>

Alvarez

#
Alvarez wartet auf Schreiben vom DFB
Zwischen Hoffen und Bangen: 16-jähriger Auswahlspieler hofft auf Berufung in U 17-Kader für EM-Qualifikationsturnier

NEUBERG (geb). Marcos Alvarez schwebt momentan zwischen Hoffen und Bangen. Noch immer hat der 16-jährige Auswahlspieler der U 17 des DFB keine Post vom Verband erhalten. Die erlösende Nachricht über die Berufung in den Kader der U 17 für das Qualifikationsturnier zur EM, vom 13. bis 18. März in Irland, lässt auf sich warten. Dabei ist sich nicht nur der Spieler der Frankfurter Eintracht ziemlich sicher, den Sprung geschafft zu haben.
Der Youngster hat in den beiden Testspielen gegen Schottland nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht, wie auch sein Vater Julio bestätigt. Das erste Spiel in Troisdorf gewann die DFB-Auswahl 2:0. Das 1:0 (20.) erzielte der Rostocker Felix Kross, zum 2:0 in der 32. Minute durch den Saarbrücker Patrick Herrmann leistete Alvarez die Vorarbeit. (...)
Im zweiten Test einen Tag später in Euskirchen kam der gebürtige Neuberger erst eine Viertelstunde vor Schluss zum Einsatz und erzielte prompt mit dem Abpfiff das 1:0. Julio Alvarez, einst auch Trainer des damaligen Landesligisten FSV Bad Orb, ist fest davon überzeugt, dass sein Filius nach diesen Auftritten mit nach Irland fährt.
Dort sind die Gastgeber, sowie Griechenland und Portugal die Gegner. Nur der Gruppenerste qualifiziert sich für die EM im Mai in der Türkei. Weniger rund läuft es dagegen im Verein. Mit einer 0:2-Heimniederlage am Sonntag gegen den 1. FC Nürnberg sind die Chancen, sich für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft zu qualifizieren, auf ein Minimum gesunken.
Der Abstand zu Tabellenführer Kaiserslautern und dem Zweiten TSG Hoffenheim hat sich auf acht beziehungsweise sieben Punkte vergrößert. "Wir dürfen uns in den verbleibenden zehn Spielen keinen Ausrutscher mehr erlauben", meint Alvarez. Gegen Nürnberg habe die Mannschaft katastrophal gespielt. "Das war unsere schlechteste Saisonleistung", übt der Torjäger vom Dienst Selbstkritik.
Was auch mit an innerbetrieblichen Störungen gelegen habe. "Die müssen schnellstens aus der Welt geschafft werden", fordert der Nachwuchskicker, der erst im Sommer vom Bieberer Berg an den Riederwald gewechselt war.
Gesprächsbedarf sieht Vater Julio auch bei den Eintracht-Verantwortlichen. Während andere Vereine sich bei ihm meldeten, hielten sich die Adlerträger bedeckt. In Anspielung an das alte Sprichwort, wonach der Prophet im eigenen Land nichts gilt, erinnert er an das Beispiel Marco Marin, der am Riederwald offenbar unterschätzt wurde und jetzt bei Borussia Mönchengladbach den Durchbruch im Profifußball geschafft hat.  
#
elche2008 schrieb:

Was auch mit an innerbetrieblichen Störungen gelegen habe. "Die müssen schnellstens aus der Welt geschafft werden", fordert der Nachwuchskicker, der erst im Sommer vom Bieberer Berg an den Riederwald gewechselt war.
Gesprächsbedarf sieht Vater Julio auch bei den Eintracht-Verantwortlichen. Während andere Vereine sich bei ihm meldeten, hielten sich die Adlerträger bedeckt. In Anspielung an das alte Sprichwort, wonach der Prophet im eigenen Land nichts gilt, erinnert er an das Beispiel Marco Marin, der am Riederwald offenbar unterschätzt wurde und jetzt bei Borussia Mönchengladbach den Durchbruch im Profifußball geschafft hat.  


Was ist das denn für ein Unfug?

Halten wollte man ihn schon, alleine die finanziellen Forderungen seitens des Spielers waren für Eintracht Frankfurt unerfüllbar... - kann ja durchaus sein, dass die Lage bei Alvarez ähnlich ist; mit etwaigen Propheten dürfte das dann allerdings weniger zu tun haben...
#
Marko Marin, der "den Durchbruch im Profifußball geschafft" hat, erzielte in dieser Saison in der zweiten Liga nicht ein einziges Tor, seine letzte Torvorlage datiert vom 23.11.2007 (14. Spieltag), seit dem vierten Spieltag hat er nur in zwei Partien über die volle Distanz gespielt und in den letzten sechs Spielen wurde er zwei Mal zur Halbzeit ausgewechselt bzw. drei Mal spät eingewechselt (67., 72. und 79.):
http://www.fussballdaten.de/spieler/marinmarko/2008/

Das soll nicht bedeuten, dass Marko Marin nicht noch eine große Karriere bevorstehen könnte. Aber ein "Durchbruch" sieht für mich anders aus.

