adlervalentin schrieb: Gude, da bin ich wieder mit ner Frage...Hab nämlich keine Ahnung, wie ich folgende Aufgabe lösen soll:
geg.: f(x)= b*e^x g(x)= e^a-x xo=a
Frage: Für welche a, b schneiden sich die Graphen senkrecht? m1*m2= -1
Wäre um Lösungswege etc dankbar...
Hi,
die beiden Funktionen sind natürlich keine Geraden mit Steigung m1 und m2. Die Frage ist so zuverstehen, dass Du an die Graphen Tangenten legst und diese sich schneiden. Tangenten an den Graph in einem Punkt x haben die gleiche Steigung wie der Graph. Die Steigung m1 der Tangente an den ersten Graph im Punkt x ist also gleich der Ableitung der Funktion an dem Punkt x.
Strategie hier also:
1. Schnittpunkt bestimmen.
2. Ableitungen bestimmen und am in 1. berechneten Schnittpunkt auswerten.
3. a und b so wählen, dass die in 2. berechneten f' und g' am Schnittpunkt f'*g'=-1 ergeben.
vielen Dank erstmal. Nun hab ich aber doch noch ne Frage: Kann man die Koordinaten für den Schnittpunkt etwa beliebig bestimmen? Würde sich da irgendwelche Koordinaten besonders anbieten?
Umgekehrt stimmts. Man kann Mathematik für Physik benutzen.
Wenngleich in Form der Gleichung die Bedeutung der Aussage (nämlich dass Masse eine Form von Energie ist) schwerer zu verstehen ist.
vielen Dank erstmal. Nun hab ich aber doch noch ne Frage: Kann man die Koordinaten für den Schnittpunkt etwa beliebig bestimmen? Würde sich da irgendwelche Koordinaten besonders anbieten?
Mir ist allerdings nicht klar, was das x0 in der Aufgabe bedeuten soll...