Oha, hätte nicht gedacht, dass Du jetzt gleich mit Catia kommst. ,-)
Im Grund ja, Catia ist ein CAD-Programm (Computer-Aided-Design) mit dem in der Automobilindustrie ziemlich viel gemacht wird. Allerdings eher auf der Konstruktionsseite, weniger im Designbereich.
Schönwetterspieler schrieb: Oha, hätte nicht gedacht, dass Du jetzt gleich mit Catia kommst. ,-)
Im Grund ja, Catia ist ein CAD-Programm (Computer-Aided-Design) mit dem in der Automobilindustrie ziemlich viel gemacht wird. Allerdings eher auf der Konstruktionsseite, weniger im Designbereich.
Catia ist also schon sehr speziell ...
Ahja, hab zwar absolut keinen Schimmer davon, aber habe 2 Jahre bei VW gearbeitet, da hab ich des mal bei nem Kollegen gesehen.
Schönwetterspieler schrieb: Also irgendwie tue ich mich schwer die Worte Klausur, digitale datenmodellierung und Student der Forstwissenschaft in Einklang zu bringen. ,-)
Also: Forstwissenschaftler sind Universaldilettantisten. Das heisst, man erfährt Dinge von Geschichte über Ökonomie und Biologie bis hin zu Geomorphologie und Klimatologie. Dazwischen versteckt sich ein Fachbereich namens "Geomatik", der umfasst Themen wie Fernerkundung, Kartographie und GIS (hauptsächlich), als auch CAD, ATKIS, GPS usw. Natürlich alles unter dem Gesichtspunkt der Landschaftsabbildung, denn irgendwelche Hubraumzylinder interessieren uns nicht die Bohne Und unsere Prüfung heut morgen hatte als Schwerpunkt die Kartenerstellung, geodätische Landesvermessung, Fernerkundung und eben auch GIS. Und was ist das GIS? Ein Informationssystem, dass sich aus DGMs, DOMs, DHMs, Vektor- und Rasterdaten usw speist . Es gibt also doch einen Zusammenhang ,-)
OK, da schließt sich der Kreis. Kommt es bei eurer "Landschaftsabbildung" auch auf die Ästhetik der Darstellung an?
"PS: Gut wars!" -- freut mich!
@ PhilMohr
Mit Cinema4D habe ich nur schon mal eine Animation gemacht, aber noch nichts konstruiert (außer der Kurve für die Kamerabewegung ) Der Renderer ist wirklich schnell und HDRI-Renderings sehen auch gut aus. Aber dennoch bevorzuge ich Rhino3D als CAD-Programm und AIR als Renderer.
@ strahlender_adler88
Vue 5 ist auch sowas wie Terragen, oder? Mit Terragen habe ich auch schon mal ein bisschen rumexperimentiert, und vor allem habe ich auch schon krasse Bilder gesehen, die mit Terragen erstellt wurden. Das schöne an Terragen ist allerdings, das man die Daten auch in andere Programme exportieren kann.
Hmm, weiß nicht genau, was du mit Ästhetik meinst. Das Hauptziel der digitalen Darstellung ist eigentlich, die Daten schnell und unkompliziert zur Verfügung stellen, sie bearbeiten und analysieren zu können. Wichtiger ist da die Genauigkeit, die allerdings gezwungenermaßen oft der Generalisierung zum Opfer fällt.
Ich habe mir schon gedacht, dass bei euch wahrscheinlich die Genauigkeit in der Abbildung am wichtigsten ist.
Wenn man aber schon mal die 3D-Daten hat, könnte man damit ja auch schöne Renderings machen (Lichtstimmung, Texturen, Schatten etc.). So ähnlich wie das hier http://www.tigaer-design.com/V4.1/gallery/picture/terragen/terragen-gleiss_std.jpg nur eben auf echten Daten basierend. Das Bild ist auch mit dem hier schon erwähnten Programm Terragen generiert worden. Wahrscheinlich war da aber noch ein bisschen Photoshop im Spiel, oder derjenige der das gemacht hat ist einfach der Terragengott schlechthin.
