>

Trainingsablauf/-Pensum. Reicht das? Zu gemütlich für höhere Weihen?

#
@petzer

Sicherlich hatten wir Losglück in der Gruppe, bestreitet keiner. Aber Schweden mal eeben 3:0 zu  putzen war sicher keine Selbstverständlichkeit. Man muss Schweden nicht stark reden, aber auch nicht schwach. Und Argentinien war sicherlich ein großartiges Spiel mit großartigem Ausgang. Italien war ein Gegner, den man hätte schlagen können, würde sagen, auf Augenhöhe, am Ende aber ein wenig Pech und mangelnde Konzentration. Vor der WM hat doch keiner geglaubt, dass wir so weit kommen oder dass wir Italien bis in die Verlängerung jagen. Sagt das meiste schon aus. Deutschland hat sehr gut gespielt, darauf kam es an, das hat keiner erwartet, aber Klinsmann geschafft.


@propain

Ich redete auch von Motivation und nicht von dem ganzen restlichen Training
#
Ein erheblicher Anteil des Trainings hat unbestritten Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit. Auch Technik und Taktik haben eine grpße Bedeutung.

Aber MOTIVATION wird zusätzlich ein immer wichtigerer Baustein um HÖCHSTleistungen dauerhaft und zuverlässig abrufen zu können. Im Fussball wie auch im sonstigen Berufsleben.

Mittlerweile sind Profifussballer in einem Alter knapp über der Pubertät bereits Millionäre - und permanent unter einem enormen Stress und verfügen kaum über die Erfahrung, mit Leistungsschwankungen, persönlichen Problemen, die sich auf die Leistung auswirken, Erfolgen und Niederlagen auf höchstem Niveau umzugehen.

Umso wichtiger ist es, besonders für das mentale Wohlbefinden zu sorgen. Der eine braucht einen Tritt in den Hintern um wieder Gas geben zu können, der andere braucht Streicheleinheiten für die senisble Seele um seine Leistung abrufen zu können. 25 Individuelle Persönlichkeiten lassen sich wohl kaum über einen Kamm scheren.

Also: Konditionbolzen und Seelsorge, Medizinball und Medizinmann sozusagen.

Ob Klinsmann das schafft mit den verwöhnten Superstars bei den Bayern, bleibt abzuwarten.

Aber um eine Truppe stärker zu machen als sie eigentlich ist, dafür halte ich das Rezept alle mal für geeignet.

#
Ich muss mich hier noch mal anlegen…..

Es ist einfach….. ach lasse das mal.

Es stimmt, bei uns spricht niemand hessisch.
Aber halt, hat Andreas Menger nicht einen kleinen hessischen Einschlag?

Die Spieler sind immer schon vor Beginn des Trainings auf dem Feld.
Die Nachwuchsspieler sogar länger als 1/4 Stunde vorher.
Sie holen auch die Trainingsutensilien wie Leiter, Stangen + Reifen aus dem Container, falls das Training „hinter Gittern“ oder sonst wo stattfindet.
Und sie bringen die Sachen wieder ordentlich zurück.

Als letzte kommen immer der Kapitän + der Trainer.

Es stimmt, es geht nicht zu wie beim Kommiss.

Es passiert jeden Tag was anderes.
Und: ich war natürlich noch nicht mit in dem Wald.
Wie käme ich dazu??
Allerdings würde ich auch nicht mit in den Ostpark gehen.
Und im Kraftraum war ich auch noch nicht.
Aber da bin ich mir sicher, war auch sonst noch niemand von den Usern hier mit + hat gemessen wie lange + wie viel jeder einzelne Spieler arbeitet..

Und was um alles in der Welt sagt denn ein schwätzender Trainer aus?
Für mich nix.

Die Spieler werden auch ab + an von Fabacher bei der Gymnastik verbessert, hauptsächlich schauen sie sich aber untereinander ab + ich wage zu behaupten, dass sie die Übungen einfach „drin“ haben.
1.000 mal gemacht….
1.000 mal individuell gezeigt.

