>

3. Liga-Modell auf der Kippe.

#
Das geplante Modell einer 3. Profiliga ohne die "Amas" scheint zu scheitern, da die Großklubs drauf bestehen, ihre U 23 möglichst weit oben spielen zu lassen, von wegen "Wo sollen die Jungs denn sonst Wettkampferfahrung kriegen als auf St.Pauli?". Dass St.Pauli lieber gegen Preußen Münster spielt als gegen Hertha II, ist da nicht so wichtig.

Die dritte Liga könnte dann mittelfristig aus Spielen wie HSV II gegen VfB II und BvB II gegen BMG II bestehen. Gedacht war bei der ursprünglichen Idee eher an traditionelle Fußball-Klassiker.

Für uns heißt das, wir brauchen eine teure Zweitmannschaft, die dann in der 3. Liga gegen Bayern II vor 300 Leuten spielt. Fortuna D. gegen Uerdingen ist dann noch wie vor 4. Liga.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,432086,00.html
#
Hab' ich zu meiner unangenehmen Überraschung auch gelesen, daß die 3.Liga zwar eingeführt werden soll... aber jetzt doch wieder mit Profi II, wenn auch mit Beschränkung auf "maximal drei".  

Wenn schon ohne, denn schon
Adler aus Freiburg
#
Tja, Strutz und Co. wollten es ja so: Wieder einmal wird eine Reform, die von Mehrheit der kleineren Vereine, in diesem Falle aus der Regionalliga, befürwortet wird, von den großen 7 der Bundesliga zumindest zum Teil gekippt.

Sprechen die Großen werden die Forderungen der Mehrheit mal wieder unter den Teppich gekehrt. Traurig, aber scheinbar die Zukunft des dt. Fussballs, die in der 3.Liga dann womöglich HSV (A) gegen Stuttgart (A) heißen wird. Jippie...  
#
Na super. Dann können die ihre geplante dritte Liga auch gleich wieder in die Tonne werfen. Wenn die Nachwuchsprofis unbedingt höherklassige Spielerfahrung benötigen, was ja weiß Gott nachvollziehbar ist, dann sollen die sich eine Farmteam-Regelung/Modell einfallen lassen. Für Nachwuchskicker ist es mit Sicherheit interessante beim VfB Lübeck vor 2.000 als beim HSV U23 vor 200 Zuschauern zu spielen. Oder bei uns am (noch) maroden Riederwald vor 150 macht es bestimmt auch weniger Freude, als vielleicht in Darmstadt oder Kassel vor einer zehnfachen Kulisse. Sorry, z.B. @Beve, ist leider so.
#
Die Macht von den Bayern ist immer wieder erschreckend und zum kotzen...
7 von 36 reichen aus, zumindest wenn unter den 7 Bayern dabei ist.

Liga 3 im Jahre 2009

1. Bayern München U23
2. Werder Bremen U23
3. HSV U23
4. Schalke U23
5. Dortmund U23
6. Hertha U23
usw.

... sehr schöne Vorstellung, tolle Wurst.
#
Damit wird die gesamte Grundidee aufn Haufen geworfen;
geplant war eine 3. Profiliga, welche aus 18-20 qualifizierten Regionalligamannschaften bzw. Viertligen-Auf- und Zweitliga-Absteigern besteht.
Wenn 2. Mannschaften in dieser Liga spielen, wäre das Konzept "Profiliga" doch schon nicht mehr umsetzbar. Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, wie so sich die großen so stark dagegen wehren; Bayer Leverkusen scheint bei denen eine positive Ausnahme zu sein.
Viel sinnvoller fände ich ein System ähnlich wie in anderen Ländern (England?), wo garkeine 2. Mannschaften in den unteren Ligen spielen, sondern eine Amateurliga besteht, sprich eine ein-oder zweigleisige U23-Liga der Profivereine aus der 1. und 2. Liga. Das wäre für den Fan der Profivereine eine reizvolle Lösung, die spielerische Qualität würde erhalten bleiben, und auch die Amateurvereine wären zufrieden, weil sie lieber gegen Braunschweig, als eine "unechte" (durch Profis ergänzte) zweite Mannschaft von Arminia Bielefeld spielen.
Auch in Sachen Fernsehgelder wäre das eine faire Lösung...
Deshalb: PRO 3. Liga ohne 2. Mannschaften und
PRO U23-Liga der Profi-Teams
#
"Zwanziger tritt die Reformbremse"
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=6072&key=standard_document_25403794&tl=wg
*Man wird den Amateurvertretern nicht zumuten können, dass die halbe nationale Liga aus Vertretern der Bundesliga bestehen könnte, umgekehrt werde man aber auch der Bundesliga nicht zumuten können, dass nur ein Verein mit seinem Reserveteam vertreten wäre.*

Soweit die neuste Entwicklung zum Thema.

