>

Diese Mannschaft ist überschätzt und unselbstbewusst...

#
Erstens:
Hast du dich nicht andernorts darüber echauffiert, dass zu viele Threads erstellt werden?
Ob sich dieser hier hervorhebt? I dont think so.

Inhaltlich stimme ich dir auch nicht zu.
Meiner Meinung nach steht die Mannschaft deutlich zu schlecht da. Wir gehören mit dem Potenzial locker flockig ins Mittelfeld!
Und zwar so was von.

Dass sie aber unselbstbewusst und verunsichert ist stimmt wohl.
Das sieht ein Blinder. Wie gesagt: Schon die Fehlpässe in den ersten 5 Minuten haben schrecklich aufgedeckt wie es um die Psyche der Spieler bestellt ist.
#
delco01 schrieb:
HessiP schrieb:
KronbergerAdler schrieb:


hmm,marco ist noch einer,der ein bissi licht in die bude bringt,gestern der doppel einsatz im strafraum...nun ja,welcher spieler bringt eigentlich seine leistung,oder welchem spieler merkt man an,das er spaß hat und leistung zu bringen in der lage ist?




Ich finde, einem Patrick Ochs z.B. ist schon anzumerken, dass er will und es auch probiert. Er zeigt imho bisher die konstanteste Leistung unserer Mannschaft, relativ sicher in der Abwehr (klar sind auch mal Schnitzer drinne), nach vorne leider glücklos und alleine auf weiter Flur.
Er ist der einzige, der sich auch mal mit dem Schiri anlegt und meckert.

Was ich mir von ihm für die nächsten Spiele wünsche, ist eine ordentliche Detonation auf dem Platz gegenüber seiner Mitspieler, mal ne ordentliche Blutgrätsche in der 5.Minute gegen den KSC.

Ein Perfektionist in dieser Kämpfer-Disziplin war Alexander Schur, ich denke, Ochs hat das Potential dazu, diese Rolle einzunehmen.

Was uns fehlt?

Mir kommt gerade ein Bild in den Sinn:

Obs zu Zweitligazeiten war oder nicht, weiss ich gerade nicht, ist aber auch egal. Auf jeden Fall präsentierte sich die SGE in der 1.HZ grottenschlecht.
Die Kabinen waren noch unter der West, die Mannschaften liefen zu 2. Halbzeit an der Kurve vorbei.

Der Mannschaftskapitän Alexander Schur kam als erster aus der Kabine gestürmt, schaute Richtung Kurve, ballte mit irrem Blick die Fäuste und schrie ein "Tschaka" zu den Fans. Die Kurve explodierte, die Eintracht gewann das Spiel.

Man kann davon ausgehen, dass es vorher in der Kabine ordentlich gekracht hat.

Sowas fehlt uns!




die jetztigen trauen sich bestimmt nicht mal sowas zu machen...wir brauchen mal wirklich einen der sowas macht...ochs könnte das...vielleicht ein bajramovic? hmm...


ja, zur Zeit traut sich das keiner. Das Tischtuch zwischen Fans und Mannschaft ist zerschnitten. Nadel und Faden haben nur die Spieler in der Hand.
#
Stoppdenbus
Dann definier doch mal, worin die Spieler eigentlich zu schlecht sind.  



hmm,zugegebener massen,kann ich hier nur eine zugegebener massen subjektive meinung erwidern.

mir persönlich fehlt es an entschlossenheit,wie der kollege schon schrieb,auch mal zu faulen,zu rempeln oder zu stumpen,sprich mal eine gelbe karte zu riskieren.

das spiel der eintracht ist zu brav,zu leicht berechenbar,ich möchte bewusst hier in diesem thread mal die "leistung" unserer mannschaft anspechen und nicht wie in zahlreichen threads vorher trainer und co...



ok,ochs ist einer von denen,die sich behaupten können/könnten auch marco zähle ich dazu, anderen gelingt dies nur durch reklamieren,aber nicht spielerisch,respektive "selbstverständlich" in einer profi liga.
eine,wie man so schön sagt,geschlossene mannschaftsleistung ist das,was ich schwer vermisse.


diese kann ein trainer,vorstand,oder sonst wer nicht verordnen,dies sollten die profis auf dem platz,als ein teil ihrer berufsauffassung,als selbstverständlich ansehen, -imho- haben sich zuviele unserer spieler bisher versteckt,schluss damit,jetzt sind primär erst mal "die" in der pflicht,schliesslich bilden sie die mannschaft und damit eintracht frankfurt.


wir fans sind bemüht und wichtig,umsetzen müssen es die 11 auf dem platz...

