>

isses heiß heute?

#
ich glaub eher nicht. was also treibt einige wie im fieberwahn fragen zu stellen, die sinnleerer nicht sein können und immer wieder von neuem mit stoff gefüttert werden? und vor lauter *trööt* hab ich schon nen tinnitus. hoffentlich fängt sie saison bald an und die ferien sind vorbei. ich kann grad schon wieder in den urlaub fahren, aber man hält sich vornehm zurück....... und packt die koffer nicht die man für eine reise braucht. dann telefonier ich jetzt mit peter...... kostenlos versteht sich...... und lassen es am ende sein.....
#
trööt

#
@zwergnasengesichtselfmeter: Mir war heute morgen Schweine heiß und du heulst rum....nur weil bei euch im hintersten Taunus zwei Grad kühler iss...als bei uns... ,-)  
#
@hühnerdiebweißenberger
dir war heiß? kann ich verstehen. beantwortet aber auch nur insoweit meine frage, als das die zwei grad kühler auch keinen ganzen VA machen.
#
zwerg_nase schrieb:
@hühnerdiebweißenberger
dir war heiß? kann ich verstehen. beantwortet aber auch nur insoweit meine frage, als das die zwei grad kühler auch keinen ganzen VA machen.


@winzigegummerimgesichthaber:aha woher willst du wissen, wieso mir heiß war? Und bitte ich brauch weder einen ganzen noch einen halben VA...eher einen VL...aber denk gibts heute Abend eisgekühlt...
#
@putenbrustschlabbekicker

dann schlabber des VL eisgekühlt. wird an der situation des fressens und saufens  beim babbeln auch nichts ändern. der herr wird deswegen auch nicht mehr hirn vom himmel schmeißen, als nötig wär um einen großen unterschied zwischen niveau und nivea andere erkennen zu lassen. aber kümmer dich nur weiter um deine gekühlten getränke... die erde dreht sich ja weiter und pisa ist ein stadt.
#
Im Hühnerstall ist es immer etwas wärmer als anderswo, das ist allgemein bekannt. Kein Wunder bei dem Betrieb... ,-)
#
@ ZwergHühnchen: Kein ICQ?  
#
VilbelAdler schrieb:
@ ZwergHühnchen: Kein ICQ?    


mit der flachschipp icq? komm ja nie zum schaffe. der katzlmacher....


@miep: wohl wahr, wohl wahr. haben wir hier nicht ein paar die feinstes hühnerfrikassee zubereiten können?  
#
zwerg_nase schrieb:
@miep: wohl wahr, wohl wahr. haben wir hier nicht ein paar die feinstes hühnerfrikassee zubereiten können?    


Ja, haben wir.

[big]HEINZZZZZ!!![/b]  
#
der sitzt im bus ganz hinten... der hört dich nicht.
#
Jaja bei mir im Hühnerstall......ich als Hahn hab wenigstens noch Hühner bei mir im Stall...Du miep hast im Rö´schenhof nur Koi und Petermann....von dir Nase fang ich erst gar net an...

#
bei dir is nur ne oma unnerwegs!
#
zwerg_nase schrieb:
bei dir is nur ne oma unnerwegs!
Lieber ne Oma, als Koi und Petermann....
#
#
Brady schrieb:
Jaja bei mir im Hühnerstall......ich als Hahn hab wenigstens noch Hühner bei mir im Stall...Du miep hast im Rö´schenhof nur Koi und Petermann....von dir Nase fang ich erst gar net an...

 


Liebe Poularde!
Jetzt muss ich mich doch mal hier einmischen. Was bringen einem Hühner im Stall, wenn die den Hahn auslachen, weil sie wissen, dass er morgen im Kochtopf landet?  
Außerdem wollte ich mir meinen Mann auch net mit anderen Hühnern teilen!  
#
teezwetschge schrieb:

Liebe Poularde!


       
#
miep0202 schrieb:
zwerg_nase schrieb:
@miep: wohl wahr, wohl wahr. haben wir hier nicht ein paar die feinstes hühnerfrikassee zubereiten können?    


Ja, haben wir.

[big]HEINZZZZZ!!![/b]  



Hier also das Hühnerfrikkassee a la HEINZZZZ



Zutaten:
--------------------------------------------------------------------------------
20 g
20 g
1/8 Liter
1/4 Liter
150 g
100 g
100 g
130 g


125 g
Margarine
Mehl
Milch
Bradybrühe
Bradyfleisch
Champignons
Erbsen
Spargelabschnitte
Pfeffer, Salz
Worcester Sauce
Reis

3 Portionen - 350 Kcal pro Portion
*** - 20 min Zub. - 60 min Ges.



Eine kräftige Bradybrühe kochen (siehe Rezept Bradybrühe). Das Brady anschließend von Haut und Knochen befreien und das Bradyfleisch in mundgerechte Stücke teilen. In einem Topf Margarine schmelzen und das Mehl zufügen. Sofort mit dem Schneebesen kräftig rühren und darauf achten, daß die Mehlschwitze hell bleibt. Die Temperatur auf Stufe 1 herunterschalten und die Mehlschwitze mit kalter Milch ablöschen. Weiter kräftig rühren, bis eine dicke Sauce entsteht. Mit Bradybrühe auffüllen und noch einmal kurz aufkochen, damit die Sauce etwas andickt. Dann die Temperatur wieder auf Stufe 1 zurückschalten.Bradyfleisch, Champignons, Erbsen und Spargel in die Sauce geben und erwärmen. Mit Worcester Sauce, Pfeffer und Salz abschmecken. Dazu Reis reichen. Tipp: Wenn man Champignons und Spargel aus der Dose nimmt, behält man einen Rest nach. Zusammen mit dem übriggebliebenen Bradyfleisch kann man für abends noch einen Sherry-Bradyrsalat bereiten (siehe Rezept
#
Ich geb mich für heute geschlagen...ich kann heute warum auch immer keinen klaren Gedanken fassen....muss die Hitze sein...
#
Brady schrieb:
Ich geb mich für heute geschlagen...ich kann heute warum auch immer keinen klaren Gedanken fassen....muss die Hitze sein...


Hä? Was'n hier los? Hühnchen und sprachlos? Wie geht denn das?

Ich hoffe morgen geht die Welt net unter!!!  


Teilen