seit einigen Tagen ist unsere neue Internetseite www.deutsche-fans.de online gegangen. Diese möchten wir euch kurz vorstellen und um eure Mithilfe bitten: Wir bauen derzeit ein umfangreiches Online Magazin rund um den deutschen Fußball auf, welches aktuelle Informationen zur Bundesliga, zur 2. Liga, den Regionalligen, den unterklassigen Amateurteams und zu unserer Nationalelf liefert. Zusätzlich möchten wir aber in diesem Zusammenhang auch eine Plattform für die verschiedenen großen Fanszenen, Fan-Dachverbände, Supporter-Clubs und Fan-Vereinigungen bieten, sich in einer Zeit der Stadionverbote und der totalen Kommerzialisierung des Fußballs stärker präsentieren zu können und eigene lokale Aktionen aus der Fanszene heraus überregional bekannt zu machen. In etlichen Städten Deutschlands gibt es Fanvereinigungen, die ihren Heimatclub leidenschaftlich unterstützen und teilweise besonders kreative Aktionen starten, die unserer Meinung nach in der bundesrepublikanischen Presselandschaft zu wenig publik gemacht werden - insbesondere wenn es sich um "kritische" Aktionen handelt. Wir möchten Euch mit www.deutsche-fans.de nun eine Plattform bieten, wo man sich leicht und schnell über die Fanszene anderer Vereine, über aktuelle Aktionen aus der Fanszene heraus informieren kann und vielleicht durch diese neue Anlaufstelle überregional kommunizieren kann, um gemeinsame Ziele verstärkt einer breiten Masse zugänglich zu machen. Wenn ihr Interesse daran habt, dass eure Arbeit und eure Aktionen bundesweit zumindest mehr Beachtung finden, dann könnt ihr euch an unserem Projekt beteiligen, indem ihr uns über eure Aktionen informiert oder ihr uns über das Geschehen in eurer Stadt und rund um euren Verein auf dem Laufenden haltet. Wir versuchen, neben einer "normalen" Berichterstattung über den deutschen Fußball, ganz besonders die Aktivitäten der verschiedenen deutschen Fanszenen in ein positiveres Licht zu stellen, denn wenige Monate vor dem WM-Start gibt es offensichtlich zwar einen Fußball-Boom, doch der echte Fan fühlt sich im eigenen Land eben nicht mehr "zu Gast bei Freunden". Hier wollen wir ansetzen, doch wir sind auf eure Unterstützung angewiesen. Wir freuen uns auf euren Besuch.
seit einigen Tagen ist unsere neue Internetseite www.deutsche-fans.de online gegangen. Diese möchten wir euch kurz vorstellen und um eure Mithilfe bitten: Wir bauen derzeit ein umfangreiches Online Magazin rund um den deutschen Fußball auf, welches aktuelle Informationen zur Bundesliga, zur 2. Liga, den Regionalligen, den unterklassigen Amateurteams und zu unserer Nationalelf liefert. Zusätzlich möchten wir aber in diesem Zusammenhang auch eine Plattform für die verschiedenen großen Fanszenen, Fan-Dachverbände, Supporter-Clubs und Fan-Vereinigungen bieten, sich in einer Zeit der Stadionverbote und der totalen Kommerzialisierung des Fußballs stärker präsentieren zu können und eigene lokale Aktionen aus der Fanszene heraus überregional bekannt zu machen. In etlichen Städten Deutschlands gibt es Fanvereinigungen, die ihren Heimatclub leidenschaftlich unterstützen und teilweise besonders kreative Aktionen starten, die unserer Meinung nach in der bundesrepublikanischen Presselandschaft zu wenig publik gemacht werden - insbesondere wenn es sich um "kritische" Aktionen handelt. Wir möchten Euch mit www.deutsche-fans.de nun eine Plattform bieten, wo man sich leicht und schnell über die Fanszene anderer Vereine, über aktuelle Aktionen aus der Fanszene heraus informieren kann und vielleicht durch diese neue Anlaufstelle überregional kommunizieren kann, um gemeinsame Ziele verstärkt einer breiten Masse zugänglich zu machen. Wenn ihr Interesse daran habt, dass eure Arbeit und eure Aktionen bundesweit zumindest mehr Beachtung finden, dann könnt ihr euch an unserem Projekt beteiligen, indem ihr uns über eure Aktionen informiert oder ihr uns über das Geschehen in eurer Stadt und rund um euren Verein auf dem Laufenden haltet.
Wir versuchen, neben einer "normalen" Berichterstattung über den deutschen Fußball, ganz besonders die Aktivitäten der verschiedenen deutschen Fanszenen in ein positiveres Licht zu stellen, denn wenige Monate vor dem WM-Start gibt es offensichtlich zwar einen Fußball-Boom, doch der echte Fan fühlt sich im eigenen Land eben nicht mehr "zu Gast bei Freunden". Hier wollen wir ansetzen, doch wir sind auf eure Unterstützung angewiesen.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Schönen Gruß
www.deutsche-fans.de