Heißt der "den Favoritenschild" oder "das Favoritenschild"?
Und wem wollen wir es abgeben, wenn wir es nicht mehr haben wollen? Fürth, Braunschweig, Pauli, 1860? Wenn unsere Mannschaft so scheiße ist, wer hat dann eine bessere in dieser Liga? Vielleicht doch Ingolstadt und Paderborn?
Schildenfeld will das Ding doch auch nicht, auch wenn er sonst immer gerne Schilder sammelt. Der denkt doch wie die anderen auch das wir zu schwach besetzt sind und der SV Meppen ne bessere Truppe hat!
Caio versteht eh nicht, was Favoritenschild überhaupt bedeutet
Yanazar schrieb: Wenn mir einer was vom Escudo dos Favoritos erzählen will weiß ich auch nicht, was der von mir will..
Wie das wüsstest du nicht?
Yanazar schrieb:
AdlerAusBosnien schrieb: Zur Ausgangsfrage - Der Schild = Verteidigungsobjekt, Das Schild = Proklamationsgegenstand ?
Endlich mal eine Aussage mit Hand und Fuß! Danke.
Jetzt müssten wir nur noch herausfinden wer den Favoritenschutzschild oder das Favoritenschild, als Proklamationsgegenstand betrachtet, an unserer Stelle bekommt. :neutral-face
AdlerAusBosnien schrieb: Caio versteht eh nicht, was Favoritenschild überhaupt bedeutet
Wenn mir einer was vom Escudo dos Favoritos erzählen will weiß ich auch nicht, was der von mir will..
Zur Ausgangsfrage - Der Schild = Verteidigungsobjekt, Das Schild = Proklamationsgegenstand ?
Streng genommen geht es meiner bescheidenen Meinung nach um beides, da die im Kampf verwendeten Schutzschilde oftmals auch die Wappen oder Embleme ihrer Träger oder deren Dienstherren appliziert bekamen. Da stand also auch häufig was drauf, was vielleicht sogar die Herkunft des Wortes "Schild" im Sinne von "Straßenschild" oder ähnlichem erklären könnte. Da aber erfolgreiche Feldherren (und solche, die es werden wollten) sprichwörtlich "auf den Schild gehoben" wurden (die standen da so obendrauf und wurden von kräftigen "Unteroffizieren", meinetwegen auch von Sklaven getragen), ist für mich der Fall klar.
Man findet halt so garnix bei Wikipedia. Aber so oder so ähnlich könnte es sich verhalten. Ob man den dann auch noch abgeben konnte (oder gar heute noch kann), dazu vermag ich erst recht nichts zu sagen.
Kleiner Nachtrag: Wer länger sucht als ich, wird sicherlich bei Wiki was finden, aber auf Anhieb gabs halt nix.
AdlerAusBosnien schrieb: Caio versteht eh nicht, was Favoritenschild überhaupt bedeutet
Wenn mir einer was vom Escudo dos Favoritos erzählen will weiß ich auch nicht, was der von mir will..
Zur Ausgangsfrage - Der Schild = Verteidigungsobjekt, Das Schild = Proklamationsgegenstand ?
Streng genommen geht es meiner bescheidenen Meinung nach um beides, da die im Kampf verwendeten Schutzschilde oftmals auch die Wappen oder Embleme ihrer Träger oder deren Dienstherren appliziert bekamen. Da stand also auch häufig was drauf, was vielleicht sogar die Herkunft des Wortes "Schild" im Sinne von "Straßenschild" oder ähnlichem erklären könnte. Da aber erfolgreiche Feldherren (und solche, die es werden wollten) sprichwörtlich "auf den Schild gehoben" wurden (die standen da so obendrauf und wurden von kräftigen "Unteroffizieren", meinetwegen auch von Sklaven getragen), ist für mich der Fall klar.
Man findet halt so garnix bei Wikipedia. Aber so oder so ähnlich könnte es sich verhalten. Ob man den dann auch noch abgeben konnte (oder gar heute noch kann), dazu vermag ich erst recht nichts zu sagen.
Kleiner Nachtrag: Wer länger sucht als ich, wird sicherlich bei Wiki was finden, aber auf Anhieb gabs halt nix.
Laut kidsweb weist der Germanische Wortstamm "Rand" auf den Ursprung "Schild" hin.
Man könnte also auch ableiten: "Armin halt den Rand."
Wenn wir so weitermachen werden wir "das Ding" (ob nun den oder das Schild) doch nie los. Sind doch nur leere Worte vom Armin, denen muss man dann auch mal Taten (Niederlagen) folgen lassen!!!
Und wem wollen wir es abgeben, wenn wir es nicht mehr haben wollen? Fürth, Braunschweig, Pauli, 1860?
Wenn unsere Mannschaft so scheiße ist, wer hat dann eine bessere in dieser Liga? Vielleicht doch Ingolstadt und Paderborn?
Ich weiß es einfach nicht, helft mir bitte...
Der heißt weder das eine noch das andere.
Ohman, meinte natürlich "Heißt ES nun..."
Unser Chefcoach meinte ja "den Favoritenschild", aber stimmt das??? :neutral-face
Und wem zum Teufel wollen wir ihn bzw. es denn abgeben?
Caio versteht eh nicht, was Favoritenschild überhaupt bedeutet
Wenn mir einer was vom Escudo dos Favoritos erzählen will weiß ich auch nicht, was der von mir will..
Zur Ausgangsfrage - Der Schild = Verteidigungsobjekt, Das Schild = Proklamationsgegenstand ?
Wie das wüsstest du nicht?
Endlich mal eine Aussage mit Hand und Fuß! Danke.
Jetzt müssten wir nur noch herausfinden wer den Favoritenschutzschild oder das Favoritenschild, als Proklamationsgegenstand betrachtet, an unserer Stelle bekommt. :neutral-face
Streng genommen geht es meiner bescheidenen Meinung nach um beides, da die im Kampf verwendeten Schutzschilde oftmals auch die Wappen oder Embleme ihrer Träger oder deren Dienstherren appliziert bekamen. Da stand also auch häufig was drauf, was vielleicht sogar die Herkunft des Wortes "Schild" im Sinne von "Straßenschild" oder ähnlichem erklären könnte. Da aber erfolgreiche Feldherren (und solche, die es werden wollten) sprichwörtlich "auf den Schild gehoben" wurden (die standen da so obendrauf und wurden von kräftigen "Unteroffizieren", meinetwegen auch von Sklaven getragen), ist für mich der Fall klar.
Man findet halt so garnix bei Wikipedia. Aber so oder so ähnlich könnte es sich verhalten. Ob man den dann auch noch abgeben konnte (oder gar heute noch kann), dazu vermag ich erst recht nichts zu sagen.
Kleiner Nachtrag: Wer länger sucht als ich, wird sicherlich bei Wiki was finden, aber auf Anhieb gabs halt nix.
Laut kidsweb weist der Germanische Wortstamm "Rand" auf den Ursprung "Schild" hin.
Man könnte also auch ableiten: "Armin halt den Rand."