Verein alter Säcke e. V. Sektion (Ort) (Ort), den (Datum) Sehr geehrtes Mitglied, (Name),
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie nun - mit Vollendung des 50. Lebensjahres - in den Verein „Alter Säcke“ aufgenommen werden.
Lange haben Sie auf diesen Tag gewartet. Nachdem wir über einen längeren Zeitraum Ihre Lebensgewohnheiten, Ihr Verhalten gegenüber Ihren Mitmenschen, vor allem aber Ihren Umgang mit „alten Säcken“ beobachtet und für ausreichend gehalten haben, hat Sie der Vorstand für würdig empfunden, Ihrem ständigen Drängen auf Aufnahme in unseren ehrenvollen Verein nachzugeben.
„Alter Sack“ zu sein heisst nicht, die Hände in den Schoß zu legen, jetzt erst, nachdem Ihnen die vollwertige Mitgliedschaft eines bewundernswerten Vereins bescheinigt wird, werden Sie Gelegenheit dazu haben, sich im Kreise alter Säcke zu bewähren.
Durch die Aufnahme in unseren Verein werden Sie berechtigt, anstelle des Bundesverdienstkreuzes am Revers Ihres Anzuges einen kleinen Sack als Orden zu tragen. Für festliche Anlässe sind Armbinden und Ärmelstraffer in entsprechender Form vorgesehen. Diese Attribute Ihrer Würde in pfleglicher Qualität hält der einschlägige Fachhandel für Sie bereit. So mögen Sie erkennen, dass wir eine Persönlichkeit, wie Sie es nun einmal sind, gebührend zu ehren wissen.
Feiern Sie den heutigen Tag nicht so sehr wegen Erreichung Ihres 50. Lebensjahres, sondern vielmehr als Ehrentag wegen der Aufnahme in den Verein „Alter Säcke“.
Noch eines. Mit sofortiger Wirkung sei es Ihnen gestattet, Ihren Namenszug mit dem Titel „Alter Sack“ zu ergänzen. Der Empfänger Ihres Schreibens ist dann verpflichtet, sich von seinem Platz für 17 Sekunden zu erheben und Ihrer in Ehrfurcht und Ergriffenheit zu gedenken.
Als Patriarch Ihrer Familie, in Ihrer Eigenschaft als Vereinsmitglied, ist es Ihnen nicht mehr gestattet, in Haus, Küche, Keller oder Hof Frondienste irgendeiner Art auszuführen. Es wird viel-mehr Ihrer Familie auferlegt, beim Tragen des Ehrenzeichens dafür zu sorgen, dass Ihnen unaufgefordert Pantoffeln, Tabakwaren, Getränke, usw. oder beim Verlassen Ihrer Wohnung Geldmittel in ausreichender Höhe zur Verfügung stehen.
Legen Sie stets ein fast gutes Verhalten an den Tag, damit wir Ihnen einst bedenkenlos den Titel „Uralter Sack“ verleihen können.
In Freude und Ergriffenheit begrüßt Sie der Vereinsvorsitzender mit
„Sack Heil“
------------------------------------------ Auch ganz nett:
Über den Umgang mit 50-jährigen
Ich weiß nicht, ob sich schon irgendjemand darüber Gedanken gemacht hat, außer mir und evtl. dem Geburtstagskind.
Täglich werden dutzende von unbescholltenen Bürgern 50. Besonders in letzter Zeit! Fällt Ihnen das nicht auf???
Der Jahrgang 1960 muss ein besonders geburtenfreudiger gewesen sein. Und da scheint es mir doch angebracht, den unzähligen Angehörigen, Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten des betroffenen runden Jubilars einige Anleitungen zu geben, wie solch prekärer Geburtstag mit Takt und Vorsicht in Bahnen gelenkt werden kann, die weder familienfeindlich noch existenzbedrohend sind.
Es ist keine leichte Aufgabe einem guten Menschen zu seinem 50. Geburtstag zu kondolieren. Aus der Blüte seiner Jahre gerissen, wird er völlig unerwartet in die zweite Hälfte seines Lebensjahrhunderts gestoßen und damit ohne jede Vorwarnung zum Halbgreis erklärt.
Verstört blickt er sich in dieser neuen Welt um, die für viele das Jenseits von Gut und Böse bedeutet. Das welke Auge starrt ungläubig in den Spiegel.
Er mag Trost darin finden, dass sein Gesicht nicht mehr so einfältig ist wie früher. Es ist vielfältiger geworden. Vor allem die Stirn, die er ein halbes Jahrhundert dem Schicksal geboten hat, ist jetzt höher und freier.
Bestürzt zählt er die verbliebenen, die grauen Haare, gibt schließlich bei einer dreistelligen Schnapszahl seufzend auf. Erstmals empfindet er aus tiefstem Herzen Ehrfurcht - oder eher Furcht und Grauen - vor dem grauen Haar. Vor jedem einzelnen.
