sotirios05 schrieb: Das Spiel mit EINER Spitze kann sogar in manchen Situationen ein Spiel mit DREI Spitzen sein, z. B. Fenin - Libero - Ama oder Steinhöfer - Ama - Fenin oder Fenin - Ama - Ümit, usw. Oft hängen halt die Außen weiter hinten dran, weil, es die Kräfteverhältnisse aufm Spielfeld so erfordern.
Gegen "schwache" Gegener, wie z. B. in der letzten Saison zu Hause gegen Rostock oder Duisburg oder Bielefeld, bieten sich 2 "echte" Spitzen an, damit dieses o. g. "Zurückhängen" der Außen nicht so zum Tragen kommt.
Letztlich hängt es aber von der Durchsetzungsfähigkeit der gesamten Mannschaft ab. Wenn die sich wenige Ballverluste erlaubt, klappt es auch so.
Oft hat man ja schon gesehen, dass sich die Stürmer im gegnerischen Strafraum "gegenseitig auf den Füßen" herumstanden... Alles hat zwei Seiten.
Da gebe ich Dir recht. Was richtig oder verkehrt war weiß man erst am ende jedes Spiels.
Als gutes Beispiel kann man da nur immer wieder das Punktspiel in Berlin anführen. Das hat sowas von Spaß gemacht.. unglaublich. 2 Stürmer, ein nachrückendes Mittelfeld. Besser geht's kaum, auch wenn sowas natürlich auch immer an der Verfassung des Gegners liegt.
In Berlin wurde nur mit einem Stürmer gespielt.
Nikolov Ochs - Soto - Galindo - Spycher Chris Fink - Köhler Fenin - Weißenberger Ama
Und uns hat doch gerade stark gemacht, dass das Mittelfeld nachgerückt ist und an den Toren beteiligt war. Genau das hat auch der Kommentator nach dem Tor in Karlsruhe gesagt.
Es ist wirklich egal, wie man formal aufläuft, das gesamte Team muss sowohl für die Offensive als auch für die Defensive gemeinsam arbeiten!
AlboBeatS schrieb: Naja...So langsam bekommen wir wirklich ein Luxusproblem in meinen Augen...schau sich einer mal die Bank an (bzw die verletzten): Pröll, Caio, Vasi, Ina, Juwhel, Preuß, Korkmaz, Bajramovic, Galindo, Heller...
Ich denke dass Galindo, Bajramovic und Korkmaz, soweit sie Fit sind, ihre Stammplätze bekommen werden (ich schätz sie nun mal etwas stärker als die jetztigen spieler auf der jeweiligen Positionen)! Naher Zukunft wird auch Caio dazustoßen! Umso mehr Zeit vergeht, umso interessanter wird es bei der Mannschaft zu beobachten wo wer sich durchsetzt... Definitiv ist festzustellen dass die Mannschaft an Qualität in die Breite bekommen hat!
Zum Thema: Ich versuch mal etwas zu beurteilen: Ama die komplette letzte saison - und Libero das eine Pokalspiel:
Ganz objektiv zu beurteilen sehe ich Libero etwas im Vorteil dem Ama gegenüber (ich glaube es selbst nicht was ich grad shreibe), deshalb würde ich z.Z. Libero als echten Mittelstürmer spielen lassen! da Ama allerdings sehr vielseitiger Stürmer ist, sehe ich ihn eher als Rechten Aussenstürmer, da ich es mir sehr gut vorstellen kann dass Korkmaz auf links böse Wirbel machen wird!
sotirios05 schrieb: Das Spiel mit EINER Spitze kann sogar in manchen Situationen ein Spiel mit DREI Spitzen sein
Also ich persönlich habe auch schon gesehen, dass die Eintracht mit keinem Stürmer gespielt hat, weil Ama irgendwo auf dem Flügel rumturnte und dann plötzlich Köhler mit letzter Kraft in den Strafraum zog. (ich weiss, ich weiss... er ist das neue Kopfballmonster).
Also die Theorie, dass aus einem Stürmer 3 werden ist nicht schlecht, die Realität sieht -gerade bei der Eintracht- nicht selten anders aus.
sotirios05 schrieb: Das Spiel mit EINER Spitze kann sogar in manchen Situationen ein Spiel mit DREI Spitzen sein
Also ich persönlich habe auch schon gesehen, dass die Eintracht mit keinem Stürmer gespielt hat, weil Ama irgendwo auf dem Flügel rumturnte und dann plötzlich Köhler mit letzter Kraft in den Strafraum zog. (ich weiss, ich weiss... er ist das neue Kopfballmonster).
