Kein Wunder, dass uns die meisten Vereine uns um diesen Manager beneiden.
Ich gebe ein "uns" zurück.
Programmierer
Ne, lass' ruhig stehen - schon in der Antike galt eine Verdoppelung als Verstärkung. Du kannst also gar nicht genug "uns" einfügen...
Ansonsten ist das heutige SAW geeignet, um es als "Eingangsfilter" vor dieses Forum zu schalten. Hennis Sicht der Dinge und HB's Aussagen gegenüber der FR ersetzen in mancher Hinsicht echt den Forums-Psycholgen!
Allein Josef Schmitt dürfte wohl nach seinem Artikel "Meier ist wieder da" (FAZ Rhein-Main-Sport) nicht in die von HB genannte Gruppe der Journalisten gehören. Dort schreibt er nämlich, dass Meiers letzte Bundesligabegegnung die gegen Hannover im vergangenen Oktober gewesen sei. Danach berichtet er, dass Meier sich im Spiel gegen Madrid einen weiteren Muskelfaserriss zugezogen habe...
Nun, manchmal sind Spiele gegen Madrid und Berlin wohl für Herrn Schmitt etwas schwer auseinander zu halten.
Ephiltranc schrieb: An seinen Aussagen gibt es wenig zu mäkeln...nur seine Vergleiche scheinen mir etwas ... schwer nachvollziehbar:
"...welchen Abstand wir zum TSV 1860 München haben..." "Kann sich die Eintracht mit Köln vergleichen, mit Kaiserslautern? Nein. Die waren mehrmals deutscher Meister."
Wir vergleichen uns mit den abgewirtschafteten Löwen, aber mit Lautern (wo stehen die doch gleich?) und Köln - das können wir nicht?
Ok, die Eintracht war nicht öfter Meister als die Löwen und es ist auch ähnlich lange her...aber dann dürfen wir uns auch mit z.B. Eintracht Braunschweig messen (immerhin 3.Liga), die waren ähnlich erfolgreich wie Frankfurt, was die Anzahl der Meisterschaften vor Urzeiten angeht.
Also, bei allem Respekt, diese Vergleiche hinken doch gewaltig.
Vergleiche hinken meist, das ist richtig, aber der Vergleich mit 1860 ist in meinen Augen ein zulässiger Vergleich, weil er die unterschiedliche Entwicklung zweier Traditionsvereine in der "Ära Bruchhagen" aufzeigt: Heribert Bruchhagen trat sein Amt bei der Eintracht am 1.12.2003 an, am Ende der Saison 2003/04 stiegen die Eintracht und 1860 München in die zweite Liga ab: http://www.eintracht-archiv.de/2003/2004-05-22tb.html
Die sportlichen Ausgangsvoraussetzungen waren also ähnlich, beide Klubs verfügen über neue Stadien und am Ende der Zweitligasaison 2004/05 wurde die Eintracht Dritter und 1860 München Vierter.
1860 München - das war zu Beginn von Bruchhagens Tätigkeit für die Eintracht "Augenhöhe". Auf den erarbeiteten Abstand zu den 60ern darf Heribert Bruchhagen, dem ich an dieser Stelle alles Gute zum Geburtstag wünsche, durchaus hinweisen.
Auf den Abstand zum TSV hat Bruchhagen übrigens im Zusammenhang mit der Verteilung der Fernsehgelder hingewiesen. Bruchhagen spricht hier davon, dass es für "die Löwen schwer" wird, die Eintracht "wieder einzuholen" und stellt damit den Bezug zu der von mir oben genannten Zeit her: "Die Verteilung des Fernsehgeldes sorgt für diese Entwicklung. (..) Die Großen werden immer größer, die Kleinen immer kleiner. Auch wir profitieren davon, ganz klar: Wenn ich sehe, welchen Abstand wir zum TSV 1860 München haben - dann wird es für die Löwen schwer, uns wieder einzuholen."