Und dann kommen die Gratulanten. Zynisch erscheinen sie ihm, hämisch grinsend, schadenfroh und heuchlerisch, aber auch zuweilen von aufrichtigem Mitleid erfüllt. Tröstenden Zuspruch auf den Lippen, im Gewande jedoch den Dolch, den sie mit gerührten Glückwünschen genüsslich in der Wunde drehen. Randvoll von gnadenloser Barmherzigkeit.
Hier sollte man vor allen Dingen niemals vergessen: Auch 50-Jährige sind Menschen - ja gerade 50-jährige!!!
Denn es gibt nur wenige Säugetiere, die dieses Alter erreichen. Die so oft erprobte und hervorragend bewährte Redewendung "So alt wird kein Schwein" kann also gerade bei 50. Geburtstagen nur wärmstens empfohlen werden.
Der Mensch und vor allem der 50-jährige, ist ein sensibles Wesen und bedarf der moralischen Aufrichtung!!!
Man begehe also niemals den Fehler, einem Mann ohne Not, sein Alter an den Kopf zu werfen und aus seiner unbewegten Miene zu schließen, man habe keine klaffende Wunde in seinem Herzen hinterlassen. Männer sind um ein weiteres falsches Klischee zu torpedieren - bessere Schauspieler als Frauen.
Ich empfehle den Anwesenden deshalb in der nächsten Zeit mit unserem Gert etwas rücksichtsvoller umzugehen, jede auch noch so geringe Leistung gebührend zu würdigen, jede evtl. noch vorkommende Leistungssteigerung jubelnd herauszustellen und besonders über sein Halbgreisenalter von nun an nicht mehr zu reden!!!!
Ganz große Sache, Deine Lautatio! Er ( der Gert ) feiert den 50., und dann wird `reingefeiert in meinen 42! Alles werd ich nicht übernehmen, dass wird zu viel, bin ja auch nicht der einzigste, der da was los werden will! Aber paar Sachen werden genommen, sehr schön! Ich sag nur: raideg ein in unsere Reihen ,-)
Wie beschrieben, suche ich was in der Richtung! Kann ruhig etwas derber sein!
Falls es den Thread schon gibt, dann bitte verschieben.
Danke
Mit fuffzich is noch lang net Schluß.
unsern Karl is gut in Schuß.
Drum basst uff ihr kleine Bube,
kommt er nachts auf Eure Stube.
Wenn Du mir noch erklärst, wer der Karl ist, könnte ich es mit einbinden!
Auf alle Fälle, erstmal vielen Dank!
Kall Napp.
Joe oder Klaus ging aber auch. Kommt halt auch immer drauf an, wer gerade feiert.
Yep, jetzt hab ich es kapiert! Der Typ heisst Gert, und ist mein Kneiper, also vielleicht doch nicht so derbe!
Sektion (Ort) (Ort), den (Datum)
Sehr geehrtes Mitglied, (Name),
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie nun - mit Vollendung des 50. Lebensjahres - in den Verein „Alter Säcke“ aufgenommen werden.
Lange haben Sie auf diesen Tag gewartet. Nachdem wir über einen längeren Zeitraum Ihre Lebensgewohnheiten, Ihr Verhalten gegenüber Ihren Mitmenschen, vor allem aber Ihren Umgang mit „alten Säcken“ beobachtet und für ausreichend gehalten haben, hat Sie der Vorstand für würdig empfunden, Ihrem ständigen Drängen auf Aufnahme in unseren ehrenvollen Verein nachzugeben.
„Alter Sack“ zu sein heisst nicht, die Hände in den Schoß zu legen, jetzt erst, nachdem Ihnen die vollwertige Mitgliedschaft eines bewundernswerten Vereins bescheinigt wird, werden Sie Gelegenheit dazu haben, sich im Kreise alter Säcke zu bewähren.
Durch die Aufnahme in unseren Verein werden Sie berechtigt, anstelle des Bundesverdienstkreuzes am Revers Ihres Anzuges einen kleinen Sack als Orden zu tragen.
Für festliche Anlässe sind Armbinden und Ärmelstraffer in entsprechender Form vorgesehen. Diese Attribute Ihrer Würde in pfleglicher Qualität hält der einschlägige Fachhandel für Sie bereit. So mögen Sie erkennen, dass wir eine Persönlichkeit, wie Sie es nun einmal sind, gebührend zu ehren wissen.
Feiern Sie den heutigen Tag nicht so sehr wegen Erreichung Ihres 50. Lebensjahres, sondern vielmehr als Ehrentag wegen der Aufnahme in den Verein „Alter Säcke“.
Noch eines.
