Am Samstag gegen Mainz beim Torjubel sind wohl mal wieder einige Becher geflogen. Ich selbst habe damit kein Problem und rege mich auch nicht über die ein oder andere "angenehme" Bierdusche auf.
Aber nachdem Torjubel drehte ich mich kurz um und sah wie im 42er einer 2 Reihen hintermir eine fette Platzwunde am Kopf hatte!! Er wurde wohl von einem vollen Becher aus´m Oberrang erwischt!!
Ich vermute, dass der "Werfer" alles andere im Sinn hatte als jmd. zu verletzen, jedoch sollte man sich bewusst sein, dass ein voller Becher mit ordentlich Schwung andere verletzen kann!!
Man kann auch theoretisch fordern, Menschen aus der Kurve zu verbannen, die können sich ja auch gegenseitig verletzen. Also versteh mich nicht falsch, ich will deinen Thread nicht ins Lächerliche ziehen, aber wenn sich jeder "normal" benimmt, stellen Hartplastikbecher meiner Meinung nach keine allzu große Gefahr da.
Das mit der Platzwunde ist natürlich ärgerlich und schade, aber wie du schon sagst, das war ja vermutlich nicht im Sinne des Werfers und eher ein Einzelfall.
prinz_otter schrieb: Man kann auch theoretisch fordern, Menschen aus der Kurve zu verbannen, ...
Hat der Threadersteller etwas davon geschrieben? Nein.
prinz_otter schrieb:
Also versteh mich nicht falsch, ich will deinen Thread nicht ins Lächerliche ziehen, aber wenn sich jeder "normal" benimmt, stellen Hartplastikbecher meiner Meinung nach keine allzu große Gefahr da.
Na wenn Sie wie hier beschrieben geflogen kommen stellen sie sehr wohl eine Gefahr dar...
prinz_otter schrieb:
Das mit der Platzwunde ist natürlich ärgerlich und schade, aber wie du schon sagst, das war ja vermutlich nicht im Sinne des Werfers und eher ein Einzelfall.
Wäre ja noch schöner, sonst wäre es ja Vorsatz
Aber der Threadersteller hat in gewisser Weise schon recht. Alles was nach Wurfgeschossen aussieht wird bei den Einlasskontrollen aussortiert. Im Stadion dann gibt es für "kleines" Geld dann jedoch die Becher. Ich habe selbst schon erlebt wie einem diese Dinger um die Ohren fliegen und dachte mir ob das im Sinne des Erfinders ist.
Leider bleibt das Restrisiko und es gilt zu hoffen, dass jeder sich zusammenreißt und wenn möglich versucht einen solchen Wurf aus dem Rang oder wo auch immer zu verhindern.
Ich wollte nur nochmal ein Bewusstsein schaffen, dass so ein Becher unglücklich fliegen kann!!
Und mir ist nicht klar, warum im Steher Becher mit einer "weicheren Struktur", die ohne Henkel, verkauft werden und im Rest der Kurve nicht!!
Ich will auch keine Fans aus der Kurve verbannen, nur wenn du siehst, wie dem Kerl das Blut durch das Gesicht lief, kann man wohl daran erinnern, dass man nicht gerade den vollsten Becher vom Oberrang runterwirft!!
hinter uns im 40er standen auch einige,die mit ihren Bier nicht umgehen konnten - als mein Kollege das Bier teilweise aufs Shirt bekam und ich auf den Arm,haben wir denen zu verstehen gegeben,was passiert,wenn man nicht damit umgehen kann - natürlich flogen von den Kaspern auch die Becher...
Für mich gibts da weder ne "Entschuldigung" noch ne "Diskussion".Becher sollen nicht geworfen werden,volle Becher schon gar nicht.Und wenn sie unbedingt Bier verkippen wollen,sollen sie sich das selbst überkippen oder untereinander...
Ich find die Umstellung von den weichen auf die harten Plastikbecher immer noch hohl. Früher wurd man halt nass und es hat nicht weiter gestört, heute können die Dinger richtig verletzen.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb: Kann vor allem net verstehn, wie jemand 4 EUR für ein Bier ausgibt, nur um es dann zu werfen. Das sind 8 Mark!! ,-)
Aber nur 5.60 CHF...