Also die Theorie, dass aus einem Stürmer 3 werden ist nicht schlecht, die Realität sieht -gerade bei der Eintracht- nicht selten anders aus.
Jetzt wollt' ich mal (verdeckt) wieder PRO FF was vorbringen und schon werd' ich wieder abgebürstet!
Amanatidis mal über die außen kommen zu lassen wäre eher ein Experiment aber mir ist z.B. Aufgefallen das er in der griechischen Nationalmannschaft auch eher über die Außen spielt als im Sturmzentrum.
Aber generell bin ich mit dem momentanen Kader mehr als zufrieden... auf jeder Position stehen mehrere Optionen zur verfügung und ungeplante Ausfälle (Verletzung/Kartensperre) können über die ganze Saison passieren.
Grandpa schrieb: Es ist wirklich egal, wie man formal aufläuft, das gesamte Team muss sowohl für die Offensive als auch für die Defensive gemeinsam arbeiten!
So ein bisschen sehe ich das auch so. Stichwort Vairiabilität und Flexibilität. Diese Saison wird rotiert, rochiert, fallengelassen, in die Spitze gegangen und Seitenwechsel durchgeführt wie die blöden. Fenin und Ama arbeiten nach hinten, weichen auf die Flügel aus, Meier und Caio stoßen in die Spitze, Heller geht vom Flügel in den Sturm, Toski von der Zentrale auf den Flügel und die Aussenmittelfeldspieler Korkmaz und Steinhöfer, beide können ja beide Seiten spielen, tauschen wie verrückt die Positionen. Und das ist m.E. das was mit diesem Kader mit wenig Spezialisten aber vielen Allroundern genau das richtige ist.
AlboBeatS schrieb: Naja...So langsam bekommen wir wirklich ein Luxusproblem in meinen Augen...schau sich einer mal die Bank an (bzw die verletzten): Pröll, Caio, Vasi, Ina, Juwhel, Preuß, Korkmaz, Bajramovic, Galindo, Heller...
Ich denke dass Galindo, Bajramovic und Korkmaz, soweit sie Fit sind, ihre Stammplätze bekommen werden (ich schätz sie nun mal etwas stärker als die jetztigen spieler auf der jeweiligen Positionen)! Naher Zukunft wird auch Caio dazustoßen! Umso mehr Zeit vergeht, umso interessanter wird es bei der Mannschaft zu beobachten wo wer sich durchsetzt... Definitiv ist festzustellen dass die Mannschaft an Qualität in die Breite bekommen hat!
Zum Thema: Ich versuch mal etwas zu beurteilen: Ama die komplette letzte saison - und Libero das eine Pokalspiel:
Ganz objektiv zu beurteilen sehe ich Libero etwas im Vorteil dem Ama gegenüber (ich glaube es selbst nicht was ich grad shreibe), deshalb würde ich z.Z. Libero als echten Mittelstürmer spielen lassen! da Ama allerdings sehr vielseitiger Stürmer ist, sehe ich ihn eher als Rechten Aussenstürmer, da ich es mir sehr gut vorstellen kann dass Korkmaz auf links böse Wirbel machen wird!
sotirios05 schrieb: Das Spiel mit EINER Spitze kann sogar in manchen Situationen ein Spiel mit DREI Spitzen sein
Also ich persönlich habe auch schon gesehen, dass die Eintracht mit keinem Stürmer gespielt hat, weil Ama irgendwo auf dem Flügel rumturnte und dann plötzlich Köhler mit letzter Kraft in den Strafraum zog. (ich weiss, ich weiss... er ist das neue Kopfballmonster).
Also die Theorie, dass aus einem Stürmer 3 werden ist nicht schlecht, die Realität sieht -gerade bei der Eintracht- nicht selten anders aus.
Jetzt wollt' ich mal (verdeckt) wieder PRO FF was vorbringen und schon werd' ich wieder abgebürstet!
ich denke man kann vieles ausprobieren, aber wie ich FF kenne wird er erstmal so spielen wie wir das die letzte Saison gemacht haben, 1 Stürmer vorne und 2 OF über die Flügel. Wobei hinter dem Stürmer jetzt eine Offensivere Variante sein könnte, mit Meier und Toski hat man da Kandidaten, und wenn Korkmaz fit ist sieht das ganze nochmal anders aus.
