>

Eintracht U23-KSV Baunatal

#
Am Samstag, den 19.5.2007 um 15:00h bestreitet unsere U23 ihr letztes Heimspiel der Saison 2006/2007 am Riederwald.
#
spitzen termin!
#
adlerfreak89 schrieb:
spitzen termin!


Ja ich weiß, dass zeitgleich die Profis gegen Berlin spielen.
#
Was soll denn der Mist schon wieder? Die müssten doch langsam mal wissen, dass bei der U23 ne ganze Menge Leute am Start sind, von denen viele übrigens kein Stadionverbot haben.  
Wegen Alzenau hab ich schon nix vom Bremen-Spiel mitgekriegt. Aber diesmal geh ich zu den Profis!
#
Echt schöner Schäää    Ich wär auch wieder sehr gern da, ich hoffe die Termine ändern sich nächste Saison mal, es kann ja nicht sein, das Profis und U23 fast immer am gleichen Tag spielen!  
#
Wäre auch gerne gekommen,aber da ich schon ne Karte für die Profis hab geh ich lieber ins Waldstadion
#
Rohne schrieb:
Was soll denn der Mist schon wieder? Die müssten doch langsam mal wissen, dass bei der U23 ne ganze Menge Leute am Start sind, von denen viele übrigens kein Stadionverbot haben.  
Wegen Alzenau hab ich schon nix vom Bremen-Spiel mitgekriegt. Aber diesmal geh ich zu den Profis!



ganz einfach weil es der 33.Spieltag ist, und diesmal alle Teams an einem Tag spielen müssen also den Samstag, was ich aber nicht verstehen kann ist das in den Jahren zuvor einig Spiele an den letzten beiden SPieltage der Oberliga, aufgeteilt werden konnten z.B. 1 Partie war Freitags bloß dieses jahr gehts es auf einmal nicht, verstehe das wer will.
#
#
@Nordhessen: Dies ist auch in dieser Saison möglich. Das U23-Spiel wäre auch verschoben worden, wenn es für Baunatal nicht mehr um den Abstieg gehen würde. Da Darmstadt wohl aus der Regionalliga absteigt, wird auch der 14. aus der Oberliga absteigen. Da Baunatal als 13. nur 4 Punkte Vorsprung hat, könnte es bei einer Spielverschiebung zu einer Wettbewerbsverzerrung kommen.
#
Houbtchev will gegen Baunatal punkten

Die U23 der Frankfurter Eintracht möchte in der Oberliga Hessen für einen versöhnlichen Saisonabschluss am heimischen Riederwald sorgen. "Wir wollen unseren Fans im letzten Heimspiel eine gute Leistung zeigen und die Partie gewinnen", sagte Trainer Petar Houbtchev vor dem Auftritt am Samstag (15.00 Uhr) gegen den abstiegsbedrohten KSV Baunatal. Das Rundenfinale bestreitet die "kleine" Eintracht am übernächsten Samstag beim geretteten 1. FC Schwalmstadt.

Gegen Baunatal wollen die seit fünf Punktspielen sieglosen Riederwälder wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Trotz der anhaltenden Negativserie ist Houbtchev mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden. "Es war nie das Ziel, um Platz zwei mitzuspielen. Eine Platzierung unter den ersten Sechs sollte herausspringen", sagt der Bulgare, der bereits an die kommende Spielzeit denkt. "Dann wollen wir natürlich einen Platz unter die ersten Vier erreichen und damit den Aufstieg in die neu geschaffene Regionalliga schaffen", erläutert der Eintracht-Coach die Pläne des Vereins.

Quelle: Eintracht Frankfurt
#
Remis gegen Baunatal

Die U23 der Frankfurter Eintracht hat sich mit einem Unentschieden von ihrem Publikum verabschiedet. Im letzten Heimspiel der Oberliga-Saison erreichte die Mannschaft von Trainer Petar Houbtchev ein 1:1 gegen den KSV Baunatal, der mit dem Punktgewinn den Klassenerhalt perfekt machte. Vor knapp 100 Zuschauern gingen die Nordhessen durch Mentor Latifi (31.) in Führung, die Varol Akgoez (41.) noch vor der Pause ausgleichen konnte. Bei der Eintracht sah Ralf Schneider in der 53. Minute nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte.

Die Gastgeber waren in der ersten Anfangsphase klar dominierend und kamen zu Beginn auch zu zwei exzellenten Möglichkeiten. Zunächst verpasste Akgoez (8.) eine Hereingabe von Jochen Höfler nur haarscharf. Acht Minuten später schoss Höfler dann aus kurzer Distanz knapp übers Tor. In der Folgezeit waren die Frankfurter weiter tonangebend. Wie aus heiterem Himmel fiel dann nach einer guten halben Stunde die Gäste-Führung durch Latifi, der einen Fehler von Eintracht-Keeper Nils Holzhäuser nutzte. Der Pechvogel wurde unmittelbar nach dem 1:1 von Akgoez, der einen Alleingang erfolgreich abschloss, ausgewechselt und durch Alexander Klein ersetzt.

Der Nachwuchskeeper fügte sich nach dem Wechsel gleich gut ein, als er einen 25-Meter-Schuss von Nils Gertenbach mit den Fingerspitzen noch an die Latte lenken konnte. Vier Minuten zuvor war der bereits gleich zu Beginn der Partie mit "Gelb" verwarnte Schneider nach einem Foul an Latifi von Schiedsrichter Peter Unsleber (Reinheim) mit der Ampelkarte vom Platz gestellt worden. Trotz Unterzahl drängte die Eintracht auf den Siegtreffer, den Höfler in der 78. Minute auf dem Fuß hatte. Aber seinen Schuss konnte KSV-Keeper Brill entschärfen. Auf der anderen Seite hielt Klein mit einer Parade gegen Jaroslaw Tanjic (85.) schließlich den Punkt für die Eintracht fest. "Mit der Leistung meiner Mannschaft bin ich zufrieden, aber nicht mit der Chancenverwertung", sagte Houbtchev später.


Teilen