An seinen Aussagen gibt es wenig zu mäkeln...nur seine Vergleiche scheinen mir etwas ... schwer nachvollziehbar:
"...welchen Abstand wir zum TSV 1860 München haben..." "Kann sich die Eintracht mit Köln vergleichen, mit Kaiserslautern? Nein. Die waren mehrmals deutscher Meister."
Wir vergleichen uns mit den abgewirtschafteten Löwen, aber mit Lautern (wo stehen die doch gleich?) und Köln - das können wir nicht?
Ok, die Eintracht war nicht öfter Meister als die Löwen und es ist auch ähnlich lange her...aber dann dürfen wir uns auch mit z.B. Eintracht Braunschweig messen (immerhin 3.Liga), die waren ähnlich erfolgreich wie Frankfurt, was die Anzahl der Meisterschaften vor Urzeiten angeht.
Also, bei allem Respekt, diese Vergleiche hinken doch gewaltig.
Nein tun sie nicht: Es geht ihm ja nicht so sehr darum, die aktuelle wirtschaftliche und sportliche Situation der Eintracht mit anderen Vereinen zu vergleichen, sondern den Grund für die sprichwörtliche Frankfurter Erwartungshaltung zu analysieren. Er will sagen: Wenn man schon die Vergangenheit als Begründung dafür heranzieht, jetzt tollen Zauberfußball und viele Erfolge zu erwarten, dann hätten Köln- und Lauternfans deutlich bessere Gründe dafür als wir.
Bruchhagen schrieb: Und Ihre Überlegungen, Ängste und Befürchtungen teilen Sie Trainer Friedhelm Funkel mit?
Ja.
Hört er auf Sie?
Er braucht nicht auf mich zu hören, weil ihm das alles klar ist. Er weiß ja viel mehr als ich. Er beschäftigt sich noch mehr mit Fußball.
Genau deswegen tue ich mich mit Trainerschelte sehr schwer, weil ich es mir ebenfalls nicht ohne weiteres anmaße über jemanden den Stab zu brechen, wenn ich selbst nicht einen Bruchteil Einblick in die tägliche Arbeit habe.
Es wäre mMn schön wenn einige sich das ein wenig, nur ein wenig zu Herzen nehmen würden.
Sehe ich ähnlich. Wir alle, die uns hier die Köpfe heiß reden, haben im Vergleich zu einem ausgebildeten und mit langjähriger Erfahrung versehenen Bundesligatrainer überhaupt keine Ahnung. Wenn man sich vorstellt, dass jemand seit 20 Jahren nichts anderes macht als sich den ganzen Tag mit Fußball zu beschäftigen - oha! Diese Gedanken beziehen sich jetzt nicht exlizit auf FF, gilt allgemein.
Tolles Interview von Bruchhagen, Zustimmung in allen Punkten!
Alles Gute, bleib uns mit deiner bodenständigen, dem "echten" Fußball verbundenen Art noch lang erhalten! Viel Erfolg, Gesundheit und Glück!
Unsere Chance besteht nur in Ruhe, Bescheidenheit und Kontinuität. Die einzige Chance,um nach oben zu kommen, ist, dass sich die anderen in ihrem Konkurrenzkampf zerreiben und wir in diese Lücke stoßen. Übersteigerte Erwartungshaltung ist zum Erreichen der Ziele kontraproduktiv.
Hoffentlich bekommen wir diese Chance, ich denke mit HB würde wir sie nutzen
Vielleicht ist es nur mir aufgefallen, aber die FR kann es langsam aber sicher in Sachen Ignoranz mit der Bild aufnehmen, denn eine
"Schächter-Anleihe"
ist mir bisher völlig unbekannt. Vielleicht sollte dich den örtlichen Schächter mal fragen, ob er mir was leiht. Vielleicht geht da was...
