>

3. Liga als Weg zum Glück?

#
Derzeit haben 4 Bundesligisten ein Amateurteam in der 3. Liga:

Bayern
Stuttgart
Bremen
BVB
(Nürnberg könnte evtl auch noch den Aufstieg in dieser Saison schaffen)
Mag sein, dass ich mich täusche, aber ich bilde mir ein, dass diese Teams auch die besten Nachwuchskicker hervorbringen. Der Qualitätsunterschied zw. der Regionalliga und Liga 3 dürfte nicht unerheblich sein, so dass es natürlich gut wäre, wenn unser Nachwuchs auch Spielpraxis in der Liga 3 bekäme...

Klar, es würden Mehrkosten auf die Eintracht zukommen. Meine mich zu erinnern, dass ein Vereinsverantwortlicher mal meinte, dass man den Etat für die U23 um mind. 1,5 Mio erhöhen müsste, was sicherlich nicht wenig Geld ist. Wenn man aber langfristig eine ähnliche Qualität wie Stuttgart oder Bayern bekäme, wären die Zusatzkosten im Verhältnis zum Ertrag nicht erwähnenswert, oder irre ich da? Welche Dinge würden noch für/gegen einen Aufstieg in Liga 3 sprechen?

PS: Falls es schon so einen Thread gibt, dann verlinkt diesen einfach....
#
Langfristig gesehen muss die 3.Liga für die U23 auch ein Ziel sein.

Allerdings sind (in meinen Augen) die Teilziele bis dahin erst der Ausbau (die Fertigstellung) des Leistungszentrums und die weitere wirtschaftliche Festigung der AG. In 2-4 Jahren dürfte dann der Aufstieg der U23 ein Ziel von Eintracht Frankfurt sein. Dann stößt der "Goldene Jahrgang" unserer B-Jugend auch zur U23 hinzu (hoffen wir, dass möglichst viele von ihnen dem Verein erhalten bleiben).

By the way: Wie steht es eigentlich mit den Verhandlungen um SEAT als möglichen Trikotsponsor für nächstes Jahr? Ist gerade ein günstiger Zeitpunkt um noch ein paar Euro herauszuholen nach diesen fantastischen Siegen der letzten Wochen
#
TowerBridge schrieb:
Langfristig gesehen muss die 3.Liga für die U23 auch ein Ziel sein.

Allerdings sind (in meinen Augen) die Teilziele bis dahin erst der Ausbau (die Fertigstellung) des Leistungszentrums und die weitere wirtschaftliche Festigung der AG. In 2-4 Jahren dürfte dann der Aufstieg der U23 ein Ziel von Eintracht Frankfurt sein. Dann stößt der "Goldene Jahrgang" unserer B-Jugend auch zur U23 hinzu (hoffen wir, dass möglichst viele von ihnen dem Verein erhalten bleiben).



100 % Zustimmung!
Die Investitionen erscheinen auf den ersten Blick teuer, weil bei den Profis der eine oder andere Spieler dann alternativ eben nicht geholt werden kann. Dafür jedoch bringt eine U-23 in der 3. Liga sehr viel qualitätsvollere Leute hervor. Der VfB Stuttgart ist seit Jahren eine sehr gutes Beispiel dafür! Hildebrand, Gomez, Kuranyi, Hinkel, Hleb, Ama, Khedira, Tasci, Träsch haben alle diese U-23 durchlaufen. Diese Leute sind zusammen Unsummen wert!
#
Mainhattan00 schrieb:
Welche Dinge würden noch für/gegen einen Aufstieg in Liga 3 sprechen?


Pro:
Zwei Derbys gegen die Unaussprechlichen. Das Heimspiel würde bestimmt ein paar Euro für den Dritligaetat hergeben. Vielleicht spielen in absehbarer Zukunft auch der KSC oder der FSV Frankfurt (Mainz wäre aber besser ,-) ) wieder in 3.Liga, da hätte man noch mal 4 interessante Duelle...  

Spielpraxis für die Reserve auf höherem Niveau.

Contra:
Die Kosten!

Einige uninteressante Spiele gegen Gegner aus komplett Deutschland.

Nur weil man dritte Liga spielt, heißt es nicht automatisch, dass gute Talente daraus entspringen.
Mich würde mal interessieren, ob Tasci, Gomez, Träsch und co. auch wirklich den Weg über die Amateure gegangen sind oder, ob sie gleich den Sprung zu den Profis geschafft haben.
Bremen und Dortmund sind für mich nicht wirklich Beispiele für super Jugenarbeit aus der viele Talente entspringen. Bis auf Schmelzer (BVB) und Bargfrede (Werder) fallen mir nicht viele Spieler bei diesen Vereinen ein, die aus der eigenen Jugend kommen und den Sprung geschafft haben. Die meisten jungen Stars, wie Hummels, Subotic, Großkotz, Bender....(BVB) oder Marin, Özil, Bönisch,... (Werder) wurden doch extern hinzugekauft.
1860 II hingegen spielt keine 3.Liga und hat einige gute Talente (Benderzwillinge, Gebhart, Johnsonn,..) rausgebracht, die nun aber den Verein verlassen haben.
Vielleicht sollte man die Kohlen lieber direkt in die Jugend stecken...
#
Mainhattan00 schrieb:
Derzeit haben 4 Bundesligisten ein Amateurteam in der 3. Liga:

Bayern
Stuttgart
Bremen
BVB
(Nürnberg könnte evtl auch noch den Aufstieg in dieser Saison schaffen)
Mag sein, dass ich mich täusche, aber ich bilde mir ein, dass diese Teams auch die besten Nachwuchskicker hervorbringen. Der Qualitätsunterschied zw. der Regionalliga und Liga 3 dürfte nicht unerheblich sein, so dass es natürlich gut wäre, wenn unser Nachwuchs auch Spielpraxis in der Liga 3 bekäme...

Klar, es würden Mehrkosten auf die Eintracht zukommen. Meine mich zu erinnern, dass ein Vereinsverantwortlicher mal meinte, dass man den Etat für die U23 um mind. 1,5 Mio erhöhen müsste, was sicherlich nicht wenig Geld ist. Wenn man aber langfristig eine ähnliche Qualität wie Stuttgart oder Bayern bekäme, wären die Zusatzkosten im Verhältnis zum Ertrag nicht erwähnenswert, oder irre ich da? Welche Dinge würden noch für/gegen einen Aufstieg in Liga 3 sprechen?

PS: Falls es schon so einen Thread gibt, dann verlinkt diesen einfach....



die u23  vom fcn hat da schon mal gar nichts  verloren
#
Diese Vereine haben niemals die beste Jugendarbeit.

Bayern kauft die Spieler nur alle wenn sie 15-17 sind.
Stuttgart ist in Ordnung
Bremen ist schlecht
Und Dortmunds Jugend ist gut
Nürnberg, Leverkusen, Frankfurt würde ich als die besten sehen mit Dortmund.


Teilen