helo72 schrieb: Kann mir jemand sagen, welche Eingänge an diesem Tag geöffnet sind und auf welche Parkplätze man fahren kann?
Kann hier keiner was dazu sagen?
Normalerweise kannst Du an der Tennisanlage reinfahren und direkt am Museum parken, oder Du fährst Richtung Sportverbände, da ist meistens das Tor gegenüber Otto-Fleck-Schneise 8 (Praxis Katzenmeier) offen.Da kannst Du rechts am "Hinter-Gittern"-Trainingsplatz, Richtung Haupttribüne vorbeifahren.
helo72 schrieb: Kann mir jemand sagen, welche Eingänge an diesem Tag geöffnet sind und auf welche Parkplätze man fahren kann?
Kann hier keiner was dazu sagen?
Normalerweise kannst Du an der Tennisanlage reinfahren und direkt am Museum parken, oder Du fährst Richtung Sportverbände, da ist meistens das Tor gegenüber Otto-Fleck-Schneise 8 (Praxis Katzenmeier) offen.Da kannst Du rechts am "Hinter-Gittern"-Trainingsplatz, Richtung Haupttribüne vorbeifahren.
EF-74 hat´s schön beschrieben und liegt auch mit der Einschränkung "normalerweise" richtig, denn am Sonntag kannst du nicht direkt vor dem Museum an der Haupttribüne parken, wie ich eben auf der Homepage des Museums gelesen habe: HINWEIS: Wegen Aufbauarbeiten für das bevorstehende Madonna-Konzert können Autofahrer nicht direkt vor der Haupttribüne parken. Bitte die Parkplätze links und rechts der Zufahrtsstraße nutzen. http://www.eintracht-frankfurt-museum.de/cms/pages/posts/edgar-schmitt-im-eintracht-frankfurt-museum78.php Das wären dann die Parkplätze nach der Tennisanlage, wenn du auf der Mörfelder Landstr. nach der Bushaltestelle, wo früher das Eisstadion/Radrennbahn war, rechts abbiegst. http://www.eintracht-frankfurt-museum.de/cms/media/pdf/Anfahrt.pdf
helo72 schrieb: Kann mir jemand sagen, welche Eingänge an diesem Tag geöffnet sind und auf welche Parkplätze man fahren kann?
Kann hier keiner was dazu sagen?
Normalerweise kannst Du an der Tennisanlage reinfahren und direkt am Museum parken, oder Du fährst Richtung Sportverbände, da ist meistens das Tor gegenüber Otto-Fleck-Schneise 8 (Praxis Katzenmeier) offen.Da kannst Du rechts am "Hinter-Gittern"-Trainingsplatz, Richtung Haupttribüne vorbeifahren.
EF-74 hat´s schön beschrieben und liegt auch mit der Einschränkung "normalerweise" richtig, denn am Sonntag kannst du nicht direkt vor dem Museum an der Haupttribüne parken, wie ich eben auf der Homepage des Museums gelesen habe: HINWEIS: Wegen Aufbauarbeiten für das bevorstehende Madonna-Konzert können Autofahrer nicht direkt vor der Haupttribüne parken. Bitte die Parkplätze links und rechts der Zufahrtsstraße nutzen. http://www.eintracht-frankfurt-museum.de/cms/pages/posts/edgar-schmitt-im-eintracht-frankfurt-museum78.php Das wären dann die Parkplätze nach der Tennisanlage, wenn du auf der Mörfelder Landstr. nach der Bushaltestelle, wo früher das Eisstadion/Radrennbahn war, rechts abbiegst. http://www.eintracht-frankfurt-museum.de/cms/media/pdf/Anfahrt.pdf
InDubioPro_Caio schrieb: du kannst auch ein bisschen Training gut brauchen! Fang mal mit einem leichten Semantiktraining an...