Armin Reutershahn korrigiert durchaus, er lobt Spielzüge, kritisiert + lässt wiederholen.
Und dieser Kölner?

Stoppt eigenhändig die Laufzeiten der Spieler, wenn es um Stangen laufen oder einfach nur „geradeaus“ laufen geht..
Wenn es sein muss, kann ich noch mal ein Bild davon  raussuchen.

Steht allerdings meist etwas abseits + beobachtet, auch Gymnastikeinheiten, aber nicht unbedingt jede Liegestütz.
Warum sollte er das?

Ich sehe es ja ein, dass es unmöglich ist einen nicht hessisch redenden Cotrainer zu haben…
Aber alle Spieler, ich betone noch mal alle, verstehen ihn.
Selten habe ich ihn mal ein Wort auf englisch sagen hören..
Unser Problemkind fragt ganz, ganz selten bei den Mitspielern nach.

Es gibt auch viele „Spiele“…
Es werden die Sieger der Traininsgspiele ermittelt.
Sieger im um die Stangen laufen…
Sieger in was weiß ich noch alles….
Die Jungs freuen sich dann immer riesig + die Frage wurde hier im Forum aufgeworfen, ob die net „ordentlich“ trainieren können, das sähe ja sehr nach Spaß aus…

Verschwitzt sind die Trikots nach dem Ende eines Trainings auch immer…

Zum Anfang eines jeden Trainings gibt der unrasierte Kölner jedem Spieler die Hand + es wird ein Kreis gebildet.
Zum Ende eines jeden Trainings besprechen sich alle Beteiligten Übungsleiter noch mal kürzer oder auch etwas länger wiederum in einem Kreis.

Für „verlorene“ Bälle fühlt sich Andreas Menger + der Kölner zuständig.
Da kann er ganz wild werden, wenn die nicht bald beigeschafft werden…

Und: Unser Trainergespann nach der Legitimation ihrer Arbeit zu fragen, welche Anmaßung.

Aber eigentlich habe ich das alles schon geschildert.
Vlt. liest  der eine oder die andere mal in meiner Forumsbeitragsstatistik nach.

Aber was soll´s, wiederhole mich, es interessiert sowieso net.



Einen kleinen Unterschied gibt es aber doch:
WIR spielen in Liga eins + der FSV immerhin schon im ersten Jahr in Liga zwei; aber die Hauptsache die Trainer dort sprechen hessisch..
#
Liebe WiB und andere Trainingsbeobachter. Bin/sind gerade selten, nicht täglich  im Eintracht-Forum online. Aber Danke für Eure Späher-Berichte. Diese vermitteln einen recht glaubwürdigen/hautnahen Eindruck über den aktuellen  Zustand unserer Jungs. Danke dafür. Euer Engagement bei Wind und Wetter ist nicht bezahlbar. Einfach: Dankeschön, aus vollem Herzen!
#
@wib

Seit wann ist unser Trainer denn en Kölner? Der Herr ist immer noch Neusser!
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
@wib

Seit wann ist unser Trainer denn en Kölner? Der Herr ist immer noch Neusser!


Sorry, sory....
Aber für mich als Frankfurterin, bei der leider, leider als Geburtsort Bad Homburg v.d.h. im Pass notiert ist, ist das dasselbe.
Ist wohl so ähnlich wie Oxxx + Frankfurt?
#
Wib, kann deine Reaktion und die teilweise unangebrachte Polemik (gilt insbesondere auch für den völlig überflüssigen Hinweis auf „unser Problemkind“, was soll das?) auf uaa´s differenzierten und inhaltsreichen Beitrag nicht so ganz nachvollziehen.

Er hat - sicherlich ohne seine eigene Meinung an der Türe abzugeben (wozu auch, haben wir ein Problem damit, andere Meinungen zu akzeptieren?) - einen trotzdem sachlichen und fundierten Bericht abgegeben. Er hat auch einiges dafür investiert und der Beitrag war auch nicht oberflächlich. Ich habe Achtung vor dem von ihm investierten Aufwand (auch vor deinem!) und finde auch sowohl seine Herangehensweise an das Thema sowie seinen Beitrag sehr interessant.