Pfffff, ihr Amateure. Man wirft natürlich nicht seinen eigenen Becher sondern nimmt bei einem Tor schnell dem Nebenmann seinen Becher ab und wirft ihn.
gerrad_ffm hat mit seinem Beitrag den Nagel auf den Kopf getroffen!!!!!!!!
Er hat auch exakt beschrieben wie es so im Stadion in einem emotionalen Moment abgeht.
Das werfen des eigenen Biers beim Tor ist meistens nicht gewollt sondern der Emotion geschuldet. Bierduschen hat es schon immer geben.
Selbst in unserem Club( Schnitt mitte 40) passiert das immer noch. Ok, wir werfen nicht mehr. Bei den Umarmungen und Jubel schütten wir uns aber schon Bier über und zwar reichlich. In der Kurve fliegt halt mal der Becher.In einem total emotionalen Gefühlsmoment. Da denkt man auch nicht an 2 € oder an mögliche Verletzungen.
Seine Forderung Hartplastikbecher aus der Kurve! muss ich sogar noch erweitern.
Hartplastikbecher aus dem Stadion!
Der einzige Grund warum diese Becher vor drei, vier Jahren in unserem Stadion wieder eingeführt wurden ist die Profitgier von Aramak.
Begründet mit dem Argument des Umweltschutzes was völliger Blödsinn ist.
Das jetzige Verfahren schadet der Umwelt mehr als das Vorgängermodell mit weichen recycelbaren Plastikbechern.
Vor 6,5 Jahren habe ich mich ja mal bzgl. der Becherproblematik im großen Stil mit Aramak angelegt.
Die Einwegbecher waren zu dünn und dieses Problem musste gelöst werden.
Einige Fanclubvertreter schlugen damals auch wieder die Hardplastebecher vor. Der große Teil der Fanvertreter wollte es aber auf keinen Fall. Sie waren froh dass die Pfandbecher seit Jahren aus dem Stadion verbannt waren. Sie wollten (mich inbegriffen) nur bessere/stabilere Einwegbecher aber mit Motiven der Spieler.
Aramak lies sich auf stabilere Becher ein muckte aber bei dem Wunsch Spielermotive rum. Es ging um 1-2 cent pro Becher mehr an Kosten für sie. Da Fanclubpräsis von Eintracht Frankfurt richtig nerven können haben sie sich dann auch darauf eingelassen.
Zwei Saisons war alles prima und auf einmal wurden die Pfandbecher wieder eingeführt.
Totschlagargument „Umweltschutz“.
Geldgier!! Nichts anderes ist der Grund!
Die haben über die Jahre gemerkt das man bei den Pay Clever Karten tausende bis hunderttausende € ohne eigenen Aufwand generieren kann. Gab mal vor ca. 1,5 Jahren einen sehr guten Artikel in der FR wo aufgelistet wurde um wie viel Millionen es da in der Bundesliga geht.
Bei den Bechern funktioniert das genauso. Wenige Abgabestellen und lange Schlangen. Darauf haben viele wenn man nur ein Becher in der Hand hat keinen Bock. Man schmeißt den Becher weg und oft auch außerhalb des Stadions.( hab ich oft genug gemacht) Gerade Auswärtsfans sind da ein gefundenes Fressen. Desweiteren gibt es dann auch noch die Sammler die so einen wertlosen Scheiß horten. Da kann ich ein Lied von singen. Habe so ein Prachtexemplar Zuhause.
Da kommt schon einiges zusammen.
Bei Profit wird die Sicherheit halt hinten angestellt. Die Becher allein sind doch kein Sicherheitsrisiko und man kann Verletzungen praktisch ausschließend.( Das ist deren Denke)
Sollte ein Fan die eigenen Emotionen nicht im Griff haben und ein Bierbecher verlässt seine Hand, dann kann es sich nur um einen Terroristen oder brutalen Hooligan handeln. Ich brech jedes mal ab wenn ich am Eingang einen Ordner sehe der Tetrapack Säfte von Kindern in den Papierkorb wirft, weil sie ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Die sollen zurück zu den letzten Bechern. Es wird aber nicht passieren.