12 € ins phraseschwein


pro berufs-auffassung.
#
KronbergerAdler schrieb:


...

ok,ochs ist einer von denen,die sich behaupten können/könnten auch marco zähle ich dazu, anderen gelingt dies nur durch reklamieren,aber nicht spielerisch,respektive "selbstverständlich" in einer profi liga.

...

pro berufs-auffassung.



Bezeichnend, dass das Frankfurter Jungs sind?
#
HessiP schrieb:
ja, zur Zeit traut sich das keiner. Das Tischtuch zwischen Fans und Mannschaft ist zerschnitten. Nadel und Faden haben nur die Spieler in der Hand.




das mit dem tischtuch stimmt schon,aber nähen lernen,das zusammen passt was zusammen gehört,sollten wir schon,oder?
#
... und wir Fans sollten das Tuch stiften. Das sollte uns unsere Eintracht allemal wert sein
#
HessiP schrieb:
KronbergerAdler schrieb:


...

ok,ochs ist einer von denen,die sich behaupten können/könnten auch marco zähle ich dazu, anderen gelingt dies nur durch reklamieren,aber nicht spielerisch,respektive "selbstverständlich" in einer profi liga.

...

pro berufs-auffassung.



Bezeichnend, dass das Frankfurter Jungs sind?




nee,glaube ich nicht,denke eher mal,dies ist "charakter-bedingt" .
#
KronbergerAdler schrieb:
soo,jetzte mache ich mal einen thread auf.



#
dr.diesel schrieb:
KronbergerAdler schrieb:
soo,jetzte mache ich mal einen thread auf.



 


dieser Thread ist der sachlichste der 10 obersten. Wollen wir, dass das so bleibt?
#
HessiP schrieb:
dr.diesel schrieb:
KronbergerAdler schrieb:
soo,jetzte mache ich mal einen thread auf.



 


dieser Thread ist der sachlichste der 10 obersten. Wollen wir, dass das so bleibt?



klasse das du darauf reagierst, doch mit solchen leuten hast du es nunmal immer zu tun...

bin mal gespannt,wie sich das ganze entwickelt...manchmal habe ich das gefühl,das einige das THEMA eines threads gar nicht lesen...sondern nur den namen derer,die da posten...


ok,um beim thema zu bleiben, sicherlich ist das karlsRUHE    spiel ein wesentlicher wink in das,was folgt, es werden die üblichen eintracht spieler auflaufen,die erneut eine chance bekommen,in der bundesliga ihren mann zu stehen...nicht mehr und nicht weniger.
#
KronbergerAdler schrieb:
HessiP schrieb:
ja, zur Zeit traut sich das keiner. Das Tischtuch zwischen Fans und Mannschaft ist zerschnitten. Nadel und Faden haben nur die Spieler in der Hand.




das mit dem tischtuch stimmt schon,aber nähen lernen,das zusammen passt was zusammen gehört,sollten wir schon,oder?




Das sehe ich anders. Das Tischtuch zwischen verschiedenen Fansgruppen ist zerschnitten. Ich  war und bin noch sehr wütend auf das Team.

Für Leute die sich über jeden Gegentreffer gegen die Eintracht freuen  ( Das habe ich gestern mehrfach erlebt)habe ich keinerlei Verständnis.

Nie .

In keiner Situation.