Also ich denke nach vorne wird es diesmal besser, und hinten muss einfach mal mehr Konzentration rein.
Schon richtig, formal sind wir in Berlin nicht mit einem 4-4-2 angetreten. Dieses "formale" 4-3-2-1 hatte aber nicht viel mit dem 4-3-2-1 zu tun, dass wir dann über weite Strecken der Rückrunde gesehen haben. In Berlin waren eben 2 Leute vorne drin anspielbar und das Mittefeld ist konsequent aufgerückt. Da macht es dann auch nix, wenn ein Fenin außen mal rumgrätscht, da in der Mitte trotzdem eine potenzielle Anspielstation vorhanden ist. Von dieser Art und Weise zu spielen, hat man dann den Rest der Rückrunde nicht mehr all zu viel gesehen.
Und sorry, aber ich habe letzte Saison nicht als Stärke ein aufrückendes Mittelfeld ausgemacht. Wer aus dem Mittelfeld soll das denn nach der Verletzung von Meier gewesen sein? Meiner Meinung nach war genau das das Problem, dass eben kein schnelles Umschalten statt gefunden hat. Wie gesagt, der gute Ama hat sich oft genug den Ball selbst im Mittelfeld geholt, ist damit außen durchgegangen, nur um dann ins Leere zu flanken.
dass Ama mehr oder weniger auf sich allein gestellt war in so vielen Spielen und sich ( man möchte fast sagen ) sinnlos die Lunge aus dem Leib gerannt hat, war wohl das grösste Manko letzte Saison. Ob das nun mit einem 4-3-2-1 und schneller aufrückendem OM verbessert werden kann, oder mit 2 nominellen Stürmern ist mir ziemlich egal. Das Argument, dass Fenin sich wohl weiter vorne im zentrum wohler fühlt, scheint aber richtig zu sein...
Schon richtig, formal sind wir in Berlin nicht mit einem 4-4-2 angetreten. Dieses "formale" 4-3-2-1 hatte aber nicht viel mit dem 4-3-2-1 zu tun, dass wir dann über weite Strecken der Rückrunde gesehen haben. In Berlin waren eben 2 Leute vorne drin anspielbar und das Mittefeld ist konsequent aufgerückt. Da macht es dann auch nix, wenn ein Fenin außen mal rumgrätscht, da in der Mitte trotzdem eine potenzielle Anspielstation vorhanden ist.
Aber genau das ist duch der entscheidende Punkt und nicht, ob Fenin auf dem Papier nun zentral oder links eingezeichnet ist! Von daher finde ich das gerede von wegen "Fenin ist auf den Außen verschenkt und FF muss das begreifen" auch am Thema vorbei. Denn grade das Spiel in Berlin dürfte schon recht nah an dem gewesen sein, was Funkel so vorschwebt. Und wo sich beispielsweise ein Fenin dann letztlich auf dem Platz wiederfindet, liegt in erster Linie auch daran, wie der Rest der Mannschaft das vorgegebene Konzept umsetzt und nicht daran, ob er formal nun als Außen- oder Mittelstürmer eingesetzt ist.
Schon richtig, formal sind wir in Berlin nicht mit einem 4-4-2 angetreten.
Das werden viele neutrale Beobachter ohne ein taktisches Schema vorher gesehen zu haben aber anders bewerten...
...was die These, dass es nicht auf die formale Ausrichtung ankommt, nochmal dick unterstreicht!
Keinesfalls, selbst wenn man es auf Biegen und Brechen so auslegen möchte. Fenin war zwar laut Aufstellung meinetwegen irgendwo auf dem Flügel, hat dennoch wie ein Stürmer gespielt.
Aber ich seh schon: Ich habe mich womöglich zu ungenau ausgedrückt. Es ging hier um die bestimmte Vorgabe zum Berlinspiel. Nehmen wir an, Funkel hat ihn für die Flügel vorgesehen gehabt: Er hat es anders umgesetzt. Ich sag mal so: Wenn ein Außenverteidiger wie ein Stürmer aufspielt: Im Sinne des Erfinders ist es nicht!
Ich sag mal so: Wenn ein Außenverteidiger wie ein Stürmer aufspielt: Im Sinne des Erfinders ist es nicht!
Hast Du Dich verschrieben?? Oder willst Du tatsächlich sagen, dass es völlig entgegen der taktischen Vorgaben und fernab von Funkels Vorstellung der optimalen Umsetzung seines Systems mit einer formalen Spitze ist, wenn ein Fenin nicht permanent an der Außenlinie klebt?