Man kann also nur an die Vernunft in der Kurve appellieren.
Passt auf das ihr keinen verletzt und versucht den Becher in der Hand zu halten. Und wenn der Becher noch voll ist schütte ihn halt über deinen Kumpel.Er wird es dir nachsehen.
Aber nachdem Torjubel drehte ich mich kurz um und sah wie im 42er einer 2 Reihen hintermir eine fette Platzwunde am Kopf hatte!! Er wurde wohl von einem vollen Becher aus´m Oberrang erwischt!!
Ich vermute, dass der "Werfer" alles andere im Sinn hatte als jmd. zu verletzen, jedoch sollte man sich bewusst sein, dass ein voller Becher mit ordentlich Schwung andere verletzen kann!!
Hartplastikbecher aus der Kurve!!
Das mit der Platzwunde ist natürlich ärgerlich und schade, aber wie du schon sagst, das war ja vermutlich nicht im Sinne des Werfers und eher ein Einzelfall.
Hat der Threadersteller etwas davon geschrieben? Nein.
Na wenn Sie wie hier beschrieben geflogen kommen stellen sie sehr wohl eine Gefahr dar...
Wäre ja noch schöner, sonst wäre es ja Vorsatz
Aber der Threadersteller hat in gewisser Weise schon recht. Alles was nach Wurfgeschossen aussieht wird bei den Einlasskontrollen aussortiert. Im Stadion dann gibt es für "kleines" Geld dann jedoch die Becher. Ich habe selbst schon erlebt wie einem diese Dinger um die Ohren fliegen und dachte mir ob das im Sinne des Erfinders ist.
Leider bleibt das Restrisiko und es gilt zu hoffen, dass jeder sich zusammenreißt und wenn möglich versucht einen solchen Wurf aus dem Rang oder wo auch immer zu verhindern.
Gute Besserung an den Beworfenen!
Und mir ist nicht klar, warum im Steher Becher mit einer "weicheren Struktur", die ohne Henkel, verkauft werden und im Rest der Kurve nicht!!
Ich will auch keine Fans aus der Kurve verbannen, nur wenn du siehst, wie dem Kerl das Blut durch das Gesicht lief, kann man wohl daran erinnern, dass man nicht gerade den vollsten Becher vom Oberrang runterwirft!!
Für mich gibts da weder ne "Entschuldigung" noch ne "Diskussion".Becher sollen nicht geworfen werden,volle Becher schon gar nicht.Und wenn sie unbedingt Bier verkippen wollen,sollen sie sich das selbst überkippen oder untereinander...
'nuff said
Aber nur 5.60 CHF...
Pfffff, ihr Amateure. Man wirft natürlich nicht seinen eigenen Becher sondern nimmt bei einem Tor schnell dem Nebenmann seinen Becher ab und wirft ihn.
Dafür aber 116.677,78 Dong
Oder 2 Cheesburger vom McDoof für je 2.50CHF, die tun auch weniger weh beim Schmeissen ,-)
6 Euro, das Pfand ist ja dann auch weg
ergo ganze 12 Mark
Es gibt ein Becher mit Motiv von einem Spiel gegen den HSV wo in der 74. Minute auf dem Videowürfel ein Spielstand von 2:0 angezeigt wird.
Ist einem von euch mal aufgefallen, dass es dieses Ergebnis gegen den HSV in dieser Spielminute nie gab?
_Sie_ verstecken ein Zeichen!
Am besten noch paar Hirngespinste dazudichten und mit dem KOPP-Verlag als Buch veröffentlichen!
Damit ist eigentlcih alles gesagt
Er hat auch exakt beschrieben wie es so im Stadion in einem emotionalen Moment abgeht.
Das werfen des eigenen Biers beim Tor ist meistens nicht gewollt sondern der Emotion geschuldet.
Bierduschen hat es schon immer geben.
Selbst in unserem Club( Schnitt mitte 40) passiert das immer noch.
Ok, wir werfen nicht mehr. Bei den Umarmungen und Jubel schütten wir uns aber schon Bier über und zwar reichlich.
