Türkischer Spitzenfußball am Rhein Das diesjährige türkische Super Cup-Finale wird in diesem Jahr im RheinEnergieStadion ausgetragen. Am 5. August werden Meister Fenerbahce Istanbul und Pokalsieger Besiktas Istanbul in der Heimstätte des 1. FC Köln aufeinander treffen.
Hans Rütten, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten, hatte vor einigen Wochen den Kontakt zum türkischen Fußballverband aufgenommen, um das Kölner Stadion für das Finale vorzuschlagen. Nach einer Vor-Ort-Besichtigung des türkischen Verbandes entschied man sich für die Austragung des Istanbuler Stadtderbys in der deutschen Partnerstadt. An dem ersten Augustwochenende findet parallel die erste Hauptrunde des DFB-Pokals statt. Der 1. FC Köln wird als Zweitligist sein Spiel auswärts bei einem als Nicht-Bundesligisten qualifizierten Verein bestreiten müssen, so dass es zu keiner Terminkollision mit dem Super Cup-Finale kommen kann. Im vergangenen Jahr fand der türkische Supercup in der Frankfurter Commerzbank-Arena statt.
Das diesjährige türkische Super Cup-Finale wird in diesem Jahr im RheinEnergieStadion ausgetragen. Am 5. August werden Meister Fenerbahce Istanbul und Pokalsieger Besiktas Istanbul in der Heimstätte des 1. FC Köln aufeinander treffen.
Hans Rütten, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten, hatte vor einigen Wochen den Kontakt zum türkischen Fußballverband aufgenommen, um das Kölner Stadion für das Finale vorzuschlagen. Nach einer Vor-Ort-Besichtigung des türkischen Verbandes entschied man sich für die Austragung des Istanbuler Stadtderbys in der deutschen Partnerstadt. An dem ersten Augustwochenende findet parallel die erste Hauptrunde des DFB-Pokals statt. Der 1. FC Köln wird als Zweitligist sein Spiel auswärts bei einem als Nicht-Bundesligisten qualifizierten Verein bestreiten müssen, so dass es zu keiner Terminkollision mit dem Super Cup-Finale kommen kann. Im vergangenen Jahr fand der türkische Supercup in der Frankfurter Commerzbank-Arena statt.
Quelle: Stadionwelt.de
omg...