Bier ist ja, nach meiner Auffassung, ein aufwendig produiziertes Lebensmittel. Die Brauereien machen das hier in D wirklich gut, mit Reinheitsgebot usw. Aber, dann geht es ja weiter bis unser leckeres Pils, am liebsten 0,20, im Glas ist. Da möchte ich nicht an die zusammengeschüttete & überteuerte Brühe in den Stadien usw. denken. Bis zum leckeren Pils im Glas sind ja die Temperatur, Spülmittel und Einstellung der Zapfanlage wichtig.
Und irgendwie finde ich es schrecklich, wie lust- u. emotionslos viele Wirte unser gutes Bier versauen.
Frage: Wo - Bei welchem Wirt gibt es noch so ein richtig leckeres Pils, wo laufen die ersten 3 Pils wie Leichtlauf-Öl runter.
Bier ist ja, nach meiner Auffassung, ein aufwendig produiziertes Lebensmittel.
Die Brauereien machen das hier in D wirklich gut, mit Reinheitsgebot usw.
Aber, dann geht es ja weiter bis unser leckeres Pils, am liebsten 0,20, im Glas ist.
Da möchte ich nicht an die zusammengeschüttete & überteuerte Brühe in den Stadien usw. denken.
Bis zum leckeren Pils im Glas sind ja die Temperatur, Spülmittel und Einstellung der Zapfanlage wichtig.
Und irgendwie finde ich es schrecklich, wie lust- u. emotionslos viele Wirte unser gutes Bier versauen.
Frage: Wo - Bei welchem Wirt gibt es noch so ein richtig leckeres Pils, wo laufen die ersten 3 Pils wie Leichtlauf-Öl runter.
Durstige Grüße
http://www.youtube.com/watch?v=i65Bz5Gllig
Dem muss ich widersprechen
glaub das Bier hieß "Lindeboom"...hat mich sehr positiv überrascht ,-)