Strukturale Semantik und Bedeutungsbeziehungen zwischen verschiedenen sprachlichen Ausdrücken! ,-) Passt sehr gut,gehört aber nicht hier in den Tread,aber wers brauch!!!
sotirios005 schrieb: Von diesem Tag hat sich unsere Eintracht nur sehr, sehr schwer erholt... Mir kommt es eben so vor, als wäre es erst im Frühjahr diesen Jahres passiert...
Auch erinnere ich mich an die "Saisonabschlussfeier" am Tag danach auf dem Römerberg... da kamen die Spieler am Eisengitter vorbei, graue Gesichter von einer langen Nacht, versteinerte Mienen... dann sind sie hoch ins Rathaus... unten hat das Publikum gesungen und so gaaanz langsam hat man gespürt, dass die Fans unten der Mannschaft für eine ganz, ganz tolle Saison etwas zurückgaben und die Spieler haben sich oben auf dem Rathausbalkon ein bissel erholt und sind aufgetaut... eine tolle Erfahrung, die ich damals zum ersten Mal verspürte: Ein Publikum in Frankfurt hat seine Mannschaft aufgebaut! Nicht niedergemacht, wie sonst so oft es im Misserfolgsfall bis dahin passiert war!
Das war für mich ein ganz starkes Erlebnis! Und es hat mich getragen durch die Jahre des Niedergangs, weil ich von da an wusste: WIR können unsere Mannschaften, egal, wer dieses Trikot mit dem Adler auch trägt, durch tiefe Täler hindurch wieder zu den Höhen hin beflügeln.
..ich war auch in Rostock und auf dem Römer, allerdings muss ich sagen, daß mir das heute noch nachgeht und manchmal noch ganz übel aufschlägt, habe damals Rotz und Wasser geflennt..
So, nachdem hier einige Fragen aufgetaucht sind, noch einmal kurz zum Besuch von Edgar Schmitt morgen: 1.) Der verhängnisvolle Ort heißt Konz, nicht Conz! 2.) Wir haben unseren Billy zum Notfallsanitäter ausgebildet, Erstversorgung ist also sichergestellt. Baldrian liegt bereit und wird von Schwester Pia verabreicht. 3.) Einmalig wird morgen ein ganz besonderes Exponat zu sehen sein. 5.) Mit dem Parken bitte vorsicht: Wegen den Aufbauarbeiten für das Madonnakonzert ist die Autoeinfahrt an der Otto-Fleck-Schneise für PKW geschlossen. Fußgänger kommen da aber auf das Gelände, also Flughafenstraße parken. Von der Mörfelder Landstraße aus könnt ihr bei den Tennisplätzen abbiegen, müsst dann aber auf P4 parken (links und rechts der Straße) und die paar Meter bis zum Museum laufen. Bis morgen!
sotirios005 schrieb: Wir eigentlich auch irgendwann mal der "Herr Konz aus Berg", wie ihn Uwe Bein hinterher manchmal despektierlich genannte hatte, ins Museum eingeladen?
nun, wie man heute erfahren durfte, hat Herr B. sich erfolgreich allen Versöhnungsansätzen widersetzt. ein Spatz in der Hand ist halt allemal unterhaltsamer als eine Blechschüssel in Leverkusen.
InDubioPro_Caio schrieb: nun, wie man heute erfahren durfte, hat Herr B. sich erfolgreich allen Versöhnungsansätzen widersetzt. ein Spatz in der Hand ist halt allemal unterhaltsamer als eine Blechschüssel in Leverkusen.
Ich konnte leider nicht an der Museumsveranstaltung teilnehmen, aber echt: gab´s da Versöhnungsansätze?
Ich sach ma, das mit dem Spatz in der Hand geht schon in Ordnung.
InDubioPro_Caio schrieb: nun, wie man heute erfahren durfte, hat Herr B. sich erfolgreich allen Versöhnungsansätzen widersetzt. ein Spatz in der Hand ist halt allemal unterhaltsamer als eine Blechschüssel in Leverkusen.
