...nach den letzeren Ergebnissen und Erfahrungen muss ich mit Missmut feststellen, dass Löw und Co, aber auch bereits Klinsmann den dt. Fußball langsam aber sicher "verhunzen" ! vllt. nehem Sie sich ein wenig Zeit, um meine Gedankengänge nachzuvollziehen:
Der dt. Fußball ist zu einer Modererscheinung heruntergestuft worden, der Trainer betreut nicht im Trainingsanzug oder DFB Dress, er trägt Designerkleidung und einen Schal (egal ob Sommer oder Winter ) . Man benötigt jedoch keinen Trainer gestylet á la David Beckham und seiner zugehörigen Metrosexualität ! Wo sind die Trainer geblieben die auf die taktische Ausgereiftheit einer Mannschaft, Wert legen; Auf Spielzüge und Kombinationen anstatt Äußerlichkeiten am Rande des Spielfeldes !?
Die Länderspiele werden als "Training" herabgestuft, Niederlagen mit Redegewandtheit abgehandelt, Siege frenetisch gefeiert ! Mir persönlich tut es Leid, einen Michael Ballack nach einer Niederlage zu sehen, der vor der Kamera den Millionen Zuschauern erklären muss , warum die dt. Nationalelf mal wieder gegen ein 3. klassiges Nationalteam verloren hat! Alleinstehend in einer Elf, deren Zusammengehörigkeit einer Pralinenschachtel gleicht?
Wo soll es mit der dt. Fußballkultur hingehen?
"Junge Talente " werden in sogenannten "Testspielen" eingesetzt um Spielpraxis zu sammeln, 45 min reichen jedoch, um diese Erfahrung zu sammeln.
Wenn man U21 Teams beobachtet gibt es dort teilweise Podestplätze auf internationaler Ebene, jedoch tauchen die Spieler, die diese errungen haben wenig später ohne Teilnahme an der A-Nationalelf, international unter !
Was passiert mit diesen? Warum tauchen sie unter- Patrick Ochs etc?
Nicht nur die Äußerlichkeiten des Trainers zeigen sich in seinem Stil, sondern auch in dessen Spieler (kurz nach der Nominierung bereits in einer Nuss-Nougat Werbung zu sehen ?)
Mir erscheint, dass Spieler wie Weis, Beck, Taşçi, Castro, Jones usw. eher bevorzugt werden, als altbewährte Haudegen die u.a. als Joker dienten Asamoah/Nevile etc. oder andere Herausragende Spieler, bei niederen Clubs der 1. Bundesliga .
Das Sommermärchen - Ein klägliches Aufbümen in der Depression des dt. Fußballs!?
Muss also der dt. Nationalspieler einen akteullen Modenamen haben, von einem "Topclub" stammen der auf den ersten Plätzen rangiert, oder gar einem Retortenverein entstammen und als Wiedergutmachung gleich 2 Spieler zu instrumentalisieren? bzw. ist die Leistung des Spielers unbedingt damit verbunden, auf welchem Platz sich seine Mannschaft bewegt?Warum jagt man einem "vermeintlichen" Talent hinterher das lieber in dem Ausland spielt, als in Deutschland und dennoch zig Angebote macht, um des Trainers Favoriten zu überzeugen.
1. Erst bei Top 5 Clubs unter Vertrag sind bzw. im Ausland spielen ? 2. Wenn sie eine Besonderheit haben, Name/ Herkunft etc. ?
Reicht die E H R E und die G A G E nicht aus, um eine ordentliche Leistung und Ernsthaftigkeit in der Spielweise zu verlangen? Wie oft wurden die dt. Fans aufgrund der Leistung in der letzten Zeit zu einem Pfeifkonzert gezwungen, leider stehe ich mit den Wertevorstellungen wohlmöglich auf verlorenem Posten!
Ich verstehe die aktuelle Situation nicht, aber hoffe das es in Zukunft eine Besserung geben wird, sodass man der dt. Nationalelf wieder siegend zuschauen kann. Die Professionalität lässt sich leider zum derzeitigen Zeitpunkt vermissen!
Man sollte am Ende nicht sagen können : „Wir haben unsere Wurzeln und Werte vergessen…“
Mir ist es gleichgültig was der Bundestrainer beim Spiel für Kleidung trägt (außerdem finde ich, dass löw sehr gut gekleidet ist - aber nur nebenbei bemerkt).
Länderspiele sind kein Training. Aber man muss sehen, dass Löw nicht viel Zeit mit seinen kickern verbingen kann und dennoch wollen wir doch alle die Quali für die WM schaffen. Das heißt er muss schon ein wenig herumprobieren und seine Kicker sich unter Wettkampfbedingungen ansehen. Dafür dienen Testspiele wie gestern. Dass Niederlagen "weggeredet" werden ist kein "Phänomen Löw" (schreibt man das mittlerweile mit F?). Aber was soll er auch machen. Anfangen zu weinen? Fortrennen?
Zu den Niederlagen gegen 3.klassige Teams: Gegen welches drittklassige Team haben wir in der letzten Zeit verloren (außer England ).
Zu den Berücksichtigungen von Spielern bei nicht so guten mannschaften wurde hier ja schon viel diskutiert. Es ist aber letztlich so, dass die besten Spieler auch bei den besten Klubs spielen und ergo auch auf eben diese Spieler zurück gegriffen wird. Halte ich für völlig normal (zumal es ja auch Ausnahmen wie z.B. Poldi in der 2. Liga gab!)
Das mit der Werbung ist wohl ein Phänomen unserer Zeit. Aber wieso auch nicht? würdest du auf solch leicht verdientes geld verzichten?
