>

Bahnhof am Stadion..

#
Im HR3 Videotext steht das es eine Frau war die schwer verletzt wurde, über die Sicherheit am Bahnhof Stadion wurde hier im Forum ja schon genug diskutiert, es ändert sich aber leider rein gar nichts, wieviele Verletzte und Tote muß es eigentlich noch geben?  Ich wünsche der Frau jedenfalls das sie wieder ganz gesund wird.
#
Hm, vielleicht gab es auch mehrere Zwischenfälle - wünschen wir auf jeden Fall mal allen Betroffenen schnelle Genesung.
#
Schnix25 schrieb:
Wir sind also bis zum Flughafen, mit dem Taxi zum Stadion.
Da war es herrlich ruhig.
Zurück kein Problem, die Kartoffelbauern mussten ja feiern,



Geht auch billiger:    Bus 61 vom Flughafen bis Stadionbad!

Gestern ideal zum Spiel gekommen und zurück.  
#
Sollte jemand informationen zu der schwerverletzten Frau haben, würde es mir sehr helfen davon zu hören. Da ich genau dabei stand und immer noch diesen dumpfen Aufschlag im Ohr habe.
#
Die Bahn kann doch gar nichts machen. Es gibt nun mal die weiße Sicherheitslinie und man hat sich dahinter aufzuhalten. Dass der Bahnhof besonders gefährlich sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
#
Bist du schonmal mit der Bahn gefahren?
Wenn da die Massen kommen will ich sehen, wie du hinter der weißen Linie bleibst...
#
grinch schrieb:
Die Bahn kann doch gar nichts machen. Es gibt nun mal die weiße Sicherheitslinie und man hat sich dahinter aufzuhalten. Dass der Bahnhof besonders gefährlich sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.


Das mag stimmen wenn auf dem Bahnsteig nix los ist.
Bei den Spielen ist es aber so voll, dass es nur eine Frage der Zeit war, wann etwas passiert (wurde hier auch schon öfters angemerkt). Das ist ja an Spieltagen kein "normaler" Bahnhof mehr.
Abhilfe würde imho drei Sachen schaffen:
1. Die Gleise müssten mittels einer Absperrung nochmals gesichert werden, die erst auf geht, wenn der Zug steht.
2. Ist der Bahnsteig voll, wird unten abgesperrt. Dazu müsste dann aber auch der Abtransport etwas flotter gehen und die S-Bahnen in kürzerem Takt fahren.
3. Bei Risikospielen keine Sonderzüge mehr von Auswärtsfans, da eine Trennung nicht vernünftig möglich ist. Stattdessen Busse ab Bahnhof Zeppelinheim direkt an den Gästeblock.

Alles etwas aufwendig und eine Kostenfrage, aber Sicherheit sollte vor gehen. Ich werde jedenfalls bei Risikospielen in Zukunft eher mit der Straßenbahn anreisen.
#
sgevolker schrieb:

2. Ist der Bahnsteig voll, wird unten abgesperrt. Dazu müsste dann aber auch der Abtransport etwas flotter gehen und die S-Bahnen in kürzerem Takt fahren.
3. Bei Risikospielen keine Sonderzüge mehr von Auswärtsfans, da eine Trennung nicht vernünftig möglich ist. Stattdessen Busse ab Bahnhof Zeppelinheim direkt an den Gästeblock.



zu 2. die bahnen können auch gerne mal als vollzug fahren zu den entsprechenden zeiten (oder zumindest nicht jedes 2. mal ein komplett gesperrtes abteil mit sich herum fahren).
zu 3. solche vorschläge suche ich
#
zu 2.:
Da die Menge erfahrungsgemäß schnell unruhig wird, wenn sie vor ner Absperrung steht, die sie sich nicht eindeutig erklären kann und man nicht wissen kann, wann es weitergeht, sollte die Polizei zuverlässige Informationen durchgeben. Und wenn ich Polizei meine, dann meine ich auch Polizei und nicht diese Communicator, die kein Mensch ernst nehmen kann.

