>

Trainingsbericht vom 20. August 2008, nachmittags

#
Treuer_Eagle schrieb:
Und das andere das anders sehen kann sein wen man
noch nie selbst mal trainiert hat oder mal gegen ein
ball getretten hat....
Wer Caios Trainingsleistung anders sieht als du, hat noch nie selbst trainiert oder gegen einen Ball getreten? Eine mutige Annahme.

Ich weiß nicht, ob Josef "Peppi" Schmitt jemals "trainiert" oder gegen "einen Ball getreten" hat, Caios Leistungen im Training hat er in der FAZ am 20.8. so beschrieben:
"(..)was bedeutet, dass Caio im Defensivspiel ungenügende Leistungen bringt. Diese unverzichtbare Arbeit fällt Caio auch nach jetzt acht Monaten in Deutschland noch immer schwer. Und so verlieren die Mannschaften um Caio die meisten Trainingsspiele. Nicht weil der Brasilianer nicht Fußball spielen könnte. Im Gegenteil. Immer wieder blitzt seine Klasse auf, immer wieder gelingen ihm spektakuläre Aktionen. Aber meist bleibt es bei einer oder zwei pro Tag."
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~EB97B6DE30DE34BCE9B3CC7B5E69C9FB0~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Ich bin nicht immer "Peppi" Schmitts Meinung, aber die Einschätzung eines Sportjournalisten, der seit 3 Jahrzehnten in einer gewissen Qualität über die Eintracht berichtet, hat bei mir schon einiges Gewicht.

Zumal "Peppi" Schmitt nach meinen Informationen der Sportjournalist ist, der am häufigsten bei den Trainingseinheiten der Eintracht anwesend sein soll.
#
Kid_Klappergass schrieb:
Treuer_Eagle schrieb:
Und das andere das anders sehen kann sein wen man
noch nie selbst mal trainiert hat oder mal gegen ein
ball getretten hat....
Wer Caios Trainingsleistung anders sieht als du, hat noch nie selbst trainiert oder gegen einen Ball getreten? Eine mutige Annahme.

Ich weiß nicht, ob Josef "Peppi" Schmitt jemals "trainiert" oder gegen "einen Ball getreten" hat, Caios Leistungen im Training hat er in der FAZ am 20.8. so beschrieben:
"(..)was bedeutet, dass Caio im Defensivspiel ungenügende Leistungen bringt. Diese unverzichtbare Arbeit fällt Caio auch nach jetzt acht Monaten in Deutschland noch immer schwer. Und so verlieren die Mannschaften um Caio die meisten Trainingsspiele. Nicht weil der Brasilianer nicht Fußball spielen könnte. Im Gegenteil. Immer wieder blitzt seine Klasse auf, immer wieder gelingen ihm spektakuläre Aktionen. Aber meist bleibt es bei einer oder zwei pro Tag."
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~EB97B6DE30DE34BCE9B3CC7B5E69C9FB0~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Ich bin nicht immer "Peppi" Schmitts Meinung, aber die Einschätzung eines Sportjournalisten, der seit 3 Jahrzehnten in einer gewissen Qualität über die Eintracht berichtet, hat bei mir schon einiges Gewicht.

Zumal "Peppi" Schmitt nach meinen Informationen der Sportjournalist ist, der am häufigsten bei den Trainingseinheiten der Eintracht anwesend sein soll.



Genau so sehe ich dass auch und habe das jetzt zweimal hintereinander beobachten können.
Sehr gut gesehen.
#
Ich kann das alles gar nicht so recht glauben,
was ich hier über Caio lese.
Es gibt ja Spieler die im Training nichts bringen ,
aber dafür auf dem Spielfeld, wenn es um was geht.
Am besten ich werde selbst mal ein paar Trainings besuchen um mir mal ein
genaueres Bild zu machen.

