>

Vorrunden aus?

#
Was glaubt ihr? Wie weit schaft es die Deutsche Elf bei der FIFA WM 2006 in unseren Land?
Ich finde nach den zienmlich schlechten Spiel gegen die Italiener schaffen wir es dank der Fans( auch wenn viele Leute im Stadion nicht so bezeichnet werden können) ins Achtelfinale!
Und was haltet ihr von Klinsmann?
UNd wie weit schaffen es die anderen Teams?
Sorry wenn es so einen Thread schon gibt habe aber keinen gefunden!
#

kleiner-adler schrieb:
Was glaubt ihr? Wie weit schaft es die Deutsche Elf bei der FIFA WM 2006 in unseren Land?
Ich finde nach den zienmlich schlechten Spiel gegen die Italiener schaffen wir es dank der Fans( auch wenn viele Leute im Stadion nicht so bezeichnet werden können) ins Achtelfinale!
Und was haltet ihr von Klinsmann?
UNd wie weit schaffen es die anderen Teams?


So, jetzt haben wir uns alle wieder abgeregt vom Italien-Spiel, da kann man das ganze wieder etwas "neutraler" beurteilen:

Dass wir nicht immer so spielen werden wie gegen Italien ist ja klar. Wir haben unter Klinsi auch schon bessere Spiele gezeigt (in Frankreich, beim Confed-Cup). Und gute Spiele werden wir auch wieder bei der WM sehen. Die Vorrunde wird auf jeden Fall überstanden werden, da mache ich mir gar keine Sorgen. Mit dem Heimvorteil sehe ich da gar nicht so schwarz wie es einige hier sehen. Das Viertelfinale sollte schon drin sein, und bei gutem Verlauf sogar das Halbfinale - ja richtig gehört- Halbfinale!!

Vor der WM 2002 waren wir doch auch schlecht drauf und da hagelte es auch Kritik. Die Mannschaft überraschte alle mit guten Spielen und Einsatz. DAs wird bei dieser WM nicht anders sein. Getragen vom Publikum wird die Elf eine tolle WM spielen und sich den verspielten Kredit zurückholen.

Und jetzt noch was zu Klinsmann: Jeder Kritiker sollte sich mal überlegen, wie wir unter anderen Bundestrainern gespielt haben! Nämlich oft genauso schlecht wie gegen Italien. Ich erinnere mich an unzählige EM- und WM-Quali-Spiele gegen Island, die Faröer Inseln und andere "kleine Mannschaften", wo die Deutsche Nationalmannschaft einfach nur schlecht war und gegurkt hat. Mir fällt auch kein Bundestrainer ein, bei dem die deutsche Elf über Jahre zumeist konstant gute Länderspiele in Serie abgeliefert hat. Das waren doch oft "Gurkenspiele" - unabhängig davon wer jetzt Trainer war.

Ich finde Völler auch um einiges symphatischer als den Klinsmann. Aber der einzige Fehler, den Völler gemacht hat, war dass er an diesen ganzen Leverkusenern festgehalten hat. Was haben wir uns doch aufgeregt über Nowotny und Ramelow. Oder wer erinnert sich noch an die EM 2000? Das war mit Abstand das spielerisch schlechteste Abschneiden einer deutschen Mannschaft, das es je bei einem großen Turnier gegeben hat - unter Leitung eines Herrn Ribbeck und Herrn Stielike.

Und jetzt erzähl mir einer, die Mannschaft 2006 ist so grottenschlecht wie sie immer geredet wird. So die besten Spieler der Welt haben wir nicht, außer Ballack, Kahn und mit Abstrichen auch Klose. Aber all die anderen jungen Spieler spielen zwar schwach, aber wer soll sonst spielen? Käme ein Nowotny zurück, wäre das Geschrei ja hier noch größer.

Also mein Appell jetzt:
Unterstützt den Klinsi und die Mannschaft auf dem Weg bis zur WM! Das braucht der Trainer jetzt und auch die Mannschaft! ABer wenn die Fans, die Medien und alle sogenannten Experten dem Klinsi den Rücken stärken, wäre uns allen da am besten mit geholfen. Draufhauen können wir immer noch, wenn es bei der WM doch nicht so gelaufen ist!!

"Dieser Weg wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer!"

In diesem Sinne:
Supportet die DFB-Elf jetzt vor und vor allem während der WM! Wir haben nur alle rund 30 Jahre in diesem Land eine Fußball-Weltmeisterschaft. Sorgen wir dafür, dass es ein Fußball- und Fan-Fest wird wo es noch in Jahrzehnten heißen wird:

"Damals 2006 in Deutschland herrschte eine Tolle Atmosphäre - das war die schönste WM aller Zeiten!"
#
@Toca : 100 % agree,

genau so ist es!!! Die beste Meinung zur WM. Ich sage dass Deutschland im Halbfinale verliert und 3. wird.

Das wäre zwar nicht mein Traum aber ich wär zufrieden! Und richtig: Wir müssen zu Deutschland stehen, sie anfeuern und aus D einen guten Gastgeber machen.
#
@toca
Ein schöner Beitrag über unsere Nationalelf. Das schreibe ich nicht nur, weil ich "zufällig" einige Dinge so beurteile wie du.

Deinem Appell jedoch

Toca schrieb:
Sorgen wir dafür, dass es ein Fußball- und Fan-Fest wird wo es noch in Jahrzehnten heißen wird:

"Damals 2006 in Deutschland herrschte eine Tolle Atmosphäre - das war die schönste WM aller Zeiten!"

kann und will ich nicht folgen. Es ist mir in den letzten Monaten nämlich bewusst geworden, dass der Fußball bei einer WM lediglich der Mittel zum Zweck (Geld zu verdienen) ist und die Fans bestenfalls als Staffage gebraucht werden.

Warum sonst fühlt sich Herr Blatter genötigt folgendes zum Besten zu geben: „Ich muss das einmal klarstellen: Die WM gehört nicht Deutschland, es ist keine deutsche WM. Es ist die Fifa-WM in Deutschland, die uns auch eine Milliarde Schweizer Franken (640 Millionen Euro) kostet”? Weil er "seine" Fifa-Vertragspartner schützen will? Eben!
Warum sollte jedoch dann der von ihm gewünschte "Aufschrei der Begeisterung durchs Land" gehen?
Hätte ich denn eine Karte für eines der Spiele im "Fifa WM-Stadion Frankfurt", ich würde dort weder deutsches Bier noch einen Apfelwein zu trinken bekommen. Das ist keine deutsche WM, da hat Herr Blatter wohl recht; sie findet nur zufällig diesmal in Deutschland statt.

Ich hätte es bis vor ein paar Monaten nicht für möglich gehalten, aber es hat mich seit 1974 keine WM weniger interessiert als gerade diese. Die Gründe dafür liegen tief und wiegen schwer. Einen davon habe ich eben angerissen.
#
Höher, besser, weiter. Immer noch mehr, und immer noch schöner.

Kaum einer begreift, in welch' fatale Sackgasse wir da rennen, nicht nur bezüglich der WM.

Und weil alles perfekt sein soll, passieren die gröbsten Fehler.

Kartenverkauf, Catering usw. usw.

Das ist keine WM für den kleinen Mann - am Wichtigsten ist in Wahrheit der Profit. Und deshalb findet sie ohne mich statt.


Teilen