>

Und wieder wird das Parken rund ums Stadion teurer! :-(

#
Happelche schrieb:
Ich werde am Samstag mit dem Auto ins Stadion kommen, denn meinem kleinen Sohn möchte ich die überfüllten Züge nicht zumuten. Hab mir aber 4,50 Euro in 1 Cent Münzen besorgt und damit morgen den Parkplatz bezahlen.  


Hat das geklappt?  Ein Zahlungsempfänger ist nämlich zur Annahme von Kleingeld nur bis zu einer bestimmten Höhe verpflichtet.

Beim Euro-Münzgeld gibt es hingegen eine eingeschränkte Annahmepflicht, denn gemäß der EG-Verordnung Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998, Art. 11 Satz 3 ist „mit Ausnahme der ausgebenden Behörde [...] niemand verpflichtet, mehr als fünfzig Münzen bei einer einzelnen Zahlung anzunehmen.“

Die 4,50 Parkgebühr hätte der Parkordner also nur in 10 Cent-Münzen akzeptieren müssen ...
#
Er wußte leider den passenden Abschnitt nicht.
Gegen Mainz gibt es eben 50 Münzen aber auch da nur 4 Euro!
#
@ happelche

immer noch net gerafft...

Das PARKEN kostet mittlerweile 4 Euro UND 50 Cent...
man man man

WER Lesen kann ist klar im Vorteil  

Gruss Robert
#
Also mein erster gedanke am vergangenen Samstag war, dass man in Frankfurt die Prozentrechnung nicht so richtig kann. 3% von 4€ sind definitiv nicht 50Cent.

Dann kam mir der Gedanke ... ah der Boden ist gefrohren, das gilt vielleicht als befestigt und kostet deshalb Aufschlag.

Oder ist es der Topzuschlag, den es auf Tickets nicht mehr gibt, jetzt halt beim Parkplatz.

Ich bin Dauerkarteninhaber und zahle den Mist alle 2 Wochen. Ab sofort aber in 5Centstücken und schön langsam
#
hehehe... das mit dem kleingeld ist ne super idee !!!      ,-)  ,-)
#
Beim Thema Parkplätze sollte man sich ein Beispiel am VfL Wolfsburg (ua) nehmen: Kostenlose asphaltierte/gepflasterte Parkflächen in absoluter Nähe zum Stadion; kostenlos und nach dem Spiel wird der Verkehr von Ordnern geregelt.
#
..klar durch die Parkplätze, also wer mit dem Auto ada freiwillig reinfährt ist selber schuld...für die "Pendler" tuts mir a bissi leid...aber man kann ja mal ein Spiel alle Parkplätze die Geld kosten meiden...ja o.k. ich träum weiter
#
kleiner Tip:
Fahrt mit dem Auto, einfach Richtung Kelsterbach. Stellt dort das Auto ab und nimmt die S Bahn, schneller seit ihr nach dem Spiel auf jeden Fall auf der Autobahn
#
SusiMR schrieb:
Es ist echt zum kotzen... Ich werde nicht mehr am GD parken...
Dann parke ich lieber in Niederrad (gute Anbindung an die A5 smile:  und lauf das letzte Stück, bzw. fahr mit der Bahn...  


Fraport ist doch der Betreiber der Parkplätzel, oder? Da liegt der Sachverhalt doch ganz klar auf der Hand! Die erhöhen die Preise nur, damit es sich endgültig lohnt am Flughafen zu parken und die eine Station mit der Bahn zu fahren.  
#
Ich will hier nichts rechtfertigen - das erstmal vorne weg...aber die Autos auf einem bewachten Parkplatz sind doch versichert - denke ich mal.

Kann es sein, dass die Versicherungen im neuen Jahr so aufgeschlagen haben?