Informationspolitik ist sowieso so ein Ding für sich.

Vll. gibt es auch eine Möglichkeit im Vorfeld bereits über Absperrmaßnahmen nach dem Spiel zu informieren!? Da würden sicherlich noch einige gemütlich ein Bier trinken gehen, wenn sie wüssten, dass sie vor dem Bahnhof sowieso ewig warten müssen. (Nach dem Union-Spiel bspw.)
#
sgevolker schrieb:

Abhilfe würde imho drei Sachen schaffen:
1. Die Gleise müssten mittels einer Absperrung nochmals gesichert werden, die erst auf geht, wenn der Zug steht.
2. Ist der Bahnsteig voll, wird unten abgesperrt. Dazu müsste dann aber auch der Abtransport etwas flotter gehen und die S-Bahnen in kürzerem Takt fahren.
3. Bei Risikospielen keine Sonderzüge mehr von Auswärtsfans, da eine Trennung nicht vernünftig möglich ist. Stattdessen Busse ab Bahnhof Zeppelinheim direkt an den Gästeblock.

4. man müsste dem Deppenvolk noch beibringen, sich auf dem ganzen Bahnsteig zu verteilen und nicht direkt an der Treppe sich zu stauen. Wenn man gaaaanz nach hinne geht, lungert keiner rum und man hat freie Sitzplatzwahl in der S-Bahn.
#
Sorry,

aber ich verstehe das Gemaule net!

Am Bahnhof Sportfeld/Stadion gibt es seit Jahren Probleme
und trotzdem nutzen fast alle ihn!?!

Es gibt genug Alternativen, die hier bereits genannt wurden,
unfallfrei in Stadion zu kommen!

Es rappelt doch immer an den gleichen Stellen
und viele tun so einen auf Überrascht  

In Wirklichkeit, ist es doch genau das worauf viele
scharf sind:
Unsinnige Randale !!!

Und dann,
werden erst mal die Bullen als Schuldige vorgeschoben!

Klasse Leistung!
Weiter so!
#
RupftAtilla schrieb:
Sorry,

aber ich verstehe das Gemaule net!

Am Bahnhof Sportfeld/Stadion gibt es seit Jahren Probleme
und trotzdem nutzen fast alle ihn!?!

Es gibt genug Alternativen, die hier bereits genannt wurden,
unfallfrei in Stadion zu kommen!

Es rappelt doch immer an den gleichen Stellen
und viele tun so einen auf Überrascht  

In Wirklichkeit, ist es doch genau das worauf viele
scharf sind:
Unsinnige Randale !!!

Und dann,
werden erst mal die Bullen als Schuldige vorgeschoben!

Klasse Leistung!
Weiter so!


Unsinnige Randale? Deswegen nutzen wir den Bahnhof?! Auf was bist du denn heute Morgen?
Und übrigens, was hat dir (bei deinem Nick) unser Atilla getan? Zu lange auf deinen Kopf eingepickt, oder was???
#
MrBoccia schrieb:

4. man müsste dem Deppenvolk noch beibringen, sich auf dem ganzen Bahnsteig zu verteilen und nicht direkt an der Treppe sich zu stauen. Wenn man gaaaanz nach hinne geht, lungert keiner rum und man hat freie Sitzplatzwahl in der S-Bahn.


Prinzipiell richtig, aber auch mir ist es schon passiert, dass es am Bahnsteig hieß: gehen Sie weiter, nutzen Sie die gesamte Zuglänge, etc.". Vorne war der Wagen voll, und mein Kumpels und ich folgten den Anweisungen und gingen den Bahnsteig entlang, immer weiter nach hinten. Und etwa in der Mitte des Bahnsteigs, als die Waggons tatsächlich noch leerer waren, wollten wir rein - und in diesem Moment gingen die Türen zu und die S-Bahn fuhr vor unseren Augen auf und davon...
#
Tackleberry schrieb:
MrBoccia schrieb:

4. man müsste dem Deppenvolk noch beibringen, sich auf dem ganzen Bahnsteig zu verteilen und nicht direkt an der Treppe sich zu stauen. Wenn man gaaaanz nach hinne geht, lungert keiner rum und man hat freie Sitzplatzwahl in der S-Bahn.


