1. Ganz klar Lehmann ! Man muss die ganze Sache objektiv betrachten, Kahn und Lehmann sind seit Jahren Konkurrenten, Kahn war von je her einfach der Bessere. Er hat zu Recht gespielt. Klinsi gibt Lehmann als "Herausforderer" die Chance, und dieser spielt meiner Meinung nach die Saison seines Lebens. 0 Gegentore in der ganzen bisherigen CL -Saison. Auch in der Premier League bringt er Spiel für Spiel top Leistungen. (gerade erst zum Spieler des Monats gewählt) Also meine Meinung steht. 2. Klinsi hätte sich bis vor kurzem für Lehmann entschieden, vorallem wegen dem engl. Abwehrsystem und so. Aber ich habe die Befürchtung dass er sich nach all den Unruhen der letzten Wochen, das einfach nicht mehr leisten wird, Kahn rauszunehmen. 3. Nein
Kahn oder Lehmann? Diese Frage quält auch mich seit Monaten und bringt mich regelmäßig um den Schlaf. Wären wir nur im Tor annähernd so gut besetzt, wie auf den anderen Positionen und in den anderen Mannschaftsteilen.
Immerhin hat die deutsche Nationalelf eine schier unüberwindbare Innenverteidigung, schnelle, dribbelstarke Außen, die Flanken schlagen, dass es Manni Kaltz und Rüdiger Abramczik ganz warm ums Herz wird, ein defensives Mittelfeld, das maximal den Schiedsrichter vorbei lässt und auch noch Akzente im Spielaufbau setzt, einen brillanten Spielgestalter, wie wir ihn seit Günter Netzers und Wolfgang Overaths Zeiten nicht mehr gesehen haben und einen brandgefährlichen und treffsicheren Sturm, der die Erinnerungen an Gerd Müller und Uwe Seeler verblassen lässt.
Nur im Tor, da haben wir die Wahl zwischen Not und Elend, zwischen zwei Keepern, die abwechselnd im besten Fall auf Bezirksliganiveau kicken und sich jede Woche mit lächerlichen Patzern gegenseitig zu übertreffen versuchen. Da muss man sich doch mal ernsthaft darüber Gedanken machen dürfen, welcher von Beiden das geringere Risiko darstellt. Bravo, Jürgen Klinsmann.
Warum sich Klinsmann ohne Not ein Problem geschaffen hat, das er niemals geräuschlos wird lösen können, bleibt mir angesichts der tatsächlichen Probleme, die er ohnehin auf fast allen anderen Positionen hat, ein Rätsel.
2. Klinsi hätte sich bis vor kurzem für Lehmann entschieden, vorallem wegen dem engl. Abwehrsystem und so. Aber ich habe die Befürchtung dass er sich nach all den Unruhen der letzten Wochen, das einfach nicht mehr leisten wird, Kahn rauszunehmen.
3. Nein
Immerhin hat die deutsche Nationalelf eine schier unüberwindbare Innenverteidigung, schnelle, dribbelstarke Außen, die Flanken schlagen, dass es Manni Kaltz und Rüdiger Abramczik ganz warm ums Herz wird, ein defensives Mittelfeld, das maximal den Schiedsrichter vorbei lässt und auch noch Akzente im Spielaufbau setzt, einen brillanten Spielgestalter, wie wir ihn seit Günter Netzers und Wolfgang Overaths Zeiten nicht mehr gesehen haben und einen brandgefährlichen und treffsicheren Sturm, der die Erinnerungen an Gerd Müller und Uwe Seeler verblassen lässt.
Nur im Tor, da haben wir die Wahl zwischen Not und Elend, zwischen zwei Keepern, die abwechselnd im besten Fall auf Bezirksliganiveau kicken und sich jede Woche mit lächerlichen Patzern gegenseitig zu übertreffen versuchen. Da muss man sich doch mal ernsthaft darüber Gedanken machen dürfen, welcher von Beiden das geringere Risiko darstellt.
Bravo, Jürgen Klinsmann.
Warum sich Klinsmann ohne Not ein Problem geschaffen hat, das er niemals geräuschlos wird lösen können, bleibt mir angesichts der tatsächlichen Probleme, die er ohnehin auf fast allen anderen Positionen hat, ein Rätsel.