Denn ich habe die Woche erfahren, dass die Garderoben-Versicherung bei der Faschingsveranstaltung von unserem Verein von 1.- auf 1,50 erhöht wurde seitens der Versicherung...
#
teezwetschge schrieb:
Ich will hier nichts rechtfertigen - das erstmal vorne weg...aber die Autos auf einem bewachten Parkplatz sind doch versichert - denke ich mal.

Soweit ich weiß wird da weder was bewacht noch sind die Autos versichert!!

Die "Ordner" sind da lediglich zum Einweisen und Abkassieren. Wenn der Parkplatz voll ist oder dann nach Spielbeginn keiner mehr kommt verdrücken die sich.  
#
Sooo anscheinend gab es einen Maulwurf, der hier gelunzt hat und bei Fraport gepetzt hat.
Die Parkwächter am GD hatten von der Geschäftsleitung die Anweisung kein "Rotgeld" anzunehmen.
Aber stur stellen kann ich mich auch und so hab ich nur 3,50€ bezahlt, weil die die roten net angenommen haben.
Aber das Kollektiv sollte wirklich größer werden und mehr Leute sollten nur mit Kleingeld zahlen. Alles in 10Centstücken ist rechtlich absolut einwandfrei. Sind genau 45 Münzen und nicht eine davon ist rot.
Bis 50 Münzen müssen sie ja annehmen.
Aber parallel sollte eine "Forderungsliste" an Fraport gehen.
Von mir aus 4,50€ Gebühr, aber dann bitte fester Untergrund und keine Schlammwüste. Parkplatz bis Abpfiff bewacht und Leute die nach dem Spiel den Verkehr regeln. Fertig!
#
Die Fraport ist für den Zustand der Parkplätze nicht verantwortlich sondern nur für die Einweisung der Fahrzeuge und das abkasieren.Nach Spielschluss sind sie auch nicht mehr zuständig.Habe mit einem verantworlichen Manager von Fraport telefoniert.
Wir müssten uns an die Stadt Frankfurt wenden.
#
Achso! Fraport kassiert und hebt die Preise aber die Stadt soll die Missstände beheben!?
Ziemlich Sinnfrei aber in unserem Deutschland wohl bittere Realität.
Ich wette die Stadt Frankfurt erzählt mir das Gleiche wie dir die Leutz von Fraport erzählen.
So schiebt jeder die Verantwortung von sich weg.
#
ich hatte mich letztes Jahr bereits bei der Eintracht beschwert, dass vor allem die Abfahrt extrem bescheiden ist und man für das Geld etwas mehr erwarten kann.. Als Antwort kam nur, dass man nichts machen könne, da Sie nicht zuständig sind..

Wenn ich mich richtig erinnere, steht auf den Parkscheinen doch, dass Fraport der Betreiber der Parkplätze ist ? wieso sollten die das nur bis zum Abkassieren sein und nicht mehr danach?

da muss sich wirklich mal was ändern
#
Tja - solange Besucher das zahlen...
Meinetwegen kann man da die Gäste hinschicken, und denen zehn Euro für den Parkplatz abnehmen, aber es werden überwiegend Heimfans abgezockt.
Die Parkplatz- und Zugangsbedingungen sind schon seit Jahren unter aller Sau. Als ich noch mit meinem Dad vor über 13 Jahren mit dem Auto zur Eintracht gefahren bin, sind wir immer in zum nahegelegenen P+R-Parkplatz ( z.B. GG-Dornberg ) gefahren, um von dort in 10-15 Minuten ins Stadion kostenlos zu fahren.  
Im Endeffekt war das immer wesentlich schneller, günstiger und sauberer.
#
in ganz niederrad kann man kostenlos parken, aber da müsste man ja 20 bis 30 min zu fuss gehen... solange leute am gleisdreieck für soviel kohle parken...ist ihr geld!
#
wer gestern in Nürnberg war, wird mir recht geben.

