>

1. Spieltag / NIEDERLANDE - ITALIEN / 09.06.2008 - 20:45h / Gruppe C

#
monk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
monk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Aber es ist wohl völlig egal, wieso der Spieler draussen ist, durchs Verlassen des Spielfeldes kann man den Gegner wohl nicht abseits stellen, unabhängig ob absichtlich oder unabsichtlich! Der Unterschied ist die gelbe Karte, wenn der Platz aus diesem Grund bewusst verlassen wurde.

So muss man das dann wohl verstehen. Jetzt wissen wir ja Bescheid...


Muss man nicht. So habe ich es aber gedeutet! Anders würde ich aber den Sinn der Regel nicht verstehen...

Klar, muss man nicht. ,-) Ich würde einfach mal behaupten, dass die Regel nicht besonders klug formuliert ist.


In Moment derEentstehung des Tores war es eine "Neue Spielsituation" und der da draußen hat wirklich nicht ins Spiel eingegriffen. So ein Tor kann man nicht geben.

Nennen wir es mal ausgleichend dafür, dass Ruud sich nicht hat fallen lassen.
#
@ Steigflug

Das mit dem "Nicht anpfeifen müssen muss eigentlich jedem vorher bekannt sein. Nur dass es selten "Usus" ist, einen Freistoß schnell zu schießen.

Wie schon oben gesagt, die Regel bzgl. des 1:0 ist schwierig und vor allem unglaublich selten betroffen. An sich soll sie eben eine taktische "Trickserei" verhindern. In diesem Fall war das eher "unglücklich".
#
schusch schrieb:
monk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
monk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Aber es ist wohl völlig egal, wieso der Spieler draussen ist, durchs Verlassen des Spielfeldes kann man den Gegner wohl nicht abseits stellen, unabhängig ob absichtlich oder unabsichtlich! Der Unterschied ist die gelbe Karte, wenn der Platz aus diesem Grund bewusst verlassen wurde.

So muss man das dann wohl verstehen. Jetzt wissen wir ja Bescheid...


Muss man nicht. So habe ich es aber gedeutet! Anders würde ich aber den Sinn der Regel nicht verstehen...

Klar, muss man nicht. ,-) Ich würde einfach mal behaupten, dass die Regel nicht besonders klug formuliert ist.


In Moment derEentstehung des Tores war es eine "Neue Spielsituation" und der da draußen hat wirklich nicht ins Spiel eingegriffen. So ein Tor kann man nicht geben.

Nennen wir es mal ausgleichend dafür, dass Ruud sich nicht hat fallen lassen.



Ich seh das keineswegs anders.
#
schusch schrieb:

In Moment derEentstehung des Tores war es eine "Neue Spielsituation" und der da draußen hat wirklich nicht ins Spiel eingegriffen. So ein Tor kann man nicht geben.

Nennen wir es mal ausgleichend dafür, dass Ruud sich nicht hat fallen lassen.



Er hat nicht eingegriffen - er hätte aber gedurft. Was soll der Schiri dann machen? Erst abpfeiffen, und wenn er eingreift "Ne doch net, weiterspielen!"?
#
Ist ja jetzt auch egal wegen dem 1:0. Nach den Regeln wars richtig entschieden. Ansonsten könnt ihr ja einen Pferdekurier mit eurem Beschwerde-Brief an die zuständigen Leute bei der Fifa schicken.

Ihr könnt es auch per Telefon oder E-Mail versuchen, die kennen sowas aber nicht.
#
Gattuso könnt mal einen fressen. Im Moment plätschert's 'n bisschen.
#
untouchable schrieb:
schusch schrieb:

In Moment derEentstehung des Tores war es eine "Neue Spielsituation" und der da draußen hat wirklich nicht ins Spiel eingegriffen. So ein Tor kann man nicht geben.

Nennen wir es mal ausgleichend dafür, dass Ruud sich nicht hat fallen lassen.



Er hat nicht eingegriffen - er hätte aber gedurft. Was soll der Schiri dann machen? Erst abpfeiffen, und wenn er eingreift "Ne doch net, weiterspielen!"?



Er lag draußen wie ein Käfer aufm Rücken. Er ist nicht mal kurz über die Linie getreten, er war aus dem Spiel.
#
SGE_Werner schrieb:
Ist ja jetzt auch egal wegen dem 1:0. Nach den Regeln wars richtig entschieden. Ansonsten könnt ihr ja einen Pferdekurier mit eurem Beschwerde-Brief an die zuständigen Leute bei der Fifa schicken.

Ihr könnt es auch per Telefon oder E-Mail versuchen, die kennen sowas aber nicht.

Beim 1:0 ist es annehmbar, bei einem 0:1 hätte es mich geärgert...
#
SGE_Werner schrieb:
Ist ja jetzt auch egal wegen dem 1:0. Nach den Regeln wars richtig entschieden. Ansonsten könnt ihr ja einen Pferdekurier mit eurem Beschwerde-Brief an die zuständigen Leute bei der Fifa schicken.