Übrigens: Armin Kraaz hat im Eintracht Frankfurt Museum anlässlich der Veranstaltung die "Weise-Bubis" noch einmal bestätigt, dass Marko Marin nach Gladbach gewechselt ist, weil der Verein Eintracht Frankfurt finanziell mit den Gladbachern nicht mithalten konnte.


Am 18. November 2007, als Marko Marin nach seinem U21-Länderspiel gegen Island hochgelobt wurde, habe ich mir die Entwicklung von einigen der ehemaligen "Propheten im eigenen Land" - Patrick Falk, Thorsten Flick, Markus Neumayr und Sebastian Kneißl - mal angeschaut. Wer mal schauen will, was aus den Buben so geworden ist:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2007/11/uneingelste-versprechen.html
#
Thorsten Flick arbeitet so weit ich weiß im Vertrieb für irgendwelche Kaffeemaschinen (nicht daß dies was schlechtes wäre)
#
Kann mal jemand mehr über ihn erzählen? Ich kenne eigentlich nur seinen Namen, die Position und weiß, dass er in der U17-Nationalmannschaft spielt/gespielt hat und er mal bei den Profis mittrainiert hat. Aber ein Bild konnte ich mir noch nicht von ihm machen...
#
Habe letztes Jahr noch selbst gegen ihn gespielt. Ist einer, der weiß was er machen muss wenn er den Ball im 16er hat. Außerdem ist er recht ausgebufft für das Alter. Aber das gehört unweigerlch dazu, wenn man höherklassig spielt. Gute Anlagen hat er definitiv. Ob der passende Wille und das Durchsetzungsvermögen dazugehört wird man mit der Zeit erkennen.
#
Sehe ich genauso.
Unsere Jugendarbeit ist nicht perfekt, aber ganz gut.

Leider  fehlte unseren Ausnahmetalenten, immer der Wille sich auf dauer durchzusetzen. Das zeigt auch wie wichtig der Charakter eines Spielers
ist.
Egal , ob Hagner , Flick, Anicic usw. Keiner hat seine Möglichkeiten auf Dauer wenigstens zu 70 % genutzt.

Traurig aber wahr.
Deswegen habe ich vor Schur immer meinen hut gezogen.
Der hatte wenig Talent, aber das optimale herausgeholt.

Viele andere hatten mehr Talent, aber nichts daraus gemacht.
Gerade die Offensivspieler.

Unsere Willensstärksten Talente kamen eher aus der Abwehr.

Bindewald, Nikolov, Russ, Schur um mal ein paar zu nennen.
#
Hyundaii30 schrieb:
Sehe ich genauso.
Unsere Jugendarbeit ist nicht perfekt, aber ganz gut.

Leider  fehlte unseren Ausnahmetalenten, immer der Wille sich auf dauer durchzusetzen. Das zeigt auch wie wichtig der Charakter eines Spielers
ist.
Egal , ob Hagner , Flick, Anicic usw. Keiner hat seine Möglichkeiten auf Dauer wenigstens zu 70 % genutzt.

Traurig aber wahr.
Deswegen habe ich vor Schur immer meinen hut gezogen.
Der hatte wenig Talent, aber das optimale herausgeholt.

Viele andere hatten mehr Talent, aber nichts daraus gemacht.
Gerade die Offensivspieler.

Unsere Willensstärksten Talente kamen eher aus der Abwehr.

Bindewald, Nikolov, Russ, Schur um mal ein paar zu nennen.  


http://www.eintracht-archiv.de/schur.html
#
@mickmuck

was willst du mir mit dem Link sagen??
#
Hyundaii30 schrieb:
@mickmuck

was willst du mir mit dem Link sagen??


das schur mit 24 zu uns kam und somit kein talent der eintracht jugend ist.
#
mickmuck schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
@mickmuck

was willst du mir mit dem Link sagen??


das schur mit 24 zu uns kam und somit kein talent der eintracht jugend ist.



