an Caio?
Es gibt andere Manschaften die haben mehr Erfahrung als wir. Da kann man sich dann schon etwas von abschauen. Ansonsten macht man halt seine eigenen Erfahrungen(so wie jetzt)
Also das von beiden Seiten Fehler gemacht worden sein sollen ist hier zumindest noch nicht so anerkannt.. Das haben die wenigsten so geschrieben. Bisher war das eine recht einseitige Geschichte hier im Forum. Nur die wenigsten haben sich getraut den Finger auf gen Trainer oder Verantwortliche zu erheben. Jetzt mal die Fukel-Raus-Marktschreier ausgeblendet. Wie gesagt: Die versuche ich einmal gänzlich auszuklammern.
Davon abgesehen wird mir schwindelig, wenn ich lese, dass 3,8mios nicht viel für einen Brasilianer seien. Ganz ehrlich: Ich glaube, dass er damit zu den fünf teuersten Transfers der Liga gehörte (letztes Jahr). Vielleicht Top ten.
Jedenfalls sind auch in den letzten Jahren echte Stars für unwesentlich mehr gewechselt. So hat Jo beispielsweise "nur" 5 mios gekostet. Diesen Sommer hat er bei Man City (?) einen Rekord gebrochen. Anderson hat ebenfalls erstmal 5mios gekostet ehe er zu ManU ging.
Also Hand aufs Herz: 3,8 mios sind viel Geld. In der Bundesliga, genauso wie in Brasilien!
Isaakson schrieb: FF nimmt Caio in Schutz. Das wird einigen nicht passen, ist doch FF derjenige, der Caio mental demontieren will.
Das gehört zu Funkels Strategie der perfekten Demontage. Wahrscheinlich wird er ihn demnächst adoptieren
Genau, dann zieht FF in C's demolierte Wohnung in Niederrad, verkommt dort nur noch und läßt sich von seinem Adoptivsohn die Caipirinhas schütteln. Und Bild ist für Isaak immer dabei...
Südattila schrieb: Ich kann verstehen, dass einige hier vom Thema Caio genervt sind. Ich lese und höre auch nur dauernd noch von ihm, zu fett, deprimiert, Oma tot, Wohnung verwüstet etc.
Aber es ist nunmal so, dass er unser teuerster Einkauf seit langem ist und es mit ihm gravierende Probleme gibt. Wenn sich das nicht auswächst und die Eintracht gezwungen ist, ihn billig zu verkaufen, wäre das ein herber Verlust.
Bei Caio sind einfach Fehler gemacht worden, von beiden Seiten. Caio muß man vorwerfen, dass er sich nicht wie ein Profi benimmt, dessen Körper sein größtes Kapital ist, und der Eintracht, dass man dort blauäugig daran geglaubt hat, Caio könne sich von selbst integrieren. Funkels Gerede in allen Ehren, Caio müsse von alleine selbständig werden - schön und gut, was aber, wenn das bei einem Millioneneinkauf nicht klappt? Wie war das nochmal mit Gustavo Nery bei Bremen?
Da helfen auch die zwei Rogon Leute nichts, die anscheinend eh kaum bei Caio sind - und überhaupt, seit wann vertritt denn Rogon die Eintracht Interessen? Bei einem 4 Millionen Mann, der Integrations- und Motivationsprobleme hat, gehört sich eine von der Eintracht geleitete rund um die Uhr Vollzeitbetreuung, wenigstens ein paar Monate lang, bis er sich eingelebt hat.
Wenn das so weiter geht, blockiert Caio total ab und lässt sich gehen und das ist dann eben nicht sein Problem, sondern das der Eintracht, denn die haben einen Haufen Geld für ihn hingelegt, was sich dann in Luft auflöst. Fehlinvestition. Soweit darf es nicht kommen, der Junge braucht jetzt nicht die Peitsche, sondern Zuckerbrot, viele motivierende Gespräche und Hilfe. Nur so ist die Lage noch in den Griff zu bekommen, sonst sitzt der mit seiner Familie in der Winterpause im Flieger nach Brasilien und kommt nicht wieder.
Wenn ich sowas im Kicker lese, werde ich schon sauer:
kicker: "Während die mangelnde Betreuung von Caio damit zum Konzept erhoben wird, setzen andere Bundesligaklubs auf Betreuungspersonal. Bei Werder Bremen, wo man 2004/05 bei Gustavo Nery mit einer ähnlichen Einstellung wie in Frankfurt Schiffbruch erlitt, wird beispielsweise seit der Verpflichtung von Naldo (2005) ein Rundumbetreuer beschäftigt: Roland Martinez fungiert als Dolmetscher, betreut die Brasilianer des Klubs auch in der Freizeit oder hilft bei Behördengängen. In Frankfurt heißt es dagegen: Caio - allein zu Haus. MICHAEL EBERT kicker, 13. Mai 2008"
Hier gibt es halt ein schwarz weiß denken. Entweder Funkel ist an allem schuld oder eben Caio. Das aber vieles dafür spricht, dass hier von beiden Seiten Fehler(nicht funkel- Caio sonder Eintracht -Caio) gemacht wurden(werden) können sich nur wenige vorstellen. Wenn zb. Caio die gesamte Rückrunde Übergewicht hatte, dann läge es auch an der Eintracht dies zu registrieren und dagegen was zu unternehmen(Extraschichten...kein Problem wenn er eh nicht spielt) Oder wenn der Trainer nach 3 Monaten einmal(nach Caio) mit Caio gesprochen hat.