Mit sofortiger Wirkung sei es Ihnen gestattet, Ihren Namenszug mit dem Titel „Alter Sack“ zu ergänzen. Der Empfänger Ihres Schreibens ist dann verpflichtet, sich von seinem Platz für 17 Sekunden zu erheben und Ihrer in Ehrfurcht und Ergriffenheit zu gedenken.
Als Patriarch Ihrer Familie, in Ihrer Eigenschaft als Vereinsmitglied, ist es Ihnen nicht mehr gestattet, in Haus, Küche, Keller oder Hof Frondienste irgendeiner Art auszuführen. Es wird viel-mehr Ihrer Familie auferlegt, beim Tragen des Ehrenzeichens dafür zu sorgen, dass Ihnen unaufgefordert Pantoffeln, Tabakwaren, Getränke, usw. oder beim Verlassen Ihrer Wohnung Geldmittel in ausreichender Höhe zur Verfügung stehen.
Legen Sie stets ein fast gutes Verhalten an den Tag, damit wir Ihnen einst bedenkenlos den Titel „Uralter Sack“ verleihen können.
In Freude und Ergriffenheit begrüßt Sie der Vereinsvorsitzender mit
„Sack Heil“
------------------------------------------
Auch ganz nett:
Über den Umgang mit 50-jährigen
Ich weiß nicht, ob sich schon irgendjemand darüber Gedanken gemacht hat, außer mir und evtl. dem Geburtstagskind.
Täglich werden dutzende von unbescholltenen Bürgern 50. Besonders in letzter Zeit! Fällt Ihnen das nicht auf???
Der Jahrgang 1960 muss ein besonders geburtenfreudiger gewesen sein. Und da scheint es mir doch angebracht, den unzähligen Angehörigen, Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten des betroffenen runden Jubilars einige Anleitungen zu geben, wie solch prekärer Geburtstag mit Takt und Vorsicht in Bahnen gelenkt werden kann, die weder familienfeindlich noch existenzbedrohend sind.
Es ist keine leichte Aufgabe einem guten Menschen zu seinem 50. Geburtstag zu kondolieren. Aus der Blüte seiner Jahre gerissen, wird er völlig unerwartet in die zweite Hälfte seines Lebensjahrhunderts gestoßen und damit ohne jede Vorwarnung zum Halbgreis erklärt.
Verstört blickt er sich in dieser neuen Welt um, die für viele das Jenseits von Gut und Böse bedeutet. Das welke Auge starrt ungläubig in den Spiegel.
Er mag Trost darin finden, dass sein Gesicht nicht mehr so einfältig ist wie früher. Es ist vielfältiger geworden. Vor allem die Stirn, die er ein halbes Jahrhundert dem Schicksal geboten hat, ist jetzt höher und freier.
Bestürzt zählt er die verbliebenen, die grauen Haare, gibt schließlich bei einer dreistelligen Schnapszahl seufzend auf. Erstmals empfindet er aus tiefstem Herzen Ehrfurcht - oder eher Furcht und Grauen - vor dem grauen Haar. Vor jedem einzelnen.
Und dann kommen die Gratulanten. Zynisch erscheinen sie ihm, hämisch grinsend, schadenfroh und heuchlerisch, aber auch zuweilen von aufrichtigem Mitleid erfüllt. Tröstenden Zuspruch auf den Lippen, im Gewande jedoch den Dolch, den sie mit gerührten Glückwünschen genüsslich in der Wunde drehen. Randvoll von gnadenloser Barmherzigkeit.
Hier sollte man vor allen Dingen niemals vergessen:
Auch 50-Jährige sind Menschen - ja gerade 50-jährige!!!
Denn es gibt nur wenige Säugetiere, die dieses Alter erreichen. Die so oft erprobte und hervorragend bewährte Redewendung "So alt wird kein Schwein" kann also gerade bei 50. Geburtstagen nur wärmstens empfohlen werden.
Der Mensch und vor allem der 50-jährige, ist ein sensibles Wesen und bedarf der moralischen Aufrichtung!!!
Man begehe also niemals den Fehler, einem Mann ohne Not, sein Alter an den Kopf zu werfen und aus seiner unbewegten Miene zu schließen, man habe keine klaffende Wunde in seinem Herzen hinterlassen. Männer sind um ein weiteres falsches Klischee zu torpedieren - bessere Schauspieler als Frauen.
Ich empfehle den Anwesenden deshalb in der nächsten Zeit mit unserem Gert etwas rücksichtsvoller umzugehen, jede auch noch so geringe Leistung gebührend zu würdigen, jede evtl. noch vorkommende Leistungssteigerung jubelnd herauszustellen und besonders über sein Halbgreisenalter von nun an nicht mehr zu reden!!!!
Alles werd ich nicht übernehmen, dass wird zu viel, bin ja auch nicht der einzigste, der da was los werden will! Aber paar Sachen werden genommen, sehr schön!
Ich sag nur: raideg ein in unsere Reihen ,-)
und danke nochmals