Ich weiß wohl das der Zeitpunkt nicht gerade der Beste ist, aber es ist der einzig vernünftige Schritt für klinsi jetzt zu gehen oder für die DFB Bosse ihn rauszuschmeissen!!!
Gründe: 1.Er hat ein großes Problem mit seiner Macht Position! Denn wenn man denn ganzem gerede von Ballack und Kahn zum Thema"Wörns" oder der"Torwartfrage" die keine ist genau zuhört, dann merkt man das die Nationalmannschaft vor einer Meuterei steht! So wie 1974!(Gut damals sind wir auch im eigenen Land Weltmeister geworden) Aber das war damals und heute ist das in der Zeit ziehmlich schlecht für den Deutschen Fußball! 2.Er ist ziemlich unerfahren inj Trainersachen und ist nicht sehr akkurat in Deutschland(zumindest nicht dann wenn er es sollte!)
3. Hat er durch seine revolutionären Kommentare sich viele Feinde im DfB gemacht die man nicht zu klein schätzen sollte!
Also Fazit Klinsmann raus!!! Nachfolger: Muss man leider sagen(dadrauf wartet er auch: Hitzfeld!!!(ich wette er würde sofort zusagen da er sich damals nur verzockt hat, genauso wie Völler der dachte Hitzfeld machts sowieso!) Ergebnis: Durch Hitzfeld und der nötigen Ruhe, für die jungen Spieler wie Podolski, Meier, Mertesacker und Hanke! Und die sofortige Festlegung auf den Torwart und der richtigen Taktik holen wir den WM-Titel wieder!!! Also Klinsmann raus!!!
Ich respektiere ja jede Meinung, muss aber sagen, dass das hier dummes Geschwetz ist! Wenn die Gastgebernation 100 Tage vor WM-Beginn den Trainer grundlos entlässt, wird die ganze Welt (zu Recht) nur den Kopf schütteln! Klinsmann macht meiner Ansicht nach keine großen Fehler, auch wenn die Sache mit Wörns nicht in Ordnung war und ich ihm anfangs auch skeptisch gegenüber stand, wegen ein paar im nachhinein richtigen Entscheidungen: Zum ersten die Torwartfrage. Kahn steckte in einem Tief, aber sowohl er als auch Lehmann sind in meinen Augen deutlich besser geworden, auch wenn wohl (leider) keiner von den beiden Kahns letzte WM-Leistung erreichen wird. Das war einfach nur weltklasse! Zum zweiten das Amt des Kapitäns. Genauso wie Kahn steckte auch Ballack in einem Formtief und ich habe eigentlich gedacht, dass wenn er jetzt Kapitän wird, ihn das noch mehr hemmen wird, doch im Gegenteil, er ist für mich mitlerweile der torgefährlichste Mittelfeldspieler der Welt.
Ich sehe also keinen Grund Klinsmann zu entlassen!
Klappern gehört zum Handwerk und wo gehobelt wird, da fallen Späne.
Glaubst Du allen ernstes, daß bei einer Zusammenballung von vielen Menschen, auch und gerade anläßlich einer WM im eigenen Lande, nicht jeder noch so opportunistisch versuchen wird, mit dabei zu sein? Meinst Du, Klinsi macht es Spaß, Wörns zu schassen? Wissen wir tatsächlich alles, was den Konflikt der beiden befeuert?
Klinsi hat schon eine Reihe Unsinn angestellt. Ursächlich voraus ging allerdings die Installation der Personalie Klinsmann ohne sonderliche Not. Der DFB sitzt doch mit im Klinsi-Boot. Durch die Sammer-Verpflichtung wollte man das aus Sicht des DFB drohende schlimmste Übel noch verhindern, nämlich einen weiteren Fachfremden auf einen gewichtigen Posten zu hieven.