Ist aber schon merkwürdig wie die Meinungen über Caios Trainingsleistung auseinander gehen.

gruss Maikoff
#
Wenn denn diese eure Erkenntnis richtig ist, wozu ich übrigens auch tendiere, warum hat man Caio eigentlich gekauft, warum 3,8 Millionen Euro in ihn investiert? Hochbezahlte Scouts wie Hölzenbein, die regelmäßig ins Schwärmen gerieten, wenn sie den Spieler beobachteten, haben all dies nicht vorausahnen können? Wussten sie nicht, dass die meisten Brasilianer keine Trainingsweltmeister sind und wahrscheinlich nie werden? Wussten sie nicht, dass die meisten Brasilianer nicht gerne gegen den Ball arbeiten und das wahrscheinlich auch nie gerne tun werden? Wussten sie nicht, dass gerade brasilianische Offensivspezialisten kaum dazu zu bewegen sind, nach hinten zu arbeiten? Wussten sie nicht, dass der brasilianische Fußball allgemein durch offensive Aktionen glänzt? Wussten sie nicht, dass Caio schon alleine deswegen kaum in Funkels Konzept passt? Man hätte es wissen müssen.

Man hat einen brasilianischen Offensivspezialisten geholt, der in der brasilianischen Liga zu den torgefährlichsten seiner Zunft gehörte, der es gewohnt war anderen Knoten in die Beine zu spielen, für den Fußball bisher Spektakel war.  Ihm will man jetzt im Training beibringen, dass der Fußball in Deutschland ganz anders funktioniert. Nun, ein schwieriges Unterfangen wie ich meine.

Nando Raffael übrigens, der ähnliche Startschwierigkeiten in Berlin bei der Hertha hatte und den man schon als Fehlinvestition abgestempelt hatte, wurde von Lucien Favre dennoch Woche für Woche aufgestellt, obwohl der Schweizer angesichts dauerhaftem Kontakt zur unteren Tabellenregion, wesentlich mehr Risiko eingehen musste. Favre hat sich wohl gedacht, dass Raffael lediglich durch Spielpraxis das für die Mannschaft werden kann, für das man ihn geholt hatte. Heute ist der Brasilianer nicht mehr aus der Berliner Elf weg zu denken.

Mal eine andere Sicht der Dinge.
#
StolzerRömer schrieb:
Nando Raffael übrigens, der ähnliche Startschwierigkeiten in Berlin bei der Hertha hatte und den man schon als Fehlinvestition abgestempelt hatte, wurde von Lucien Favre dennoch Woche für Woche aufgestellt...


Mit Verlaub, ich halte Deine Einschätzung von Raffael für nicht zutreffend.

Raffael erzielte in seinem zweiten und dritten Spiel für die Hertha bereits ein Tor, ein weiteres in seinem fünften Spiel. Danach kam eine Phase, in der seine Leistung tatsächlich durchwachsen war.

Gespielt hat Raffael aber dennoch. Warum wohl?

Du spekulierst, es hätte daran gelegen, dass Favre Raffael durch weitere Einsätze zusätzliche Spielpraxis geben wollte. Ich spekuliere dagegen, dass Raffael in den ersten paar Spielen bereits gezeigt hat, was er zu leisten vermag, wenn er sich richtig reinhängt. Und damit er diese Möglichkeit bekommt, hat Favre ihn aufgestellt. Siehst Du den Unterschied?

Ein weiterer Aspekt, den Du nicht berücksichtigst, ist, dass das Mittelfeld der Hertha nicht eben viele Alternativen aufwies vergangene Saison. Gilberto war in der Rückrunde weg; Ebert war sehr schwach; Dardai angeschlagen; Mineiro und Favre haben nicht miteinander gekonnt (obwohl Mineiro auch Brasilianer ist, schau an). Ach ja, Lustenberger habe ich vergessen... auch kein wirklicher Leistungsträger.

