>

Weiss jemand wo ich geschichtliche Fakten finde???

#
Hi Eintracht Fans,

neben meinem Hobby Eintracht Frankfurt,schreibe ich in meiner Freizeit kleine Romane.
Zurzeit recherchiere ich für mein bisher ehrgeizigstes Projekt.Ich möchte einen Roman verfassen der eine fiktive Eskalation des Kalten Kriegs darstellt und als Schlussfolgerung nur der 3.WK bleibt.
Hierzu habe ich mich wahrer Fakten bedient (Demonstrationen in der DDR 1989) und sie ins Jahr 2008/2009 versetzt.Zudem soll die ganze Geschichte aus der Sicht von Jugendlichen ablaufen (kleiner Schreib Tick von mir).

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Da mir langsam aber sicher die Quellen ausgehen mit denen ich mich versorge (Bücherei,Wikipedia,usw.) wollte ich fragen ob jemand gute zuverlässige Quellen (Internet oder Bücher) kennt mit denen ich mich über Dinge wie z.B. Planspiele der NATO und des ehemaligen Warschauer Paktes,Militärische Ausstattung,Folgen eines Atomkriegs.

Wäre echt super,wenn mir jemand helfen könnte.


Es grüßt ganz lieb

little_drummerboy


PS:@Mods: Wenn der Thread hier nicht hin passt könnt ihr ihn gerne verschieben.
#
guck mal hier http://www.dhm.de/lemo/
#
Einfach mal in die Uni Bibliothek gehen und die Stichworte im dortigen PC suchen. Sollte ne Menge Material zu finden sein. Viel Erfolg!
#
ich wuerde mich einfach mal mit "geschichtsbuechern" beschaeftigen, die nicht in den allgemeinen Geschichtsbuechern zu finden sind. Leider ist deine Thema nicht "meine Zeit", aber es gibt viel mehr als du jetzt noch glaubst
#
Danke für die bisherigen Tipps.
An die Uni Bücherei hab ich auch schon gedacht,werde ich mal ausporbieren.
Der I-net Link war auch sehr hilfreich bis jetzt.
Leider verstehe ich den Post von dawiede nicht so ganz,vllt. kannst du das noch mal etwas erläutern was du meinst.

Nehme natürlich weiterhin Tipps an.
#
es gab mal ne leine spielerei vom zdf die das thema ähnlich aufgegriffen haben. ähnliches szenario, eskalation des kalten krieges in den 80ern. sehr interessant und gar nicht mal so unrealistisch. wenn ich jetzt nur auf den namen davon kommen würd...
#
Hier gibt's alles, was jemals zu diesem (oder einem anderen) Thema veröffentlicht wurde:

http://www.d-nb.de/sammlungen/kataloge/opac_f.htm

Ansonsten würde ich mal beim Verteidingungsministerium durchklingen. Die können Dir auf jeden Fall sagen, wo Du weitersuchen musst.


PS: Den Roman würde ich dann gerne mal lesen.
#
Vielleicht gibt Dir das hier auch noch ein paar Denkanstösse:

http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Dritte_Weltkrieg
#
Manchmal gibt es auch hier ganz hilfreiche Infos:

http://www.bpb.de/themen/NP575N,0,0,Geschichte.html
#
Cino schrieb:
es gab mal ne leine spielerei vom zdf die das thema ähnlich aufgegriffen haben. ähnliches szenario, eskalation des kalten krieges in den 80ern. sehr interessant und gar nicht mal so unrealistisch. wenn ich jetzt nur auf den namen davon kommen würd...


http://video.google.de/videoplay?docid=5019344230626951787

vielleicht hilft dir das ja was. gibts irgendwo bestimmt auch in besserer quali
#
Cino schrieb:
Cino schrieb:
es gab mal ne leine spielerei vom zdf die das thema ähnlich aufgegriffen haben. ähnliches szenario, eskalation des kalten krieges in den 80ern. sehr interessant und gar nicht mal so unrealistisch. wenn ich jetzt nur auf den namen davon kommen würd...


http://video.google.de/videoplay?docid=5019344230626951787

vielleicht hilft dir das ja was. gibts irgendwo bestimmt auch in besserer quali



Boah geil,danke Cino diese Doku hilft mir auf jeden Fall weiter das ist genau das was ich brauche.
Auch für die anderen Links nochmal vielen Dank.

