Ich bin eben auf etwas sehr Witziges gestoßen, das mir nicht bekannt war und ich euch nicht vorenthalten wollte. Es geht um die Karibikmeisterschaft des Jahres 1994 (Quelle: Wikipedia).
"In der Vorrunde erprobte die FIFA eine Regel, anhand derer auch die Gruppenspiele der Vorrunde in eine Verlängerung gingen. Die Verlängerung sollte nach dem ersten gefallenen Tor enden (Sudden Victory Overtime bzw. Golden Goal), jedoch sollte dieses Tor doppelt gewertet werden – da in der Endtabelle auch das Torverhältnis ausschlaggebend sein kann, sollte dies den „Nachteil“ ausgleichen, dass durch eine Golden-Goal-Regel keine Chance auf mehrere Treffer mehr besteht.
(...)
Kuriosum beim Spiel Barbados–Grenada Durch die Ergebnisse der ersten beiden Spiele der Gruppe 1 war klar, dass Barbados einen Sieg mit mindestens zwei Toren Unterschied benötigte, um noch Gruppensieger zu werden und so die Endrunde zu erreichen. Durch das Regelexperiment und den Spielverlauf kam es zum „vielleicht witzigsten Spiel der Fußballgeschichte“[1].
Barbados führte bis kurz vor Schluss der regulären Spielzeit mit 2:0 und wäre damit für die Endrunde qualifiziert gewesen; jedoch verkürzte Grenada in der 83. Spielminute durch ein Eigentor eines Spielers Barbados’ auf 2:1. Barbados musste nun den Zwei-Tore-Unterschied wiederherstellen, um Gruppensieger zu werden, und hatte zwei Möglichkeiten, dies zu erreichen: Entweder mussten sie in den verbleibenden Minuten das 3:1 erzielen oder durch ein doppelt gewertetes Golden Goal in der Verlängerung den Sieg fixieren. Barbados ging den Weg über das Golden Goal und schoss in der 87. Minute durch ein absichtliches zweites Eigentor den 2:2-Ausgleich.
In den letzten Minuten der regulären Spielzeit versuchte Grenada ein Tor, egal auf welcher Seite, zu erzielen, da für sie sowohl ein Sieg als auch eine Niederlage mit einem Tor Unterschied den Gruppensieg bedeutet hätte. Barbados verteidigte nun beide Tore und rettete sich in die Verlängerung, wo ein Golden Goal das Spiel zugunsten der Mannschaft von Barbados entschied.
Der Trainer der Mannschaft von Grenada gab nach dem Spiel folgende Stellungnahme ab:
„Wer sich diese Regelung ausgedacht hat, ist ein Kandidat fürs Irrenhaus. Unsere Spieler wussten gar nicht, in welche Richtung sie angreifen sollten. Im Fußball sollte man doch eigentlich Tore gegen und nicht für einen Gegner schießen.“
"In der Vorrunde erprobte die FIFA eine Regel, anhand derer auch die Gruppenspiele der Vorrunde in eine Verlängerung gingen. Die Verlängerung sollte nach dem ersten gefallenen Tor enden (Sudden Victory Overtime bzw. Golden Goal), jedoch sollte dieses Tor doppelt gewertet werden – da in der Endtabelle auch das Torverhältnis ausschlaggebend sein kann, sollte dies den „Nachteil“ ausgleichen, dass durch eine Golden-Goal-Regel keine Chance auf mehrere Treffer mehr besteht.
(...)
Kuriosum beim Spiel Barbados–Grenada
Durch die Ergebnisse der ersten beiden Spiele der Gruppe 1 war klar, dass Barbados einen Sieg mit mindestens zwei Toren Unterschied benötigte, um noch Gruppensieger zu werden und so die Endrunde zu erreichen. Durch das Regelexperiment und den Spielverlauf kam es zum „vielleicht witzigsten Spiel der Fußballgeschichte“[1].
Barbados führte bis kurz vor Schluss der regulären Spielzeit mit 2:0 und wäre damit für die Endrunde qualifiziert gewesen; jedoch verkürzte Grenada in der 83. Spielminute durch ein Eigentor eines Spielers Barbados’ auf 2:1. Barbados musste nun den Zwei-Tore-Unterschied wiederherstellen, um Gruppensieger zu werden, und hatte zwei Möglichkeiten, dies zu erreichen: Entweder mussten sie in den verbleibenden Minuten das 3:1 erzielen oder durch ein doppelt gewertetes Golden Goal in der Verlängerung den Sieg fixieren. Barbados ging den Weg über das Golden Goal und schoss in der 87. Minute durch ein absichtliches zweites Eigentor den 2:2-Ausgleich.
In den letzten Minuten der regulären Spielzeit versuchte Grenada ein Tor, egal auf welcher Seite, zu erzielen, da für sie sowohl ein Sieg als auch eine Niederlage mit einem Tor Unterschied den Gruppensieg bedeutet hätte. Barbados verteidigte nun beide Tore und rettete sich in die Verlängerung, wo ein Golden Goal das Spiel zugunsten der Mannschaft von Barbados entschied.
Der Trainer der Mannschaft von Grenada gab nach dem Spiel folgende Stellungnahme ab:
„Wer sich diese Regelung ausgedacht hat, ist ein Kandidat fürs Irrenhaus. Unsere Spieler wussten gar nicht, in welche Richtung sie angreifen sollten. Im Fußball sollte man doch eigentlich Tore gegen und nicht für einen Gegner schießen.“
– James Clarkson"
Köstlich, oder?
Hier haben sich auch schon mal ein paar Jungs darüber unterhalten, allerdings ist es dann eingeschlafen:
http://www.metal1.info/vb/archive/index.php/t-25137.html
Ich haette lust das spiel mal zu sehen
kurzer Ausschnitt