>

Initiationsgeschichten?! *Hilfe*

#
Ich muss für ein Deutschprojekt herausfinden was eine Initiationsgeschichten ist und was die Merkmale für eine solche ist!

Weder bei Google noch bei Wikipedia habe ich was darüber gefunden....

Helft mir bitte!!!! ,-)
#
Dann such doch mal nach "Entwicklungsroman". Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" ist z. B. so einer.

In der Regel handelt es sich bei einer Initiationsgeschichte um eine Erzählung (oft auch Kurzgeschichte), bei der der Protagonist (oft Kind, Jugendlicher/Heranwachsender) zum ersten mal in seinem Leben mit einem für ihn "verwirrenden" Aspekt des "Erwachsenwerdens" konfrontiert wird. (Tod, das Altern, verlorene Ideale etc.) Es wird also in der Regel der Übergang zu einem neuen Lebensabschnitt mit allen einhergehenden Komplikationen thematisiert - eine persönliche Entwicklung eben.  

#
Danke,  du hast es mir um einiges leichter gemacht

---> Ich musste Big mouth and ugly girl (auf Deutsch "Unter Verdacht") lesen!
#
Die „Mutter aller Initiationsgeschichten“, zumindest in deutscher Sprache, ist Wolfram v. Eschenbach Epos ‚Parzival’. Hat also mit Grals-Literatur zu tun.

Der junge Parzival wird in die Welt hinausgeschickt und gerät in verschiedene Situationen, die ihn mit Leid, Schmerz, Liebe, Tod konfrontieren – klassische Initiationsfälle. Zumindest hinweisen würde ich an Deiner Stelle darauf als auf eine Wurzel der Thematik.

Hier der Text:

Wolfram von Eschenbach, Parzival
http://gutenberg.spiegel.de/eschenba/parztitu/parztitu.htm

Hier die Besprechung einer Inszenierung in Berlin, in der Initiation expressis verbis genannt wird:

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1998/0314/feuilleton/0024/index.html

Hier noch eine Abhandlung dazu, ebenfalls mit Thematisierung von Initiation:

http://72.14.221.104/search?q=cache:VQEtCDRPbQkJ:bscw.avmz.uni-siegen.de/pub/bscw.cgi/d1133491/Parzival%2520und%2520der%2520Gral%25202.doc+parzival+%2Binitiation&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=3&lr=lang_de&client=firefox-a


 Viel Glück! AK  


Teilen