@Bigbamboo: Klar kannst du das dann lesen,wenn ich fertig bin (gilt auch für jeden anderen der das möchte).
Bin halt nicht so gut wie die großen Autoren deswegen erwartet nicht zu viel .
Es wird halt noch eine ganze Weile dauern,für die letzte Geschichte die ich geschrieben habe hab ich glaube ich über 2Jahre gebraucht,von Beginn der Recherche bis zum Abschluss der Story,sind 'nur' ungefähr 140 Seiten.
#
nichts zu danken
würde das fertige buch dann natürlich auch gerne mal lesen
#
oh gott...mein Post ist wirklich ein bissi daneben

Ich kenne mich mit den Vorgaengen in der DDR net so aus. Ich denke aber, du solltest schauen, dass du dir nicht nur "ferne" historische Analysen von irgendeinem Historiker anschaust, der in Muenster wohnt und damals grad auf Studienreise in der Toskana war.
Besorg dir auch "Geschichten hinter den Geschichten".

Ich, der aufgrund der Familiengeschichte, interessiert an den Vorgaengen des 3. Reichs ist, habe ein Buch gefunden, in dem die Massenhinrichtungen von den "Taetern und Gaffern" beschrieben wird. EIne Dokumentation von Tagebucheintraegen, Aussagen nach dem Krieg (vor Gericht), Briefen nach Hause und Berichten zwischen den Abteilungen des SDs, SS usw.
Da liest man haeufig mehr raus, als wenn man sich ein gewoehnlichens Geschichtsbuch nimmt, dass nur die Fakten abarbeitet
#
dawiede schrieb:
oh gott...mein Post ist wirklich ein bissi daneben

Ich kenne mich mit den Vorgaengen in der DDR net so aus. Ich denke aber, du solltest schauen, dass du dir nicht nur "ferne" historische Analysen von irgendeinem Historiker anschaust, der in Muenster wohnt und damals grad auf Studienreise in der Toskana war.
Besorg dir auch "Geschichten hinter den Geschichten".

Ich, der aufgrund der Familiengeschichte, interessiert an den Vorgaengen des 3. Reichs ist, habe ein Buch gefunden, in dem die Massenhinrichtungen von den "Taetern und Gaffern" beschrieben wird. EIne Dokumentation von Tagebucheintraegen, Aussagen nach dem Krieg (vor Gericht), Briefen nach Hause und Berichten zwischen den Abteilungen des SDs, SS usw.
Da liest man haeufig mehr raus, als wenn man sich ein gewoehnlichens Geschichtsbuch nimmt, dass nur die Fakten abarbeitet


Ich glaub jetzt hab ich es verstanden.Du meinst so eine Art Zeitzeugen Sache.
Ja daran hab ich auch schon gedacht.Werds mir mal durch den Kopf gehen lassen.Kenne gott sei dank einen der hochrangiger NVA Offizier war.
#
little_drummerboy schrieb:
dawiede schrieb:
oh gott...mein Post ist wirklich ein bissi daneben

Ich kenne mich mit den Vorgaengen in der DDR net so aus. Ich denke aber, du solltest schauen, dass du dir nicht nur "ferne" historische Analysen von irgendeinem Historiker anschaust, der in Muenster wohnt und damals grad auf Studienreise in der Toskana war.
Besorg dir auch "Geschichten hinter den Geschichten".

Ich, der aufgrund der Familiengeschichte, interessiert an den Vorgaengen des 3. Reichs ist, habe ein Buch gefunden, in dem die Massenhinrichtungen von den "Taetern und Gaffern" beschrieben wird. EIne Dokumentation von Tagebucheintraegen, Aussagen nach dem Krieg (vor Gericht), Briefen nach Hause und Berichten zwischen den Abteilungen des SDs, SS usw.
Da liest man haeufig mehr raus, als wenn man sich ein gewoehnlichens Geschichtsbuch nimmt, dass nur die Fakten abarbeitet


Ich glaub jetzt hab ich es verstanden.Du meinst so eine Art Zeitzeugen Sache.
Ja daran hab ich auch schon gedacht.Werds mir mal durch den Kopf gehen lassen.Kenne gott sei dank einen der hochrangiger NVA Offizier war.