Im Falle Wörns wurde vorschnell das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. Fraglos hatte sich Wörns gewaltig im Ton vergriffen. Der Schwanz wedelt nicht mit dem Hund. Den Konflikt aber mit einer fragwürdigen Entscheidung, die – aus meiner Sicht – einer Machtdemonstration glich, zu beenden, ist wenig glücklich gewesen und paßt so gar nicht ins Bild des Sunnyboys Klinsi, der allem Unheil krampfhaft-verzweifelt noch etwas Positives abzugewinnen weiß.
Wörns rustikale Unmutsbekundungen waren sicherlich nur Zünglein an der Waage. Im Zweifel muß der Chef seine Entscheidungen, mögen sie vom Standpunkt eines Dritten noch so irrational begründet und daher falsch erscheinen, nicht begründen. Das ist aus meiner Sicht auch die Schwäche Klinsis. Es geht weniger um Wörns als um die Frage, weshalb er mit Huth und Metze zwei Spieler hofiert, die das Spielgerät Fußball allenfalls vom Training her kennen. Insofern wird das Leistungsprinzip ad absurdum geführt.
Der wird noch schneller weg sein, als er gekommen ist. Mit dieser Bubitruppe wird er gnadenlos untergehen. Ich wette, dass wir 75% des WM-Kaders in 2 Jahren bei der Em nicht mehr sehen werden.
Man fragt sich, wie die Zusammenstellung erfolgt ist, wenn scheinbar die Vorgabe "Stammspieler + Leistung" im Verein nichts Wert ist (siehe Wörns).
2 Kölner sind Nationalspieler, und einer wurde es in Liga 2 (Sinkewitz*)..warum?? Weil er eine Zweitligasturm in Schacht hatte, oder weil er auch Lukas heißt, Kölner ist und Halbpole wie der Podolski?
Der Klinsmann ist der, der am wenigsten die Risiken trägt und wird trotzdem meiner Meinung nach seinen Ruf und seinen Namen verlieren (national).
Ich gehe davon aus, dass wir mit Mühe die Vorrunde bestehen und dann direkt rausfliegen. Der feiner Herr wird sich dann zurückziehen und sagen, .."mein Gott, ich habs probiert...". Und wenn dann die Fragen kommen, warum er nur Trainigsweltmeister und junge unerfahrene Spieler genommen hat, kommt ein2...dazu sage ich nichts mehr, weil ich davon ausgegangen bin, dass die Qualität da war...". Danach werden sier ihn alle vom Hof jagen, denn seit 74 gab es wieder ein Event im eigenen Land und er hat es versaut
Und das er nicht komplett die Hosen anhat, merkt man doch daran, dass seine Entscheidung Wörns nicht einfach so hingenommen wird. Kahn und Ballack sind indirekt dagegen und Ballack sucht als Kapitän das Gespräch mit Klinsmann. Ballack hat mehr zu sagen als klinsmann (intern), da gehe ich jede Wette ein!
Je schneller der ganze WM-Mist vorbei ist und je schneller der Klinsmann weg ist, umso ruhiger wird es wieder um die Nationalmannschaft und ich hoffe, dass dann Fachkompetenz kommt (und vielleicht ein paar unserer Jungs)
Klappern gehört zum Handwerk und wo gehobelt wird, da fallen Späne.
Glaubst Du allen ernstes, daß bei einer Zusammenballung von vielen Menschen, auch und gerade anläßlich einer WM im eigenen Lande, nicht jeder noch so opportunistisch versuchen wird, mit dabei zu sein? Meinst Du, Klinsi macht es Spaß, Wörns zu schassen? Wissen wir tatsächlich alles, was den Konflikt der beiden befeuert?
Klinsi hat schon eine Reihe Unsinn angestellt. Ursächlich voraus ging allerdings die Installation der Personalie Klinsmann ohne sonderliche Not. Der DFB sitzt doch mit im Klinsi-Boot. Durch die Sammer-Verpflichtung wollte man das aus Sicht des DFB drohende schlimmste Übel noch verhindern, nämlich einen weiteren Fachfremden auf einen gewichtigen Posten zu hieven.