Bin mir sicher, dass das auch andere so sehen. Ist doch schön, wenn hier unterschiedliche und differenzierte sachliche Beiträge kommen, wir sind doch schließlich keine Sekte, sondern ein interessiertes Forum unterschiedlicher Individuuen, bei dem es immer um die Eintracht geht. Ein Monopol hat da keiner. Hoffe auf weitere Beiträge von uaa, sie tun dem Forum gut.
#
Hast ja Recht...
Aber irgendwie ist doch alles besser, wenn Funkel nicht mehr da ist.
Das ist der Konsens, den ich aus upanadways (richtig??) Trainingsberichten rauslese.
Und das geht mir auf den Nerv...
Und Caio....
Stimmt, meine Bezeichnung ist despektierlich, aber die Kiebitze klatschen nur, wenn ihm was gelingt, wenn z.B. Benni Köhler was vergleichbares oder besseres (???) gelingt passiert nix.
Vor Caio, nee eigentlich vor Fenin, da nahm die Hype ihren Anfang, ist aber gleich von Fenin wieder weggegangen, war es halt einfach ein Training von Eintracht Frankfurt...
Es ist mittlerweile so weit, dass ich "Angst" vor dem nächsten Spiel habe, wegen dieses Menschen...(Caio falls unklar....)

Aber ok...
Klar, niemand hat einen Alleinvertretungsanspruch.
Ich erst recht net.
#
womeninblack schrieb:


(...)


(...)aber die Hauptsache die Trainer dort sprechen hessisch..




Da muss dir leider widersprechen und sagen: Das hat niemand behauptet.
#
womeninblack schrieb:
Hast ja Recht...
Aber irgendwie ist doch alles besser, wenn Funkel nicht mehr da ist.
Das ist der Konsens, den ich aus upanadways (richtig??) Trainingsberichten rauslese.
Und das geht mir auf den Nerv...
Und Caio....
Stimmt, meine Bezeichnung ist despektierlich, aber die Kiebitze klatschen nur, wenn ihm was gelingt, wenn z.B. Benni Köhler was vergleichbares oder besseres (???) gelingt passiert nix.
Vor Caio, nee eigentlich vor Fenin, da nahm die Hype ihren Anfang, ist aber gleich von Fenin wieder weggegangen, war es halt einfach ein Training von Eintracht Frankfurt...
Es ist mittlerweile so weit, dass ich "Angst" vor dem nächsten Spiel habe, wegen dieses Menschen...(Caio falls unklar....)

Aber ok...
Klar, niemand hat einen Alleinvertretungsanspruch.
Ich erst recht net.


ach komm, ich weiß zwar nicht warum, aber irgendwie hast du es dir doch zur Aufgabe gemacht, den Kampf für Funkel zu führen - was auch dazu führt, dass du Caio nicht sonderlich wohl gesonnen bist, weil er für dich der Spieler gewordene Wunsch von Funkelgegnern ist. Ist doch absurd.

Ich war Funkelgegner wegen der von ihm verordneten Spielauffassung. Die hat sich geändert, wenn auch noch nicht sonderlich erfolgreich, aber die Richtung simmt, daher kann er sich meiner Unterstützung sicher sein, gerade dann, wenn "Ergebnisfans" nicht die Geduld haben, zu warten, bis der frankfurter One-Touch-Fußball richtig aufblüht.
Zu Funkels Training: Ich finde das eigentlich ziemlich gut. Mir ist ein Trainertyp wie Oral zwar auch lieber. Aber ob der ein besserer Trainer ist? Vielleicht! Selbst wenn, dann wäre er es nicht, weil er während des Trainings mit seinen Spielern mehr und emotionaler spricht! Was mir an Funkel überhaupt nicht gefällt, ist eine gewisse Einstellung, die sich zur Zeit darin ausdrückt, wie er zu den Verletzten steht und kritische Fragen dazu abbügelt, indem er sie als lächerlich darstellt.
#
womeninblack schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
@wib

Seit wann ist unser Trainer denn en Kölner? Der Herr ist immer noch Neusser!


