>

Wohin gehst du, SGE?

#
Diggeldie schrieb:

Ich denke schon, dass sogar der Trainerwechsel allein schon dafür gut ist, für eine gewisse Phase neue mentale Stärke in eine Mannschaft zu bringen. Sogar ohne, dasss dieser spezielle neue Trainer ein großer Motivator ist. Die Praxis beweist es, sonst würde es nicht so oft geschehen im Profigeschäft.


Dazu fallen mir Rehagel, Ferguson und Schaaf ein. Aber auch von Heesen.
Nur um einmal zu zeigen, dass ein Trainerwechsel nicht unbedingt, zumindest jetzt noch nicht, notwendig ist.



Programmierer
#
Der beste Mann wäre Slomka!!!! Aber ich glaube jeder wäre besser als FF. Caio hin oder her. Kann er spielen oder kann er es nicht. Das kann er nur auf dem Feld beweisen nachdem er Spielpraxis hat. Aber FF hat da so seine eigene Ansicht an allem. Er ist eine Katastrophe für die Eintracht und muß endlich weg bevor es zu spät ist
#
Programmierer schrieb:
Diggeldie schrieb:

Ich denke schon, dass sogar der Trainerwechsel allein schon dafür gut ist, für eine gewisse Phase neue mentale Stärke in eine Mannschaft zu bringen. Sogar ohne, dasss dieser spezielle neue Trainer ein großer Motivator ist. Die Praxis beweist es, sonst würde es nicht so oft geschehen im Profigeschäft.


Dazu fallen mir Rehagel, Ferguson und Schaaf ein. Aber auch von Heesen.
Nur um einmal zu zeigen, dass ein Trainerwechsel nicht unbedingt, zumindest jetzt noch nicht, notwendig ist.



Programmierer



genauso gut könnte man endlos viele Retter aufzählen . was soll das? Einen Trainer entlässt man dann ( und nur dann ) wenn  man den Eindruck hat er kann nichts mehr bewegen- er schaffts nimmer die Wende herbeizuführen..
#
und um dies zu beurteieln, würde ich gern das biehefeldspiel noch mit einbeziehen ....
#
Programmierer schrieb:
vonNachtmahr1982, Deine Gedanken sind sehr schön zu lesen. Eigentlich steht da alles, was einen wahren Fan ausmachen sollte. Die Entracht im Herzen, egal wo sie steht.

Aber wohin geht die Eintracht? Ich glaube sie steht wieder auf. Sie wird das momentale Tal durchschreiten und in die Erfolgsspur zurückfinden.

Wie kann das geschehen? Da denke ich, dass es wichtig ist Leute auf dem Platz zu haben, die die Mannschaft wachrütteln können. Dazu zählen für mich Ama und Pröll. Ama ist leider verletzt und wird wohl noch eine Weile fehlen.

Oka hat, mal abgesehen vom Patzer gegen Rostock, sehr gut gehalten. Daher gibt es eigentlich keinen offensichtlichen Grund ihn gegen Pröll auszutauschen.

Ich würde aber Pröll, wegen seiner Präsenz auf dem Platz, gegen Oka austauschen. Oka ist mir einfach zu lethargisch. Er kann IMHO die Mannschaft nicht mitreißen. Pröll strahlt hingegen Willen und Kampfbereitschaft aus. Er kann durcjh seine Präsenz die Mannschaft wachrütteln. Und das ist es, was die Eintracht momentan braucht.



Programmierer


Mmmh, wachrütteln ja, aber ob man deswegen jetzt Pröll reinstellen sollte? Mir würde da spontan Ochs einfallen. Spycher auf die Bank und Ochs zum vorrübergehenden Kapitän machen...
#
municadler schrieb:
Programmierer schrieb:
Diggeldie schrieb:

Ich denke schon, dass sogar der Trainerwechsel allein schon dafür gut ist, für eine gewisse Phase neue mentale Stärke in eine Mannschaft zu bringen. Sogar ohne, dasss dieser spezielle neue Trainer ein großer Motivator ist. Die Praxis beweist es, sonst würde es nicht so oft geschehen im Profigeschäft.


Dazu fallen mir Rehagel, Ferguson und Schaaf ein. Aber auch von Heesen.
Nur um einmal zu zeigen, dass ein Trainerwechsel nicht unbedingt, zumindest jetzt noch nicht, notwendig ist.