Wahrscheinlich meinte die FR doch eine Anleihe, die von der Londoner Investmentfirma Schechter & Co. Limited.http://www.schechterco.com/ an die Investoren dieser Welt verkauft wird.
Applaus FR, willkommen in der Welt der recherchierten Schreiberei!
Hoffentlich bleibt er uns noch lange erhalten, seine unaufgeregte Art wirkt unglaublich beruhigend und zerstreut etwaige Sorgen.
Ausnahme:
"[...] große Defizite in der Rückwärtsbewegung und auch in punkto Willen und Fitness. Aber er hat auch große individuelle Stärken, die muss er für uns gewinnbringend einsetzen. Er hat eine gute Schusstechnik, ein gutes Dribbling und den absoluten Willen, zum Tor zu ziehen.[...]
ulfmeister schrieb: Vielleicht ist es nur mir aufgefallen, aber die FR kann es langsam aber sicher in Sachen Ignoranz mit der Bild aufnehmen, denn eine
"Schächter-Anleihe"
ist mir bisher völlig unbekannt. Vielleicht sollte dich den örtlichen Schächter mal fragen, ob er mir was leiht. Vielleicht geht da was...
Wahrscheinlich meinte die FR doch eine Anleihe, die von der Londoner Investmentfirma Schechter & Co. Limited.http://www.schechterco.com/ an die Investoren dieser Welt verkauft wird.
Applaus FR, willkommen in der Welt der recherchierten Schreiberei!
Ich bin auch ins Stocken geraten, beim Lesen des Artikels, da ich Schächter doch mehr mit anderen Themen als Finanzen in Verbindung gebracht habe.
Schande über mich, ich hab' aber mehr an mir gezweifelt
Anyway, ich kann fast gar nicht glauben, dass der Umstand, dass Caio gestern durchgespielt hat, noch nicht thematisiert wurde. Hat jemand nähere Infos? Wurde ihm Mitte der zweiten Halbzeit Sauerstoff zugeführt? Oder scheinen sich seine Konditionsmängel abzubauen?
Oder habe ich einen anderen Thread übersehen, wo das alles intensiv diskutiert wird ?
Ich glaube ja der Herry stappelt wiedermal tief. "Traum ist die eintracht in der Bundesliga zu etablieren..." Hehe. Ich glaube der Herri träumt auch insgeheim von der Champions League. Nur weiß er wie schwer das zu erreichen ist und deshalb will erauch noch nicht so schnell aufhören......
ulfmeister schrieb: Vielleicht ist es nur mir aufgefallen, aber die FR kann es langsam aber sicher in Sachen Ignoranz mit der Bild aufnehmen, denn eine
"Schächter-Anleihe"
ist mir bisher völlig unbekannt. Vielleicht sollte dich den örtlichen Schächter mal fragen, ob er mir was leiht. Vielleicht geht da was...
Wahrscheinlich meinte die FR doch eine Anleihe, die von der Londoner Investmentfirma Schechter & Co. Limited.http://www.schechterco.com/ an die Investoren dieser Welt verkauft wird.
Applaus FR, willkommen in der Welt der recherchierten Schreiberei!
Ich bin auch ins Stocken geraten, beim Lesen des Artikels, da ich Schächter doch mehr mit anderen Themen als Finanzen in Verbindung gebracht habe.
Als ich das gelesen habe, verstärkte sich auch in mir den Wunsch den einen oder anderen "Journalisten" mal ein wenig zu schächten.
Anyway, ich kann fast gar nicht glauben, dass der Umstand, dass Caio gestern durchgespielt hat, noch nicht thematisiert wurde. Hat jemand nähere Infos? Wurde ihm Mitte der zweiten Halbzeit Sauerstoff zugeführt? Oder scheinen sich seine Konditionsmängel abzubauen?
Oder habe ich einen anderen Thread übersehen, wo das alles intensiv diskutiert wird ?
