>

Tormusik

#
Veni-vidi-vici schrieb:
Super-SGE schrieb:
Ahso...jah stimmt schon...dafür sind mehrere im Block als in anderen Vereinen...

Ich habe das mit den Fahnen das letzte mal auf nem Auswärtsspiel in Dortmund gesehen...


Siehst du, und bringt das irgendwas? Nein. Daher bin ich gegen Tormusik und sonstigen Schnickschnack.


Ich bin auch dagegen, dass es bei einem Spiel überhaupt Zuschauer gibt. Warum auch? Das ist nur Schnickschnack. Es geht doch nur ums Spiel, da sollte man alles daneben weglassen.
#
Sledge_Hammer schrieb:
Veni-vidi-vici schrieb:
Super-SGE schrieb:
Ahso...jah stimmt schon...dafür sind mehrere im Block als in anderen Vereinen...

Ich habe das mit den Fahnen das letzte mal auf nem Auswärtsspiel in Dortmund gesehen...


Siehst du, und bringt das irgendwas? Nein. Daher bin ich gegen Tormusik und sonstigen Schnickschnack.


Ich bin auch dagegen, dass es bei einem Spiel überhaupt Zuschauer gibt. Warum auch? Das ist nur Schnickschnack. Es geht doch nur ums Spiel, da sollte man alles daneben weglassen.


#
Eigentlich bin ich eher ein passiv Leser und melde mich nur selten zu Wort. Aber jetzt muss es mal sein:

GEHT´S EIGENTLICH NOCH?

Scheinbar kehrt bei uns immer mehr die Generation "Let me entertain you" ein!

Wie kann man als Fan von Eintracht Frankfurt tatsächlich eine Änderung der Tormusik fordern? Reicht es nicht aus, dass wir unsere Heimspiele in einem kalten Betonklotz austragen müssen, in dem die Sitze Blau und die Treppenaufgänge zwischen den Blöcken Gelb sind? Und zu allem Übel auch noch der Frankfurter Nachthimmel, der durch die grell-gelbe Werbetafel der "COMMERZbank" erhellt wird?
Und bitte spart euch jetzt das dumme Geschwätz von wegen "Das Stadion gehört halt nicht uns" Das weiß ich selber. Gerade deshalb gehen mir diese Deppen die ernsthaft eine Änderung der Tormusik fordern so gegen den Strich. Ihr tragt indirekt dazu bei, dass UNS auch noch das letzte bisschen Tradition verloren geht.

So blöd das jetzt klingen mag, die Tormusik ist für mich mehr als nur eine Melodie, die nach einem Torerfolg gespielt wird. Seit dem ich zur Eintracht gehe, wird sie gespielt. Da hängen Kindheitserinnerungen dran, begeisternde Spiele und wunderschöne Tore. Mir reicht schon das duselige Chartsgedöns aus den Lautsprechern am Aramark-Stand vor der Westkurve. Macht Euch endlich klar das wir gegen die Kommerzialisierung kämpfen müssen, anstatt den Verantwortlichen auch noch Vorlagen zum Traditionsraub zu geben!! Uns ist in der Vergangenheit genut weggenommen worden. ES REICHT!

Hessie_
#

Ein wahrhaft notwendiger Wutausbruch!
#
Hessie_James schrieb:
Macht Euch endlich klar das wir gegen die Kommerzialisierung kämpfen müssen, anstatt den Verantwortlichen auch noch Vorlagen zum Traditionsraub zu geben!! Uns ist in der Vergangenheit genut weggenommen worden. ES REICHT!



#
Hessie_James schrieb:
Eigentlich bin ich eher ein passiv Leser und melde mich nur selten zu Wort. Aber jetzt muss es mal sein:

GEHT´S EIGENTLICH NOCH?

Scheinbar kehrt bei uns immer mehr die Generation "Let me entertain you" ein!