Sorry, sory....
Aber für mich als Frankfurterin, bei der leider, leider als Geburtsort Bad Homburg v.d.h. im Pass notiert ist, ist das dasselbe.
Ist wohl so ähnlich wie Oxxx + Frankfurt?

Jein. Neuss liegt von Köln aus rund 40 km rheinabwärts, gegenüber von Düsseldorf. Wenn Du Neuss als Köln bezeichnest, dann könntest Du genauso gut auch Mainzer Frankfurter nennen.
#
Einigen wir uns doch auf Rheinländer

@UAA

Sehr schöner Bericht. Tomas Oral sollten die Verantworlichen der Eintracht auf jeden Fall im Auge behalten. Man weiß ja nie..

Auch  SGEAllStars hat sehr interessante Aspekte eingebracht. Zu Herrn Peters möchte ich jedoch noch anmerken das er Hockey Bundestrainer war und von Taktik sicherlich mehr versteht als die meisten.

In der FAZ von heute ist das Training gleichfalls Thema.

Allerdings mit umgekehrtem Vorzeichen. Dort muß sich FF gegen Vorwürfe wehren , dass zu hart trainiert würde.


"Die in einem Bericht des Hessischen Fernsehens unterschwellig geäußerten Vorwürfe, die Eintracht habe möglicherweise zu hart trainiert während der Vorbereitung und die medizinische Abteilung sei personell nicht ausreichend besetzt, bezeichnete Funkel als „völligen Blödsinn“. Die Trainingsarbeit sei auch in diesem Jahr wieder „wohl dosiert“ gewesen und mit der Besetzung der medizinischen Abteilung seien alle Beteiligten „sehr zufrieden“. Die Eintracht beschäftigt neben Mannschaftsarzt Dr. Christoph Seeger zwei festangestellte Physiotherapeuten, einen weiteren Physiotherapeuten bei Bedarf und einen Reha-Trainer. Zudem wurden vor dieser Saison Vereinbarungen mit drei Reha-Zentren in Frankfurt getroffen, die die Spieler bei Bedarf aufsuchen können. Funkel: „Die Vorwürfe sind völlig haltlos.“


„Das ist bei beiden mitten im Spiel passiert“

Die aktuelle Verletztenmisere bezeichnete der Fußball-Lehrer als „Pech“ und mahnte Differenzierungen an. So sei die Knorpelverletzung bei Preuß ebenso wenig auf Trainingsinhalte oder medizinische Betreuung zurückzuführen wie der Fußbruch von Korkmaz, die Lungenoperation von Vasoski oder die Zehenverletzung von Bajramovic, der bisher überhaupt noch nicht in Frankfurt trainiert hat. Aus dem Rahmen fallen allenfalls die Muskelverletzungen, die sich Amanatidis und Russ beim jüngsten Spiel in Wolfsburg zugezogen haben. „Das ist bei beiden mitten im Spiel passiert“, sagt Funkel, „und solche Sachen werden immer wieder passieren, und zwar bei allen Klubs"
#
Funkel redet solche Sachen in der Tat gerne runter bzw. lässt Kritik damit abblocken, indem er sagt, es sei alles in Butter, hervorragend und quasi geplant bzw. einkalkuliert.

Wenn Verletzungen wie die von Russ oder Ama im Spiel passieren, dann stimmt, dass da im Training direkt nichts schief gegangen ist, aber dann haben sie möglicherweise einfach falsch trainiert bzw. falsch aufgewärmt etc. Also so ganz abwatschen kann man das nicht. Natürlich kann es Zufall sein, es kann aber auch Ursachen im Training haben.
#
HEy,

weiß jemand von euch ob unsere Jungs etwas in Sachen Ernährung machen, ich weiß aus privater Quelle das der HSV, Schalke undWolfsburg mit einem ziemlich kompetenten Ernährungsberater über eine Zusammenarbeit verhandeln.