Ja das wußte ich schon. Er ist aber trotzdem ein Frankfurter Junge.
Habe mir auch später überlegt das ich es hätte anders schreiben müssen.
#
Finde er sollte, auch Aufrgund der angespannten Situation im Sturm und dem wackeligen Transfer von Djebbour, in der RR mal ein paar Chancen bekommen. Werd das Gefühl nicht los, dass aus ihm ganz schön was werden kann. Mittlerweilen trau ich ihm den Durchbruch sogar eher zu, als einem Tosun oder Tsoumou und dass, wo man eigentlich nie wirklich was von ihm mitbekommen hat. Im Trainingslager macht er sich auf jeden fall schonmal ganz gut und seine Quote spricht auch deutlich für ihn. Neben Titsch, für mich einer, der den Generationswechsel in Frankfurt einläuten wird.
#
Makey schrieb:
Finde er sollte, auch Aufrgund der angespannten Situation im Sturm und dem wackeligen Transfer von Djebbour, in der RR mal ein paar Chancen bekommen. Werd das Gefühl nicht los, dass aus ihm ganz schön was werden kann. Mittlerweilen trau ich ihm den Durchbruch sogar eher zu, als einem Tosun oder Tsoumou und dass, wo man eigentlich nie wirklich was von ihm mitbekommen hat. Im Trainingslager macht er sich auf jeden fall schonmal ganz gut und seine Quote spricht auch deutlich für ihn. Neben Titsch, für mich einer, der den Generationswechsel in Frankfurt einläuten wird.



Jetzt hab ich doch glatt den Jung und den Fährmann beim Thema Generationswechsel vergessen. Aber wenn man mal so sieht wie viele Talente da jetzt richtig gute Chancen in der ersten haben, muss man sich ja um die Zukunft keine Sorgen machen. Und mit Skibbe hat man sogar den richtigen Trainer. Glaub da werden wir nächste Saison richtig Spaß mit unseren "jungen Wilden" haben  
#
Generationswechsel, ja, hmm. Der letzte richtige Generationswechsel war im Aufstiegsjahr unter Funkel. Sowas wird es in absehbarer Zeit nicht geben. Alvarez, Tosun, Tsoumou sind Talente, da erkenne ich bei keinem einen Vorsprung den anderen gegenüber. Mich freut es immer, wenn ein Jugendspieler in der BL eingesetzt wird, aber man muss ihnen Zeit geben. Wir hatten auch zuletzt viele Talente, die es nicht geschafft haben - die letzten Jahre waren das Heller, Reinhard, Cimen und Chaftar. Vorallem bei Reinhard waren sich eig. alle sicher, dass er es schafft - mittlerweile kickt er in Liga 3, genau wie Cimen, Chaftar und Huber.

Also: Langsam heranführen, MT-R hatte zuletzt ja schon seinen ersten Einsatz, Alvarez stand kurz davor. Ich bin gespannt, wie sich die Jungs entwickeln und hoffe, dass unsere Jugendarbeit mal wieder Früchte trägt!
#
Joker_1988 schrieb:
Generationswechsel, ja, hmm. Der letzte richtige Generationswechsel war im Aufstiegsjahr unter Funkel. Sowas wird es in absehbarer Zeit nicht geben. Alvarez, Tosun, Tsoumou sind Talente, da erkenne ich bei keinem einen Vorsprung den anderen gegenüber. Mich freut es immer, wenn ein Jugendspieler in der BL eingesetzt wird, aber man muss ihnen Zeit geben. Wir hatten auch zuletzt viele Talente, die es nicht geschafft haben - die letzten Jahre waren das Heller, Reinhard, Cimen und Chaftar. Vorallem bei Reinhard waren sich eig. alle sicher, dass er es schafft - mittlerweile kickt er in Liga 3, genau wie Cimen, Chaftar und Huber.

Also: Langsam heranführen, MT-R hatte zuletzt ja schon seinen ersten Einsatz, Alvarez stand kurz davor. Ich bin gespannt, wie sich die Jungs entwickeln und hoffe, dass unsere Jugendarbeit mal wieder Früchte trägt!  


Wir haben ewig gepennt, es kommt nicht von ungefähr das nur Russ in den letzten 10 Jahren den Sprung geschafft hat... hm, mir will eigentlich seit der Generation Möller/Berthold keiner mehr einfallen...das wären 20 Jahre.

Ochs nehme ich mal aus, der hat von Gerland noch nen Schliff mitbekommen, was das beste war was uns passieren konnte.
#
Was ist eigentlich mit Marcos? War die letzten zwei Spiele nicht im Kader der Profi-Mannschaft und ist irgendwie aus dem Gedächtnis der Meisten auch wieder verschwunden. Dabei war er doch einer der Gewinner des Trainingslagers und ich hatte auch eigentlich die Hoffnung, ihn öfters in der Profi-Mannschaft spielen zu sehen, solange Fenin und Ama noch fehlen...

Warum ist er ins Hintertreffen geraten?
#
Er hat jedenfalls ebenso wie Cenk Tosun für die U19 gespielt am Wochenende.
#
Hat sogar zweimal getroffen am WE... der Rest wird verschwiegen.

http://www.kicker.de/news/fussball/junioren/startseite/521531/artikel_VfB-fuehrt-Frankfurt-vor.html


Teilen