Programmierer



genauso gut könnte man endlos viele Retter aufzählen . was soll das? Einen Trainer entlässt man dann ( und nur dann ) wenn  man den Eindruck hat er kann nichts mehr bewegen- er schaffts nimmer die Wende herbeizuführen..



Ich gebe Dir da vollkommen recht. Nur glaube ich nicht, dass der Zeitpunkt schon gekommen ist. FF hat schon öfter bewiesen, dass er die Wende hinbekommt. Ob auch diesmal, werden die nächsten Spiele zeigen.


Programmierer
#
Programmierer schrieb:
municadler schrieb:
Programmierer schrieb:
Diggeldie schrieb:

Ich denke schon, dass sogar der Trainerwechsel allein schon dafür gut ist, für eine gewisse Phase neue mentale Stärke in eine Mannschaft zu bringen. Sogar ohne, dasss dieser spezielle neue Trainer ein großer Motivator ist. Die Praxis beweist es, sonst würde es nicht so oft geschehen im Profigeschäft.


Dazu fallen mir Rehagel, Ferguson und Schaaf ein. Aber auch von Heesen.
Nur um einmal zu zeigen, dass ein Trainerwechsel nicht unbedingt, zumindest jetzt noch nicht, notwendig ist.

Programmierer



genauso gut könnte man endlos viele Retter aufzählen . was soll das? Einen Trainer entlässt man dann ( und nur dann ) wenn  man den Eindruck hat er kann nichts mehr bewegen- er schaffts nimmer die Wende herbeizuführen..



Ich gebe Dir da vollkommen recht. Nur glaube ich nicht, dass der Zeitpunkt schon gekommen ist. FF hat schon öfter bewiesen, dass er die Wende hinbekommt. Ob auch diesmal, werden die nächsten Spiele zeigen.


Programmierer


dein wort in gottes Ohr das hoffe ich auch, nur wenn auch Bielefeld schief geht gllaube ich absolut nicht mehr dran - zumal ein Sieg auch dann zuwenig wäre, wenns danach in Hoffenheim wieder in selber Tonart wie jetzt weitergeht...
#
Matzel schrieb:

Mmmh, wachrütteln ja, aber ob man deswegen jetzt Pröll reinstellen sollte? Mir würde da spontan Ochs einfallen. Spycher auf die Bank und Ochs zum vorrübergehenden Kapitän machen...


Ochs als stellvertretender Kapitän ist auch keine schlechte Idee. Aber ich denke, das ist gegenüber Spycher mindestens genau so ungerecht, wie die Umbesetzung auf der Torwartposition, gegenüber Nikolov.

Aber wenn es uns weiterbringt, sollte es getan werden.




Programmierer
#
der Unterschied ist aber das OKA bisher ( mit ausnahme Rostock ) sehr gute Leistungen zeigte -ganz im Gegensatz zu Spycher..
#
grinch schrieb:
Sehr schöner Text, Stefan.
Der philosophierende Gärtner.  


Danke, sowas gibt es auch nicht oft von mir ,-).


grinch schrieb:
Hauptsache alle Beteiligten werden sich der Situation bewusst und stehen zusammen. Eintracht Frankfurt heißt auch zusammen leiden - und kämpfen.


Ich weiß nur nicht ob sich viele Anhänger dessen bewusst sind. Soll nicht heißen das ich jeden zum "Eventfan" verurteile nur find ich es in solchen Situationen fragwürdig Spieler oder den Trainer auszupfeifen/fertig zu machen anstatt sich hinter die Mannschaft zu stellen und ihr vertrauen zu geben und zu zeigen das man an sie glaubt.



wimi schrieb:
Ich glaube es liegt einfach an der fehlenden Motivation. Und das ist ganz leicht zu erklären. Wir haben seit dem Aufstieg 2005 eigentich schon alles erreicht, was wir wollten. Die letzte Saison ist für uns von der Platzierung her perfekt gelaufen. In den Jahren davor haben wir Heimspiele gegen große Teams gewonnen, sind ins DFB-Pokal Finale gekommen und waren im Uefa-Cup.... es ist an der Zeit, dass man Friedhelm Funkel nach einer sehr guten Zeit als Eintrachttrainer die Hand reicht, sich für alles bedankt und einen Umbruch startet mit klar definierten Zielen!



JJ_79 schrieb:
Nun frag ich mich, warum wir trotz besseren Kaders nur Rumpelfussball spielen koennen. Fuer meinen Teil liegt das am Trainer, ich bin Ihm dankbar fuer das was er geleistet hat aber wenn man den Schluss der letzten Saison sieht und wie wir dieses Jahr wieder gestartet sind, dann kann ich mit diesen defensiven Rumpelfussball nicht mehr geben, dann gehe ich lieber mit wehenden Fahnen unter.