Rheinadler65
Hast Du, nämlich den Freundschaftsspiel-Thread. Dort wird berichtet, Caio nahm sich während des Spiels ein paar "Auszeiten". Ob das aber jetzt aus konditionellen Gründen passierte oder weil es seine Art ist Fußball zu spielen, darüber wird noch gestritten
Heute macht's mal wieder richtig Spaß, SAW zu lesen. Tolles Bruchhagen-Interview und dazu Hennis Sicht der Dinge, die immer lesenswert ist und dieses Mal obendrein sogar psychologischen Wert hat als Trost bei Ärger über Trolle und Krakeeler.
Unser Boss schrieb: Ich habe immer hohen Respekt vor Fachkompetenz.
Kann man gleich so an Heribert Bruchhagen (und sein Team) zurückgeben. Diesen Mann kann man einfach machen lassen, ihm blind vertrauen, alle seine Entscheidungen unterstützen und sich gemütlich als Eintrachtfan zurücklehnen und zuschauen, wie sich unsere Eintracht Stück für Stück verbessert.
PS, zum Thema Schechter-Anleihe, für alle, die's nicht wissen: Schalke den Aufstieg zum Spitzenclub komplett auf Pump finanziert, u.a. mit einer solchen Schechter-Anleihe. Sonst hätten sie vor ein paar Jahren niemals den Kauf (und die Gehälter!) von Bordon, Kuranyi [beide aus Stuttgart], Ernst und AÃÂlton [beide vom damals amtierenden Meister Werder] finanzieren können. Wie früher in den 90ern bei Dortmund ist das finanziell äußerst wackelig gebaut und hängt mehr oder weniger von zukünftig zu erzielenden Einnahmen ab. Insofern hat mich auch das CL-Aus der Schalker gefreut, obwohl ich sonst den deutschen Mannschaften die Daumen drücke. Solches Finanzgebaren gehört bestraft. Unter anderem deshalb, damit vernünftig und seriös arbeitende Vereine (an welchen denke ich da wohl zuerst? ,-) ) an die frei werdende Stelle unter den deutschen Spitzenclubs treten können.
Aachener_Adler schrieb: {...] Diesen Mann kann man einfach machen lassen, ihm blind vertrauen, alle seine Entscheidungen unterstützen und sich gemütlich als Eintrachtfan zurücklehnen und zuschauen, wie sich unsere Eintracht Stück für Stück verbessert.
Muss es einfach auch nochmal sagen: Was für ein wunderbares Interview. Sachkundig, leidenschaftlich, von der Liebe zum Fußball getragen, realistisch, kämpferisch, sachlich und gleichzeitig mit Mut zur Meinung... Großartig! Was für ein Glück, dass dieser Mann unsere Eintracht lenkt. Was für ein Glück!
Aachener_Adler schrieb: {...] Diesen Mann kann man einfach machen lassen, ihm blind vertrauen, alle seine Entscheidungen unterstützen und sich gemütlich als Eintrachtfan zurücklehnen und zuschauen, wie sich unsere Eintracht Stück für Stück verbessert.
So wie seit Anfang April?
Was bitte soll es bringen, nach jedem Sieg (oder Siegesserie) die Beteiligten in den Himmel zu loben und nach jeder Niederlage (oder Niederlagenserie) sie zu Höllenqualen verdammen zu wollen? Wenn man einen Schritt zurück tritt und das ganze in größerem Rahmen, nämlich Saison für Saison, betrachtet, dann zeigt der Weg doch klar nach oben. Und selbst wenn diese Saison ein kleiner Rückschritt käme (was nach der besten Saisonleistung der letzten 15 Jahre in 2007/08 weiß Gott nicht auszuschließen wäre), hat Bruchhagen mein Vertrauen.
Ich bin lange genug Eintracht-Fan, um genau zu wissen, wie es vor Bruchhagen aussah. Trainer- und Vorstandswechsel im Jahrestakt, ständiges sportliches Abrutschen, sinnloses Verballern von Millionen, Zittern um die Lizenz -- BITTE NIE WIEDER!!!