3 Euro (ich war sehr überrascht, wir hatten schon den fünf-Euro-Schein gezückt), für einen Parkplatz, völlig frei von Schlamm, Matsch, irgendwelchen Erdkratern - und das beste: nach dem Spiel einsteigen und ab geht's, in drei Minuten waren wir vom Parkplatz herunten. Bei uns brauchste manchmal die Zeit um dein Auto auszugraben.... ne Scherz beiseite, aber an Nürnberg sieht man ja dass es möglich ist, Parkplätze in einem ordentlichen Zustand anzubieten und v.a. für einen ordentlichen Preis, selbst im Parkhaus ist man in Nbg für 3 Euro dabei. O.k. scheiß Stadion, gute Parkplätze, nun stellt sich die Frage wer besser fährt  

aber ich schließe mich allen an, einen P&R Parkplatz aufsuchen (gibts von allen Richtungen kommend) und dann mit der S-Bahn reinfahren oder laufen, spart  Nerven, Geld und oft auch viel Zeit (60 min, vom Einsteigen ins Auto, bis zur Auffahrt zur A 3 - keine Seltenheit).

so in diesem Sinne.
#
Flo82 schrieb:
Sooo anscheinend gab es einen Maulwurf, der hier gelunzt hat und bei Fraport gepetzt hat.
Die Parkwächter am GD hatten von der Geschäftsleitung die Anweisung kein "Rotgeld" anzunehmen.
Aber stur stellen kann ich mich auch und so hab ich nur 3,50€ bezahlt, weil die die roten net angenommen haben.
Aber das Kollektiv sollte wirklich größer werden und mehr Leute sollten nur mit Kleingeld zahlen. Alles in 10Centstücken ist rechtlich absolut einwandfrei. Sind genau 45 Münzen und nicht eine davon ist rot.
Bis 50 Münzen müssen sie ja annehmen.
Aber parallel sollte eine "Forderungsliste" an Fraport gehen.
Von mir aus 4,50€ Gebühr, aber dann bitte fester Untergrund und keine Schlammwüste. Parkplatz bis Abpfiff bewacht und Leute die nach dem Spiel den Verkehr regeln. Fertig!


gg. München war mir aufgefallen, dass viele Autos die auf den Parkplatz gefahren waren, sich nicht wirklich an die Ordner gehalten hatten, so dass sie nicht in der "Reihe geparkt" hatten. So konnten die Geldeintreiber dem nicht ganz folgen und auch nicht alle abkassieren.

Könnte es eine Möglichkeit sein, diese Parkplatz einweiser zu ignorieren und sich einfach "kreuz und quer" also nicht unbedingt nach der Reihe auf dem Parkplatz zu parken? Dann sind die 4 Geldeintreiber schnell überfordert. Und ich schätze 75% der Leute mussten bzw. konnten nix zahlen.
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Eibingerpuhlschisser schrieb:

gg. München war mir aufgefallen, dass viele Autos die auf den Parkplatz gefahren waren, sich nicht wirklich an die Ordner gehalten hatten, so dass sie nicht in der "Reihe geparkt" hatten. So konnten die Geldeintreiber dem nicht ganz folgen und auch nicht alle abkassieren.

Könnte es eine Möglichkeit sein, diese Parkplatz einweiser zu ignorieren und sich einfach "kreuz und quer" also nicht unbedingt nach der Reihe auf dem Parkplatz zu parken? Dann sind die 4 Geldeintreiber schnell überfordert. Und ich schätze 75% der Leute mussten bzw. konnten nix zahlen.  


So habe ich ich das früher, als ich mir das noch angetan habe mit dem Auto zu kommen, fast immer gemacht. Einfach den Parkanweiser und seine Handzeichen ignoriert und in die andere Gasse oder andere Richtung gefahren und mich irgendwo hingestellt, wo noch Platz war. Habe immer was gefunden und nix bezahlt.



 

und bevor doch noch einer angelaufen kommt, die passende Farbe des Parktickets aus dem Handschuhfach geholt und vorne rein gelegt ...




Teilen