Noch haben wir ein Ziel nicht erreicht was HB mal ausgegeben hab, die etablierung in der Bundesliga. Und dadurch dass dieses Ziel noch nicht erreicht ist verwundert mich die motivationslosigkeit der Mannschaft. Und ein Trainerwechsel bedeutet nicht immer gleich das die Motivation zurück kommt. Die besten Motivatoren in einer Mannschaft sind meistens die Spieler, die ,neben dem Trainer, das Ruder auf dem Platz an sich nehmen. Der Eintracht fehlt meiner Meinung nach momentan ein mental starker Führungsspieler.



Programmierer schrieb:

Wie kann das geschehen? Da denke ich, dass es wichtig ist Leute auf dem Platz zu haben, die die Mannschaft wachrütteln können. Dazu zählen für mich Ama und Pröll. Ama ist leider verletzt und wird wohl noch eine Weile fehlen.


Seh ich ähnlich. Nur weiß ich nicht ob Ama dort noch was leisten kann. Wünschenswert wäre es, ich freu mich zumindestens dadrauf wenn er zurück kommt.



complice schrieb:
Herzensangelegenheit ja. Gestern meinte ein Kollege, ich sollte das alles aufgeben, ich wäre viel zu leidensfähig. Das Leid gehört wohl dazu, wie im richtigen Leben. Ohne die Tiefen gibt es auch keine echten Höhen. Man kommt mit guten Willen, einer Portion Kraft und dem Glauben an die Stärke aus jedem Tal wieder raus.


Schade das man sich mit der Eintracht nur eine sehr launische Sache zu herzen nimmt  . Aber vieleicht macht auch gerade das die Sache spannender.



Generell um weitere spekulationen abzugeben sollte man die kommenden Spiele abwarten. Ich bin kein Mensch der den Kopf eines Trainers fordert oder Spieler in einen Überstatus befördern. Das sind Dinge die ich nicht beurteilen kann weil mir da anscheinend das fachliche Wissen fehlt.

Ich denke nur schon das die Mannschaft in der jetzigen Konstellation die Wende schaffen kann und auch wird.




Municadler schrieb:
dies soll ein Aufruf sein all diehjenigen denen die Eintracht am Herzen liegt - egal unter welchem Trainer.
Der hier viel beschriebene und anerkannte Support der Fans war nie so wichtig wie jetzt !!!!

Haltet zusammen und unterstützt die Eintracht auf Biegen und Brechen bei diesem Spiel!

Ich hab mich auch schon oft über FF geärgert, aber das einzige was jetzt zählt ist

E I N T R A C H T

und zwar im wahrsten Sinn.......


http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11151582/
#
Diese SGE mit dieser Mannschaft geht ohne Emotionen geduldig wie es dem Typus der meisten Spieler im Kader entspricht in die 2. Liga.
Hier fehlt einfach einer der auf den Tisch haut und die notwendige Agressivität entfacht. Der erfolglose Schmusekurs und die nachdem Spiel alles Schönrednerei führt zu nix. Das Ziel muss sein aus den nächsten 4 Spielen mindestens 7 Punkte zu holen.  
#
Ja, wo gehst Du hin, SGE?

2002 hab icjh mich wirklich aufgeregt in diesem Sommer des Lizenzentzuges und der Gerichtsprozesse.

So gesehen, haben wir in diesem Herbst 2008 ein richtiges Luxusproblem:
Im Pokal rausgeflogen, der Fussball ist nicht schön genug und in der Liga ist ein Heimspiel ausgefallen und - in Erinnerung an Loriot und seinen Sketch  - "das Bild hängt schief"... das Tabellenbild meine ich...
#
sotirios005 schrieb:

2002 hab ich mich wirklich aufgeregt in diesem Sommer des Lizenzentzuges und der Gerichtsprozesse.



Früher war mehr Lametta  ,-)
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Leben, Lieben & Leiden als Fan von Eintracht Frankfurt



Kompliment und Danke für Deinen mit soviel Herzblut geschriebenen Beitrag. Leute wie du haben es verdient, baldmöglichst wieder das schöne Gesicht der Eintracht zu sehen.

Tut mir leid, daß anschliessend gleich ein derat primitiver Beitrag folgte, wie der Rülpser eines Besoffenen während Puccini's Nessun Dorma.

So ist das eben hier...


Teilen