Vielerorts wurde ja das "holländische System " gelobt mit nominell einem Angreifer und dann überfallartigen Angriffen durch schnell vorrückende Mittelfeldspieler... das hat bei den Holländern auch gut funktioniert - allerdings waren sie dann Im Russlandspiel platt... Ist eine nur eine Vermutung, aber vielleicht war das auch dieser kraftraubeneden Speilweise geschuldet????
Nönö, ich hab das sehr bewusst so geschrieben um die Problematik direkt darzustellen.
Du schreibst ja auch:
Schobe schrieb:
Denn grade das Spiel in Berlin dürfte schon recht nah an dem gewesen sein, was Funkel so vorschwebt.
Und meiner Meinung nach hat Fenin nun mal so gespielt, wie man spielt, wenn man im Sturm eingesetzt wird. Sicherlich: Hin und wieder war er was weiter außen, aber grundsätzlich hat er nur den Zug zum Tor gesucht und die Defensivarbeit hat er auch nicht so ernst genommen. ---> Fenin hat (in meinen Augen) im Sturm gespielt.
Da gebe ich Dir recht. Was richtig oder verkehrt war weiß man erst am ende
jedes Spiels.
In Berlin wurde nur mit einem Stürmer gespielt.
Nikolov
Ochs - Soto - Galindo - Spycher
Chris
Fink - Köhler
Fenin - Weißenberger
Ama
Und uns hat doch gerade stark gemacht, dass das Mittelfeld nachgerückt ist und an den Toren beteiligt war. Genau das hat auch der Kommentator nach dem Tor in Karlsruhe gesagt.
Es ist wirklich egal, wie man formal aufläuft, das gesamte Team muss sowohl für die Offensive als auch für die Defensive gemeinsam arbeiten!
Uuuuups! den hab ich ja gllat verjessen!
Also ich persönlich habe auch schon gesehen, dass die Eintracht mit keinem Stürmer gespielt hat, weil Ama irgendwo auf dem Flügel rumturnte und dann plötzlich Köhler mit letzter Kraft in den Strafraum zog.
(ich weiss, ich weiss... er ist das neue Kopfballmonster).
Also die Theorie, dass aus einem Stürmer 3 werden ist nicht schlecht, die Realität sieht -gerade bei der Eintracht- nicht selten anders aus.
Jetzt wollt' ich mal (verdeckt) wieder PRO FF was vorbringen und schon werd' ich wieder abgebürstet!
Ich hätte mit der folgenden Aufstellung zum Auftakt z.B. kein Proplem:
Liberopoulus/Fenin
Amanatidis -- Heller
Toski ------------ Steinhöfer
Chris
Spycher -- Galindo -- Belaid -- Ochs
Nikolov
Amanatidis wären dabei keine richtigen "Außenstürmer" sondern eher hängende Spitzen die auch ins zentrale MF zurück fallen. Fänd ich soweit ganz gut.
Mit 2 Spitzen wäre das auch folgendermaßen durchführbar:
Liberopoulus -- Fenin
Steinhöfer -- Toski -- Amanatidis
Chris
Spycher -- Galindo -- Belaid -- Ochs
Nikolov
Amanatidis mal über die außen kommen zu lassen wäre eher ein Experiment aber mir ist z.B. Aufgefallen das er in der griechischen Nationalmannschaft auch eher über die Außen spielt als im Sturmzentrum.
Aber generell bin ich mit dem momentanen Kader mehr als zufrieden... auf jeder Position stehen mehrere Optionen zur verfügung und ungeplante Ausfälle (Verletzung/Kartensperre) können über die ganze Saison passieren.
Das ist ja klasse, selbst Preuss ist aufgeführt und Meier ??
Sorry! --> ,-)
ich denke man kann vieles ausprobieren, aber wie ich FF kenne wird er erstmal so spielen wie wir das die letzte Saison gemacht haben, 1 Stürmer vorne und 2 OF über die Flügel. Wobei hinter dem Stürmer jetzt eine Offensivere Variante sein könnte, mit Meier und Toski hat man da Kandidaten, und wenn Korkmaz fit ist sieht das ganze nochmal anders aus.
Also ich denke nach vorne wird es diesmal besser, und hinten muss einfach mal mehr Konzentration rein.