Vielleicht können wir sammeln und wenigstens den Ciao dazu tun, wenn wir nicht genug zusammenbekommen -vielleicht bei den weight watchers smile:)

Ne, mal Spass beiseite, ist man in dieser Hinsicht schon aktiv?
#
cheftrainer_1 schrieb:
HEy,

weiß jemand von euch ob unsere Jungs etwas in Sachen Ernährung machen, ich weiß aus privater Quelle das der HSV, Schalke undWolfsburg mit einem ziemlich kompetenten Ernährungsberater über eine Zusammenarbeit verhandeln.

Vielleicht können wir sammeln und wenigstens den Ciao dazu tun, wenn wir nicht genug zusammenbekommen -vielleicht bei den weight watchers smile:)

Ne, mal Spass beiseite, ist man in dieser Hinsicht schon aktiv?


Keine Ahnung, zumindest bekommen unsere einzelnen Spieler aber Ernährungspläne, auch für den Urlaub (nachzulesen bzgl. Caio).
#
In dem Hotel, in dem sie immer abtauchen, gibts immer nur Nudeln.

Typisches Sportleressen halt.
#
Aineias schrieb:
cheftrainer_1 schrieb:
HEy,

weiß jemand von euch ob unsere Jungs etwas in Sachen Ernährung machen, ich weiß aus privater Quelle das der HSV, Schalke undWolfsburg mit einem ziemlich kompetenten Ernährungsberater über eine Zusammenarbeit verhandeln.

Vielleicht können wir sammeln und wenigstens den Ciao dazu tun, wenn wir nicht genug zusammenbekommen -vielleicht bei den weight watchers smile:)

Ne, mal Spass beiseite, ist man in dieser Hinsicht schon aktiv?


Keine Ahnung, zumindest bekommen unsere einzelnen Spieler aber Ernährungspläne, auch für den Urlaub (nachzulesen bzgl. Caio).


Bei unserem Wonneproppen wird das wahrscheinlich nur eine Verbotsliste sein!      
#
wer den Trinkgewohnheiten, der Farbe von Schuhen oder Leibchen, dem Auf- bzw- Abbau von Trainingsgerätschaften und wer zuerst wen wann oder wie begrüsst hat mehr Aufmerksamkeit widmet als den eigentlichen Trainingsleistungen, den kann ich nur bewundern für seinen Mut, hier mitdiskutieren zu wollen.
Das gilt gleichermassen für diejenigen, die Fussball nur vom Zuschauen kennen.

@UAA: großartige Beiträge, vielen Dank! Lass dich bitte nicht in's Bockshorn jagen. Es steht jedem frei, andere Schlüsse aus den Beobachtungen zu ziehen, die du hier so detailliert wie selten ein User geschildert hast.
#
InDubioPro_Caio schrieb:
wer den Trinkgewohnheiten, der Farbe von Schuhen oder Leibchen, dem Auf- bzw- Abbau von Trainingsgerätschaften und wer zuerst wen wann oder wie begrüsst hat mehr Aufmerksamkeit widmet als den eigentlichen Trainingsleistungen, den kann ich nur bewundern für seinen Mut, hier mitdiskutieren zu wollen.

Nach imho unnötigerweise reingebrachter Polemik war das ein noch unnötiger (und nebenbei unberechtigter) Schuss zurück. Ohne Trainingsberichte vergleichen zu wollen (da ich um jeden Einzelnen froh bin) gehören wib's doch zu den Besten (und vorallem Regelmäßigsten).
Und wenn hier jemand "zu Recht" diskutiert dann jawohl diejenigen, die regelmäßig beim Training dabei sind.
#
upandaway schrieb:

Mein Sohn, Eintracht-Fan wie sein Vater, 32 Jahre alt, spielt in der Landesliga Büdingen, also sehr bescheidenes Niveau.


Bescheidenes Niveau?
Ich stelle die Behauptung auf, dass von den hier aktiven männlichern User, die fussballtechnisch aktiv sind oder waren 90% niemals dieses Niveau erreicht haben!


Teilen