Damit hat sich die Sache, fast schon erwartungsgemäß, wohl endgültig erledigt, nachdem das Projekt bis vor 1 Monat noch als Sicher galt.
Schade...Die Entwicklungen und Entscheidungen "von oben" in Sachen Spielregeln/System und Bestrafungen kann ich schon lange nicht mehr nachvollziehen.
#
Naja, dann sollen sie halt die 2. Liga ausbauen. In eine Nord- und eine Südgruppe, wie damals, als die ostdeutschen Vereine in die Bundesliga eingegliedert wurden. So hätten wir dann die 3 Profiligen und die Stadien im Unterhaus wären gefüllt, da es mehr Derbys geben würde.  ,-)  ,-)  ,-)
#
Thombecki schrieb:
Naja, dann sollen sie halt die 2. Liga ausbauen. In eine Nord- und eine Südgruppe, wie damals, als die ostdeutschen Vereine in die Bundesliga eingegliedert wurden. So hätten wir dann die 3 Profiligen und die Stadien im Unterhaus wären gefüllt, da es mehr Derbys geben würde.  ,-)  ,-)  ,-)  


Naja, die RL Nord ist ja (mit Ausnahme der U23-Teams) auch heute schon 'ne schöne Liga. Am Besten wäre natürlich immer noch die BL-Nachwuchsteams ganz aus der RL rauszuschmeißen, aber bevor die da jetzt so 'n Murks machen, besser alles so lassen wie es ist, derzeit stehen ja immerhin 5 von 11 U23-Teams auf Abstiegsplätzen (smile:.  
#
dann stellen die halt wieder nen paar profis runter und weg sind die u23 von den abstiegsplätzen oder einige vereine bekommen die lizenz nich...
#
JCD schrieb:
dann stellen die halt wieder nen paar profis runter und weg sind die u23 von den abstiegsplätzen oder einige vereine bekommen die lizenz nich...


Ich weiß auch, dass das Tabellenbild wohl nicht so bleiben wird, aber durch die restriktiven U-XY-Regeln bei den U23-Teams wurde das zumindest eingeschränkt. Ideal wäre natürlich die Regionalliga am grünen Tisch von diesen Teams zu befreien, aber bevor man sich von Bayern & Co. über denselbigen ziehen lässt, sollte man auf eine solche Reform besser verzichten.
#
Die Zweiten Mannschaft müssen ihre eigene Runde spielen, alles andere ist eine Katastrophe für die Amateurvereine. Aber dem DFB gehts ja auch nicht mehr um den Sport sondern nur noch ums Geld. Als Grund wird dann immer wieder öffentlichkeitswirksam die Jugendförderung vorgeschoben.......  

In England gibts auch eine Reserverunde und von deren Jugendförderung können wir uns noch eine gewaltige Scheibe abschneiden.
#
cell schrieb:
Die Zweiten Mannschaft müssen ihre eigene Runde spielen, alles andere ist eine Katastrophe für die Amateurvereine. Aber dem DFB gehts ja auch nicht mehr um den Sport sondern nur noch ums Geld. Als Grund wird dann immer wieder öffentlichkeitswirksam die Jugendförderung vorgeschoben.......  

In England gibts auch eine Reserverunde und von deren Jugendförderung können wir uns noch eine gewaltige Scheibe abschneiden.


Eben, meinte ich ja auch schon oben!
Ich denke das würde auch finanziell Sinn machen. Würde 3.Ligaspiele (live) im Fernsehen garantieren (vielleicht so wie 2. Liga bei DSF mit Spitzenspiel) und die 2. Mannschafts-Liga hätte bei uns wahrscheinlich auch einen höheren Reiz als normale Oberligaspiele!
#
McJacklburgh schrieb:
[...] und die 2. Mannschafts-Liga hätte bei uns wahrscheinlich auch einen höheren Reiz als normale Oberligaspiele!


Bestimmt nicht. Also ich sehe lieber Spiele gegen Fulda, den FSV oder Bad Vilbel als gegen Leverkusen II.
#
Naaaaja...........
Was Lev2 angeht muss ich dir leider rechtgeben, aber son Kracher wie gegen OFC2 oder Mainz2 was bei dem System drin wäre, hätte für mich wiederum nen höheren Reiz als Fulda  Mal davon abgesehen dass diese Spiele dann wohl "zufällig" zeitgleich zur Bundesliga stattfinden würden...
#
*Der Kompromis*:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=18294&key=standard_document_25620952&tl=wg

Jetzt hat Bayern seine 2. Mannschaft in der Regionalliga wohl ja doch gesichtert, dann ist ja alles gut...



Mal gespannt ob sich dieser Vorschlag entgültig durchsetzen wird........................


Teilen