Grüße Bluerider
Schon richtig, formal sind wir in Berlin nicht mit einem 4-4-2 angetreten. Dieses "formale" 4-3-2-1 hatte aber nicht viel mit dem 4-3-2-1 zu tun, dass wir dann über weite Strecken der Rückrunde gesehen haben. In Berlin waren eben 2 Leute vorne drin anspielbar und das Mittefeld ist konsequent aufgerückt. Da macht es dann auch nix, wenn ein Fenin außen mal rumgrätscht, da in der Mitte trotzdem eine potenzielle Anspielstation vorhanden ist.
Von dieser Art und Weise zu spielen, hat man dann den Rest der Rückrunde nicht mehr all zu viel gesehen.
Und sorry, aber ich habe letzte Saison nicht als Stärke ein aufrückendes Mittelfeld ausgemacht. Wer aus dem Mittelfeld soll das denn nach der Verletzung von Meier gewesen sein? Meiner Meinung nach war genau das das Problem, dass eben kein schnelles Umschalten statt gefunden hat. Wie gesagt, der gute Ama hat sich oft genug den Ball selbst im Mittelfeld geholt, ist damit außen durchgegangen, nur um dann ins Leere zu flanken.
dass Ama mehr oder weniger auf sich allein gestellt war in so vielen Spielen und sich ( man möchte fast sagen ) sinnlos die Lunge aus dem Leib gerannt hat, war wohl das grösste Manko letzte Saison. Ob das nun mit einem 4-3-2-1 und schneller aufrückendem OM verbessert werden kann, oder mit 2 nominellen Stürmern ist mir ziemlich egal. Das Argument, dass Fenin sich wohl weiter vorne im zentrum wohler fühlt, scheint aber richtig zu sein...
Das werden viele neutrale Beobachter ohne ein taktisches Schema vorher gesehen zu haben aber anders bewerten...
Aber genau das ist duch der entscheidende Punkt und nicht, ob Fenin auf dem Papier nun zentral oder links eingezeichnet ist! Von daher finde ich das gerede von wegen "Fenin ist auf den Außen verschenkt und FF muss das begreifen" auch am Thema vorbei. Denn grade das Spiel in Berlin dürfte schon recht nah an dem gewesen sein, was Funkel so vorschwebt. Und wo sich beispielsweise ein Fenin dann letztlich auf dem Platz wiederfindet, liegt in erster Linie auch daran, wie der Rest der Mannschaft das vorgegebene Konzept umsetzt und nicht daran, ob er formal nun als Außen- oder Mittelstürmer eingesetzt ist.
...was die These, dass es nicht auf die formale Ausrichtung ankommt, nochmal dick unterstreicht!
Keinesfalls, selbst wenn man es auf Biegen und Brechen so auslegen möchte.
Fenin war zwar laut Aufstellung meinetwegen irgendwo auf dem Flügel, hat dennoch wie ein Stürmer gespielt.
Aber ich seh schon: Ich habe mich womöglich zu ungenau ausgedrückt.
Es ging hier um die bestimmte Vorgabe zum Berlinspiel.
Nehmen wir an, Funkel hat ihn für die Flügel vorgesehen gehabt:
Er hat es anders umgesetzt.
Ich sag mal so: Wenn ein Außenverteidiger wie ein Stürmer aufspielt: Im Sinne des Erfinders ist es nicht!
Hast Du Dich verschrieben?? Oder willst Du tatsächlich sagen, dass es völlig entgegen der taktischen Vorgaben und fernab von Funkels Vorstellung der optimalen Umsetzung seines Systems mit einer formalen Spitze ist, wenn ein Fenin nicht permanent an der Außenlinie klebt?
Vielerorts wurde ja das "holländische System " gelobt mit nominell einem Angreifer und dann überfallartigen Angriffen durch schnell vorrückende Mittelfeldspieler... das hat bei den Holländern auch gut funktioniert - allerdings waren sie dann Im Russlandspiel platt... Ist eine nur eine Vermutung, aber vielleicht war das auch dieser kraftraubeneden Speilweise geschuldet????
Du schreibst ja auch:
Und meiner Meinung nach hat Fenin nun mal so gespielt, wie man spielt, wenn man im Sturm eingesetzt wird. Sicherlich: Hin und wieder war er was weiter außen, aber grundsätzlich hat er nur den Zug zum Tor gesucht und die Defensivarbeit hat er auch nicht so ernst genommen.
---> Fenin hat (in meinen Augen) im Sturm gespielt.