Ich studiere Industriedesign - mit Hubraumzylindern habe ich also auch nicht soviel am Hut ,-)
Macht hier sonst noch einer 3D Zeugs?
Wenn ja, was für ein Programm nutzt ihr zum Modelln und welchen Render benutzt ihr?
http://de.wikipedia.org/wiki/Rendering
Was auch immer!?
Im Grund ja, Catia ist ein CAD-Programm (Computer-Aided-Design) mit dem in der Automobilindustrie ziemlich viel gemacht wird. Allerdings eher auf der Konstruktionsseite, weniger im Designbereich.
Catia ist also schon sehr speziell ...
Ahja, hab zwar absolut keinen Schimmer davon, aber habe 2 Jahre bei VW
gearbeitet, da hab ich des mal bei nem Kollegen gesehen.
Also: Forstwissenschaftler sind Universaldilettantisten. Das heisst, man erfährt Dinge von Geschichte über Ökonomie und Biologie bis hin zu Geomorphologie und Klimatologie.
Dazwischen versteckt sich ein Fachbereich namens "Geomatik", der umfasst Themen wie Fernerkundung, Kartographie und GIS (hauptsächlich), als auch CAD, ATKIS, GPS usw. Natürlich alles unter dem Gesichtspunkt der Landschaftsabbildung, denn irgendwelche Hubraumzylinder interessieren uns nicht die Bohne
Und unsere Prüfung heut morgen hatte als Schwerpunkt die Kartenerstellung, geodätische Landesvermessung, Fernerkundung und eben auch GIS.
Und was ist das GIS? Ein Informationssystem, dass sich aus DGMs, DOMs, DHMs, Vektor- und Rasterdaten usw speist .
Es gibt also doch einen Zusammenhang ,-)
PS: Gut wars!
Es grüßt der Geomatiker
OK, da schließt sich der Kreis.
Kommt es bei eurer "Landschaftsabbildung" auch auf die Ästhetik der Darstellung an?
"PS: Gut wars!" -- freut mich!
@ PhilMohr
Mit Cinema4D habe ich nur schon mal eine Animation gemacht, aber noch nichts konstruiert (außer der Kurve für die Kamerabewegung ) Der Renderer ist wirklich schnell und HDRI-Renderings sehen auch gut aus. Aber dennoch bevorzuge ich Rhino3D als CAD-Programm und AIR als Renderer.
@ strahlender_adler88
Vue 5 ist auch sowas wie Terragen, oder?
Mit Terragen habe ich auch schon mal ein bisschen rumexperimentiert, und vor allem habe ich auch schon krasse Bilder gesehen, die mit Terragen erstellt wurden. Das schöne an Terragen ist allerdings, das man die Daten auch in andere Programme exportieren kann.
Wenn man aber schon mal die 3D-Daten hat, könnte man damit ja auch schöne Renderings machen (Lichtstimmung, Texturen, Schatten etc.).
So ähnlich wie das hier http://www.tigaer-design.com/V4.1/gallery/picture/terragen/terragen-gleiss_std.jpg nur eben auf echten Daten basierend. Das Bild ist auch mit dem hier schon erwähnten Programm Terragen generiert worden. Wahrscheinlich war da aber noch ein bisschen Photoshop im Spiel, oder derjenige der das gemacht hat ist einfach der Terragengott schlechthin.
Ich studiere Industriedesign - mit Hubraumzylindern habe ich also auch nicht soviel am Hut ,-)
Bei Terragen sind es hauptsächlich die Landschaftsverformungen die den Hauptaugenmerk tragen.
Hier mal 2 Bilderchens, die ich mit Terragen gemacht hab:
Und diese Bilderchens hab ich mit Vue 5 gemacht. Allerdings hab ich das noch nich so lange..
Der Gebirgssee gefällt mir! Die Schneereste auf der linken Seite kommen sehr gut rüber.
Joah,das soll halt auch nen gefrorenen See darstellen. Freut mich, dass es dir gefällt.