Was bitte soll es bringen, nach jedem Sieg (oder Siegesserie) die Beteiligten in den Himmel zu loben und nach jeder Niederlage (oder Niederlagenserie) sie zu Höllenqualen verdammen zu wollen? Wenn man einen Schritt zurück tritt und das ganze in größerem Rahmen, nämlich Saison für Saison, betrachtet, dann zeigt der Weg doch klar nach oben. Und selbst wenn diese Saison ein kleiner Rückschritt käme (was nach der besten Saisonleistung der letzten 15 Jahre in 2007/08 weiß Gott nicht auszuschließen wäre), hat Bruchhagen mein Vertrauen.
Ich bin lange genug Eintracht-Fan, um genau zu wissen, wie es vor Bruchhagen aussah. Trainer- und Vorstandswechsel im Jahrestakt, ständiges sportliches Abrutschen, sinnloses Verballern von Millionen, Zittern um die Lizenz -- BITTE NIE WIEDER!!!
Die Passage übers KSC-Spiel wird hier gar nicht erwähnt?!
Wieso hat der arme klamme KSC beim großen reichen HSV acht glasklare Konterchancen? Wie lange braucht die Eintracht für acht Konter? Ein Jahr? Und wann wird die Eintracht überhaupt mal die achte glasklare Chance der Saison herausspielen? Oktober? Aber vielleicht ist ja einfach der KSC-Trainer der noch größere Experte und beschäftigt sich noch mehr mit Fußball...
Das Interview war das beste, was ich seit langem in der Presse in Zusammengang mit der Eintracht gelesen habe. Einfach nur kompetent und souverän.
Kein Wunder, dass uns die meisten Vereine uns um diesen Manager beneiden.
Programmierer
Ich gebe ein "uns" zurück.
Programmierer
Ne, lass' ruhig stehen - schon in der Antike galt eine Verdoppelung als Verstärkung. Du kannst also gar nicht genug "uns" einfügen...
Ansonsten ist das heutige SAW geeignet, um es als "Eingangsfilter" vor dieses Forum zu schalten. Hennis Sicht der Dinge und HB's Aussagen gegenüber der FR ersetzen in mancher Hinsicht echt den Forums-Psycholgen!
Allein Josef Schmitt dürfte wohl nach seinem Artikel "Meier ist wieder da" (FAZ Rhein-Main-Sport) nicht in die von HB genannte Gruppe der Journalisten gehören. Dort schreibt er nämlich, dass Meiers letzte Bundesligabegegnung die gegen Hannover im vergangenen Oktober gewesen sei. Danach berichtet er, dass Meier sich im Spiel gegen Madrid einen weiteren Muskelfaserriss zugezogen habe...
Nun, manchmal sind Spiele gegen Madrid und Berlin wohl für Herrn Schmitt etwas schwer auseinander zu halten.
Heribert Bruchhagen trat sein Amt bei der Eintracht am 1.12.2003 an, am Ende der Saison 2003/04 stiegen die Eintracht und 1860 München in die zweite Liga ab:
http://www.eintracht-archiv.de/2003/2004-05-22tb.html
Die sportlichen Ausgangsvoraussetzungen waren also ähnlich, beide Klubs verfügen über neue Stadien und am Ende der Zweitligasaison 2004/05 wurde die Eintracht Dritter und 1860 München Vierter.
1860 München - das war zu Beginn von Bruchhagens Tätigkeit für die Eintracht "Augenhöhe". Auf den erarbeiteten Abstand zu den 60ern darf Heribert Bruchhagen, dem ich an dieser Stelle alles Gute zum Geburtstag wünsche, durchaus hinweisen.