Nicht nur. Auch Geschicht(en)sbuecher, die sich Details der Zeit zum Thema nehmen. Man endeckt da viel
#
little_drummerboy schrieb:
(...)Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Da mir langsam aber sicher die Quellen ausgehen mit denen ich mich versorge (Bücherei,Wikipedia,usw.) wollte ich fragen ob jemand gute zuverlässige Quellen (Internet oder Bücher) kennt mit denen ich mich über Dinge wie z.B. Planspiele der NATO und des ehemaligen Warschauer Paktes,Militärische Ausstattung,Folgen eines Atomkriegs.


Ich habe da noch zwei interessante (glaubwürdig, neutral, auf Fakten beruhend und frei von Ideologien) Abhandlungen aus den 70ern bzw. 80ern die sich auf relativ konzentrierter Weise (jeweils ca. 6 Seiten) mit den militärischen Aspekten eines möglichen dritten Weltkrieges auseinandersetzen. Beide sind in englischer Sprache, aber das ist ja bestimmt kein Problem. Wenn Du Interesse daran hast, scanne ich die mal ein (vor 30 Jahren war bedrucktes Papier noch "in").
#
dawiede schrieb:
little_drummerboy schrieb:
dawiede schrieb:
oh gott...mein Post ist wirklich ein bissi daneben

Ich kenne mich mit den Vorgaengen in der DDR net so aus. Ich denke aber, du solltest schauen, dass du dir nicht nur "ferne" historische Analysen von irgendeinem Historiker anschaust, der in Muenster wohnt und damals grad auf Studienreise in der Toskana war.
Besorg dir auch "Geschichten hinter den Geschichten".

Ich, der aufgrund der Familiengeschichte, interessiert an den Vorgaengen des 3. Reichs ist, habe ein Buch gefunden, in dem die Massenhinrichtungen von den "Taetern und Gaffern" beschrieben wird. EIne Dokumentation von Tagebucheintraegen, Aussagen nach dem Krieg (vor Gericht), Briefen nach Hause und Berichten zwischen den Abteilungen des SDs, SS usw.
Da liest man haeufig mehr raus, als wenn man sich ein gewoehnlichens Geschichtsbuch nimmt, dass nur die Fakten abarbeitet


Ich glaub jetzt hab ich es verstanden.Du meinst so eine Art Zeitzeugen Sache.
Ja daran hab ich auch schon gedacht.Werds mir mal durch den Kopf gehen lassen.Kenne gott sei dank einen der hochrangiger NVA Offizier war.


Nicht nur. Auch Geschicht(en)sbuecher, die sich Details der Zeit zum Thema nehmen. Man endeckt da viel


Aaaah okay jetzt hab ich es endgültig kapiert.
#
hier das ist dann auch interessant für dich

http://de.wikipedia.org/wiki/Im_Sturm
#
Sooooo lang lang ist's her.
Habe nun vor etwa 3 Wochen mit dem Schreiben angefangen (mit kleineren Unterbrechungen zwischendurch).

Um denjenigen die es interessiert einen kleinen Vorgeschmack zu liefern werde ich hier mal den Prolog der Geschichte posten:


Der nachfolgende Roman transportiert die Geschehnisse des Jahres 1989 ins Jahr 2009 und erzählt die Geschichte so wie sie hätte verlaufen können. Nichts davon ist so passiert wie es hier erzählt wird.
Ich halte mich nicht gänzlich  an geschichtliche Fakten.
Die Personen sind gänzlich frei erfunden(Ähnlichkeiten/Gemeinsamkeiten zu real existierenden Personen sind unbeabsichtigt)  oder wenn sie Personen der Zeitgeschichte sind, nie in den hier geschilderten Zusammenhängen tätig geworden.



