>

Budweiser macht sich in Gelsenkirchen lächerlich...

#
ich hab hier schon gedacht, dass sich leute darüber ausgelassen hätten, scheint aber nicht so der fall gewesen zu sein...

also: ich war gestern auf schalke, um das spiel polen-ecuador anzuschauen...

meines wissens sollte doch holsten für die amis das bier liefern, halt nur mit nem anderen label. das schien aber nur ein gerücht gewesen zu sein.

okay, also stellte ich mich an der mega-schlange an, um mir stunden vorm anpfiff (erste halbzeit GER-CRC) nen bierchen zu gemüte zu führen. jedenfalls dauerte es ellenlang, obwohl ja nicht viele da waren. und alle, die ihr bier endlich vom tresen wegnahmen, hatten so ein komisches geinsen auf der backe...

als ich dann endlich in sichtweite der mitarbeiter war, dachte ich, die würden mich verarschen...  

-bei der wm wird bier und cola nur im plastikbecher verkauft, größe: 0,5l cola, 0,4l bier
-auf den werbeschilder sind überall plastikflaschen abgebildet
-es GIBT nur plastikflaschen in den kühlschränken.

ich dachte mir schon: nicht schlecht, holst dir jetzt noch ne flasche cola, und du musst dich nicht nochmal anstellen. auch in den kühlschränken standen überall die PET plastikflaschen rum.

aber, wie gesagt: verkauf nur in plastikbechern.

und jetzt ratet mal, wieso da eine horde von menschen angestellt war, die an der rechten hand einen handschuh hatten...

 die vordere frau nimmt die bestellung auf, dreht sich zur kollegin um, welche dann JEDE EINZELNE FLASCHE einzeln öffnet, um den KOMPLETTEN inhalt in den becher zu geben.

na gut. ein vernünftiger mensch würde wohl niemals auf diese bescheuerte idee kommen, für 47.000 menschen und deren durst, die getränke in kleinen plastikflaschen zu liefern.

der hammer war aber das bier.

bierverkauf in 0,4l bechern... die amis liefern aber nur 0,33l bierflaschen...
 also: eine flasche (ja, wieder die PET flaschen) öffnen, 0,33l in den 0,4l becher... fehlt noch was... also ne zweite auf, und die fehlenden 0,07l nachfüllen.

manchmal versuchten die verkäufer, denen ne 0,33l füllung als 0,4l anzudrehen. blöd nur, dass es auf den bechern die 0,4l markierung gibt.

ein hoch auf die organisatoren. sowas lächerliches habe ich noch nie gesehen. die schalke arena hat ja die mega-bierfässer im keller, von denen aus die einzelen ausschenkstationen angepumpt werden. aber sowas...

47.000 menschen, für jeden 3 getränke... die leute haben gestern locker 150.000 plastikflaschen aufgedreht. und das leergut mußte dann nach 3-4 volle kästen vom stand raus aus dem stadion gebracht werden, weil die kühlcontainer draussen waren.

sowas habe ich noch nie erlebt. da macht jeder fussball-verein, ach was sag ich, jeder rhönrad-verein besser organisiserte vereinsfeiern.

wie ein solches unternehmen wie budweiser so groß werden konnte.

wahrscheinlich ist das der "american way of life." doof, und trotzdem kohle machen.
#
Immerhin weiß ich jetzt schon, wo die ganzen 1-Euro-Jobs sind und warum die Arbeitslosenzahlen "sinken"  

Ist das gut überlegt von denen gewesen!  
#
             
Das war auch schon beim Confed-Cup in Frankfurt so. Total beknackt!
Aber die Engländer warten bestimmt gerne auf ihr Bierchen  
#
Yepp.
Erinnert mich doch zu 100% an das, was letzten Confed-Cup abging. Auch wenn's damals Glasflaschen waren. Das schlimmste aber: Die fünf Bier, die ich getrunken habe variierten von schlechtem Bier über schalem Bier bis hin zu: APFELWEIN. Ja, jedes Bier hat anders geschmeckt, aber bei zweien war ich mir sicher, dass das eher Apfelwein, denn Bier war.  
Ansonsten ist das ganze Prozedere doch mehr als affig.
Mal schauen, wie's am Dienstag wird... Wir sehn uns im Waldstadion  
#
also ich habe mich gestern im stadion mit so ner verkäuferin (mobil) unterhalten. die hat cola im rucksack gehabt und dann in plastikbecher verkauft.
die bekommen 10% vom umsatz. das bedeutet für sie, jeder tropfen über der eichgrenze ist verlust. so hat sie am anfang auch ausgeschenkt (teiweise deutlich drunter).


Teilen