Im Falle Wörns wurde vorschnell das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. Fraglos hatte sich Wörns gewaltig im Ton vergriffen. Der Schwanz wedelt nicht mit dem Hund. Den Konflikt aber mit einer fragwürdigen Entscheidung, die – aus meiner Sicht – einer Machtdemonstration glich, zu beenden, ist wenig glücklich gewesen und paßt so gar nicht ins Bild des Sunnyboys Klinsi, der allem Unheil krampfhaft-verzweifelt noch etwas Positives abzugewinnen weiß.
Wörns rustikale Unmutsbekundungen waren sicherlich nur Zünglein an der Waage. Im Zweifel muß der Chef seine Entscheidungen, mögen sie vom Standpunkt eines Dritten noch so irrational begründet und daher falsch erscheinen, nicht begründen. Das ist aus meiner Sicht auch die Schwäche Klinsis. Es geht weniger um Wörns als um die Frage, weshalb er mit Huth und Metze zwei Spieler hofiert, die das Spielgerät Fußball allenfalls vom Training her kennen. Insofern wird das Leistungsprinzip ad absurdum geführt.
Uiii Zeus, da klingelt ja das Phrasenschwein! Grad Gehalt bekommen? Pay day und Rock´n´Roll oder was?
Gründe:
1.Er hat ein großes Problem mit seiner Macht Position! Denn wenn man denn ganzem gerede von Ballack und Kahn zum Thema"Wörns" oder der"Torwartfrage" die keine ist genau zuhört, dann merkt man das die Nationalmannschaft vor einer Meuterei steht! So wie 1974!(Gut damals sind wir auch im eigenen Land Weltmeister geworden) Aber das war damals und heute ist das in der Zeit ziehmlich schlecht für den Deutschen Fußball!
2.Er ist ziemlich unerfahren inj Trainersachen und ist nicht sehr akkurat in Deutschland(zumindest nicht dann wenn er es sollte!)
3. Hat er durch seine revolutionären Kommentare
sich viele Feinde im DfB gemacht die man nicht zu klein schätzen sollte!
Also Fazit Klinsmann raus!!!
Nachfolger: Muss man leider sagen(dadrauf wartet er auch: Hitzfeld!!!(ich wette er würde sofort zusagen da er sich damals nur verzockt hat, genauso wie Völler der dachte Hitzfeld machts sowieso!)
Ergebnis: Durch Hitzfeld und der nötigen Ruhe, für die jungen Spieler wie Podolski, Meier, Mertesacker und Hanke! Und die sofortige Festlegung auf den Torwart und der richtigen Taktik holen wir den WM-Titel wieder!!!
Also Klinsmann raus!!!
Zum ersten die Torwartfrage. Kahn steckte in einem Tief, aber sowohl er als auch Lehmann sind in meinen Augen deutlich besser geworden, auch wenn wohl (leider) keiner von den beiden Kahns letzte WM-Leistung erreichen wird. Das war einfach nur weltklasse!
Zum zweiten das Amt des Kapitäns. Genauso wie Kahn steckte auch Ballack in einem Formtief und ich habe eigentlich gedacht, dass wenn er jetzt Kapitän wird, ihn das noch mehr hemmen wird, doch im Gegenteil, er ist für mich mitlerweile der torgefährlichste Mittelfeldspieler der Welt.
Ich sehe also keinen Grund Klinsmann zu entlassen!
aber inhaltlich hat Tortenkopf recht:
Dummes Geschwätz.
Du sagst es. Einfach mal den Ball flachhalten.
Klappern gehört zum Handwerk und wo gehobelt wird, da fallen Späne.
Glaubst Du allen ernstes, daß bei einer Zusammenballung von vielen Menschen, auch und gerade anläßlich einer WM im eigenen Lande, nicht jeder noch so opportunistisch versuchen wird, mit dabei zu sein? Meinst Du, Klinsi macht es Spaß, Wörns zu schassen? Wissen wir tatsächlich alles, was den Konflikt der beiden befeuert?