Prolog

Langsam senkte sich die Sonne über den Dächern Moskaus. Ein für diese Jahreszeit ungewöhnlich warmer Tag ging zu Ende.
Die meisten Menschen die unterwegs waren hatten Feierabend oder machten noch schnell ein paar Besorgungen.
In einer kleinen Seitenstraße jedoch, unbemerkt von der Bevölkerung, geschah etwas Merkwürdiges. Der Reihe nach fuhr ein schwarzes Auto nach dem anderen vor einem Gebäude vor, das ziemlich heruntergekommen wirkte. Der erste Mann stieg aus. Er trug eine Uniform der sowjetischen Armee. Die vielen Abzeichen deuteten darauf hin, dass er ein hohes Tier in der Armee ist.
Er ging zur Tür des heruntergekommenen Hauses und klopfte siebenmal an. Einen Spalt breit ging die Tür auf und eine kräftige Stimme fragte
„Die Parole?“
„‘Neuer Glanz‘“, sagte der uniformierte Mann. Die Tür öffnete sich so weit, dass er gerade so durch passte. Noch sechs weitere Male fuhr ein schwarzes Auto vor und immer wieder stiegen andere Uniformierte Männer aus und gingen, nachdem sie die Parole nannten, in das Haus.
Im Keller des Hauses stand die Luft. Es war stickig und es roch so als ob sich jemand wochenlang nicht gewaschen hätte. Der Keller bestand aus einem einzigen Raum. Er war sehr schwach beleuchtet, doch man konnte erkennen, dass an jeder Tür einige Männer wache hielten. In der Mitte des Raums stand ein großer Tisch an dem die sieben Männer die kurz zuvor eintraten saßen. Einer von ihnen, um genau zu sein der hochrangige Mann der Armee, stand auf und eröffnete die Runde.
„Schön! Nun da alle hier sind können wir ja anfangen.“ Er sprach mit einer ernsten Stimme und hatte ein angespanntes Gesicht aufgesetzt.
„Pawel, kann der KGB grünes Licht für unsere Operation geben?“
Ein kleiner schmächtiger Mann, so um die 40 Jahre alt, stand auf. „Jawohl Genosse Romanov. Sämtliche Abteilungen geben grünes Licht. Sobald das Signal kommt werden wir die Maschinerie in Gang setzten. Allerdings muss ich noch einmal betonen, dass eine solche Operation vom Westen missverstanden werden kann.“
Als sich Pawel wieder setzte wurde heftig diskutiert. Das was sie geplant hatten war wirklich sehr riskant gewesen. Aber es musste zum Wohle der Sowjetunion getan werden.
General Romanov ergriff wieder das Wort.
„Danke Pawel. Nun weiter, Yuri ist alles für TV und Radio vorbereitet?“
Erneut stand einer aus der Runde auf. Diesmal war es ein ziemlich junger Mann gewesen. Er rückte seine Brille zurecht und kramte ein paar Papiere aus seiner Aktentasche.
„Genosse General. Sämtliche Informationen für die staatlichen Fernseh- und Radiosender sind vorbereitet. Es müssen nur noch einige Probleme bezüglich des Internets geklärt werden.
Wir erwägen einen 48 stündigen Blackout der gesamten Verbindung aus und in die Sowjetunion.“
Die Information bezüglich des Internets war im Grunde sinnlos gewesen. Kaum einer  hatte aufgrund der wirtschaftlichen Lage Internet, geschweige denn einen PC.
Generell wurde das Leben in der Sowjetunion immer schwerer. Die Reformen des ehemaligen Präsidenten Gorbatschow, Perestroika und Glasnost, sorgten zwar für mehr Transparenz allerdings litt die gesamte Bevölkerung durch diese Veränderung. Als die Reformen vor gut 20 Jahren begonnen wurden glaubte man, dass man nun zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könne. Die katastrophale Wirtschaft der Sowjetunion auf Vordermann bringen und, was noch viel wichtiger war, den Kalten Krieg mit den USA und den übrigen NATO Staaten zu beenden.
‚Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben‘, so in etwa hatte es der damalige Premier ausgedrückt.
Während General Romanov in Gedanken versunken war wurde weiterhin heftig über das Pro und Contra dieser Operation diskutiert. Schließlich ergriff er wieder das Wort.
„Ruhe Genossen. Sie wissen alle genau wie ich, dass es nun kein Zurück mehr gibt. Wir werden und wir dürfen nicht scheitern das sind wir der Bevölkerung der Sowjetunion schuldig. Die Operation beginnt planmäßig sobald Präsident Jadenkowitsch aus der DDR zurück ist.“
Er hob sein Glas und sprach „Für die Sowjetunion!!!“
Die anderen taten es ihm gleich und sprachen „Für die Sowjetunion!!!“

Etwa 2000 km westlich von Moskau machte sich ein junger Mann ganz andere Sorgen…


Eure Meinungen/Kritik/Vorschläge sind natürlich gerne willkommen.

Grüße
l_db

PS: Wegen der Rechtschreibung:Ich weiss das ich in der deutschen Rechtschreibung nicht besonders fit bin,deswegen lasse ich die Geschichte,wenn sie fertig ist, von einem Deutsch Lehrer korrekturlesen.
PPS: Die Absätze stimmen nicht ganz überein.Ich habe das nicht so zusammenhängend geschrieben.


Teilen