3, 8 für einen Brasilianer ist nicht viel. Das bedeutet eben, das man hier noch einiges mehr investieren muss als in einen Köhler oder sonst wen. Wenn man das nicht will, dann ist das völlig in Ordnung! Nur dann darf man sich eben keinen Brasilianer kaufen für den Preis. Warum hat denn Caio jetzt diese miserable Einstellung und kann sich selbst anscheinend nicht motivieren?Liegt das alles nur an Caio?
Es gibt andere Manschaften die haben mehr Erfahrung als wir. Da kann man sich dann schon etwas von abschauen. Ansonsten macht man halt seine eigenen Erfahrungen(so wie jetzt)
Also das von beiden Seiten Fehler gemacht worden sein sollen ist hier zumindest noch nicht so anerkannt.. Das haben die wenigsten so geschrieben. Bisher war das eine recht einseitige Geschichte hier im Forum. Nur die wenigsten haben sich getraut den Finger auf gen Trainer oder Verantwortliche zu erheben. Jetzt mal die Fukel-Raus-Marktschreier ausgeblendet. Wie gesagt: Die versuche ich einmal gänzlich auszuklammern.
Davon abgesehen wird mir schwindelig, wenn ich lese, dass 3,8mios nicht viel für einen Brasilianer seien. Ganz ehrlich: Ich glaube, dass er damit zu den fünf teuersten Transfers der Liga gehörte (letztes Jahr). Vielleicht Top ten.
Jedenfalls sind auch in den letzten Jahren echte Stars für unwesentlich mehr gewechselt. So hat Jo beispielsweise "nur" 5 mios gekostet. Diesen Sommer hat er bei Man City (?) einen Rekord gebrochen. Anderson hat ebenfalls erstmal 5mios gekostet ehe er zu ManU ging.
Also Hand aufs Herz: 3,8 mios sind viel Geld. In der Bundesliga, genauso wie in Brasilien!
Hat Hoffenheim nicht 9 Mio für Eduardo letztes Jahr hingeblättert. Einen kompletten Brasilianer der viel Potential hat und es auch schon auschöpfen kann, wird wohl für 3. 8 nicht erhältlich sein. Naja mir ging es auch gar nicht mal unbedingt um den Preis. Natürlich sind 3.8 ne Menge Kohle. Aber wenn Talente aus Brasilien kommen, dann sind die meist sehr jung und eben noch keine kompletten Spieler(außer man hat echt viel Glück) Ganz ander Kultur, Liga, Mentalität usw. Um das Risiko zu minimieren, wird man wohl noch einiges in den Spieler investieren müssen(nicht nur Betreuung sonder auch im Training). Damit ihnen schnell bewusst wird wie hier der Hase läuft. Wenn man aber jeden Spieler gleich behandeln will und hier nicht individuell tätig werden will, dann ist das völlig in Ordnung. Nur dann ist ein brasilianisches Talent evtl. ein viel zu riskanter Tranfer(wenn man nicht besonders auf ihn eingehen will) Der Tranfer ist ja so schon riskant genung.
Hat Hoffenheim nicht 9 Mio für Eduardo letztes Jahr hingeblättert. Einen kompletten Brasilianer der viel Potential hat und es auch schon auschöpfen kann, wird wohl für 3. 8 nicht erhältlich sein. Naja mir ging es auch gar nicht mal unbedingt um den Preis. Natürlich sind 3.8 ne Menge Kohle. Aber wenn Talente aus Brasilien kommen, dann sind die meist sehr jung und eben noch keine kompletten Spieler(außer man hat echt viel Glück) Ganz ander Kultur, Liga, Mentalität usw. Um das Risiko zu minimieren, wird man wohl noch einiges in den Spieler investieren müssen(nicht nur Betreuung sonder auch im Training). Damit ihnen schnell bewusst wird wie hier der Hase läuft. Wenn man aber jeden Spieler gleich behandeln will und hier nicht individuell tätig werden will, dann ist das völlig in Ordnung. Nur dann ist ein brasilianisches Talent evtl. ein viel zu riskanter Tranfer(wenn man nicht besonders auf ihn eingehen will) Der Tranfer ist ja so schon riskant genung.
Eduardo hat auch alle Jugendnationalmannschaften durchlaufen und gilt als Megatalent. Diese Transfers gibts natürlich auch (Henrique). Dennoch wird es eine Handvoll weiterer Spieler geben, die deutlich billiger als Caio waren und ohne größere Kopfschmerzen voll einschlugen und ihre Mannschaft deutlich verbessert haben. So wie beispielsweise Naldo es bei Bremen getan hat.