Ich konnte leider nicht an der Museumsveranstaltung teilnehmen, aber echt: gab´s da Versöhnungsansätze?
Ich sach ma, das mit dem Spatz in der Hand geht schon in Ordnung.
Da ich urlaubsbedingt leider nicht im Museum sein konnte, würde ich mich (und wahrscheinlich nicht nur ich) über ein paar wohlfeile Zeilen zur Veranstaltung freuen.
Da ich urlaubsbedingt leider nicht im Museum sein konnte, würde ich mich (und wahrscheinlich nicht nur ich) über ein paar wohlfeile Zeilen zur Veranstaltung freuen.
Danke im Voraus.
ich war so frei - wegen der länge mal wieder n neuen thread
Normalerweise kannst Du an der Tennisanlage reinfahren und direkt am Museum parken, oder Du fährst Richtung Sportverbände, da ist meistens das Tor gegenüber Otto-Fleck-Schneise 8 (Praxis Katzenmeier) offen.Da kannst Du rechts am "Hinter-Gittern"-Trainingsplatz, Richtung Haupttribüne vorbeifahren.
HINWEIS: Wegen Aufbauarbeiten für das bevorstehende Madonna-Konzert können Autofahrer nicht direkt vor der Haupttribüne parken. Bitte die Parkplätze links und rechts der Zufahrtsstraße nutzen.
http://www.eintracht-frankfurt-museum.de/cms/pages/posts/edgar-schmitt-im-eintracht-frankfurt-museum78.php
Das wären dann die Parkplätze nach der Tennisanlage, wenn du auf der Mörfelder Landstr. nach der Bushaltestelle, wo früher das Eisstadion/Radrennbahn war, rechts abbiegst.
http://www.eintracht-frankfurt-museum.de/cms/media/pdf/Anfahrt.pdf
Vielen Dank für die Infos!!!
Will sowieso nächste Woche ins Training !
Fang mal mit einem leichten Semantiktraining an...
Strukturale Semantik und Bedeutungsbeziehungen zwischen verschiedenen sprachlichen Ausdrücken! ,-)
Passt sehr gut,gehört aber nicht hier in den Tread,aber wers brauch!!!
..ich war auch in Rostock und auf dem Römer, allerdings muss ich sagen, daß mir das heute noch nachgeht und manchmal noch ganz übel aufschlägt, habe damals Rotz und Wasser geflennt..
1.) Der verhängnisvolle Ort heißt Konz, nicht Conz!
2.) Wir haben unseren Billy zum Notfallsanitäter ausgebildet, Erstversorgung ist also sichergestellt. Baldrian liegt bereit und wird von Schwester Pia verabreicht.
3.) Einmalig wird morgen ein ganz besonderes Exponat zu sehen sein.
5.) Mit dem Parken bitte vorsicht: Wegen den Aufbauarbeiten für das Madonnakonzert ist die Autoeinfahrt an der Otto-Fleck-Schneise für PKW geschlossen. Fußgänger kommen da aber auf das Gelände, also Flughafenstraße parken. Von der Mörfelder Landstraße aus könnt ihr bei den Tennisplätzen abbiegen, müsst dann aber auf P4 parken (links und rechts der Straße) und die paar Meter bis zum Museum laufen.
Bis morgen!
Madonna kommt auch!? ,-)
nein!
persona non grata - wie loddar m.
ein Spatz in der Hand ist halt allemal unterhaltsamer als eine Blechschüssel in Leverkusen.
Ich konnte leider nicht an der Museumsveranstaltung teilnehmen, aber echt: gab´s da Versöhnungsansätze?
Ich sach ma, das mit dem Spatz in der Hand geht schon in Ordnung.
Schleimer
Da ich urlaubsbedingt leider nicht im Museum sein konnte, würde ich mich (und wahrscheinlich nicht nur ich) über ein paar wohlfeile Zeilen zur Veranstaltung freuen.
Danke im Voraus.
ich war so frei - wegen der länge mal wieder n neuen thread