Solche Menschen ekeln mich an.
#
Ich war gestern entsetzt!
Nicht weil die Mannschaft verunsichert ist und auch nicht weil wir im Augenblick total neben der Kappe sind und kaum einen Ball zum Mitspieler birngen. Das bringt die augenblickliche Situation mitsich.
Entsetzt war ich wegen der braven Spielweise, dem fehlenden Einsatz und das keiner auf dem Platz mal ein Zeichen setzt und den andere in den Allerwertesten tritt (Ausnahme Russ und Ochs). Ich hatte eigentlich eine Eintracht erwartet, die den Rasen im warsten Sinne des Wortes umpflügt, die um jeden Ball aufoperungsvoll kämpft und versucht das Publikum auf seine Seite zu ziehen.
Genau das Gegenteil war der Fall.

An der jetzigen Misere trägt die Mannschaft eine geörige Portion Schuld, über Konsequenzen sollte man zu gegebener Zwit auch nachdenken, im Augenblick belibt aber nix anderes als den Trainer in die Verantwortung zu nehmen!
#
HeinzGründel schrieb:
...

Für Leute die sich über jeden Gegentreffer gegen die Eintracht freuen  ( Das habe ich gestern mehrfach erlebt)habe ich keinerlei Verständnis.

Nie .

In keiner Situation.


Solche Menschen ekeln mich an.


Danke Uli, volle Zustimmung.

Ganz ehrlich kann ich aber auch das Geschreibe und Gelaber vom viel höheren Potential der Mannschaft leider auch schon lange nicht mehr hören.

Nur Taktik und der Einfluss des Trainers sollten keinen gestandenen Profi zu derart "kampflosen" Einsatz verleiten (fällt leider kein besseres Wort ein).

Und ja, hier ist die Mannschaft zu hinterfragen und definitiv gefordert, schnellstmöglich ein Zeichen zu setzen.

Und zwar am Mittwoch und auch in den darauffolgenden Spielen. Da ist es mir mittlerweile fast schon worscht, wer als Trainer auf der Bank sitzt.
#
HeinzGründel schrieb:
KronbergerAdler schrieb:
HessiP schrieb:
ja, zur Zeit traut sich das keiner. Das Tischtuch zwischen Fans und Mannschaft ist zerschnitten. Nadel und Faden haben nur die Spieler in der Hand.




das mit dem tischtuch stimmt schon,aber nähen lernen,das zusammen passt was zusammen gehört,sollten wir schon,oder?




Das sehe ich anders. Das Tischtuch zwischen verschiedenen Fansgruppen ist zerschnitten. Ich  war und bin noch sehr wütend auf das Team.

Für Leute die sich über jeden Gegentreffer gegen die Eintracht freuen  ( Das habe ich gestern mehrfach erlebt)habe ich keinerlei Verständnis.

Nie .

In keiner Situation.


Solche Menschen ekeln mich an.


tach heinz    ,

das mit den "verschiedenen fangruppen" ,ist so eine sache, sind nunmal verschiedene sichtweisen,die du bei gefühlten 100.000 trainern und sonstigen "wissenden" in kauf nehmen zu hast.


wer sich über tore gegen die eintracht freut,ach nöö,über die diskutiere ich nicht,zumal sie sowieso eine verschwindende minderheit stellen.


die problematik innerhalb der eintracht kremien...ich möchte das ganze jetzt hier nicht weiter erläutern,war auch nicht der urprüngliche gedanke meiner thread-eröffnung, sollten wir an einem anderen ort diskutieren.


auch nochmal für dich    mir geht es hier,einzig und allein, um das auftreten unserer mannschaft,also um die spieler der eintracht und das ist mehr als fraglich und nicht minder kritikwürdig,als das "machen und tun" anderer...

also bitte zurück zum topic.
#
Die Mannschaft ist nicht überschätzt.
Das ist Blödsinn. Das sind alles dumme Ausreden.
Die Spieler haben momentan keinen Bock.
Und das sieht man deutlich.
Die wollen nur Ihre Kohle und mehr nicht.
Denen sollte man die Gehälter sperren bis zur Winterpause.
#
Das vielleicht selbstbewußtsein fehlt ist ja ok.
Aber deswegen darf man sich nicht ergeben und der Trainer muß gewisse
Spieler aussortieren die keine Leistung bringen wollen.
#
Ich kann noch immer nicht verstehen, wie man aus so einem Spiel mit 11 Mann von Platz gehen kann. Ähnlich wie beim letzten Spiel in Stuttgart - die Mannschaft lässt sich einfach hängen und spielt lieb und brav weiter.