Somit scheint es mir recht klar, warum Raffael gespielt hat: In seinen ersten Einsätzen konnte er einen sehr guten Eindruck hinterlassen, und während seines Formtiefs gab es keine wirklichen Alternativen.

Bei der Eintracht und mit Caio ist die Situation ganz anders.
#
Das kann man mit Rafael doch garnicht vergleichen, der hat schon Fuß gefasst in Europa in der Schweiz und er spielt noch offensiver als Caio.
#
Aceton-Adler schrieb:

Funkel hat bei diesem Spielchen (selbst mitgespielt) öfters versucht Caio zu decken, dieser konnte sich aber früher oder später frei laufen.


Daran sieht man mal schön das sich selbst FF nicht zu schade ist Caio mal Dampf zu machen. Abgeschrieben hat man ihn noch lange nicht und auch deiner ganzer Bericht über Caio macht mir Mut!
#
StolzerRömer schrieb:
Nando Raffael übrigens, der ähnliche Startschwierigkeiten in Berlin bei der Hertha hatte und den man schon als Fehlinvestition abgestempelt hatte, wurde von Lucien Favre dennoch Woche für Woche aufgestellt, obwohl der Schweizer angesichts dauerhaftem Kontakt zur unteren Tabellenregion, wesentlich mehr Risiko eingehen musste. Favre hat sich wohl gedacht, dass Raffael lediglich durch Spielpraxis das für die Mannschaft werden kann, für das man ihn geholt hatte. Heute ist der Brasilianer nicht mehr aus der Berliner Elf weg zu denken.

Mal eine andere Sicht der Dinge.  
Diese andere Sicht der Dinge will ich dir nicht nehmen, zumal Vergleiche meist hinken. Da macht dieser in meinen Augen keine Ausnahme.

Im ersten Moment dachte ich, du meinst, Nando Rafael,
http://www.fussballdaten.de/spieler/rafaelnando/
aber wir sprechen natürlich über den hier:
http://www.fussballdaten.de/spieler/dearaujorafael/

Raffael hatte in der Schweiz zweieinhalb Jahre Zeit sich an den europäischen Fußball zu gewöhnen, was ihm laut fussballdaten.de mit 40 Toren in 77 Ligaspielen auch gut gelungen sein muss:
http://www.fussballdaten.de/spieler/favrelucien/

Sein Trainer in den ersten beiden Jahren in der Schweiz war Lucien Favre,
http://www.fussballdaten.de/spieler/favrelucien/

der Raffael laut kicker auch nach Zürich geholt hat:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/373777

Funkel arbeitet mit Caio nicht in der Schweizer Liga, sondern in der Bundesliga. Ich würde den beiden schon noch etwas Zeit einräumen.
#
Seltsam.

Am Ende meines Beitrages wird eine Passage gefunden, die ich lediglich als Beispiel brachte, um Unterschiede aufzuzeigen, nicht aber um Vergleich zu ziehen.

Warum hier jetzt ausschließlich darauf eingegangen wird, ohne auch nur ansatzweise den Kern des Beitrages zu behandeln, stimmt mich nachdenklich.
#
StolzerRömer schrieb:
Seltsam.

Am Ende meines Beitrages wird eine Passage gefunden, die ich lediglich als Beispiel brachte, um Unterschiede aufzuzeigen, nicht aber um Vergleich zu ziehen.

Warum hier jetzt ausschließlich darauf eingegangen wird, ohne auch nur ansatzweise den Kern des Beitrages zu behandeln, stimmt mich nachdenklich.
 
Das könnte daran liegen, dass der Rest deines Beitrages in diesem Forum in den letzten Monaten ausführlich behandelt wurde. Übrigens: Ich glaube, die "Passage" - ob nun "Vergleich" oder "Beispiel" - macht ca. ein Drittel deines Beitrages aus.

Eines noch: Mir hat Caio heute gefallen, zu meiner Überraschung auch defensiv.


Teilen