Die letzten Auftritte unserer nationalmannschaft waren nicht sehr glücklich (2 Niederlagen) andererseits stehen wir in der WM-Quali derzeit sehr gut da. Ich kann deinen beschriebenen Werteverfall nicht bemerken (zumindest nicht stärker als überall sonst in unserer Gesellschaft).
um meine Gedankengänge nachzuvollziehen:
Der dt. Fußball ist zu einer Modererscheinung heruntergestuft worden, der Trainer betreut nicht im Trainingsanzug oder DFB Dress, er trägt Designerkleidung und einen Schal (egal ob Sommer oder Winter ) .
Man benötigt jedoch keinen Trainer gestylet á la David Beckham und
seiner zugehörigen Metrosexualität !
Wo sind die Trainer geblieben die auf die taktische Ausgereiftheit einer
Mannschaft, Wert legen; Auf Spielzüge und Kombinationen anstatt Äußerlichkeiten am Rande des Spielfeldes !?
Die Länderspiele werden als "Training" herabgestuft, Niederlagen mit
Redegewandtheit abgehandelt, Siege frenetisch gefeiert !
Mir persönlich tut es Leid, einen Michael Ballack nach einer Niederlage
zu sehen, der vor der Kamera den Millionen Zuschauern erklären muss , warum die dt. Nationalelf mal wieder gegen ein 3. klassiges Nationalteam verloren hat! Alleinstehend in einer Elf, deren Zusammengehörigkeit einer Pralinenschachtel gleicht?
Wo soll es mit der dt. Fußballkultur hingehen?
"Junge Talente " werden in sogenannten "Testspielen" eingesetzt um Spielpraxis zu sammeln, 45 min reichen jedoch, um diese Erfahrung zu sammeln.
Wenn man U21 Teams beobachtet gibt es dort teilweise Podestplätze auf internationaler Ebene, jedoch tauchen die Spieler, die diese errungen haben
wenig später ohne Teilnahme an der A-Nationalelf, international unter !
Was passiert mit diesen? Warum tauchen sie unter- Patrick Ochs etc?
Nicht nur die Äußerlichkeiten des Trainers zeigen sich in seinem Stil, sondern auch in dessen Spieler
(kurz nach der Nominierung bereits in einer Nuss-Nougat Werbung zu sehen ?)
Mir erscheint, dass Spieler wie Weis, Beck, Taşçi, Castro, Jones usw. eher bevorzugt werden,
als altbewährte Haudegen die u.a. als Joker dienten Asamoah/Nevile etc. oder andere Herausragende Spieler, bei niederen Clubs der 1. Bundesliga .
Das Sommermärchen -
Ein klägliches Aufbümen in der Depression des dt. Fußballs!?
Muss also der dt. Nationalspieler einen akteullen Modenamen haben, von einem "Topclub" stammen der auf den ersten Plätzen rangiert, oder gar einem Retortenverein entstammen und als Wiedergutmachung gleich 2 Spieler zu instrumentalisieren? bzw. ist die Leistung des Spielers unbedingt damit verbunden, auf welchem Platz sich seine Mannschaft bewegt?Warum jagt man einem "vermeintlichen" Talent hinterher das lieber in dem Ausland spielt, als in Deutschland und dennoch zig Angebote macht, um des Trainers Favoriten zu überzeugen.
1. Erst bei Top 5 Clubs unter Vertrag sind bzw. im Ausland spielen ?
2. Wenn sie eine Besonderheit haben, Name/ Herkunft etc. ?
Reicht die E H R E und die G A G E nicht aus, um eine ordentliche Leistung und Ernsthaftigkeit in der Spielweise zu verlangen? Wie oft wurden die dt. Fans aufgrund der Leistung in der letzten Zeit zu einem Pfeifkonzert gezwungen, leider stehe ich mit den Wertevorstellungen wohlmöglich auf verlorenem Posten!
Ich verstehe die aktuelle Situation nicht, aber hoffe das es in Zukunft eine
Besserung geben wird, sodass man der dt. Nationalelf wieder siegend zuschauen kann. Die Professionalität lässt sich leider zum derzeitigen Zeitpunkt vermissen!
Man sollte am Ende nicht sagen können : „Wir haben unsere Wurzeln und Werte vergessen…“
Mfg
Sgemo0
Länderspiele sind kein Training. Aber man muss sehen, dass Löw nicht viel Zeit mit seinen kickern verbingen kann und dennoch wollen wir doch alle die Quali für die WM schaffen. Das heißt er muss schon ein wenig herumprobieren und seine Kicker sich unter Wettkampfbedingungen ansehen. Dafür dienen Testspiele wie gestern.
Dass Niederlagen "weggeredet" werden ist kein "Phänomen Löw" (schreibt man das mittlerweile mit F?). Aber was soll er auch machen. Anfangen zu weinen? Fortrennen?
Zu den Niederlagen gegen 3.klassige Teams: Gegen welches drittklassige Team haben wir in der letzten Zeit verloren (außer England ).
Zu den Berücksichtigungen von Spielern bei nicht so guten mannschaften wurde hier ja schon viel diskutiert. Es ist aber letztlich so, dass die besten Spieler auch bei den besten Klubs spielen und ergo auch auf eben diese Spieler zurück gegriffen wird. Halte ich für völlig normal (zumal es ja auch Ausnahmen wie z.B. Poldi in der 2. Liga gab!)
Das mit der Werbung ist wohl ein Phänomen unserer Zeit. Aber wieso auch nicht? würdest du auf solch leicht verdientes geld verzichten?
Die letzten Auftritte unserer nationalmannschaft waren nicht sehr glücklich (2 Niederlagen) andererseits stehen wir in der WM-Quali derzeit sehr gut da. Ich kann deinen beschriebenen Werteverfall nicht bemerken (zumindest nicht stärker als überall sonst in unserer Gesellschaft).
Greetings