>

Keiner traut sich, alle reden nur um den heißen Brei ...

#
...herum. Grindel, Grendel, haha. Ich aber sage: das Spiel ist aus, HG. Kryptisch oder nicht, Dein Lederhut schützt Dich nicht länger, Du bist enttarnt.

Lest selbst:

"Den kühnen Helden Beowulfs," entgegnete Hrodgar, "kannte ich schon als Knaben. Er ist der Sohn Ecktheos, dem der verstorbene König Rodilo dereinst die einzige Tochter zum Weib gab, und ein gepriesener starker Recke, der in seiner Faust die Kraft von dreißig Männer hat. Mir ahnt, daß er wegen des Unholds Grindel kommt. Reich mit Schätzen will ich ihn dafür belohnen. Sage den Gästen, sie seien uns in der Halle willkommen!" (...)
"Heil dir, Hrodgar! Ich bin Beowulf, Hugileichs Mage und Dienstmann. Von der Not, in die dich Grindel, der tückische Unhold, gebracht hat, erhielt ich Kunde in meiner fernen Heimat. Seeleute sagten mir, Heorot, die herrliche Halle, stehe leer, sobald es Abend geworden sei. Da sprachen mir meine Volksgenossen zu, dich aufzusuchen, denn sie kennen die Kraft meiner Faust. Sie wissen, wie ich die Riesen erschlug, die Nixen und Wasserelben erlegte und gegen jeden Feind siegreich war. Nun gedenke ich auch den Wüterich Grindel zu bestehen. Versage mir, hehrer Fürst der Schildlinge, meine Bitte nicht und laß mich mit meinen Genossen die gepriesene Methalle (!) Heorot säubern!" (...)
"Dank dir, teurer Beowulf!" entgegnete Hrodgar. "Schwer fällt meiner Seele die Sorge wegen des grimmen Unholds Grindel; seine Mordwut hat mir mein Heervolk geraubt und meine Halle entvölkert. Gar oftmals erboten sich beim schäumenden Mettrank die Edelinge, den Mörder bewaffnet in der Halle zu erwarten, aber stets waren, wenn der Morgen kam, die Wände mit Geifer bespritzt und die Dielen mit Blut überströmt. Die tapferen Degen aber waren für immerdar aus dem Reich der Lebendigen verschwunden."
http://www.jadu.de/mittelalter/beowulf/index/fII.html


Hier noch die erschreckenden Fakten:


"Der Ursprung des Namens „Grendel“ ist bisher noch nicht abschließend geklärt. Manche behaupten, der Name „Grendel“ beziehe sich auf grindan, grindel, oder grennian, was sich grob mit „zähneknirschen“ übersetzen ließe. Andere verweisen auf das angelsächsische Wort grynde („Abgrund“).
Grendel wird als Unhold (!), Jöte (!!), Thurse ( ) oder Troll (    )beschrieben, der, mit übermenschlichen Kräften ausgestattet, die Methalle Heorot (Hirschburg) des dänischen Königs Hrothgar heimsucht und verwüstet. Heorot liegt in der Nähe eines Moores, in dem Grendel lebt, und wird nach der Errichtung der Methalle durch die Dänen von dem Unhold als Eigentum beansprucht (sic!!). Viele Dänen finden durch Grendel den Tod. (...)

Christliche Weltdeutung, welche die Geschichte um Beowulf entscheidend prägt und nicht als eine nachträgliche Überformung angesehen werden kann, lässt den Autor Grendel in die Abstammungslinie des Kain stellen. Damit sollte der dämonisch-teuflische Aspekt der Natur Grendels deutlich gemacht werden."
http://de.wikipedia.org/wiki/Grendel

Und vor sowas bin ich auf die gleiche Schul gegange  
#
Hier tun sich gerade Grynde auf

Allmählich dämmerts mir......
#
endlich traut sich einer. Mögest du jetzt bloss nicht mit einem blau-weissen Fluch belegt werden.
#
Hallo,

bin ich hier richtig im Schalke-Fred?

Danke.
#
Des isser. Ach Heinz ...  
#
adlerkadabra schrieb:
Des isser. Ach Heinz ...    

ne, das kann er net sein - der Lederhut fehlt
#
adlerkadabra schrieb:
Des isser. Ach Heinz ...  


Mist, frappierende Ähnlichkeit....
#
MrBoccia schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Des isser. Ach Heinz ...    

ne, das kann er net sein - der Lederhut fehlt


@KW, übernehmen Sie  
#
adlerkadabra schrieb:
Des isser. Ach Heinz ...  


so also stirbt der Mythos vom "schönen Heinz" jessas du traust dich was  
#
Steinschlag schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Des isser. Ach Heinz ...  


so also stirbt der Mythos vom "schönen Heinz" jessas du traust dich was  


Für die Wahrheit geh isch dorschs Feuä  
#
Isch glaab der Bub war bloß frusdrierd weil's in der Mähdhall kaan Äpo gab. Abbä misch fraachd ja kaaner  
#
Übrigens ziemlich perfide einen solchen Fred Donnerstags um 18:00 Uhr, zur besten Lindenblattzeit sozusagen, zu eröffnen.
#
(...) "aber stets waren, wenn der Morgen kam, die Wände mit Geifer bespritzt und die Dielen mit Blut überströmt."

Am Ende würde so ein Typ wie dieser Grindel unserer Mannschaft ganz gut anstehn  


Teilen