Klinsi hat schon eine Reihe Unsinn angestellt. Ursächlich voraus ging allerdings die Installation der Personalie Klinsmann ohne sonderliche Not. Der DFB sitzt doch mit im Klinsi-Boot. Durch die Sammer-Verpflichtung wollte man das aus Sicht des DFB drohende schlimmste Übel noch verhindern, nämlich einen weiteren Fachfremden auf einen gewichtigen Posten zu hieven.
Im Falle Wörns wurde vorschnell das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. Fraglos hatte sich Wörns gewaltig im Ton vergriffen. Der Schwanz wedelt nicht mit dem Hund. Den Konflikt aber mit einer fragwürdigen Entscheidung, die – aus meiner Sicht – einer Machtdemonstration glich, zu beenden, ist wenig glücklich gewesen und paßt so gar nicht ins Bild des Sunnyboys Klinsi, der allem Unheil krampfhaft-verzweifelt noch etwas Positives abzugewinnen weiß.
Wörns rustikale Unmutsbekundungen waren sicherlich nur Zünglein an der Waage. Im Zweifel muß der Chef seine Entscheidungen, mögen sie vom Standpunkt eines Dritten noch so irrational begründet und daher falsch erscheinen, nicht begründen. Das ist aus meiner Sicht auch die Schwäche Klinsis. Es geht weniger um Wörns als um die Frage, weshalb er mit Huth und Metze zwei Spieler hofiert, die das Spielgerät Fußball allenfalls vom Training her kennen. Insofern wird das Leistungsprinzip ad absurdum geführt.
Man fragt sich, wie die Zusammenstellung erfolgt ist, wenn scheinbar die Vorgabe "Stammspieler + Leistung" im Verein nichts Wert ist (siehe Wörns).
2 Kölner sind Nationalspieler, und einer wurde es in Liga 2 (Sinkewitz*)..warum?? Weil er eine Zweitligasturm in Schacht hatte, oder weil er auch Lukas heißt, Kölner ist und Halbpole wie der Podolski?
Der Klinsmann ist der, der am wenigsten die Risiken trägt und wird trotzdem meiner Meinung nach seinen Ruf und seinen Namen verlieren (national).
Ich gehe davon aus, dass wir mit Mühe die Vorrunde bestehen und dann direkt rausfliegen. Der feiner Herr wird sich dann zurückziehen und sagen, .."mein Gott, ich habs probiert...". Und wenn dann die Fragen kommen, warum er nur Trainigsweltmeister und junge unerfahrene Spieler genommen hat, kommt ein2...dazu sage ich nichts mehr, weil ich davon ausgegangen bin, dass die Qualität da war...". Danach werden sier ihn alle vom Hof jagen, denn seit 74 gab es wieder ein Event im eigenen Land und er hat es versaut
Und das er nicht komplett die Hosen anhat, merkt man doch daran, dass seine Entscheidung Wörns nicht einfach so hingenommen wird. Kahn und Ballack sind indirekt dagegen und Ballack sucht als Kapitän das Gespräch mit Klinsmann. Ballack hat mehr zu sagen als klinsmann (intern), da gehe ich jede Wette ein!
Je schneller der ganze WM-Mist vorbei ist und je schneller der Klinsmann weg ist, umso ruhiger wird es wieder um die Nationalmannschaft und ich hoffe, dass dann Fachkompetenz kommt (und vielleicht ein paar unserer Jungs)
Uiii Zeus, da klingelt ja das Phrasenschwein! Grad Gehalt bekommen? Pay day und Rock´n´Roll oder was?
Echt? Finde ich nicht.
Ich hoffe allerdings (entgegen anderslautender Meinungen) das wir mindestens 75% des aktuellen Kaders in 2 Jahren bei der EM sehen.
Bis auf Bernd Schneider sind dann fast alle Spieler noch näher am besten Fussballer-Alter, dazu noch Hilde im Tor.
Herrlich wird das!
MfG sir_rhaines
P.S.: Aber bitte: Wenn Klinsi geht, nicht den Sammer zum BT machen. Ich denke, nach der WM ist die Mannschaft reif für Hitzfeld; und umgekeht!