Ihr könnt es auch per Telefon oder E-Mail versuchen, die kennen sowas aber nicht.

Beim Sepp geht das nur über eine persönliche Audienz
#
Die Holländer sind den Italienern ja in allem überlegen! Vor allem viel gedankenschneller! Die holen so viele Bälle, die Italiener kriegen es kaum mit.
#
habe das Tor net genau gesehen, lag der Spieler hinter der Torlinie im Tor oder neben dem Tor hinter der Grundlinie??
Wenn  er im Tor lag zählt er auf jeden Fall mit.. wenn er hinter der Grundlinie liegt nicht...
#
schusch schrieb:
untouchable schrieb:
schusch schrieb:

In Moment derEentstehung des Tores war es eine "Neue Spielsituation" und der da draußen hat wirklich nicht ins Spiel eingegriffen. So ein Tor kann man nicht geben.

Nennen wir es mal ausgleichend dafür, dass Ruud sich nicht hat fallen lassen.



Er hat nicht eingegriffen - er hätte aber gedurft. Was soll der Schiri dann machen? Erst abpfeiffen, und wenn er eingreift "Ne doch net, weiterspielen!"?



Er lag draußen wie ein Käfer aufm Rücken. Er ist nicht mal kurz über die Linie getreten, er war aus dem Spiel.



Das ist halt sein persönliches Pech. Du kannst doch nicht für jede Körperhaltung eine eigene Regel einführen. Hocke kein abseits, Liegen Abseits, Knien kein Abseits, Krabbeln Abseits...

Wenn er im Spielfeld liegt und sich vor Schmerzen krümmt ist es kein Abseits - hinter der Torlinie zählt für die Abseitsregel wie "im Spielfeld" -> kein Abseits. Man kann sich nicht selbst aus dem Spiel nehmen.
#
Tjoa. Die DFB-Fußballregeln beschreiben leider nur Situationen, wenn ein Verteidiger absichtlich das Spielfeld verlässt.

Man kann höchstens von einem Satz rückschließen, daß, wenn der Spieler auch nicht mehr aktiv eingreifen kann, keine Abseitsposition resultiert:

Verlässt ein Spieler, der sich im Abseits befindet, bewusst das Spielfeld, um dem Schiedsrichter zu signalisieren, dass er nicht aktiv ins Spiel eingreift, gilt dies nicht als Vergehen.
#
schusch schrieb:
untouchable schrieb:
schusch schrieb:

In Moment derEentstehung des Tores war es eine "Neue Spielsituation" und der da draußen hat wirklich nicht ins Spiel eingegriffen. So ein Tor kann man nicht geben.

Nennen wir es mal ausgleichend dafür, dass Ruud sich nicht hat fallen lassen.



Er hat nicht eingegriffen - er hätte aber gedurft. Was soll der Schiri dann machen? Erst abpfeiffen, und wenn er eingreift "Ne doch net, weiterspielen!"?



Er lag draußen wie ein Käfer aufm Rücken. Er ist nicht mal kurz über die Linie getreten, er war aus dem Spiel.


Kommentator Simon behauptet doch, dass der Verteidiger den Angreifer nicht abseits stellen kann indem er das Feld verlässt, weil er hinter der Torauslinie weiter mitzählt.

Dann macht diese Regel keinen Sinn:
Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen
Gegner abseits zu stellen, lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen und
verwarnt den verteidigenden Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung, weil er das Spielfeld ohne Erlaubnis des Schiedsrichters absichtlich verlassen hat.


Die Regel impliziert nämlich, dass es möglich ist den Stürmer abseits zu stellen, wenn man ins Aus tritt. Sonst wäre die gelbe Karte für den Fall, dass das Absicht war total schwachsinnig.

Ich hab keine Regel gefunden, die das widerlegt und nur weil der Kommentator Simon das mal so dahingesagt hat, glaube ich das noch lange nicht.
Da glaube ich eher dran, dass der Schiri die Szene einfach nicht genau gesehn hat bzw. der Assistent einen Fehler gemacht hat.
#
na wenn die italiener schon mittags ( natürlich in of) raushängen muß ja sowas rauskommen....
#
untouchable schrieb:
schusch schrieb:
untouchable schrieb:
schusch schrieb:

In Moment derEentstehung des Tores war es eine "Neue Spielsituation" und der da draußen hat wirklich nicht ins Spiel eingegriffen. So ein Tor kann man nicht geben.

Nennen wir es mal ausgleichend dafür, dass Ruud sich nicht hat fallen lassen.



Er hat nicht eingegriffen - er hätte aber gedurft. Was soll der Schiri dann machen? Erst abpfeiffen, und wenn er eingreift "Ne doch net, weiterspielen!"?



Er lag draußen wie ein Käfer aufm Rücken. Er ist nicht mal kurz über die Linie getreten, er war aus dem Spiel.



Das ist halt sein persönliches Pech. Du kannst doch nicht für jede Körperhaltung eine eigene Regel einführen. Hocke kein abseits, Liegen Abseits, Knien kein Abseits, Krabbeln Abseits...

