>

Die Verantwortlichen des Niedergangs

#
Zunächst mal möchte ich den zurückgetretenen Mods und der Presse voll zustimmen -
die gegenseitigen Beleidigungen in vielen Threads sind "unter aller Sau" und nicht gerade das Aushängeschild einer niveauvollen Bildung! Ich habe dies schon wiederholt an anderer Stelle bemerkt und einen respektvolleren Umgang miteinander angemahnt. Bei einigen hat dies wohl wenig Sinn....

Auch das oft nur noch beleidigende Geschrei über Funkel gehört so nicht zum respektvollen Umgang. Ich bin beileibe kein Funkel-Freund, aber diese Verhalten unter der Gürtellinie - dafür muss man sich als Eintrachtler wirklich schämen! Denkt mal darüber nach, denn dann versteht ihr auch die Mods besser!

Für den Niedergang dieser Mannschaft kann man Funkel nicht alleine verantwortlich machen. Natürlich ist er hauptverantwortlich dafür, auch nachdem immer wieder betont wird, dass er die alleinige Entscheidungsbefugnis hat. Aber ist dies richtig? Ist er nicht verantwortlicher Angestellter des Vereins und insoweit auch den Weisungen der gesetzlichen Vertreter unterworfen? Muss man nicht an seiner Handlungsfähigkeit zweifeln, vor allem, wenn man nicht nur heute gesehen hat, wie emotionslos und fast gelähmt er an der Seitenlinie stand? Muss hier die Leitung des Vereins und der AG nicht eingreifen, um grösseren Schaden vom Verein abzuwenden? Dies geht nun schon seit 15 Spielen so und man kann diese Periode nicht entschuldigen, wenn man nicht feststellen wollte, dass die Eintracht nicht bundesligatauglich wäre! Hätte man nicht schon längst die Reissleine ziehen müssen? Dass dies nicht geschah, kann man FF ja nicht vorwerfen. Vielleicht macht er seine Arbeit wie er sie nun mal kann - aber eben nicht besser!

Der Hinweis auf das stete Aufwärts von HB, zieht nicht mehr, wie auch Beckenbauer in Premiere festgestellt hat, denn man hat nunmehr eine komplett neue Situation! Vieles erinnert immer mehr an Nürnberg.

Da wäre mal die "sogenannte" Vorbereitung: Welche ist damit gemeint, wenn die Eintracht schon mal verunsichert und mit spielerischer Armut in die Saison geht? Die Frage, was hier falsch lief, muss gestellt werden, auch warum so viele Spieler nicht oder schlecht in Form oder verletzt waren.

Man wird an seinen Worten gemessen, wenn HB vor der Saison feststellt, dass die Eintracht ins Mittelfeld gehört und vor diversen Mannschaft steht. Nichts davon stimmt. Wir haben mit die schlechtesten Spiele abgeliefert, grossteils nicht bundesligatauglich!

Der Abgang von Sotos und Albert konnte nicht kompensiert werden.  Es wurden Spieler geholt oder gehalten, die kaum bundesligatauglich oder nur Mitläufer sind, z.B. Inamoto, Mehdi, Steinhöfer, Bellaid, Fink, Köhler, auch Fenin oder Libero!  Was ist mit dem Scouting los? Wo bleibt das Einschätzungsvermögen von HB oder Fischer? Dafür kann man zum Grossteil FF keine Schuld oder nur eine Teilschuld geben.

Es wäre höchst ungerecht, FF die Alleinschuld zu geben, zumal jeder weiss, dass man mit FF zwar aufsteigen und die Klasse eine Weile halten kann - aber eben nicht mehr! FF hat zwei, drei Jahre für die Verhältnisse der Eintracht gut Arbeit geleistet, und dafür muss man ihm dankbar sein (wofür er natürlich aber auch gut bezahlt wurde), aber spätestens seit der Rückrunde der letzten Saison war klar,
dass ohne "Knallerverstärkungen" die Reise rückwärts geht. Und auch die zum Teil üblen Beleidigungen gegen FF jetzt sind nicht gerecht - die Sache ist komplexer!

Das Modell Hoffenheim läuft seit einigen Jahren. Dort wird eine ganz andere Fussballphilosophy vertreten. Die Eintracht war mal auf dem Weg dahin. Davon ist nichts übrig geblieben. Rangnick hat vor kurzem mal geäusssert (auf die Sache mit Caio angesprochen) "....mit Brasilianern muss man anders als z.B. mit Europäern umgehen...." Dass dies bei der Eintracht nicht funktionert, kann man möglicherweise FF ankreiden. In Hoffenheim werden fähige junge Spieler geholt und entsprechend aufgebaut! Dies hat wenig mit dem vielen Geld von Dietmar Hopp zu tun, vor dem ich übrigens höchsten Respekt habe!
Was war bei uns? Spieler, die anderswo keine oder keine grosse Zukunft mehr haben, holt man gerne, weil sie ja ablösefrei sind. Die eigenen Nachwuchsspieler sind ja "Talente", die man langsam aufbauen muss! Tja, aber wie lange? Köhler (28) gilt immer noch als Talent....! Man sieht im Fall Hoffenheim, egal wo sie letztendlich landen, was junge talentierte Spieler bewirken können, wenn man ihnen vertraut und einen Trainer mit Visionen hat! Absteigen wird Hoffenheim nicht, aber wir sind nahe dran.

Ein neuerlicher Abstieg wäre eine Katastrophe, aber beim Zustand dieser Mannschaft nicht unerwartet. Vom Ziel "Mittelfeldplatz" muss man sich verabschieden - das Erreichen eines Nichtabstiegplatzes wäre ein Erfolg nach jetziger Bestandsaufnahme. Und vor allem brauchen wir die eine oder andere Verstärkung im Winter - nur keine abgehalfterten Spieler.

Deshalb sollte man nicht vergessen, dass der Erfolg viele Väter hat, der Misserfolg  gerne aber nur einem, nämlich dem Trainer, zugeschrieben wird. Und dies ist falsch, denn die gesamte Führung ist dafür verantwortlich.

"Wir wollen Euch kämpfen sehen" ist sicherlich eine angebrachte Reaktion auf die teilweise erneut desolate Vorstellung einiger Spieler.  Dieses Trauerspiel gegen Lev in den letzten 20 Minuten versteht man nicht, nicht, dass sich kaum einer  wirklich aufgebäumt hat. Kampf, Spielfreude und Leidenschaft sieht meiner Meinung nach anders aus.

Vielleicht oder wahrscheinlich ist ein baldiger Trainerwechsel das einzig Richtige, denn man kann schlecht die Mannschaft auswechseln. Aber auch unter diesem Aspekt muss Fairness gegen FF das Gebot der Stunde sein, auch wenn wir alle ziemlich angefressen sind und kaum das nächste Spiel erwarten können, um zu hoffen, endlich dort unten wegzukommen, vorausgesetzt, wir gewinnen......!

Das sind so in diesen deprimierenden Zeiten Gedanken, die mir durch den Kopf gehen, in der Hoffnung, dass bald wieder bessere Zeiten einkehren und im Forum wieder bessere Stimmung und ein besserer Umgangston Einzug hält
#
Kann dir voll zustimmen.


Teilen