Wenn ich gegen Lev zuhause mit zwei Toren zurück liege, dann ist auch völlig egal, ob es für ein Foul mal Gelb oder Rot gibt - immerhin kann durch so eine Aktion dann mal ein Ruck durch die Mannschaft gehen.
#
Dass die Mannschaft seit Wochen unselbstbewusst auftritt ist offensichtlich. An das Andere glaube ich nicht. Wir haben nun etliche Auswahlspieler in der Mannschaft, die auch in ihren Auswahlmannschaften durchaus noch Leistung zeigen. Auch die anderen Spieler verfügen über ausreichende und auch nachgewiesene Qualität. Vergleicht doch auch mal unsere Spieler Mann für Mann mit den sog. "hinter uns einbetonierten Mannschaften".

Hier treffen m.E. mehrere Faktoren zusammen, sicher auch Verletztenpech, doch das haben andere auch. Außerdem haben wir entweder die Spieler schon verletzt geholt (Ba.) oder sie fehlten auch in der letzten Saison über weite Strecken. Ist für mich also nur ein Punkt von vielen.

Wir haben kein System und finden einfach zu keinem Spiel. Nur hintendrin stehen reicht halt nicht. Der Gegner kann in der Regel unbedrängt bis zu unserer 30m-Marke agieren. Dann stehen Ihm auch wieder in der Regel 6 bis 7 Defensivleute gegenüber, die aber kaum etwas nach vorne zustande bringen. Selbst gerlernte Stürmer müssen sich diesem System unterwerfen. Schon nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit ist es nur eine Frage der Zeit, bis bei einer solchen Spielweise sich Chancen für den Gegner ergeben. Man kann so auf Sicht eigentlich nur verlieren.

Das merken auch unsere Spieler. Wie soll sich da Selbstbewusstsein herausbilden? Der Gegner wird jedes Mal stark geredet, schon die Aufstellung und taktische Ausrichtung der Mannschaft sorgt dann für den Rest.

Dann sind es halt alles brave Jungs. Extra danach ausgesucht. Das merkt man dann natürlich auf wie abseits des Platzes. Es ist alles etwas zu brav. Wobei schon die Wortwahl der Bezeichnung "brave Jungs" für mich ein Unding ist. Brav ist eine Vokabel wie "nett", sagt eigentlich nur aus, dass es Leisetreter sind. Wir brauchen keine "braven Jungs" sondern loyale Spieler, die aber auch einmal zeigen, daß sie dagegenhalten können (auch intern, natürlich nicht gegenüber den Medien, deshalb ja auch loyal).

Auch unsere Einkäufe seit letztem Jahr verfügen über entsprechende Qualität und geben natürlich zu Hoffnungen Anlass. Aber es ist schon bezeichnend, dass sie in ihren ersten Spielen weit stärker als heute aufgetreten sind.

Was wir brauchen ist Mut und eine Spielweise, die den Gegner kontrolliert unter Druck setzt (aus einer gut organisierten Abwehr) und vor allem auch Akzente nach vorne setzt. Denke nur, daß man den Schalter nach der Vorgeschichte nicht so einfach umlegen kann.
#
Okocha222 schrieb:
Die Mannschaft ist nicht überschätzt.
Das ist Blödsinn. Das sind alles dumme Ausreden.
Die Spieler haben momentan keinen Bock.
Und das sieht man deutlich.
Die wollen nur Ihre Kohle und mehr nicht.
Denen sollte man die Gehälter sperren bis zur Winterpause.




ich möchte dich bitten, nicht persönlich zu werden, blödsinn ist etwas in deiner sichtweise,lass bitte anderen - ihre.

gehälter sperren...ok, emotional gesehen richtig,rational gar nicht möglich,also bitte ich dich um aussagen,mit ein wenig mehr inhalt.


gruß
kroni
#
Was ich gestern als eklatante Schwäche ausgemacht habe ist, daß die Mannschaft sich weder verschiebt noch das sich irgendein Spieler mal anbietet, sodass der Ballführende mal abspielen kann, es kam mir vor als ob da seelenlose Zombies auf dem Platz rumlaufen, so sehr mir das auch wehtut dies so schreiben zu müßen, ich hatte gestern wirklich Pippi in den Augen so hat mich das geschmerzt, meine Eintracht in solch einer Verfassung zu sehen.