Wie kann man als Fan von Eintracht Frankfurt tatsächlich eine Änderung der Tormusik fordern? Reicht es nicht aus, dass wir unsere Heimspiele in einem kalten Betonklotz austragen müssen, in dem die Sitze Blau und die Treppenaufgänge zwischen den Blöcken Gelb sind? Und zu allem Übel auch noch der Frankfurter Nachthimmel, der durch die grell-gelbe Werbetafel der "COMMERZbank" erhellt wird?
Und bitte spart euch jetzt das dumme Geschwätz von wegen "Das Stadion gehört halt nicht uns" Das weiß ich selber. Gerade deshalb gehen mir diese Deppen die ernsthaft eine Änderung der Tormusik fordern so gegen den Strich. Ihr tragt indirekt dazu bei, dass UNS auch noch das letzte bisschen Tradition verloren geht.

So blöd das jetzt klingen mag, die Tormusik ist für mich mehr als nur eine Melodie, die nach einem Torerfolg gespielt wird. Seit dem ich zur Eintracht gehe, wird sie gespielt. Da hängen Kindheitserinnerungen dran, begeisternde Spiele und wunderschöne Tore. Mir reicht schon das duselige Chartsgedöns aus den Lautsprechern am Aramark-Stand vor der Westkurve. Macht Euch endlich klar das wir gegen die Kommerzialisierung kämpfen müssen, anstatt den Verantwortlichen auch noch Vorlagen zum Traditionsraub zu geben!! Uns ist in der Vergangenheit genut weggenommen worden. ES REICHT!

Hessie_




#
Hessie_James schrieb:

So blöd das jetzt klingen mag, die Tormusik ist für mich mehr als nur eine Melodie, die nach einem Torerfolg gespielt wird. Seit dem ich zur Eintracht gehe, wird sie gespielt. Da hängen Kindheitserinnerungen dran, begeisternde Spiele und wunderschöne Tore. Mir reicht schon das duselige Chartsgedöns aus den Lautsprechern am Aramark-Stand vor der Westkurve. Macht Euch endlich klar das wir gegen die Kommerzialisierung kämpfen müssen, anstatt den Verantwortlichen auch noch Vorlagen zum Traditionsraub zu geben!! Uns ist in der Vergangenheit genut weggenommen worden. ES REICHT!


unterschreib- die Ama-Mucke ist schon zuviel des Guten

Gerade der majestätische Klang, ein Zusammenspiel aus noch richtigen Instrumenten, deren Namen die Scooter-Genaration wahrscheinlich nicht mal kennt, in Verbindung mit der Geschichte dieses Musikstücks, dass im übrigen älter als die ganze Eintracht ist....

....genau das macht unsere Tormusik aus!

Im übrigen ein Teil des "Stadionfeelings", beginnend bei "Im Herzen", weiter mit der Mannschaftsaufstellung untermalt von "Sirius"

Ohne dies wäre der Stadionbesuch nur halb so schön...
Hoffe das an dieser Prozedur niemals gesägt wird!
#
By the nochmal das Zitat des Threaderöffners, über das ich wieder gestolpert bin

mad-dean schrieb:
Na klar, die Tormusik ist umstritten.


...schon klar

#
Veni-vidi-vici schrieb:
Hessie_James schrieb:
Eigentlich bin ich eher ein passiv Leser und melde mich nur selten zu Wort. Aber jetzt muss es mal sein:

GEHT´S EIGENTLICH NOCH?

Scheinbar kehrt bei uns immer mehr die Generation "Let me entertain you" ein!