Auf den Abstand zum TSV hat Bruchhagen übrigens im Zusammenhang mit der Verteilung der Fernsehgelder hingewiesen. Bruchhagen spricht hier davon, dass es für "die Löwen schwer" wird, die Eintracht "wieder einzuholen" und stellt damit den Bezug zu der von mir oben genannten Zeit her:
"Die Verteilung des Fernsehgeldes sorgt für diese Entwicklung. (..) Die Großen werden immer größer, die Kleinen immer kleiner. Auch wir profitieren davon, ganz klar: Wenn ich sehe, welchen Abstand wir zum TSV 1860 München haben - dann wird es für die Löwen schwer, uns wieder einzuholen."
Nein tun sie nicht: Es geht ihm ja nicht so sehr darum, die aktuelle wirtschaftliche und sportliche Situation der Eintracht mit anderen Vereinen zu vergleichen, sondern den Grund für die sprichwörtliche Frankfurter Erwartungshaltung zu analysieren.
Er will sagen: Wenn man schon die Vergangenheit als Begründung dafür heranzieht, jetzt tollen Zauberfußball und viele Erfolge zu erwarten, dann hätten Köln- und Lauternfans deutlich bessere Gründe dafür als wir.
Sehe ich ähnlich. Wir alle, die uns hier die Köpfe heiß reden, haben im Vergleich zu einem ausgebildeten und mit langjähriger Erfahrung versehenen Bundesligatrainer überhaupt keine Ahnung. Wenn man sich vorstellt, dass jemand seit 20 Jahren nichts anderes macht als sich den ganzen Tag mit Fußball zu beschäftigen - oha! Diese Gedanken beziehen sich jetzt nicht exlizit auf FF, gilt allgemein.
Tolles Interview von Bruchhagen, Zustimmung in allen Punkten!
Alles Gute, bleib uns mit deiner bodenständigen, dem "echten" Fußball verbundenen Art noch lang erhalten! Viel Erfolg, Gesundheit und Glück!
Unsere Chance besteht nur in Ruhe, Bescheidenheit und Kontinuität. Die einzige Chance,um nach oben zu kommen, ist, dass sich die anderen in ihrem Konkurrenzkampf zerreiben und wir in diese Lücke stoßen. Übersteigerte Erwartungshaltung ist zum Erreichen der Ziele kontraproduktiv.
Hoffentlich bekommen wir diese Chance, ich denke mit HB würde wir sie nutzen
"Schächter-Anleihe"
ist mir bisher völlig unbekannt. Vielleicht sollte dich den örtlichen Schächter mal fragen, ob er mir was leiht. Vielleicht geht da was...
Wahrscheinlich meinte die FR doch eine Anleihe, die von der Londoner Investmentfirma Schechter & Co. Limited. http://www.schechterco.com/ an die Investoren dieser Welt verkauft wird.
Applaus FR, willkommen in der Welt der recherchierten Schreiberei!
Alles Gute zum 60ten Heribert!
Hoffentlich bleibt er uns noch lange erhalten, seine unaufgeregte Art wirkt unglaublich beruhigend und zerstreut etwaige Sorgen.
Ausnahme:
"[...] große Defizite in der Rückwärtsbewegung und auch in punkto Willen und Fitness. Aber er hat auch große individuelle Stärken, die muss er für uns gewinnbringend einsetzen. Er hat eine gute Schusstechnik, ein gutes Dribbling und den absoluten Willen, zum Tor zu ziehen.[...]
Na wat denn nu??
Gruß
T.
Ich bin auch ins Stocken geraten, beim Lesen des Artikels, da ich Schächter doch mehr mit anderen Themen als Finanzen in Verbindung gebracht habe.
Schande über mich, ich hab' aber mehr an mir gezweifelt
Anyway, ich kann fast gar nicht glauben, dass der Umstand, dass Caio gestern durchgespielt hat, noch nicht thematisiert wurde. Hat jemand nähere Infos? Wurde ihm Mitte der zweiten Halbzeit Sauerstoff zugeführt? Oder scheinen sich seine Konditionsmängel abzubauen?