In der Kurve fliegt halt mal der Becher.In einem total emotionalen Gefühlsmoment. Da denkt man auch nicht an 2 € oder an mögliche Verletzungen.
Seine Forderung
Hartplastikbecher aus der Kurve! muss ich sogar noch erweitern.
Hartplastikbecher aus dem Stadion!
Der einzige Grund warum diese Becher vor drei, vier Jahren in unserem Stadion wieder eingeführt wurden ist die Profitgier von Aramak.
Begründet mit dem Argument des Umweltschutzes was völliger Blödsinn ist.
Das jetzige Verfahren schadet der Umwelt mehr als das Vorgängermodell mit weichen recycelbaren Plastikbechern.
Vor 6,5 Jahren habe ich mich ja mal bzgl. der Becherproblematik im großen Stil mit Aramak angelegt.
Wen es Interessiert
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/3/11130209/?page=1
Bei der Veranstaltung im Waldstadion mit Fanclubpräsis ,Verantwortlichen von Aramak und der Eintracht wurde mindestens zwei bis drei Stunden über die Becherprobleme diskutiert.
Die Einwegbecher waren zu dünn und dieses Problem musste gelöst werden.
Einige Fanclubvertreter schlugen damals auch wieder die Hardplastebecher vor. Der große Teil der Fanvertreter wollte es aber auf keinen Fall. Sie waren froh dass die Pfandbecher seit Jahren aus dem Stadion verbannt waren.
Sie wollten (mich inbegriffen) nur bessere/stabilere Einwegbecher aber mit Motiven der Spieler.
Aramak lies sich auf stabilere Becher ein muckte aber bei dem Wunsch Spielermotive rum.
Es ging um 1-2 cent pro Becher mehr an Kosten für sie.
Da Fanclubpräsis von Eintracht Frankfurt richtig nerven können haben sie sich dann auch darauf eingelassen.
Zwei Saisons war alles prima und auf einmal wurden die Pfandbecher wieder eingeführt.
Totschlagargument „Umweltschutz“.
Geldgier!!
Nichts anderes ist der Grund!
Die haben über die Jahre gemerkt das man bei den Pay Clever Karten tausende bis hunderttausende € ohne eigenen Aufwand generieren kann.
Gab mal vor ca. 1,5 Jahren einen sehr guten Artikel in der FR wo aufgelistet wurde um wie viel Millionen es da in der Bundesliga geht.
Bei den Bechern funktioniert das genauso.
Wenige Abgabestellen und lange Schlangen. Darauf haben viele wenn man nur ein Becher in der Hand hat keinen Bock.
Man schmeißt den Becher weg und oft auch außerhalb des Stadions.( hab ich oft genug gemacht) Gerade Auswärtsfans sind da ein gefundenes Fressen.
Desweiteren gibt es dann auch noch die Sammler die so einen wertlosen Scheiß horten.
Da kann ich ein Lied von singen. Habe so ein Prachtexemplar Zuhause.
Da kommt schon einiges zusammen.
Bei Profit wird die Sicherheit halt hinten angestellt.
Die Becher allein sind doch kein Sicherheitsrisiko und man kann Verletzungen praktisch ausschließend.( Das ist deren Denke)
Sollte ein Fan die eigenen Emotionen nicht im Griff haben und ein Bierbecher verlässt seine Hand, dann kann es sich nur um einen Terroristen oder brutalen Hooligan handeln.
Ich brech jedes mal ab wenn ich am Eingang einen Ordner sehe der Tetrapack Säfte von Kindern in den Papierkorb wirft, weil sie ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Die sollen zurück zu den letzten Bechern. Es wird aber nicht passieren.
Man kann also nur an die Vernunft in der Kurve appellieren.
Passt auf das ihr keinen verletzt und versucht den Becher in der Hand zu halten.
Und wenn der Becher noch voll ist schütte ihn halt über deinen Kumpel.Er wird es dir nachsehen.
12 Mark? Das war doch früher n ganzes WE feiern, saufen, Eintritte, Ficxerei und die Fahrten nach Hause...
Alter Schwede...
Spricht aber nicht in erster Linie gegen das Werfen von Bechern, sondern gegen den Kauf der Aramark-Plörre im Allgemeinen!