Das ist wohl sicherlich richitg. Es gehört aber eben auch etwas Glück dazu. Und ich glaube auch Naldo musste sich erstmal eingewöhnen. Zudem gab es für ihn in Bremen auch eine individuelle Betreuung usw.(die ich hier zumindest in diesem Maße etwas anzweifle) Und darum geht ja eben. Wenn man halt eben liest, daß er immernoch 2 Kilo übergewicht hatte vor der Sommerpause und er anscheinend in einer Tanke einkaufen geht usw. Man muss eben anscheinend doch etwas mehr noch investieren, damit das was werden kann. Auch muss ihm ganz schnell der Unterschied bewusst gemacht werden zw. dt und bra Liga. Auch hier muss individuell auf ihn eingegangen werden. Da erstaunt es halt, wenn man liest der Trainer hat in 3 Monaten nur einmal mit ihm gesprochen. Für die Deutsche Liga ist Caio wohl noch nicht komplett genung
DSA
In den besten Phasen unter Funkel (rund ums 6:0 gegen Schalke und Anfang diesen Jahres) sah es ja auch genau so aus.
Also das von beiden Seiten Fehler gemacht worden sein sollen ist hier zumindest noch nicht so anerkannt..
Das haben die wenigsten so geschrieben.
Bisher war das eine recht einseitige Geschichte hier im Forum. Nur die wenigsten haben sich getraut den Finger auf gen Trainer oder Verantwortliche zu erheben.
Jetzt mal die Fukel-Raus-Marktschreier ausgeblendet. Wie gesagt: Die versuche ich einmal gänzlich auszuklammern.
Davon abgesehen wird mir schwindelig, wenn ich lese, dass 3,8mios nicht viel für einen Brasilianer seien.
Ganz ehrlich: Ich glaube, dass er damit zu den fünf teuersten Transfers der Liga gehörte (letztes Jahr).
Vielleicht Top ten.
Jedenfalls sind auch in den letzten Jahren echte Stars für unwesentlich mehr gewechselt.
So hat Jo beispielsweise "nur" 5 mios gekostet.
Diesen Sommer hat er bei Man City (?) einen Rekord gebrochen.
Anderson hat ebenfalls erstmal 5mios gekostet ehe er zu ManU ging.
Also Hand aufs Herz:
3,8 mios sind viel Geld. In der Bundesliga, genauso wie in Brasilien!
Das gehört zu Funkels Strategie der perfekten Demontage. Wahrscheinlich wird er ihn demnächst adoptieren
Genau, dann zieht FF in C's demolierte Wohnung in Niederrad, verkommt dort nur noch und läßt sich von seinem Adoptivsohn die Caipirinhas schütteln. Und Bild ist für Isaak immer dabei...
Hat Hoffenheim nicht 9 Mio für Eduardo letztes Jahr hingeblättert.
Einen kompletten Brasilianer der viel Potential hat und es auch schon auschöpfen kann, wird wohl für 3. 8 nicht erhältlich sein.
Naja mir ging es auch gar nicht mal unbedingt um den Preis.
Natürlich sind 3.8 ne Menge Kohle.
Aber wenn Talente aus Brasilien kommen, dann sind die meist sehr jung und eben noch keine kompletten Spieler(außer man hat echt viel Glück)
Ganz ander Kultur, Liga, Mentalität usw.
Um das Risiko zu minimieren, wird man wohl noch einiges in den Spieler investieren müssen(nicht nur Betreuung sonder auch im Training).
Damit ihnen schnell bewusst wird wie hier der Hase läuft.
Wenn man aber jeden Spieler gleich behandeln will und hier nicht individuell tätig werden will, dann ist das völlig in Ordnung.
Nur dann ist ein brasilianisches Talent evtl. ein viel zu riskanter Tranfer(wenn man nicht besonders auf ihn eingehen will)
Der Tranfer ist ja so schon riskant genung.
Eduardo hat auch alle Jugendnationalmannschaften durchlaufen und gilt als Megatalent.
Diese Transfers gibts natürlich auch (Henrique).
Dennoch wird es eine Handvoll weiterer Spieler geben, die deutlich billiger als Caio waren und ohne größere Kopfschmerzen voll einschlugen und ihre Mannschaft deutlich verbessert haben.
So wie beispielsweise Naldo es bei Bremen getan hat.
Es gehört aber eben auch etwas Glück dazu.
Und ich glaube auch Naldo musste sich erstmal eingewöhnen.
Zudem gab es für ihn in Bremen auch eine individuelle Betreuung usw.(die ich hier zumindest in diesem Maße etwas anzweifle)
Und darum geht ja eben. Wenn man halt eben liest, daß er immernoch 2 Kilo übergewicht hatte vor der Sommerpause und er anscheinend in einer Tanke einkaufen geht usw.
Man muss eben anscheinend doch etwas mehr noch investieren, damit das was werden kann.
Auch muss ihm ganz schnell der Unterschied bewusst gemacht werden zw. dt und bra Liga.
Auch hier muss individuell auf ihn eingegangen werden.
Da erstaunt es halt, wenn man liest der Trainer hat in 3 Monaten nur einmal mit ihm gesprochen.
Für die Deutsche Liga ist Caio wohl noch nicht komplett genung