Wie kann man als Fan von Eintracht Frankfurt tatsächlich eine Änderung der Tormusik fordern? Reicht es nicht aus, dass wir unsere Heimspiele in einem kalten Betonklotz austragen müssen, in dem die Sitze Blau und die Treppenaufgänge zwischen den Blöcken Gelb sind? Und zu allem Übel auch noch der Frankfurter Nachthimmel, der durch die grell-gelbe Werbetafel der "COMMERZbank" erhellt wird?
Und bitte spart euch jetzt das dumme Geschwätz von wegen "Das Stadion gehört halt nicht uns" Das weiß ich selber. Gerade deshalb gehen mir diese Deppen die ernsthaft eine Änderung der Tormusik fordern so gegen den Strich. Ihr tragt indirekt dazu bei, dass UNS auch noch das letzte bisschen Tradition verloren geht.

So blöd das jetzt klingen mag, die Tormusik ist für mich mehr als nur eine Melodie, die nach einem Torerfolg gespielt wird. Seit dem ich zur Eintracht gehe, wird sie gespielt. Da hängen Kindheitserinnerungen dran, begeisternde Spiele und wunderschöne Tore. Mir reicht schon das duselige Chartsgedöns aus den Lautsprechern am Aramark-Stand vor der Westkurve. Macht Euch endlich klar das wir gegen die Kommerzialisierung kämpfen müssen, anstatt den Verantwortlichen auch noch Vorlagen zum Traditionsraub zu geben!! Uns ist in der Vergangenheit genut weggenommen worden. ES REICHT!

Hessie_








Mmmh, hattest Du nicht eine komplett andere Meinung? Tja, so schnell geht das...

Im übrigen, hervorragend geschrieben von Hessie_James. Die Tormusik ist für mich neben der Eintracht selbst ein ganz gewichtiger Grund, ins Stadion zu gehen. Oder anders gesagt: Sie gehört zur Eintracht wie der Adler. Jedesmal ein Traum, sie zu hören.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Mmmh, hattest Du nicht eine komplett andere Meinung? Tja, so schnell geht das...


#
also ich bin für noch viel, viel mehr kommerz:

z.b. bei der aufstellung: ina(stadionsprecher) - hello-moto(fans)

oder

teile der gegentribüne kriegt blaue overalls und bildet die deutsche bank-raute

oder

die bembelraver tanzen zum fäthen sven (1-2-3, oberkörper frei) und lassen sich cocoonclub tätowieren

oder

wir nehmen einfach die musik von merci

na danke
#
mad-dean schrieb:
Na klar, die Tormusik ist umstritten.


Wer behauptet denn so einen Schwachsinn?
#
loldog schrieb:
ich bin für ghost busters
 


Herzilein von den Wildecker Herzbuben....
#
griechischer wein
#
so ab jetzt ist schluss, am Ende schaut noch ein Verantworlicher in den Thread, liest nur die 3 letzten Beiträge und will Uns was gutes tun  ,-)
#
http://de.youtube.com/watch?v=uiKIlwNVElY

das wäre als neue tormusik doch sehr geil^^  
#
OMG.............  

Bitte nicht!!!......Ich verbinde diese Tormusik komplett mit der SGE und für mich ist es jedes mal ein Gänsehauterlebnis diese Musik zu hören! Bitte nichts ändern!!!!
#
pearlshot schrieb:
http://de.youtube.com/watch?v=uiKIlwNVElY

das wäre als neue tormusik doch sehr geil^^    


 
Bin schon voll im Rhythmus ...Jede Zelle ist voll gut drauf....^^
#
Kann mir mal einer nen Link geben wo ich mir die Tormusik anhören kann? Ich persönlich kann mir keine bessere Tormusik vorstellen, das gehört einfach zur Eintracht! Genau wie im Herzen von Europa und die Manschaftsaufstellung. Wir könnten ja auch bei der Manschaftsaufstellung sagen: Mit der Nummer eins Oka Nikolov mit der werbung für... Fans: Helaba!
Mit der zwei wirbt Patrick Ochs für... Die deutsche Bahn!
#
derjens schrieb:
1. ne bessere Mucke wie die Kavallerie gibts nicht
2. bitte keine Extrawürste, der Ama-Sound ist schon nervig genug


bin ich Fan von!!!!  
contra Veränderung!!!


Teilen