Dass Felix Magath sich nahtlos in die Führungsriege des FC Bayern intrigiert ... sorry, integriert hat, beweist er dieser Tage wieder einmal eindrucksvoll. Wie schon die anderen meldet auch er sich ein ums andere Mal mit Kritik an Bundestrainer Jürgen Klinsmann und seinem Team zu Wort.
Vor allem seit sich Klinsmann anmaßte, Alt- und Weltmeister Sepp Maier aus dem Trainerteam zu entfernen und durch Andreas Köpke zu ersetzen, schossen sich die Bayern-Oberen mehr und mehr auf den Wahlcalifornier ein. Verlor der FCB doch durch diese Maßnahme den direkten Draht zum Nationalteam und damit auch eine wertvolle Informationsquelle im „Lager des Feindes“.
Spätestens seither nutzen die Herren Rummenigge, Beckenbauer, Hoeness und Magath jede Gelegenheit, die Position Klinsmanns zu attackieren und zu schwächen. Das Ziel scheint mehr als klar: Unruhe und Uneinigkeit zu säen, einen Keil zwischen Klinsmann und die verknöcherte DFB-Führungsriege zu treiben, um den unliebsamen weil nicht FCB-hörigen Bundestrainer möglichst schnell loszuwerden. Dafür ist den Herrschaften von der Säbener Straße jedes Mittel Recht – und jeder noch so geringfügige Anlass.
Unter diesen Umständen kann es eigentlich nicht mehr lange dauern, bis man Klinsmann zermürbt hat. Dann ist der Weg frei für einen Bundestrainer, der wieder auf der Linie der eigentlich Mächtigen im deutschen Fußball liegt ... denn der könnte dann Ottmar Hitzfeld heißen.
Das ist aber nur Deine Sicht der Dinge! Also ich kann mich nur an 2 kritische Äusserungen Magath`s an Klinsmanns Adresse erinnern. Bei der 1.ging es um die mangelnde Fitness der Nationalspieler und bei der 2. eben jetzt bei der einsetzung eines Sportdirektors beim DFB. Doch genau da fahren Magath und die FCB_Führung eben nicht den gleichn Kurs, denn während Hoeneß sich ganz klar für den Hockey-Trainer Peters aussprach und Klinsi somit den Rücken stützte, zweifelte Magath ein wenig die Übertragbarkeit von Hockey auf Fußball an und fragte dann völlig zu Recht was mit Klinsmanns Vertrag ist? Denn es kann nicht sein das ein Bundestrainer alles mögliche umkrempelt und seine Leute durchsetzen will, ja nahezu eine Zusammenarbeit mit dem Neuen Sportdirektor ausschließt ohne dabei sich selbst zu positionieren und zu sagen ich muß die nächsten Jahre ja auch mit diesen neuen Begebenheiten arbeiten. So kann es sein das er viele (sinnvolle) Neuerungen auf den Weg bringt aber bei den üblich zu erwartenden Anfangsschwierigkeiten selbst gar nicht mehr da ist weil er nach der WM seinen Hut nimmt. Dann kommt ein neuer Bundestrainer und hat wieder ganz andere Vorstellungen und so wird das Bild immer Chaotischer! Deshalb muß sich Klinnsmann zumindest noch vor der WM dem DFB-Präsidium erklären ob er auch nach der WM zu Verfügung steht! Also hat Magath doch recht!
Also ich für meinen Teil bin mehr als zufrieden mit Klinsmann und finde es sehr schade, dass wieder von allen Seiten auf ihm rumgehackt wird, vor allem von Seiten des DFB-Vorstands. Und dem eigenen Bundestrainer so kurz vor der WM dann auch noch sozusagen den eigenen Nachfolger in Form eines cholerischen Psychopathen namens Sammer vor die Nase zu setzen ist der Gipfel der Ignoranz - und beweist einmal mehr, dass ein hohes Alter im DFB-Vorstand doch weniger größere Weisheit als geistige Verkleisterung bedeutet...
Insofern bin ich noch sehr froh darum, dass wenigstens Beckenbauer unserem Bundestrainer (übrigens dem einzigen, der es machen wollte) die Stange hält. Hier in Deutschland Bundestrainer zu sein ist wohl eher Strafe als Belohnung...
Vor allem seit sich Klinsmann anmaßte, Alt- und Weltmeister Sepp Maier aus dem Trainerteam zu entfernen und durch Andreas Köpke zu ersetzen, schossen sich die Bayern-Oberen mehr und mehr auf den Wahlcalifornier ein. Verlor der FCB doch durch diese Maßnahme den direkten Draht zum Nationalteam und damit auch eine wertvolle Informationsquelle im „Lager des Feindes“.
Spätestens seither nutzen die Herren Rummenigge, Beckenbauer, Hoeness und Magath jede Gelegenheit, die Position Klinsmanns zu attackieren und zu schwächen. Das Ziel scheint mehr als klar: Unruhe und Uneinigkeit zu säen, einen Keil zwischen Klinsmann und die verknöcherte DFB-Führungsriege zu treiben, um den unliebsamen weil nicht FCB-hörigen Bundestrainer möglichst schnell loszuwerden. Dafür ist den Herrschaften von der Säbener Straße jedes Mittel Recht – und jeder noch so geringfügige Anlass.
Unter diesen Umständen kann es eigentlich nicht mehr lange dauern, bis man Klinsmann zermürbt hat. Dann ist der Weg frei für einen Bundestrainer, der wieder auf der Linie der eigentlich Mächtigen im deutschen Fußball liegt ... denn der könnte dann Ottmar Hitzfeld heißen.
Grüß Gott mittanand
Mogly
Also ich kann mich nur an 2 kritische Äusserungen Magath`s an Klinsmanns Adresse erinnern.
Bei der 1.ging es um die mangelnde Fitness der Nationalspieler und bei der 2. eben jetzt bei der einsetzung eines Sportdirektors beim DFB.
Doch genau da fahren Magath und die FCB_Führung eben nicht den gleichn Kurs, denn während Hoeneß sich ganz klar für den Hockey-Trainer Peters aussprach und Klinsi somit den Rücken stützte, zweifelte Magath ein wenig die Übertragbarkeit von Hockey auf Fußball an und fragte dann völlig zu Recht was mit Klinsmanns Vertrag ist?
Denn es kann nicht sein das ein Bundestrainer alles mögliche umkrempelt und seine Leute durchsetzen will, ja nahezu eine Zusammenarbeit mit dem Neuen Sportdirektor ausschließt ohne dabei sich selbst zu positionieren und zu sagen ich muß die nächsten Jahre ja auch mit diesen neuen Begebenheiten arbeiten.
So kann es sein das er viele (sinnvolle) Neuerungen auf den Weg bringt aber bei den üblich zu erwartenden Anfangsschwierigkeiten selbst gar nicht mehr da ist weil er nach der WM seinen Hut nimmt.
Dann kommt ein neuer Bundestrainer und hat wieder ganz andere Vorstellungen und so wird das Bild immer Chaotischer!
Deshalb muß sich Klinnsmann zumindest noch vor der WM dem DFB-Präsidium erklären ob er auch nach der WM zu Verfügung steht!
Also hat Magath doch recht!
Insofern bin ich noch sehr froh darum, dass wenigstens Beckenbauer unserem Bundestrainer (übrigens dem einzigen, der es machen wollte) die Stange hält. Hier in Deutschland Bundestrainer zu sein ist wohl eher Strafe als Belohnung...