Prinzipiell richtig, aber auch mir ist es schon passiert, dass es am Bahnsteig hieß: gehen Sie weiter, nutzen Sie die gesamte Zuglänge, etc.". Vorne war der Wagen voll, und mein Kumpels und ich folgten den Anweisungen und gingen den Bahnsteig entlang, immer weiter nach hinten. Und etwa in der Mitte des Bahnsteigs, als die Waggons tatsächlich noch leerer waren, wollten wir rein - und in diesem Moment gingen die Türen zu und die S-Bahn fuhr vor unseren Augen auf und davon...


oder man erwischt so nen tollen kurzzug, der etwa 1/4 der bahnsteiglänge ausmacht...
#
sgevolker schrieb:
grinch schrieb:
Die Bahn kann doch gar nichts machen. Es gibt nun mal die weiße Sicherheitslinie und man hat sich dahinter aufzuhalten. Dass der Bahnhof besonders gefährlich sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.


Das mag stimmen wenn auf dem Bahnsteig nix los ist.
Bei den Spielen ist es aber so voll, dass es nur eine Frage der Zeit war, wann etwas passiert (wurde hier auch schon öfters angemerkt). Das ist ja an Spieltagen kein "normaler" Bahnhof mehr.
Abhilfe würde imho drei Sachen schaffen:
1. Die Gleise müssten mittels einer Absperrung nochmals gesichert werden, die erst auf geht, wenn der Zug steht.
2. Ist der Bahnsteig voll, wird unten abgesperrt. Dazu müsste dann aber auch der Abtransport etwas flotter gehen und die S-Bahnen in kürzerem Takt fahren.
3. Bei Risikospielen keine Sonderzüge mehr von Auswärtsfans, da eine Trennung nicht vernünftig möglich ist. Stattdessen Busse ab Bahnhof Zeppelinheim direkt an den Gästeblock.

Alles etwas aufwendig und eine Kostenfrage, aber Sicherheit sollte vor gehen. Ich werde jedenfalls bei Risikospielen in Zukunft eher mit der Straßenbahn anreisen.  


Das sollte man auf jeden Fall dort anbringen. Aber bei den Verantwortlichen dauert sowas, da müssen erstmal ein paar Leute sterben bevor die anfangen dadrüber nach zu denken.
#
Tilgi1986 schrieb:
RupftAtilla schrieb:
Sorry,

aber ich verstehe das Gemaule net!

Am Bahnhof Sportfeld/Stadion gibt es seit Jahren Probleme
und trotzdem nutzen fast alle ihn!?!

Es gibt genug Alternativen, die hier bereits genannt wurden,
unfallfrei in Stadion zu kommen!

Es rappelt doch immer an den gleichen Stellen
und viele tun so einen auf Überrascht  

In Wirklichkeit, ist es doch genau das worauf viele
scharf sind:
Unsinnige Randale !!!

Und dann,
werden erst mal die Bullen als Schuldige vorgeschoben!

Klasse Leistung!
Weiter so!


Unsinnige Randale? Deswegen nutzen wir den Bahnhof?! Auf was bist du denn heute Morgen?
Und übrigens, was hat dir (bei deinem Nick) unser Atilla getan? Zu lange auf deinen Kopf eingepickt, oder was???


Wortverdrehung erster Wahl!
Ich habe nicht gesagt das der Bahnhof dafür beutzt wird.
Aber es bekannt das es da Probleme gibt und wenn dann noch
die Kartoffelbauern kommen, könnte man auch einen Bogen darum machen!?!

Und mein Nick hat damit nichts zu tun,
da ich dem echten "Attila" niemals etwas antun würde  ,-)


Teilen