Wenn er im Spielfeld liegt und sich vor Schmerzen krümmt ist es kein Abseits - hinter der Torlinie zählt für die Abseitsregel wie "im Spielfeld" -> kein Abseits. Man kann sich nicht selbst aus dem Spiel nehmen.

Genau!
Er wurde außerdem vom eigenen Torhüter ins Aus geschoben. Die Entscheidung war absolut richtig. Wäre er von einem Holländer ins Aus geschubst worden, hätte der Schiri Foul für die Italiener gepfiffen.
#
untouchable schrieb:
schusch schrieb:
untouchable schrieb:
schusch schrieb:

In Moment derEentstehung des Tores war es eine "Neue Spielsituation" und der da draußen hat wirklich nicht ins Spiel eingegriffen. So ein Tor kann man nicht geben.

Nennen wir es mal ausgleichend dafür, dass Ruud sich nicht hat fallen lassen.



Er hat nicht eingegriffen - er hätte aber gedurft. Was soll der Schiri dann machen? Erst abpfeiffen, und wenn er eingreift "Ne doch net, weiterspielen!"?



Er lag draußen wie ein Käfer aufm Rücken. Er ist nicht mal kurz über die Linie getreten, er war aus dem Spiel.



Das ist halt sein persönliches Pech. Du kannst doch nicht für jede Körperhaltung eine eigene Regel einführen. Hocke kein abseits, Liegen Abseits, Knien kein Abseits, Krabbeln Abseits...

Wenn er im Spielfeld liegt und sich vor Schmerzen krümmt ist es kein Abseits - hinter der Torlinie zählt für die Abseitsregel wie "im Spielfeld" -> kein Abseits. Man kann sich nicht selbst aus dem Spiel nehmen.

Doch, das kann man scheinbar schon, jedenfalls wird es bestraft:
Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen
Gegner abseits zu stellen, lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen und
verwarnt den verteidigenden Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung, weil er das Spielfeld ohne Erlaubnis des Schiedsrichters absichtlich verlassen hat.

#
andihembes schrieb:
schusch schrieb:
untouchable schrieb:
schusch schrieb:

In Moment derEentstehung des Tores war es eine "Neue Spielsituation" und der da draußen hat wirklich nicht ins Spiel eingegriffen. So ein Tor kann man nicht geben.

Nennen wir es mal ausgleichend dafür, dass Ruud sich nicht hat fallen lassen.



Er hat nicht eingegriffen - er hätte aber gedurft. Was soll der Schiri dann machen? Erst abpfeiffen, und wenn er eingreift "Ne doch net, weiterspielen!"?



Er lag draußen wie ein Käfer aufm Rücken. Er ist nicht mal kurz über die Linie getreten, er war aus dem Spiel.


Kommentator Simon behauptet doch, dass der Verteidiger den Angreifer nicht abseits stellen kann indem er das Feld verlässt, weil er hinter der Torauslinie weiter mitzählt.

Dann macht diese Regel keinen Sinn:
Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen
Gegner abseits zu stellen, lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen und
verwarnt den verteidigenden Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung, weil er das Spielfeld ohne Erlaubnis des Schiedsrichters absichtlich verlassen hat.


Die Regel impliziert nämlich, dass es möglich ist den Stürmer abseits zu stellen, wenn man ins Aus tritt. Sonst wäre die gelbe Karte für den Fall, dass das Absicht war total schwachsinnig.

Ich hab keine Regel gefunden, die das widerlegt und nur weil der Kommentator Simon das mal so dahingesagt hat, glaube ich das noch lange nicht.
Da glaube ich eher dran, dass der Schiri die Szene einfach nicht genau gesehn hat bzw. der Assistent einen Fehler gemacht hat.


Eigentlich ganz einfach:

Spielfeld absichtlich verlassen -> Kein Abseits + Gelbe Karte
Spielfeld unabsichtlich verlassen -> Kein Abseits

Gelb gibt es somit nur für Spieler, die sich genauso wenig mit den Regeln auskennen wie wir!
#
andihembes schrieb:
untouchable schrieb:


Das ist halt sein persönliches Pech. Du kannst doch nicht für jede Körperhaltung eine eigene Regel einführen. Hocke kein abseits, Liegen Abseits, Knien kein Abseits, Krabbeln Abseits...

Wenn er im Spielfeld liegt und sich vor Schmerzen krümmt ist es kein Abseits - hinter der Torlinie zählt für die Abseitsregel wie "im Spielfeld" -> kein Abseits. Man kann sich nicht selbst aus dem Spiel nehmen.

Doch, das kann man scheinbar schon, jedenfalls wird es bestraft:
Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen
Gegner abseits zu stellen, lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen und
verwarnt den verteidigenden Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung, weil er das Spielfeld ohne Erlaubnis des Schiedsrichters absichtlich verlassen hat.





Und wo liest Du da raus, daß der Spieler sich damit aus dem Spiel nimmt?
#
Jetzt komm der Bekloppte.

Vielleicht passiert jetzt noch was.


Teilen