Oder habe ich einen anderen Thread übersehen, wo das alles intensiv diskutiert wird ?
Rheinadler65
Ich glaube der Herri träumt auch insgeheim von der Champions League. Nur weiß er wie schwer das zu erreichen ist und deshalb will erauch noch nicht so schnell aufhören......
Herzlichen Glückwunsch Herry!
Wer mal auf nem Freundschaftsspiel ist, sollte mit ihm einfach mal ein Schwätzchen halten, der Mann ist klasse und er liebt den Fußball.
Als ich das gelesen habe, verstärkte sich auch in mir den Wunsch den einen oder anderen "Journalisten" mal ein wenig zu schächten.
Hast Du, nämlich den Freundschaftsspiel-Thread. Dort wird berichtet, Caio nahm sich während des Spiels ein paar "Auszeiten". Ob das aber jetzt aus konditionellen Gründen passierte oder weil es seine Art ist Fußball zu spielen, darüber wird noch gestritten
Kann man gleich so an Heribert Bruchhagen (und sein Team) zurückgeben. Diesen Mann kann man einfach machen lassen, ihm blind vertrauen, alle seine Entscheidungen unterstützen und sich gemütlich als Eintrachtfan zurücklehnen und zuschauen, wie sich unsere Eintracht Stück für Stück verbessert.
PS, zum Thema Schechter-Anleihe, für alle, die's nicht wissen: Schalke den Aufstieg zum Spitzenclub komplett auf Pump finanziert, u.a. mit einer solchen Schechter-Anleihe. Sonst hätten sie vor ein paar Jahren niemals den Kauf (und die Gehälter!) von Bordon, Kuranyi [beide aus Stuttgart], Ernst und AÃÂlton [beide vom damals amtierenden Meister Werder] finanzieren können. Wie früher in den 90ern bei Dortmund ist das finanziell äußerst wackelig gebaut und hängt mehr oder weniger von zukünftig zu erzielenden Einnahmen ab. Insofern hat mich auch das CL-Aus der Schalker gefreut, obwohl ich sonst den deutschen Mannschaften die Daumen drücke. Solches Finanzgebaren gehört bestraft. Unter anderem deshalb, damit vernünftig und seriös arbeitende Vereine (an welchen denke ich da wohl zuerst? ,-) ) an die frei werdende Stelle unter den deutschen Spitzenclubs treten können.
So wie seit Anfang April?
Was bitte soll es bringen, nach jedem Sieg (oder Siegesserie) die Beteiligten in den Himmel zu loben und nach jeder Niederlage (oder Niederlagenserie) sie zu Höllenqualen verdammen zu wollen? Wenn man einen Schritt zurück tritt und das ganze in größerem Rahmen, nämlich Saison für Saison, betrachtet, dann zeigt der Weg doch klar nach oben. Und selbst wenn diese Saison ein kleiner Rückschritt käme (was nach der besten Saisonleistung der letzten 15 Jahre in 2007/08 weiß Gott nicht auszuschließen wäre), hat Bruchhagen mein Vertrauen.
Ich bin lange genug Eintracht-Fan, um genau zu wissen, wie es vor Bruchhagen aussah. Trainer- und Vorstandswechsel im Jahrestakt, ständiges sportliches Abrutschen, sinnloses Verballern von Millionen, Zittern um die Lizenz -- BITTE NIE WIEDER!!!
Schön auf den Punkt gebracht.
Wieso hat der arme klamme KSC beim großen reichen HSV acht glasklare Konterchancen? Wie lange braucht die Eintracht für acht Konter? Ein Jahr?
Und wann wird die Eintracht überhaupt mal die achte glasklare Chance der Saison herausspielen? Oktober?
Aber vielleicht ist ja einfach der KSC-Trainer der noch größere Experte und beschäftigt sich noch mehr mit Fußball...