>

Plexiglasrand ausreichend ?

#
Hallo liebe Eintrachtler!

Was bringt eigentlich der neue Plexiglasrand? Mir kommt der nicht sehr hoch vor! Der Betonrand ist genau 1,05 m hoch und darauf sitzt dann die Plexiglaswand ca. 2-3 m. Die Lücke zwischen Plexiglas und Dach ist trotzdem noch riesig (Schätze mal so ca. 5 m)! Zieht es jetzt oben nicht mehr so wie ohne Glas oder ist doch ein Unterschied spürbar. Was ist bei starken Regen von der Seite? Hat jemand schon Erfahrung mit der letzten Sitzreihe?
Gruß Torsten
#
Hauptsache niemand kommt auf die Idee dort runter zu springen  
#
weils ja auch schon so oft geregnet oder gestürmt hat seitdem die dort ist
#
Ich nehme mal an das die Plexiglaswand nicht höher gebaut werden kann,
da es ansonsten mit der Zirkulation im Innenraum des Stadions zu komplikationen kommt, was auch nicht allzu toll für unseren geheiligten Rasen wäre.

Gruß jj.moerfelden
#
jj.moerfelden schrieb:
Ich nehme mal an das die Plexiglaswand nicht höher gebaut werden kann,
da es ansonsten mit der Zirkulation im Innenraum des Stadions zu komplikationen kommt, was auch nicht allzu toll für unseren geheiligten Rasen wäre.

Gruß jj.moerfelden


Korrekt. Allerdings kann es sein, dass es stattdessen dann evtl. Markisen-Werbung (sprich während des Spiels Werbung vor der Lücke, in der Woche nix) dahinkommt. Wäre aber auch nicht wirklich dolle, denn so ein bisschen lebt das neue Stadion auch von diesem Dachabstand, lässt die ganze Sache "leichter" aussehen.
#
aus architektonischer sicht gesehen, macht meines erachtens der spalt die einzigartigkeit unseres stadions aus. nicht umsonst wurde eine aufwändige dachkonstruktion gewählt, die in sich als scheibe wirkt und nur auf den wenigen "unsichtbaren" stützen aufliegt. dass man daran ein dach über dem spielfeld noch auf und zu machen kann ist ein lustiger nebeneffekt der konstruktion, der dennoch geplant war. in sich ist die (dach-)konstruktion halt einfach stimmig und den anforderungen angepasst. das richtige system zum richtigen zweck.

von daher ist es schlicht nicht möglich den rand komplett zu schließen. dann kommen kisten wie in münchen oder sonstwo in der republik raus. z.b. münchen schaut von außen einzigartig aus, von innen aber wie jedes andere stadion auch, geschlossene wände halt. ich argumentire hier nur aus architektonischer sicht, nicht aus fan-sicht  ,-)  

zugegebener maßen hat das nichts mit dem naßwerden zu tun. ich wollte damit nur sagen, ich meine, selbst wenn man trotz plexiglas immer noch naß wird, wird sich daran nicht viel ändern (können).
#
Wie hoch ist denn de Plexiglasrand genau ???
2m, 2,5m oder sogar 3m (Ich meine aber ohne Betonmauer!)
#
Soweit ich weiß ist der offene Rand wichtig damit frische Luft ins Stadion weht und der Rasen Sauerstoff bekommt. Die Plexiglasscheibe wurde aus Sicherheitsgründen angebracht.

Finds aber gut dasses noch offen is, will ja keine "Halle" wie S06.
#
find des auch absolut super dass der rand offen is, wie schon gesagt, so wirkt des stadion leichter unn auf mich persönlich viel freundlicher wie z.b. die arena in münchen, die von innen find ich sehr steril unn beengend wirkt
#
Habe irgendwo mal gelesen, dass die den Zwischenraum nicht komplett zumachen dürfen, damit im Brandfall (, was immer da auch brennen soll) der Rauch abziehen kann.


Teilen