wie es ausschaut wird sich eine ähnliche Stimmung wie bei der WM 2006 in Deutschland, bei der Europameisterschaft 2008 in A & CH nicht wiederholen.
Kostprobe vom EM Spielort Wien:
Die Stadt erwartet bis zu 100.000 Besucher pro Tag. Gleichzeitig dürfen sich nur 70.000 Besucher in dem 100.000 m großen Fan-Bereich aufhalten. Wird diese Zahl erreicht, „werden die Eingänge gesperrt und neue Besucher erst eingelassen, wenn andere wieder gehen“, sagt Michael Draxler von „stadt wien markting“. Damit Fußball-Fans nicht in Massen vor versperrten Toren stehen müssen (die Fanzone ist mit einem 2,5 Meter hohen, blickdichten Zaun abgesperrt), werden die Wiener Linien per Lautsprecher über die geschlossene Fanzone informieren. Und den Fans andere Public-Viewing-Orten empfehlen. Die es aber offiziell noch gar nicht gibt. Denn mit Ausnahme des Standortes Kaiserwiese hat bislang noch kein Public-Viewing-Veranstalter um Genehmigung bei der MA 36 angesucht.
Kostprobe vom EM Spielort Wien:
Die Stadt erwartet bis zu 100.000 Besucher pro Tag. Gleichzeitig dürfen sich nur 70.000 Besucher in dem 100.000 m großen Fan-Bereich aufhalten. Wird diese Zahl erreicht, „werden die Eingänge gesperrt und neue Besucher erst eingelassen, wenn andere wieder gehen“, sagt Michael Draxler von „stadt wien markting“. Damit Fußball-Fans nicht in Massen vor versperrten Toren stehen müssen (die Fanzone ist mit einem 2,5 Meter hohen, blickdichten Zaun abgesperrt), werden die Wiener Linien per Lautsprecher über die geschlossene Fanzone informieren. Und den Fans andere Public-Viewing-Orten empfehlen.
Die es aber offiziell noch gar nicht gibt. Denn mit Ausnahme des Standortes Kaiserwiese hat bislang noch kein Public-Viewing-Veranstalter um Genehmigung bei der MA 36 angesucht.
http://diepresse.com/home/sport/fussball/euro2008/355639/index.do?_vl_backlink=/home/sport/fussball/index.do