In HZ 2 haben sie probiert agressiver an den Gegenspielern dran zu bleiben und kriegen dann ausgerechnet das 2:0 nach einem Torwartfehler, wobei ich Oka hier keinen Vorwurf machen will, da er einige Male sehr gut reagiert hat und in den letzten Spielen eher eine Stütze war.

Wir haben kein offensives Mittelfeld meiner Meinung nach da ist keiner der das Spiel lenkt, ich habe immer noch die Hoffnung, das unser Trainer reagiert und mal mehr riskiert und mit Caio, Chris, Toski, Ama, Fenin in einer anderen Rolle spielen lässt, ich bin der Meinung wie viele hier, daß in der Mannschaft mehr steckt al sie zur Zeit in der Lage ist zu zeigen.

Die Frage ist wie kriegen die Verantwortlichen die Angst aus dem Kopf, ein Trainingslager ist hier vll mal ein guter Anfang, da hat man seine Ruhe, der Trainer kann Einzelgespräche führen und die Spieler wieder aufbauen.
Ama kann sich mit Spycher und Chris als Führungsspieler ins Zeug legen und die Mannschaftskollegen motivieren und aufbauen, denn Ama liegt irgendetwas auf der Seele so angrfressen der gestern im Interview im Sportstudio war, er sagte das einige Spieler mal das umsetzen sollten auf dem Platzw as sie vorher verbal kundt tun innerhalb der Mannschaft vor einem Spiel.

Mittlerweile habe ich auch meine Meinung zum Nicht Einsatz von Caio geändert, meinetwegen soll er ihn bringen und ihm mit auf den Weg geben sich lediglich um das Offensivspeil zu kümern, denn das kann er zusammen mit Ümit, Ama, Fenin und Chris sollte es doch gelingen die ein oder andere Torchance herauszuspielen.

Richtungweisend wird auf alle Fälle das Spiel gegen den KSC, wird das gewonnen kann man voller Selbstbewußtsein nach Cottbus fahren und dort gewinnen, sollten wir aber auch dieses Spiel verlieren werden die Tage des Trainers gezählt sein, denn dann liegt die Mannschaft mental total am Boden, dann geht hier nichts mehr.

Auch Fußballer wollen geführt werden, es muss dringend an die Führungsspieler appelliert werden Verantwortung auf und ausserhalb des Platzes zu übernehmen, es muß eine klare Hackordnung auf dem Platz sein und nicht so ein Hünerhaufen wie er sich gestern teilweise präsentiert hat.
By the way des Trainers Kopf zu fordern während des Spiels trägt nicht grade dazu bei, da die Mannschaft selbstbewußter wird, auch nicht der Spruch
"Wir steigen und keiner merkts" egal wie lange und wie oft man das schreit, ich hatte sogar den Eindruck das die Mannschaft regelrecht Angst vor den Fans hatte und das ist nie gut, die sollen fühlen das man sie unterstützt und nicht das man sie fertig macht, sie ins Lcäherliche zieht und beleidigt, ich als Spieler wäre gestern an den Zaun und hätte *******************gesagt.

Es isteine schwierige Zeit, aber wenn wir alle an einem Strang ziehen, dann holen wir die Karre auch wieder aus dem Dreck, die Mannschaft fängt damit an, daß sie in ein Trainingslager geht, unterstützen wir sie aus voller Kehle ohne Schmährufe und Gesänge, sondern durch Suppport der sich gewaschen hat.

In diesem Sinne, alles für unsere Eintracht


Teilen